BIP pro Kopf in den Regionen der EU: Regionales BIP pro Kopf 2018 reichte im Jahr 2018 von 30% bis 263% des EU-Durchschnitts Die regionalen Unterschiede bei der Arbeitsproduktivität sind geringer.

Luxemburg (ots) – Im Jahr 2018 reichte das regionale Pro-Kopf-BIP, ausgedrückt
in Kaufkraftstandards (KKS), von 30% des EU-Durchschnittswerts in der
französischen Übersee-Region Mayotte bis zu 263% in Luxemburg. Die die Karte
zeigt, dass erhebliche Unterschiede sowohl zwischen als auch innerhalb der
Mitgliedstaaten bestehen. Diese Informationen sind Daten zu entnehmen, die von
Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wurden.

Die Regionen mit dem höchsten BIP pro Kopf waren 2018 nach Luxemburg (263% des
EU-Durchschnitts), der Süden (225%) und Osten und Midland (210%) in Irland, die
Brüsseler Region (203%) in Belgien, Hamburg in Deutschland (197%) und Prag in
Tschechien (192%). 20% der EU-Bevölkerung und 32% des EU-BIP entfallen auf 39
Regionen, in denen das BIP pro Kopf bei mindestens 128% des EU-Durchschnitts
liegt.

Im Gegensatz dazu lagen nach der französischen Übersee-Region Mayotte (30% des
EU-Durchschnitts) die drei Regionen mit dem niedrigsten Prozentsatz in
Bulgarien: Nordwestbulgarien (34%), Nördliches Mittelbulgarien (35%) und
Südliches Mittelbulgarien (36%). Was Mayotte betrifft, so lässt sich das
niedrige BIP pro Kopf hauptsächlich durch demografische Faktoren erklären, da
42% der Bevölkerung unter 15 Jahre alt sind. 21% der EU-Bevölkerung und 12% des
EU-BIP entfallen auf 57 Regionen mit einem BIP pro Kopf von höchstens 67% des
EU-Durchschnitts. Die anderen drei in der Karte dargestellten Gruppen von
Regionen mit einem BIP pro Kopf von 105 bis 127, 84 bis 104 und 68 bis 83 des
EU-Durchschnitts machen 25%, 18% bzw. 14% des BIP der EU aus.

In Bezug auf die Arbeitsproduktivität bestehen regionale BIP-Unterschiede von
35% bis 235%:

Im Jahr 2018 reichte das regionale BIP je Beschäftigtem, ausgedrückt in
Kaufkraftstandards, von 35% des Durchschnittswerts in der Europäischen Union
(EU) im Südlichen Mittelbulgarien bis zu 235% des Durchschnitts in der irischen
Region Süden. Nach dem Süden (235% des Durchschnitts) und der Region Osten und
Midland (205%) in Irland waren 2018 Luxemburg (165%), die Brüsseler Region
(161%) in Belgien, Île de France (158%) in Frankreich und drei weitere Provinzen
in Belgien – Wallonisch-Brabant (157%), Flämisch-Brabant (144%) und Antwerpen
(143%) – die führenden Regionen beim BIP je Beschäftigtem.

In vielen dieser Regionen ist das BIP pro Kopf höher als das BIP je
Beschäftigtem. Ein höheres BIP pro Kopf im Vergleich zum BIP je Beschäftigtem
kann auf viele Faktoren zurückzuführen sein. Häufig liegt dies in Regionen, in
denen das BIP pro Kopf besonders hoch ist, am Netto-Pendlerzustrom. Dadurch
erhöht sich in den Regionen, in denen diese Pendler beschäftigt sind,
tendenziell das BIP pro Kopf, während es in den Regionen ihres Wohnsitzes
abnimmt. Weitere Ursachen sind eine höhere Erwerbsbeteiligung, niedrigere
Arbeitslosenquoten und ein höherer Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen
Alter. Die Auswirkungen dieser Faktoren lassen sich anhand eines Vergleichs
zwischen dem Pro-Kopf-BIP und dem BIP je Beschäftigtem untersuchen. Die größten
Unterschiede zwischen einem hohen Pro-Kopf-BIP und einem niedrigen BIP je
Beschäftigtem in Prozent des EU-Durchschnitts wurden 2018 in Luxemburg (263% im
Vergleich zu 165%) festgestellt, gefolgt von Prag (192% gegenüber 121%) in
Tschechien und Budapest (145% im Vergleich zu 75%) in Ungarn.

Die größten Unterschiede zwischen einem hohen BIP je Beschäftigtem und einem
niedrigen BIP pro Kopf in Prozent des EU-Durchschnitts waren dagegen in drei
französischen Übersee-Regionen zu beobachten: Französisch-Guayana (105%
gegenüber 48%), Mayotte (79% gegenüber 30%) und Guadeloupe (107% gegenüber 73%),
gefolgt von Sizilien (90% gegenüber 59%) in Italien und die Provinz Hainaut
(105% gegenüber 75%) in Belgien. Ein niedrigeres BIP pro Kopf im Vergleich zur
Arbeitsproduktivität in Prozent des EU-Durchschnitts ist darauf zurückzuführen,
dass der Anteil der Erwerbstätigen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung geringer
ist. Dies lässt sich durch eine geringere Erwerbsbeteiligung, höhere
Arbeitslosenquoten, einen höheren Anteil der sich nicht im erwerbsfähigen Alter
befindlichen Bevölkerung und/oder einen höheren Nettoabfluss von Pendlern
erklären. Regionale Unterschiede bei der Arbeitsproduktivität sind erheblich
geringer als beim BIP pro Kopf: In den EU-Mitgliedstaaten mit mehr als zwei
NUTS-2-Regionen sind die höchsten Unterschiede zwischen den Regionen mit dem
höchsten und niedrigsten BIP pro Kopf in Rumänien (ein Verhältnis von 3,6),
Polen und der Slowakei (beide 3,3), Ungarn (3,2), Irland (3,1) und Tschechien
(3,0) zu beobachten. Die niedrigsten Unterschiede sind dagegen in Portugal,
Finnland (beide 1,5), Österreich, Schweden (beide 1,7), Spanien und den
Niederlanden (beide 1,9) zu verzeichnen.

Diese auffälligen regionalen Unterschiede beim BIP pro Kopf werden erheblich
kleiner, wenn das BIP je Beschäftigtem, also die Arbeitsproduktivität,
betrachtet wird. Am deutlichsten wird dies in Ungarn (ein Verhältnis von 3,2
beim BIP pro Kopf gegenüber 1,1 beim BIP je Beschäftigtem), der Slowakei (3,3
gegenüber 1,8), Italien (2,8 gegenüber 1,6), Belgien (2,8 gegenüber 1,7) und
Tschechien (3,0 gegenüber 1,9). Unter den EU-Mitgliedstaaten mit den größten
regionalen Unterschieden bleibt das beim BIP pro Kopf zu verzeichnende
Verhältnis lediglich in Rumänien (3,5) und Irland (3,0) auf einem ähnlichen
Niveau, wenn es je Beschäftigtem ausgedrückt wird.

Methodik und Definitionen:

Das BIP – und damit auch das BIP pro Kopf – ist ein Maß für die gesamte
wirtschaftliche Aktivität in einer Region. Es kann deshalb für den Vergleich des
wirtschaftlichen Entwicklungsstandes von Regionen verwendet werden. Das BIP ist
keine Messgröße für das Einkommen, das den privaten Haushalten einer Region
letztlich zur Verfügung steht. Die Arbeitsproduktivität in dieser
Pressemitteilung wird als das BIP je Beschäftigtem berechnet. Die pro
Arbeitsstunde gemessene Produktivität kann zu erheblich unterschiedlichen
Ergebnissen führen, da die durchschnittlichen Arbeitsstunden pro Beschäftigtem
von Land zu Land erheblich variieren. Der KKS (Kaufkraftstandard) ist eine
Kunstwährung, die die Unterschiede zwischen den nationalen Preisniveaus
berücksichtigt. Anhand dieser Einheit sind aussagekräftige Volumenvergleiche der
Wirtschaftsindikatoren verschiedener Länder möglich. In KKS ausgedrückte
Gesamtwerte werden abgeleitet, indem Gesamtwerte in jeweiligen Preisen und in
Landeswährung durch die jeweilige Kaufkraftparität dividiert werden. Regionale
Kaufkraftparitäten werden von den nationalen statistischen Ämtern in der EU
nicht erstellt. Detailliertere Daten für andere Variablen und für NUTS-3-Gebiete
bis 2018 sind in der Eurostat-Datenbank verfügbar. Im Text dieser
Pressemitteilung sind die Namen der Regionen im Prinzip in deutscher Sprache
genannt, während in den Tabellen im Anhang die Regionen wie in der NUTS in der
Landessprache aufgeführt sind.

Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der Eurostat-Website abrufbar:
https://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases

* * * * * * * * *

Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen eine kleine
Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von Eurostat dar.

Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der Eurostat-Webseite
verfügbar (Pressemitteilungen, Jahresveröffentlichungskalender der
Euro-Indikatoren: https://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar,
Online-Datenbank, themenspezifische Rubriken, Metadaten,
Datenvisualiserungstools)

Folgen Sie uns auf Twitter @EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf Facebook:
EurostatStatistics

Pressekontakt:

EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/121298/4539043
OTS: EUROSTAT

Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Liquiditätsmanagement für Arztpraxen: Steuern und Investitionen effektiv steuern

Ärztliche Praxen stehen vor dem Ziel, ihre Liquidität zu verbessern und gleichzeitig zukunftsgerichtete Investitionen zu tätigen. Durch die gezielte Nutzung des Investitionsbooster-Programms können Liquidität und Steuerverpflichtungen besser in Einklang gebracht werden. Dies fördert nachhaltiges Wachstum im Gesundheitswesen.

Wie Autohäuser in 7 Tagen durch digitale PR ihre Markenbekanntheit und Kundenloyalität steigern können

In einer Zeit, in der Konsumenten mehr denn je nach Authentizität und Qualität suchen, wird digitale PR zum entscheidenden Faktor. Autohäuser können innerhalb einer Woche Sichtbarkeit und Vertrauen schaffen, um ihren Kundenstamm zu erweitern. Erfahren Sie, wie man durch lokale und nationale Medienpräsenz Kundenbindung erreichen kann.

Steigerung der Kundenbindung durch digitale PR im Autohaus-Marketing: Strategien für mehr Interaktion und Vertrauen

Die Interaktion mit Kunden ist für Autohäuser wichtiger denn je. Digitale PR-Techniken können genutzt werden, um die Kundenbindung zu intensivieren und Vertrauen aufzubauen. Erfahren Sie, welche Strategien dabei helfen können und wie Sie diese effektiv umsetzen.

Umfassende Autoverschrottung in Görlitz: Wie lokale Unternehmen ein nachhaltiges Recycling und Arbeitsplätze schaffen

Der Artikel beschreibt, wie Görlitzer Unternehmen durch professionelle Autoverschrottung nicht nur zur Umweltfreundlichkeit, sondern auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Entdecken Sie die Mehrwerte und die verschiedenen Recyclingmethoden, die in dieser Region angeboten werden. Lassen Sie sich von den positiven Aspekten begeistern, die mit einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung einhergehen.

Erfolgreiche Autoverschrottung in Langenhagen: Ihre vollständige Anleitung zur umweltfreundlichen Fahrzeugentsorgung

Die professionelle Autoverschrottung in Langenhagen bietet eine umfassende Lösung für alte Fahrzeuge. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine vollständige Anleitung zur umweltfreundlichen Fahrzeugentsorgung, inklusive aller notwendigen Schritte. Erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihr altes Auto richtig zu entsorgen.

Was geschieht mit Reifen, Sitzen & Co.?

Bei der Autoverwertung spielen nicht nur Metallteile eine Rolle, sondern auch viele andere Fahrzeugkomponenten wie Reifen, Sitze, Kunststoffe und Glas. Diese Bauteile werden häufig...

Wie bekommt man den Verwertungsnachweis?

Der Verwertungsnachweis ist ein zentrales Dokument bei der Autoverschrottung. Er bestätigt, dass dein Fahrzeug fachgerecht und umweltgerecht entsorgt wurde, und ist unabdingbar für die...

Die Rolle der Digitalisierung und nachhaltigen Mobilität im zukünftigen Gebrauchtwagenmarkt: Trends, Chancen und Herausforderungen erklärt

Der Gebrauchtwagenmarkt wird von der Digitalisierung und einem wachsenden Fokus auf umweltfreundliche Mobilitätslösungen beeinflusst. In diesem Artikel werden die wesentlichen Trends und Herausforderungen untersucht, die Händler und Käufer in den kommenden Jahren weiterhin beschäftigen werden. Lernen Sie, wie Sie diese Veränderungen für sich nutzen können.

So funktioniert die kostenlose Abholung und professionelle Autoverschrottung in Stralsund: Ein durchgängiger Service für alle Fahrzeughalter

Fahrzeughalter in Stralsund profitieren von einem umfassenden Service, der die Abholung und fachgerechte Entsorgung ohne zusätzliche Kosten umfasst. Der gesamte Ablauf ist einfach und transparent, was die Fahrzeugentsorgung zu einem stressfreien Erlebnis macht. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto schnell, unkompliziert und umweltfreundlich loswerden können.

ZWEI JAHRE ARTISTIC HUB MAGAZINE: DAS ENGAGEMENT FÜR KÜNSTLERISCHE EXZELLENZ

EXCERPT: Artistic Hub Magazine ist seit zwei Jahren bekannt für seine Verpflichtung zur künstlerischen Exzellenz und hochwertigen Inhalten. Die Publikation hat es sich zur Aufgabe gemacht, kreative Talente sichtbar zu machen und ihren Stimmen Gehör zu verschaffen. Innerhalb dieser Zeit entstand ein respektiertes Forum für den Austausch von Ideen und Innovationen in der Kunstwelt.

Rechtssichere Autoverwertung in Bad Salzuflen: Alles, was Fahrzeughalter für eine umweltbewusste Entsorgung wissen müssen

Ein altes Fahrzeug sicher abzuwickeln und dabei die Umwelt zu schützen, ist kein Hexenwerk. Die Autoverschrottung in Bad Salzuflen sorgt durch zertifizierte Verfahren für eine rechtlich einwandfreie Lösung. Erfahren Sie hier, wie Sie mit minimalem Aufwand maximale Sicherheit erreichen.

Umweltfreundliche Autoverwertung: Wie Bad Kreuznach den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft beschreitet

Die Autoverwertung in Bad Kreuznach ist geprägt von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Dieser Artikel untersucht, wie lokale Anbieter alte Fahrzeuge umweltfreundlich recyceln und wie Kunden diesen Prozess unterstützen können. Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen, die zur Ressourcenschonung beitragen.

Autoverschrottung Passau: Wie Sie mit Ihrem alten Fahrzeug für die Umwelt und Ihren Geldbeutel etwas Gutes tun

Das Entsorgen eines alten Autos muss nicht nur umweltfreundlich, sondern auch profitabel sein. In Passau erhalten Sie Unterstützung bei der erfolgreichen und nachhaltigen Entsorgung Ihres Fahrzeugs. Lernen Sie, wie Sie von den Vorteilen der Autoverschrottung profitieren können.

Kostenfreie Fahrzeugabholung in Elmshorn: Ihre Möglichkeiten zur einfachen und umweltschonenden Autoverschrottung

In Elmshorn stehen Fahrzeugbesitzer oft vor Fragen zur richtigen Entsorgung ihrer alten Autos. Mochten Sie wissen, wie einfach und kostenfrei die Autoverwertung in Ihrer Region sein kann? In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Abholservice und die umweltfreundlichen Praktiken der lokalen Autoverwerter.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur plastikfreien Autoverschrottung: Wie Elmshorn umweltfreundliche Lösungen bietet

In Elmshorn wird das Thema der plastikfreien Autoverschrottung aktiv angegangen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet Fahrzeughaltern einen klaren Überblick, wie sie ihre Autos nachhaltig entsorgen können. Entdecken Sie die Vorteile dieser innovativen Ansätze zur Wiederverwertung und Ressourcenschonung.

Der vollständige Ablauf der Autoverschrottung in Böblingen: Von der Anfrage bis zur Auszahlung der Restwerte

Möchten Sie wissen, wie die Autoverschrottung in Böblingen genau abläuft? Unser Artikel führt Sie durch jeden Schritt, angefangen bei der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Auszahlung von Wertbeständen. Es werden auch Tipps zur optimalen Verwertung Ihres alten Fahrzeugs gegeben und was bei der Entsorgung von Elektroschrott zu beachten ist.

Autoverschrottung Speyer – Die günstige Möglichkeit der Entsorgung

Zwischen Domstadt und Moderne – Wenn Fahrzeuge ihren letzten Weg antreten Speyer steht für Geschichte, Innovation und Fortschritt. Zwischen Rhein und Altstadt prägt Mobilität seit...

Die Vorteile der kostenlosen Autoverschrottung in Rastatt: Umweltgerechte Entsorgung und Ressourcen-Recycling

Die kostenlose Autoverschrottung in Rastatt bietet nicht nur eine bequeme Lösung für alte Fahrzeuge, sondern schont auch die Umwelt. Mit einem Service, der eine effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung umfasst, können Sie aktiv zur Schonung der Rohstoffe beitragen. Lernen Sie die Vorzüge dieser verantwortungsvollen Entscheidung kennen und sehen Sie, wie einfach Recycling sein kann.