„Grüne Mobilität? Ja, bitte“: Neue Initiative startet Maßnahmen für nachhaltige Mobilität und fordert Unterstützung der Politik

  • Initiative von Unternehmen der Taxi- und Mietwagenbranche
  • Noch in diesem Jahr: Einsatz von 200 zusätzlichen lokal emissionsfreien Wasserstoff-Mietwagen in Berlin
  • Ein Jahr kostenfreies Stromtanken für alle Taxis und Mietwagen in Berlin
  • Forderungen nach mehr Unterstützung der Politik

Die neu gegründete Initiative „Grüne Mobilität? Ja, bitte“ möchte mit eigenen Maßnahmen die Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität gestalten. Dazu gehören unter anderem das kostenfreie Stromtanken für alle Taxis und Mietwagen in Berlin für ein Jahr an zentraler Stelle am Potsdamer Platz und das Bereitstellen von 200 zusätzlichen lokal emissionsfreien Wasserstoff-Mietwagen in der Hauptstadt. Die Initiative von Unternehmen der Taxi- und Mietwagenbranche fordert von der Politik Unterstützung und den Abbau von bürokratischen Hürden, um diese Transformation zu meistern.

Initiative startet Maßnahmen für nachhaltige Mobilität

Die Initiative „Grüne Mobilität? Ja, bitte“ ist für mehr als 28.000 Taxi- und Mietwagenunternehmen in Deutschland aktiv. Diese wollen einen noch größeren Beitrag für den Klimaschutz leisten. Beinahe 100.000 Taxis und Mietwagen sind täglich im Einsatz und sorgen dafür, dass der private PKW immer öfter stehen bleibt. Damit helfen sie, Emissionen einzusparen und den Straßenverkehr zu entlasten. Doch das alleine reicht bei Weitem nicht, um die großen Herausforderungen des Wandels zu einer nachhaltigen Mobilität zu schaffen.

Deshalb hat die Initiative bereits erste eigene Maßnahmen gestartet und weitere Forderungen aufgestellt:

Noch in diesem Jahr bringt sie gemeinsam mit einem Partner 200 zusätzliche lokal emissionsfreie Wasserstoff-Mietwagen auf die Straßen Berlins.
Darüber hinaus bietet „Grüne Mobilität? Ja, bitte“allen Taxis und Mietwagen in der Hauptstadt die Möglichkeit, ein Jahr lang kostenfrei an zentraler Stelle am Potsdamer Platz Strom zu tanken. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass mehr und mehr Taxizentralen und app-basierte Mobilitätsvermittler „grüne“ Bestellmöglichkeiten anbieten und Kunden so die Chance haben, sich aktiv für nachhaltige Mobilität zu entscheiden.
Außerdem fordert die Initiative, dass an jedem Bahnhof und an jedem Flughafen lokal emissionsfreie Taxis Priorität erhalten.

Politik muss „grüne Transformation“ möglich machen

Doch damit die Transformation gelingt, muss auch die Politik einige Weichen auf „grün“ stellen:

Grüne Mobilität? Ja, bitte“ fordert eine Nachfolgeregelung des zum 1. September 2023 auslaufenden staatlichen Umweltbonus für gewerbliche Fahrzeuge. Ohne diese wäre der Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge für viele Unternehmen noch schwieriger zu bewerkstelligen. Die Politik muss bürokratische Hürden abbauen, die dem Umweltschutz entgegenstehen. Exemplarisch dafür ist die sogenannte Rückkehrpflicht für Mietwagen, die täglich mehr als 1 Millionen sinnlos gefahrene Kilometer verursacht. Mit ihrer Abschaffung würden sofort tonnenweise Emissionen eingespart werden. Übergangsweise sollen Kommunen zusätzliche Abstellflächen für Mietwagen genehmigen.
Allen emissionsfreien Fahrzeugen des Gelegenheitsverkehrs soll das Recht eingeräumt werden, die Busspuren und die öffentliche Ladeinfrastruktur nutzen zu dürfen. Damit würden solche Angebote für die Nutzer noch attraktiver.

„Die Zeit wird knapp, wir müssen jetzt handeln“, sagt Thomas Mohnke, Sprecher der Initiative ‚Grüne Mobilität? Ja, bitte‘. „Die Taxi- und Mietwagenunternehmen Deutschlands verschreiben sich dem Klimaschutz. Wir gehen in Vorleistung mit konkreten Maßnahmen, um nachhaltige Mobilität zu ermöglichen und zusätzlich Konsumenten für das Thema zu sensibilisieren. Die Politik muss nun ihren Teil beitragen, schnell Hürden abbauen und den Rahmen schaffen, um die Branche bei dieser milliardenschweren Transformation zu unterstützen.“

Über Grüne Mobilität? Ja, bitte

Die Initiative „Grüne Mobilität? Ja, bitte“ ist eine Interessenvertretung der Taxi- und Mietwagenbranche in Deutschland. Sie gestaltet im Schulterschluss mit den Unternehmen die Transformation hin zur nachhaltigen Mobilität und möchte Kundinnen und Kunden jederzeit und überall Fahrten in emissionsfreien Taxis oder Mietwagen ermöglichen. Neben den eigenen Maßnahmen unterstützt „Grüne Mobilität? Ja, bitte“ auch privatwirtschaftliche Initiativen im gemeinsamen Einsatz für die Dekarbonisierung des Gelegenheitsverkehrs. Der Wandel kann nur im gemeinsamen Zusammenspiel der Unternehmen, der Politik und der Konsumentinnen und Konsumenten gelingen.

Pressekontakt:

Pressekontakt Initiative:
Sprecher Thomas Mohnke
kontakt@gruene-mobilitaet.de
Tel.: +49 178 5538569

Original-Content von: Grüne Mobilität? Ja, bitte, übermittelt durch news aktuell

Einer der 200 zusätzlichen lokal emissionsfreien Wasserstoff-Mietwagen der Initiative „Grüne Mobilität? Ja bitte“ auf den Straßen Berlins. Auf den Türen des Fahrzeugs aufgedruckt ist die Kampagne „Sagte wer?“, in der per QR-Code umweltfreundliche und wegweisende Zitate mit ihren Urhebern zusammengebracht werden können. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/166818 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Bildrechte: Grüne Mobilität? Ja, bitte Fotograf: Janó Schmidt

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Vorteile einer professionellen Autoverschrottung: Von steigenden prijzen für SchrottMetall bis hin zu ökologischen Aspekten

In einer Zeit, in der der Wert von Schrottmetall stetig steigt, gewinnt die professionelle Autoverschrottung an Bedeutung. Diese detaillierte Untersuchung zeigt die ökonomischen und ökologischen Vorteile einer effektiven Verwertung alten Metalls auf. Der Artikel ermutigt Fahrzeughalter, sich mit den einzigartigen Gelegenheiten der aktuellen Marktsituation auseinanderzusetzen.

Umweltfreundliche Automobilentsorgung: Wie zertifizierte Betriebe Schadstoffe vermeiden und Rohstoffe zurückgewinnen

Eine professionelle und umweltgerechte Autoverschrottung ist unerlässlich, um schädliche Substanzen sicher zu entsorgen. Nur zertifizierte Betriebe garantieren, dass Prozesse den höchsten Umweltstandards entsprechen. Lernen Sie die entscheidenden Faktoren kennen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung ausmachen.

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Ähnliche Artikel

Plattform für die Automobilbranche

Digitale PR-Plattform für die Automobilbranche - Maximale Sichtbarkeit und Reichweite für Ihr Unternehmen Autohaus Werbeagentur Automobilindustrie Automobilmarketing Automobil Marketing Automobilbranche Presse und Öffentlichkeitsarbeit Die Automobilbranche...

CarPR.de Drive to Tomorrow: Die Überholspur in der Zukunft der Automobilbranche

Wie CarPR mit 50-fach Power die Zukunft der Automobilindustrie gestaltet" Die Revolution in der Automobilindustrie: CarPR präsentiert bahnbrechende 50-fach Power-Schlagzeilen für effektive Unternehmensnachrichten Die Zukunft...

Auto und Verkehr: Steigern Sie Ihre Reichweite

Auto und Verkehr: Mehr Reichweite für Ihr Auto- und Verkehrsnachrichten Auto Nachrichtenportale carpr.de, ein führender Presseverteiler für den Bereich Auto und Verkehr, bietet umfassende Nachrichten...

Über zwei Drittel der Fahrzeuge ohne Mängel bei der Hauptuntersuchung

Hannover (CarPR) - Positives Ergebnis bei der Hauptuntersuchung (HU): Die Quote der Fahrzeuge ohne Mängel bewegt sich bei TÜV NORD auf einem erfreulich hohen Niveau....

Fast umsonst von A nach B – Überführungsfahrten sind der Reise-Spartipp für den Winter

Berlin - Heizung runter, weniger Restaurantbesuche, kürzer duschen etc. - die Liste der Spartipps für diesen Winter ist lang und bedeutet vor allem eins: Verzicht....

LeasePlan kooperiert mit Shell Recharge Solutions

LeasePlan Deutschland, einer der führenden Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter, kooperiert mit Shell Recharge Solutions. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhalten Flottenkunden von LeasePlan und deren Fahrer...

Über 6000 Partnerhändler: Dienstradanbieter Bikeleasing-Service setzt seit einem Jahr Maßstäbe im Bereich Händlerbetreuung

Uslar/Vellmar (ots) - Seit über einem Jahr werden die Partnerhändler des Bikeleasing-Service aus Uslar nun schon persönlich und im eigenen Laden betreut. Das Konzept fußte...

Julian Haase klärt auf – Die 3 größten Fehler, die man beim Videomarketing vermeiden sollte

Videomarketing Edewecht Julian Haase ist der Gründer und Geschäftsführer von Marketing-Clips, einer Agentur für Videomarketing bei Oldenburg. Gemeinsam mit seinem Expertenteam erstellt er Werbevideos für...

Reifenwechsel: LeasePlan unterstützt Unternehmen, Kosten zu kontrollieren

Düsseldorf  - Reifen werden deutlich teurer. Wer in diesem Winter neue Reifen benötigt, muss rund 20 Prozent mehr als noch vor einem Jahr bezahlen....

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird in diesem Jahr erstmals am DICO FORUM des Deutschen Instituts für Compliance (DICO) teilnehmen. Die...

InsurTech hepster entwickelt SaaS-Plattform für Versicherungsmakler Ecclesia / Neue Kooperation unterstreicht hepsters SaaS-Expertise

Rostock (ots) - Das Versicherungs-Start-up hepster verkündet seine Kooperation mit dem größten deutschen Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen, der Ecclesia Gruppe. Hierbei hat hepster...

Die österreichische Cyberdimension: über eine Million potenzielle Schwachstellen, welche Kriminelle nutzen können

Bern und Wien (ots) - An der IKT-Sicherheitskonferenz 2022 in Wien präsentierte das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen Dreamlab Technologies AG einen wissenschaftlichen Scan der österreichischen Cyberdimension;...

So sind Kleinunternehmen mit der Unterstützung von Visa in ein digitales Zeitalter gestartet

Frankfurt am Main (ots) - - Digital aufgestellt in Technologie, Finanzen und Kommunikation - "Mein Geschäft. Meine Zukunft." inspiriert, gibt Tipps und bietet Lösungen - Über...

OK Mobility Group erzielt über 33 Millionen Euro Gewinn

Palma (ots) - - Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte das global aufgestellte Mobilitätsunternehmen seinen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) verdoppeln. - ...

Umsatz steigern als Rohrreinigungsfirma – Mit welchen Marketingmaßnahmen man wirklich Erfolg hat

Nümbrecht (ots) Rohr- und Kanalreinigungsbetriebe haben aktuell zwei große Probleme: fast immer fehlen Mitarbeiter - und immer öfter auch die Kunden. "Viele Rohrreinigungsbetriebe machen gar...

Trotz Krise: Zuverlässig Warmwasser und warme Heizungen mit PAUL

Mannheim (ots) Zuverlässig Warmwasser und warme Heizungen mit PAUL: Trotz Krise "Bis Anfang September bleibt die Heizung ganz aus und warmes Wasser gibt es tagsüber nur...

Ford Fleet Management startet heute in Deutschland

Köln (ots) Ford Fleet Management ist die neue Flottenmanagement-Produktmarke der Kooperationspartner Ford, Ford Bank und ALD Automotive Ford Fleet Management zielt darauf ab, Unternehmen...

Dirk Wannmacher: Wie der Berliner zum erfolgreichen Unternehmensberater aufstieg

Berlin (ots) Dirk Wannmacher ist Unternehmensberater für Personal Trainer. Auf Basis seiner langjährigen Erfahrung unterstützt er seine Kunden in den Bereichen Marketing, Sales und Businessaufbau. Hier...