Konferenz in Berlin zur friedlichen Lösung von Konflikten

Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Konflikte, die gegen das Völkerrecht verstoßen, fand am 25. November eine Konferenz mit dem Titel „Die Rolle der Zivilgesellschaft zur friedlichen Lösung von Konflikten“ statt, die von HWPL, einer Nichtregierungsorganisation des UN-Wirtschafts- und Sozialrats, veranstaltet wurde.

Die Konferenz fand im Hotel Adlon in Berlin unter dem Thema „Die Bedeutung der Menschenkettenbewegung und ihre Umsetzung in der Gegenwart“ statt. Es nahmen 120 Personen teil, darunter Ciarán Burke, Professor für Internationales Recht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lilit Kocharyan, Vorsitzende der Kamurdsch Bridge Association, und Professor Teodor Melescanu, ehemaliger rumänischer Außenminister, um über die Notwendigkeit einer friedlichen Lösung von Konflikten zu sprechen.

Laut dem Generaldirektor von HWPL Berlin und Rumänien wurde diese Veranstaltung mit der Intention geplant, die Bedeutung der Menschenkettenbewegung der drei baltischen Staaten zu reflektieren, welche im Jahr 1989 auf friedliche Weise die Unabhängigkeit erlangten. Weitere Ziele der Veranstaltung waren durch die Aufführung einer Menschenkettenbewegung die Hoffnung auf eine friedliche Lösung der heutigen Konflikte in Europa zu schüren und unsere Rolle für den Frieden mit jungen Menschen sowie Führungskräften in Europa zu beleuchten.

Ciaran Burke, Professor für Völkerrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der als Gastredner an der Veranstaltung teilnahm, ist einer der Völkerrechtsexperten des HWPL-Friedensausschusses für Völkerrecht, das am 14. März 2016 gemeinsam mit HWPL die Deklaration des Friedens und der Beendigung der Kriege (Declaration of Peace and Cessation of War – DPCW) erarbeitet hat. Das DPCW ist ein Dokument, das aus 10 Artikeln und 38 Klauseln besteht und der Prävention von Kriegen sowie einem nachhaltigen Frieden dient. Zudem hebt es die Rolle der Menschen aus allen Lebensbereichen hervor, einschließlich der Bürger und des Staates.

Professor Ciaran Burke, der ebenso leitender Autor des DPCW-Handbuches ist, erklärte: „Das DPCW wurde aus der ‚Überzeugung heraus gegründet, dass gerichtliche und andere Streitbeilegungsmaßnahmen die Herrschaft des Krieges durch die Herrschaft des Rechts ersetzen können‘, und sie strebt danach den nachfolgenden Generationen das unschätzbare Erbe einer Welt ohne Kriege weiterzugeben“. Weiter sagte er: „In den letzten Jahrzehnten hat es weltweit eine Reihe schwerer Konflikte gegeben, die Millionen von Menschenleben gekostet haben und die ein System des internationalen Rechts widerspiegeln, das unter anderem zur Wahrung des Weltfriedens geschaffen wurde und das offensichtlich nicht so gut funktioniert, wie es sollte oder vielleicht könnte. Das von HWPL unterstützte DPCW wird als erster Schritt zur Behebung dieser Probleme und zum Übergang in eine friedlichere Zukunft vorgestellt.“

Der ehemalige rumänische Außenminister Teodor Melescanu betonte: „Wir befinden uns in einer Zeit der Neuausrichtung der internationalen Gesellschaft, in einer Welt des Wettbewerbs, und es ist klar, dass wir einen ‚Reset‘ der internationalen Gesellschaft brauchen. Keiner der größten Staaten kann allein Regeln aufstellen. Deshalb müssen wir regionale Organisationen in Europa, Asien, Afrika, Lateinamerika und den arabischen Ländern fördern. Diese regionalen Organisationen müssen die Mechanismen der Vereinten Nationen unterstützen und eine auf gegenseitigem Respekt basierende Zusammenarbeit pflegen.“

An diesem Tag initiierten die Mitglieder von HWPL einen Gruppenchor und eine Aufführung, die die Menschenkette symbolisierte. Sie brachten damit ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass in der europäischen Gesellschaft ein auf der Zivilgesellschaft basierender Frieden erreicht wird, und betonten die Bedeutung der Zivilgesellschaft, die der Hauptakteur bei der Verbreitung der Friedenskultur ist.

HWPL setzt sich mit der Deklaration des Friedens und der Beendigung der Kriege für die friedliche Entwicklung des globalen Dorfes ein. Insbesondere vermittelte HWPL am 24. Januar 2014 ein ziviles Friedensabkommen zwischen dem katholischen Erzbischof und dem Gouverneur von Maguindanao in der islamischen autonomen Region Mindanao auf den Philippinen, an dem die Bürgerinnen und Bürger in Mindanao beteiligt waren. Der Bürgerkrieg dauerte 40 Jahre an und führte zu 120.000 Todesopfern. Im vergangenen Februar gab HWPL eine Stellungnahme zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine ab, in der sie zu einem friedlichen Vorgehen aufrief, um den Krieg so schnell wie möglich zu beenden.

Pressekontakt:

HWPL e.V.
Lichtenrader Damm 78
12305 Berlin
Deutschland

Herr Dennis Waldoch
Tel: +49 171 943 8484
Web: http://www.hwpl.kr/
E-Mail: presse@hwpl-berlin.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung Wuppertal: Auto legal entsorgen mit Abholung und Verwertungsnachweis

Wie lässt sich ein Fahrzeug in Wuppertal stressfrei verschrotten? Ein...

Eisenach: Autoverschrottung für Unfallfahrzeuge, Motorschäden und KFZ ohne TÜV – Das müssen Sie wissen

Viele denken, dass nur voll funktionsfähige Fahrzeuge einen Wert haben, doch auch Unfallwagen und KFZ ohne TÜV können bei einer professionellen Autoverschrottung in Eisenach einen finanziellen Vorteil bringen. Lernen Sie alles über die Abläufe, die in solchen Fällen wichtig sind, und wie Sie Ihr Fahrzeug optimal einstellen. Diese Informationen helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer Autoentsorgung herauszuholen.

Autoankauf Wismar – Faire Preise für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge

Wie finden Autobesitzer in Wismar den besten Autoankauf? Der Verkauf...

Autoankauf Eisenach: So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug mit Motorschaden schnell und einfach

Ein Fahrzeug mit einem Motorschaden zu verkaufen, kann eine echte Herausforderung sein. In Eisenach gibt es jedoch spezielle Angebote, die Ihnen helfen, auch in solch einem Fall schnell zu verkaufen. Erfahren Sie, wie die professionelle Bewertung und Abholung Ihres Autos funktioniert, ohne dass Sie sich um zusätzliche Kosten kümmern müssen.

Autoankauf Wernigerode – Sicher, fair und professionell verkaufen

Autoankauf Wernigerode – Sicher, fair und professionell verkaufen Ein Fahrzeug...

Reinigung Duisburg: Kostenlose Beratung für Unternehmen und Haushalte

Die Reinigungsanbieter in Duisburg ermöglichen eine kostenlose Erstberatung, um individuelle Lösungen zu finden. Dies bietet die Möglichkeit, maßgeschneiderte Dienstleistungen zu erhalten, die auf spezifischen Bedarf abgestimmt sind. Persönliche Beratung fördert das Verständnis für die Dienstleistungen und die zu erwartenden Ergebnisse.

Ähnliche Artikel

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Friedensdenkmal in Manila als Symbol für nachhaltigen Frieden

MANILA – Am 24. Januar 2023 wurde auf der Plaza Asuncion in Malate ein Friedensdenkmal enthüllt, um die Beendigung der Kriege und die Verwirklichung...

Friedensdenkmal in Manila zur Unterstützung nachhaltigen Friedens errichtet

MANILA – Am 24. Januar 2023 wurde auf der Plaza Asuncion in Malate ein Friedensdenkmal enthüllt, um die Beendigung der Kriege und die Einhaltung...

Friedensdenkmal in Manila errichtet, um nachhaltigen Frieden zu unterstützen

MANILA – Am 24. Januar 2023 wurde auf der Plaza Asuncion in Malate ein Friedensdenkmal enthüllt, um die Beendigung der Kriege und die Einhaltung...

Dokumentation über internationale Zusammenarbeit für Frieden in Mindanao

Ein Dokumentarfilm über die internationalen Friedensbemühungen in Mindanao auf den Philippinen, wo ein langjähriger Konflikt seit den 60er Jahren über 120.000 Tote und Millionen...

Weltfriedensgipfel: Vereinte Stimmen für Frieden als Institution

Am 18. September wurde der 8. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels unter dem Thema „Frieden als Institution: Eine Grundlage für nachhaltige Entwicklung“ mit 5.000 Teilnehmern aus...

Premiere eines Dokumentarfilms über die internationale Zusammenarbeit für den Frieden in Mindanao auf den Philippinen

Ein Dokumentarfilm über die internationalen Friedensbemühungen für Mindanao auf den Philippinen, einen der weltweit längsten Konflikte, der seit den 1960er Jahren durch Gewalt ausgelöst...

Die LEGO Foundation unterstützt erneut Kinder im ukrainischen Kriegsgebiet

München (ots) - Die LEGO Foundation spendet 100 Millionen Dänische Kronen (entspricht ca. 13,45 Millionen Euro) für den Wiederaufbau des Bildungssystems sowie zur Unterstützung...

Die Folgen der immer widernatürlicher und asozialer werdenden Kulturagenda

Der Mensch nutzt heute mehr denn je religiöse, politische und anderweitige Ideologien, um sein tagtägliches widernatürliches und asoziales Kulturverhalten vor Gott und der Welt...

Umbenennung des Platzes vor der russischen Botschaft in „Freedom Square“ in Gedanken an Opfer im Krieg in der Ukraine

Berlin (ots) #FreedomSquareIsEverywhere Eine Initiative rund um den Gesamtverband der deutschen Werbeagenturen hat heute in einer gemeinschaftlichen Aktion den Platz vor der russischen Botschaft in...

Trauriger Rekord: Halb Syrien hungert / SOS-Kinderdörfer: Inflation lässt die Not massiv ansteigen

Damaskus (ots) - Eine massive Inflation und Preissteigerungen um 200 Prozent treiben nach Angaben der SOS-Kinderdörfer immer mehr Menschen in Syrien in die akute...

Syrienkonferenz (30. Juni): Kinder in Not dürfen nicht vergessen werden

Damaskus/München (ots) - Im zehnten Jahr des Bürgerkriegs in Syrien leiden Kinder dramatisch unter den Folgen von Gewalt, Vertreibung und Hunger. Die Corona-Pandemie hat...

Caritas: Corona-Krise bedroht kolumbianischen Friedensprozess

Freiburg (ots) - Bereits 24 Friedensaktivisten in häuslicher Isolation ermordet - kaum Möglichkeit, sich vor bewaffneten Gruppen versteckt zu halten Caritas international beobachtet mit großer...

„Geheime Bunker“: Zweiteilige Doku in ZDFinfo

Mainz (ots) - Bunker spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit wider. Die zweiteilige ZDFinfo-Doku "Geheime Bunker" stellt am Dienstag, 2. Juni...

„Momentaufnahmen. Die Kinder von Zaatari“ Dokumentarfilm in 3sat über Jordaniens Flüchtlingslager

Mainz (ots) - Donnerstag, 4. Juni 2020, 22.55 Uhr Angst vor Flüchtlingen, vor Asylsuchenden, vor einer neuen Völkerwanderung - das sind die Ängste, die viele...

ZDF stellt History 360°-Modul online: „Zeitreise 1945 – Ein virtueller Gang durch Frankfurt am Main bei Kriegsende“

Mainz (ots) - Zum Kriegsende vor 75 Jahren geht ein interaktives 360°-Angebot des ZDF online: "Zeitreise 1945" ermöglicht unter http://vr.zdf.de und http://history360.zdf.de einen virtuellen...