Markus Ferber neuer Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung / Amtseinführung in München

München (ots) – Der schwäbische CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber ist neuer
Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS). Als bisheriger Stellvertreter
übernahm er zum 1. Januar 2020 von Prof. Ursula Männle diese Funktion und wurde
heute (17. Januar 2020) in München in sein Amt offiziell eingeführt. Der
55-jährige Ferber leitet nun zusammen mit dem 47-jährigen Generalsekretär Oliver
Jörg die CSU-nahe Stiftung.

Markus Blume: Die HSS soll eine starke, eine meinungs- und überzeugungsstarke
Stiftung sein

CSU-Generalsekretär Markus Blume, Vorstandsmitglied der Stiftung, hielt die
Festrede in Vertretung des Parteivorsitzenden und Bayerischen
Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder. „In Anbetracht der Bauernversammlung in
Nürnberg ist es auch Aufgabe des Bayerischen Ministerpräsidenten als
Schutzpatron der Bauern, das Land beisammen zu halten.“ Die bisherige
Vorsitzende, Prof. Ursula Männle, übergebe ein gut bestelltes Haus. In über 50
Jahren habe die Stiftung nur fünf Vorsitzende gehabt, das zeige, dass der
Wechsel immer wohlüberlegt und mit Bedacht erfolge. „Vorsitzendenwechsel bei der
HSS ist immer ein Epochenwechsel.“ Mit Markus Ferber erhalte die Stiftung erst
den zweiten aktiven Politiker als Vorsitzenden nach dem Gründungsvorsitzenden,
Fritz Pirkl. Dies sei in Zeiten, die politischer geworden seien, die richtige
Strategie. „Markus Ferber kennt die Politik in ihrer gesamten Breite, das
Zusammenspiel der unterschiedlichen Ebenen und die damit verbundenen
Schwierigkeiten. Markus Ferber verkörpert in seiner Person das Vereinende, als
Schwabe und Bayer, als Deutscher, als Europäer.“ Die Stiftung müsse darüber
hinaus dabei helfen, Leitplanken in einer disruptiven Zeit zu setzen. Blumes
Wunsch: „Die HSS soll eine starke, eine meinungs- und überzeugungsstarke
Stiftung sein, im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung.“

Oliver Jörg: Demokratie sichtbar machen und leuchten lassen

Jörg, der schon viele Berührungspunkte mit dem neuen Vorsitzenden hatte, freut
sich auf die Zusammenarbeit mit Ferber: „Markus Ferber kenne ich schon seit
vielen Jahren. Daher freue ich mich besonders auf unsere enge Zusammenarbeit.
Wir sind uns darin einig, dass die Arbeit unserer HSS gerade heute so wichtig
und wertvoll ist wie nie. Unsere Demokratie wird vermehrt infrage gestellt und
ist zahlreichen analogen und digitalen Bedrohungen, sei es durch z.B.
Populismus, Extremismus, Antisemitismus, Fake News oder Social Bots ausgesetzt.
Gerade deswegen müssen wir unseren Beitrag dazu leisten, den Wert der Demokratie
sichtbar zu machen und leuchten zu lassen. Demokratie ist nicht
selbstverständlich. Sie muss immer wieder erarbeitet und erlebt werden.“

Markus Ferber: Die HSS als bayerischen, bürgerlichen Think-Tank besser nutzbar
machen

Ob beim Kampf gegen die Gefährdung der Demokratie oder gegen die Verrohung der
Diskussionskultur sowie bei den Herausforderungen im Klimaschutz: es gibt viele
Themen zu denen Politische Stiftungen einen wichtigen und wertvollen Beitrag
leisten können. Ferber möchte das Potential der HSS als „bayerischen,
bürgerlichen Think Tank“ besser nutzbar machen und damit auch auf die
veränderten Bedingungen in Gesellschaft, in Politik und auf der Welt reagieren.
„Unsere Welt verändert sich dramatisch. Da ist es auch Aufgabe einer Politischen
Stiftung, die unverzichtbarer Teil der politischen Kultur unseres Landes ist,
den Wandel mitzugestalten. Als Kompass bietet sich hierzu das Leitmotiv unserer
Stiftung an: Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung.“

Die Befähigung der Bürgerinnen und Bürger zur Demokratie durch Politische
Bildung war Gründungsauftrag für die parteinahen Stiftungen. „Dieser Auftrag ist
aktueller denn je“, sagte Ferber in seiner Rede, „denn Demokratie ist die
Notwendigkeit, sich immer wieder den Ansichten Anderer auszusetzen. Hierzu
gehören Konflikt und Konsens. Zu beidem müssen wir fähig sein. Zugleich darf
aber eben jene Grenze nicht überschritten werden, die zwischen dem besteht,
worüber in einer streitbaren Demokratie selbstverständlich gestritten werden
darf und soll, und dem, was aus guten Gründen einer diskursiven Relativierung
entzogen bleiben muss, um den friedlichen Zusammenhalt unserer Gesellschaft und
ihr menschliches Antlitz nicht zu gefährden. Um unsere Demokratie und den
Frieden im Land zu bewahren, braucht es eine neue Kultur der demokratischen
Auseinandersetzung. Hierzu kann die Hanns-Seidel-Stiftung z.B. mit ihren
breitgefächerten Bildunsgangeboten substantiell beitragen.“ Gleichzeitig
forderte Ferber eine „neue Sachlichkeit“ in Politik und Gesellschaft, um „der
Erosion des Vertrauens in die Demokratie und in ihre Institutionen wirksam zu
begegnen“, wozu die Stiftung ebenfalls ihren Beitrag leisten werde. „Es lohnt
sich und ist erfüllend, der Demokratie, dem Frieden und der Entwicklung zu
dienen.“ In diesen Dienst stelle auch er seine Energie.

Dem Festakt wohnten rund 250 Personen bei, darunter die Staatsministerin Kerstin
Schreyer, die designierte Sozialministerin Carolina Trautner, Landtagspräsident
a.D. Alois Glück, Landtagsvizepräsident a.D. Reinhold Bocklet, der Präsident des
Bayerischen Landkreistages, Landrat Christian Bernreiter, Augsburgs
Oberbürgermeister Kurt Gribl, zahlreiche Landtagsabgeordnete, Vertreter des
diplomatischen und konsularischen Corps, von Behörden, Kammern und Verbänden und
den Kirchen. Für die musikalische Umrahmung sorgte Musikstudentin und
HSS-Auslandsstipendiatin Ralica Bogdanova mit ihrer Violine.

Über die Hanns-Seidel-Stiftung

Die 1967 gegründete CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) ist eine Politische
Stiftung, die „im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung“ politische
Bildungsarbeit im In- und Ausland auf Grundlage christlicher Weltanschauung
leistet. Sie ist benannt nach dem früheren bayerischen Ministerpräsidenten und
CSU-Vorsitzenden Hanns Seidel. Mit ihren Fachabteilungen ist sie in den
Bereichen Politikberatung, Politische Bildung, Begabtenförderung, in der
Internationalen Zusammenarbeit, mit besonderem Fokus auf die
Entwicklungszusammenarbeit, sowie im europäischen und transatlantischen Dialog
tätig. Rund 290.000 Teilnehmer bei über 6.800 Veranstaltungseinheiten zählt die
Stiftung mit ihren Projekten in rund 70 Ländern. Sie beschäftigt in Deutschland
rund 250 Mitarbeiter/innen. Mehr Informationen zur Arbeit der Stiftung im
Internet unter www.hss.de.

Über Markus Ferber

Der 1965 in Augsburg geborene Diplom-Ingenieur arbeitete zunächst als
Entwicklungs- und Vertriebsingenieur in den Bereichen Mikroelektronik und
Umwelttechnik, bevor er 1994 ins Europaparlament gewählt wurde. Dort war er bis
1999 zunächst Sprecher der Jungen Gruppe der EVP-Fraktion, von 1996 bis 1999
parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Gruppe im EP. Von 1999 bis 2014
war er Vorsitzender der CSU-Gruppe, seit 2013 Sprecher des Parlamentskreises
Mittelstand, von 2014 bis 2018 erster stellvertretender Vorsitzender des
Ausschusses für Wirtschaft und Währung, seit 2018 Koordinator der EVP-Fraktion
dieses Ausschusses im EP. Außerdem ist Ferber stellvertretendes Mitglied im
Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Zudem ist er Bezirksvorsitzender der
CSU Schwaben und seit 2000 Landesvorsitzender der Europa Union Bayern. Von 2014
bis 2019 war Markus Ferber stellvertretender Vorsitzender der
Hanns-Seidel-Stiftung.

Pressekontakt:

Hubertus Klingsbögl
presse@hss.de
T. 089 1258 262

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51081/4495339
OTS: Hanns-Seidel-Stiftung

Original-Content von: Hanns-Seidel-Stiftung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung Rüsselsheim: Wir verschrotten Ihr Auto inkl. Abholung

Autoverschrottung Rüsselsheim Kostenfreie Autoverschrottung in Rüsselsheim: Abholung inklusive, zertifizierte Verwertung...

Autoverschrottung Oranienburg: Ihre umweltfreundliche und kostenfreie Lösung zur nachhaltigen Fahrzeugentsorgung und rechtlichen Absicherung

In Oranienburg stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Fahrzeuge umweltgerecht und kostenlos zu entsorgen. Der Prozess der Autoverschrottung sorgt dafür, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und eine nachhaltige Verwertung stattfindet. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Fahrzeug einfach und nachhaltig entsorgen können.

Autoverschrottung in Freising: Warum es sich lohnt, auf zertifizierte Dienstleister zu setzen

Die Wahl eines zertifizierten Dienstleisters für die Autoverschrottung in Freising bewahrt Sie vor rechtlichen Problemen und sichert einen umweltgerechten Umgang mit Ihrem alten Fahrzeug. Lernen Sie die verschiedenen Schritte des Verschrottungsprozesses kennen und erfahren Sie, wie Sie von einer kostenlosen Abholung profitieren können. Ein bewusster Umgang mit Altfahrzeugen ist eine wichtige Entscheidung für die Umwelt.

Nachhaltige Autoverschrottung in Bruchsal: Warum es sinnvoll ist, Ihr altes Auto kostenlos zu verschrotten

Die Entscheidung, ein altes Fahrzeug zu verschrotten, kann sich sowohl finanziell als auch ökologisch auszahlen. In Bruchsal können Sie Ihr Auto kostenlos entsorgen und erhalten dafür bis zu 250 € Prämie. Erfahren Sie mehr über die nachhaltigen Aspekte der Fahrzeugverwertung und was dabei wichtig ist.

Nachhaltige Autoverschrottung Neunkirchen: Kostenlose Fahrzeugabholung für eine umweltfreundliche Zukunft

Nutzen Sie die Möglichkeit einer nachhaltigen Autoverschrottung in Neunkirchen, die Ihnen nicht nur die kostenlose Abholung, sondern auch einen transparenten Recyclingprozess bietet. Diese Dienstleistung ist unerlässlich, um den CO₂-Ausstoß zu minimieren und wertvolle Ressourcen zu schonen. Informieren Sie sich über die positiven Auswirkungen dieser modernen Art der Fahrzeugentsorgung.

Die Wahrheit über Autoverschrottung in Straubing: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint in einem Service

Entdecken Sie, wie die Autoverschrottung in Straubing sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich sein kann. In diesem Artikel erfahren Sie die Schlüsselaspekte der Fahrzeugentsorgung und die Vorteile, die Ihnen durch zertifizierte Prozesse geboten werden. Schaffen Sie Platz und schonen Sie die Umwelt – einfach, schnell und günstig!

Ähnliche Artikel

Stephan Brandner: Kanzleramtsanbau stoppen!

Berlin (ots) - Schätzungen besagen, dass der Neubau der Erweiterung des Kanzleramts nach aktuellem Stand 177 Millionen Euro mehr verschlingen soll, als ursprünglich geplant....

Mariana Harder-Kühnel: CDU-Frauenquote ist links-grüner Zeitgeist

Berlin (ots) - Die CDU wird eine Frauenquote einführen. Das hat die Partei in Hannover beschlossen. Ab dem nächsten Jahr soll der CDU-Parteivorstand zu...

AfD-Bundessprecher gratulieren Schwedendemokraten zu Wahlerfolg

Berlin (ots) - "Wir gratulieren Jimmie Åkesson und seinen Schwedendemokraten zu ihrem sensationellen Erfolg bei der Parlamentswahl. Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt, aber...

Stephan Brandner: Bundeskriminalamt wacht auf: Endlich Warnung vor Linksextremen

Berlin (ots) - In einem internen Papier des BKA-Referats ST14 "Gefährdung" heißt es, die zu erwartende Verschärfung der wirtschaftlichen Lage in den kommenden Monaten,...

Sylvia Limmer: Umweltausschuss im EU-Parlament stimmt für faktische Abschaffung des Verbrennungsmotors

Berlin (ots  Bei der Abstimmung vom 11. Mai 2022 hat sich der Umweltausschuss im EU-Parlament für die faktische Abschaffung des Verbrennungsmotors in den EU-Mitgliedstaaten...

Alexander Wolf: Auch Star-Anwalt wird an Erinnerungslücken von Scholz scheitern

Berlin (ots) Verschiedene Medien melden, dass ein bekannter Strafverteidiger Anzeige gegen Bundeskanzler Olaf Scholz und Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher erstattet hat. Der renommiert Anwalt...

Tino Chrupalla: 2G-plus-Regel in Gastronomiebetrieben stoppen

Berlin (ots) Bundeskanzler Scholz fordert laut der Bild-Zeitung, dass in den Gaststätten und Restaurants bundesweit künftig die 2G-plus-Regel gelten soll. Tino Chrupalla, Bundessprecher der...

Stellvertretender Bundesvorsitzender der FREIE WÄHLER begrüßt Hängebeschluss des BVerfG zum Corona-Wiederaufbaufonds

Brüssel (ots) - Der stellvertretende Bundesvorsitzende der FREIE WÄHLER, Engin Eroglu MdEP, begrüßt den Hängebeschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz. Bundestag und Bundesrat hatten mit...

Das Erste: „hart aber fair“ am Montag, 12. April 2021, 21:00 Uhr, live aus Berlin

München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Politik blockiert, Virus marschiert - zieht jetzt der Bund die Notbremse? Die Gäste: Michael Müller (SPD, Regierender Bürgermeister von...

Engin Eroglu (FREIE WÄHLER) sieht sich als deutscher Vertreter der „Sparsamen Vier“: „Encourage EU“ statt „Next Generation EU“

Brüssel (ots) - "Das zur Diskussion stehende "Next Generation EU" verfehlt das Ziel des Programms, Covid 19 schnell zu überwinden. Weder sind die Gelder...

ZDF-Politbarometer Juli I 2020: Fast zwei Drittel halten Markus Söder für kanzlerfähig / Sehr deutliche Mehrheit für Maskenpflicht beim Einkaufen

Mainz (ots) - Das Thema Corona beherrscht weiterhin die politische Agenda: Für 64 Prozent aller Befragten ist es zurzeit das wichtigste politische Problem in...

„Berlin direkt – Sommerinterviews“ 2020 starten im ZDF

Mainz (ots) - Neue "Sommerinterview"-Staffel des ZDF-Politmagazins "Berlin direkt" - die erste in Zeiten von Corona: Während der parlamentarischen Sommerpause interviewen die "Berlin direkt"-Moderatoren...

Hat konservativ sein eine Zukunft? Richard David Precht im ZDF im Gespräch mit Diana Kinnert

Mainz (ots) - Die politische Mitte legt in Coronazeiten in den Umfragen zu. In vielen Ländern setzen sich konservative Parteien, Politiker und Politikerinnen durch....

Nahrungsergänzungsmittel: Experte warnt vor Fehlsteuerung im Gesundheitssystem / Offener Brief an die Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Lübeck (ots) - Peter-Hansen Volkmann ist seit 30 Jahren auf die Behandlung chronisch kranker Patienten spezialisiert. Jetzt warnt der Arzt für Allgemein- und Sportmedizin...

„hart aber fair“ am Montag, 22. Juni 2020, 21:00 Uhr, live aus Köln

München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Die gespaltenen Staaten - zerbricht Amerika an Donald Trump? Die Gäste: Katarina Barley (SPD, Europaabgeordnete; Vizepräsidentin des Europäischen...

Registrierkassen-Umstellung: CSU-Fraktion für Verlängerung der Übergangsfrist

München (ots) - Um den Handel in der aktuellen Corona-Situation zu entlasten, setzt sich die CSU-Fraktion per Dringlichkeitsantrag dafür ein, dass es mehr Zeit...

„hart aber fair“, am Montag 15. Juni 2020, 21:00 Uhr, live aus Berlin

München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Der Sommer der Entspannung - kann man das Virus erstmal vergessen? Die Gäste: Karl Lauterbach (SPD, Bundestagsabgeordneter; Gesundheitsökonom...

ZDF-Politbarometer Juni I 2020 / Deutliche Mehrheit für Konjunkturpaket – aber Skepsis bei Mehrwertsteuer/Gut jeder Zweite für schnelle, vollständige Öffnung von Kitas und Schulen

Mainz (ots) - Letzte Woche hat die Bundesregierung ein umfangreiches Konjunkturprogramm verabschiedet, das die Wirtschaft nach dem Lockdown wieder ankurbeln soll. Das Konjunkturpaket wird...