Katastrophale Zwischenbilanz: Nach Einführung des neuen Bußgeldkatalogs – Steigende Anzahl der Verstöße können aufgrund von Personalmangel nicht geahndet werden

Darf auf Sachsens Autobahnen ungestraft aufs Gaspedal getreten werden? Kommt es in Berlin überhaupt noch zur Ahndung von Verkehrsverstößen? Aktuell werden zahlreiche Verkehrsteilnehmer bei Vergehen wie Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße nicht belangt. Grund dafür ist ein Personal-Notstand der jeweiligen Bußgeldstellen.

Mehr als jeder zweite Verkehrsverstoß wird in Sachsen nicht geahndet

Nach Informationen von BILD.de übermittelte die Polizei in Sachsen allein im Jahr 2021 ganze 224.670 Blitzer-Fotos. Doch zu einem Bußgeldverfahren kam es nur in 82.700 Fällen, während 69.120 Bußgeldvorwürfe schlichtweg verjährten. Weitere 72.850 Fällen habe man wegen angeblich zu schlechtem Material nicht weiter verfolgen können.

Ähnliches gilt für die Hauptstadt. Laut Recherchen der Berliner Zeitung hat die Stadt Berlin bis Ende September mit 81 Millionen Euro zwar aufgrund der schärferen Sanktionen nach der Bußgeldnovelle rund 50 Prozent mehr Einnahmen als im Vorjahresvergleich zu verzeichnen. Doch stieg auch die Verjährungs-Quote um 150 Prozent an, im Falle von Geschwindigkeitsverstößen sogar um unfassbare 250 Prozent. Es ist anzunehmen, dass die Situation bei den Bußgeldstellen in weiteren Bundesländern ähnlich gelagert ist.

Personalmangel bei den Bußgeldbehörden?

Dass die Bußgeldstellen bei den Verfahren nicht hinterherkommen, ist offenbar einem Mangel an Personal und veralteter Technik geschuldet. Anstatt die Behörden angesichts der steigenden Verstöße infolge der neuen Bußgeldkatalog-Bestimmungen mit mehr Mitarbeitern aufzustocken, wurden im Zuge der Corona-Pandemie stetig mehr Leute abgezogen oder waren krankgemeldet.

Hohe Einnahmeverluste der Bußgeldstellen in Sachsen und Berlin

Wie BILD.de berichtet, schätzt die Landesdirektion, dass dem Freistaat Sachsen seit 2021 bereits rund 6,5 Mio. Einnahmen aus möglichen Bußgeldverfahren durch die Lappen gegangen sind. Allein auch die 20.000 nicht geahndeten Tempovergehen in Berlin könnte schon bei Annahme des geringsten Bußgelds in Höhe von 55 Euro rund 1,1 Millionen Verlust bedeuten. Zudem ist die Sicherheit im Straßenverkehr aufgrund der Nichtverfolgung von Verstößen nicht mehr ausreichend gewährleistet.

Geblitzt.de prangert mangelnde Verfolgungsgerechtigkeit an

Wer dieser Tage auf deutschen Autobahnen geblitzt wird, wird demnach nicht unbedingt zur Kasse gebeten. Aber wen ereilt ein Bußgeldverfahren und wen nicht? Jan Ginhold ist Geschäftsführer der CODUKA GmbH, die sich mit dem Service Geblitzt.de seit Jahren erfolgreich für die Anliegen von Verkehrsteilnehmern einsetzt. Für ihn liegt hierbei ein Unrechtsverhältnis vor.

„Es kann doch nicht sein, dass der auf seinen Führerschein angewiesene, selbstständige Familienvater für einen Verkehrsverstoß belangt wird und eine weniger vom Fahrverbot betroffene Person dagegen nicht“, so Ginhold. Eine derartige Beliebigkeit bei der Ahndung von Verkehrsverstößen dürfe so nicht fortgeführt werden.

Was man über die Verjährung der Bußgeldvorwürfe wissen sollte

Und wie soll man sich verhalten, wenn man geblitzt worden ist und danach länger nichts von der Bußgeldbehörde gehört hat? Bußgeldvorwürfe verjähren, wenn der Betroffene nach drei Monaten ab dem Zeitpunkt des Verstoßes immer noch keine Post von der Bußgeldstelle erhalten hat. Allerdings kann die Verjährungsfrist durch die Zusendung eines Anhörungsbogens um weitere drei auf maximal sechs Monate verlängert werden.

Ein nach der Verjährungsfrist erlassene Bußgeldbescheid kann in der Regel also ignoriert werden. „Noch besser aber“, sagt Ginhold, „der Anwälten für Verkehrsrecht wendet sich an Geblitzt.de, um die Verjährung von Anwälten für Verkehrsrecht bestätigen zu lassen. Diese können mittels Einsicht in die Bußgeldakte feststellen, ob die Verjährung auch wirklich Bestand hat.“

Bußgeldvorwürfe stets über Geblitzt.de prüfen lassen

Bei Geblitzt.de arbeitet die CODUKA GmbH eng mit großen Anwaltskanzleien zusammen und ermöglicht es Betroffenen, sich gegen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote zu wehren.

Die Zahlen können sich sehen lassen. Täglich erreicht das Geblitzt.de-Team eine Flut von Anfragen. 12 % der betreuten Fälle werden eingestellt, bei weiteren 35 % besteht die Möglichkeit einer Strafreduzierung.

Die CODUKA GmbH leistet aufgrund des Einsatzes von Legal-Tech-Lösungen Pionierarbeit auf dem Gebiet der Prozessfinanzierung.

Pressekontakt:

CODUKA GmbH

www.geblitzt.de

Geschäftsführer
Jan Ginhold
Telefon: 030 / 99 40 43 610
E-Mail: presse@coduka.de

Original-Content von: CODUKA GmbH, übermittelt durch news aktuell

Geblitzt.de/CODUKA GmbH / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/113055 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Bildrechte: CODUKA GmbH Fotograf: Geblitzt.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Einfach und kostenlos: Ihr defektes Fahrzeug in Wetter (Ruhr) abholen und umweltfreundlich verwerten – Jetzt Geld mit Autoverschrottung verdienen!

Haben Sie ein Fahrzeug, das nicht mehr fährt? In Wetter (Ruhr) bieten wir eine einfache Lösung: Lassen Sie Ihr Auto kostenlos abholen und erhalten Sie Geld für wertvolle Materialien. Erfahren Sie, wie die Verwertung funktioniert und was Sie beachten müssen!

Einfach und kostenlos: So funktioniert die Autoverschrottung in Neckarsulm ohne versteckte Kosten und mit schneller Terminvergabe

Die Autoverschrottung in Neckarsulm bietet einen klaren, transparenten Weg zur kostenlosen Entsorgung von Schrottfahrzeugen. In diesem Artikel lernen Sie die Schritte kennen, die notwendig sind, um einen reibungslosen Abholservice zu nutzen. Ohne versteckte Kosten und mit einer schnellen Terminvergabe wird der gesamte Prozess für Sie stressfrei gestaltet.

Die 10 häufigsten Mythen über die Autoverschrottung: Was Sie wirklich über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln wissen sollten

Eingebettete Missverständnisse zur Autoverschrottung können Ihnen unnötige Sorgen bereiten. In diesem Beitrag entlarven wir die zehn häufigsten Mythen über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln. Erfahren Sie die Wahrheit und gewinnen Sie mehr Klarheit über Ihr Vorhaben.

Auto zu verkaufen oder zu verschenken? Warum die Entsorgung in Taunusstein die beste Wahl für Ihren gebrauchten VW ist

In Taunusstein gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Auto zu verwerten oder zu entsorgen. Doch was ist die beste Wahl für Ihren alten VW? Dieser Artikel bietet Ihnen wichtige Informationen zur Autoverwertung und den Vorteilen, die diese Entscheidung mit sich bringt.

Wie Sie Ihren Audi in Walsrode rechtssicher entsorgen: Ein Leitfaden für Fahrzeugbesitzer mit Motorschaden oder ohne TÜV

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren alten Audi rechtssicher und transparent in Walsrode zu entsorgen. Ob mit Motorschaden oder fehlendem TÜV – der Entsorgungsprozess erfordert einige einfache Schritte. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie alles Notwendige erledigen und dabei faire Angebote erhalten können.

Ähnliche Artikel

„Grüne Mobilität? Ja, bitte“: Neue Initiative startet Maßnahmen für nachhaltige Mobilität und fordert Unterstützung der Politik

Initiative von Unternehmen der Taxi- und Mietwagenbranche Noch in diesem Jahr: Einsatz von 200 zusätzlichen lokal emissionsfreien Wasserstoff-Mietwagen in Berlin Ein Jahr...

Deutscher Mobilitätspreis in Berlin verliehen

Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, ehrte gestern Abend die zehn Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Mobilitätspreises 2022 bei einer...

Einnahmen der LKW-Maut auch für die Schiene nutzen

EVG Martin Burkert: Einnahmen der LKW-Maut auch für die Schiene nutzen Zum Abschluss des 3. Ordentlichen Gewerkschaftstages der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert der neue...

Erste Stromanbieter in Deutschland kündigen Verträge

Mariana Harder-Kühnel: Erste Stromanbieter in Deutschland kündigen Verträge - Nord Stream 2 öffnen Robert Habeck glaubt nicht an "Krisensituationen und Extremszenarien". Nun kündigen erste Stromanbieter...

Platz da fürs E-Auto

Berlin (ots) Platz da fürs E-Auto Eigentümergemeinschaft wollte Abstellen in Tiefgarage verbieten Bei der Versammlung einer Wohnungseigentümergemeinschaft war beschlossen worden, dass in der Tiefgarage der Wohnanlage keine...

Sofortprogramm Klimaschutz macht das Dilemma der Erneuerbaren Energien deutlich Nachhaltige Biokraftstoffe sind sofort wirksamer Klimaschutz

Berlin (ots) Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) begrüßt die gestern vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegten Sofortmaßnahmen, um Treibhausgase...

Corona beschleunigt das Sterben der Autohändler

Corona beschleunigt das Sterben der Autohändler - der Onlinehandel profitiert / Die Mehrmarkenplattform CarFellows aus Berlin stellt Automobilindustrie auf den Kopf! Berlin (ots) - Die...