Corona-Gefahr – Wie gut ist Rheinland-Pfalz wirklich gerüstet? Wie berechtigt sind die Ängste? / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am 5.3.2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen

Mainz (ots) – Wie gut Hilfsorganisationen, Krankenhäuser und Gesundheitsämter
auf das Corona-Virus vorbereitet und entsprechend ausgestattet sind, darüber
berichtet das Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Donnerstag, 5. März
2020, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.

Leergefegte Regale durch Hamsterkäufe, reger Schwarzhandel mit Atemmasken – die
Corona-Angst zeigt Spuren. Doch wie berechtigt sind diese Ängste?
Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) versichert, das Land
sei im Falle vermehrter Krankheitsausbrüche gut gerüstet. „Zur Sache
Rheinland-Pfalz“ hat sich auf Spurensuche im Land gemacht: Wie gut sind
Hilfsorganisationen, Krankenhäuser und Gesundheitsämter ausgestattet, und was
konkret bedeutet es eigentlich für Betroffene, unter Quarantäne gestellt zu
werden?

Moderation: Britta Krane

Weitere Themen der Sendung:
– Streit um LKW-Lärm – Anwohner*innen kämpfen für Umgehungsstraße
– „Zur Sache will’s wissen“: Der neue PoliTrend – Wie ist die
politische Stimmung im Land?
Dazu im Studio: Studioexpertin: Prof. Andrea Römmele,
Politikwissenschaftlerin
– Künftig nur noch eine Versicherung für alle – Steht die private
Krankenversicherung vor dem Aus?
Dazu im Studio: Prof. Christian Hagist, Wissenschaftliche Hochschule
für Unternehmensführung
– „Zur Sache PIN“: Ist die private Krankenversicherung noch
zeitgemäß?
– „Zur Sache hilft“ – Als Kassenpatientin benachteiligt?
– Untragbare Arbeitsbedingungen – Warum kaum noch jemand Busfahrer*in
werden will

„Zur Sache Rheinland-Pfalz!“

Das SWR-Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ berichtet über die Themen,
die das Land bewegen. Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme, Studiointerviews und
Satirebeiträge lassen politische Zusammenhänge verständlich werden.

Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren einzelne Beiträge
auf www.ardmediathek.de/swr/ und www.SWR.de/zur-sache-rheinland-pfalz.de zu
sehen.

Pressekontakt:

Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755,
sibylle.schreckenberger@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4537883
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

„Bundesliga oder Bolzplatz“ – fünfteilige MDR-Serie über den Traum vom Profi-Fußball

Leipzig (ots) - Fußballprofi werden – davon träumen auch die Nachwuchstalente Hannah Mesch vom FC Carl Zeiss Jena und Ben Klefisch von RB Leipzig....

„Deadline Day – das Original“: der Transfer-Countdown am Donnerstag live auf Sky Sport News

Unterföhring (ots) - - Sky Sport News berichtet den ganzen Tag umfassend vom letzten Tag der Sommer-Transferperiode - Exklusiv-Interviews mit Hasan Salihamidzic, Marcel Schäfer und...

ProSieben feiert #ranNFLdahoam mit Tom Brady in München / Drei Spiele zum NFL-Saisonstart live auf ProSieben

Unterföhring (ots) - ran an die NFL-Saison 2022/2023! Auf ProSieben können #ranNFLsüchtige nicht nur den ersten Spieltag mit drei Live-Übertragungen zelebrieren, sondern auch das...