Weltschlaftag am 20. März Für erholsamen Schlaf bis ins Alter: Pflanzliche Einschlafhilfe mit belegter Wirksamkeit

Eschborn (ots) – Am 20. März ist Weltschlaftag. Dieser wurde vom Weltverband für
Schlafmedizin ausgerufen, da Schlafstörungen mittlerweile zur Volkskrankheit
geworden sind: So leidet etwa jeder 10. Erwachsene in Industrieländern anhaltend
unter Schlaflosigkeit (Insomnie)[1] – von den über 65-jährigen ist es sogar die
Hälfte [2]. Doch Schlafprobleme werden oftmals bagatellisiert. Prof. Dr. Göran
Hajak, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Bamberg betont:
„Nicht nur, dass akute Folgen wie Erschöpfung, Konzentrationsschwäche und
Gedächtnisprobleme die Betroffenen im Alltag beeinträchtigen – bei langfristigem
Schlafmangel steigt auch das Risiko für z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
Diabetes mellitus, Depressionen und schweres Übergewicht“. Daher ist es wichtig,
frühzeitig zum Arzt zu gehen, um die Art der Schlafstörung genau abklären zu
lassen und entsprechend zu behandeln. „Ältere Patienten sollten dabei unbedingt
beachten, dass synthetische Schlaf- und Beruhigungsmittel, auch wenn sie
rezeptfrei erhältlich sind, altersbedingt zu speziellen Problemen führen
können“, so Dr. Stefan Noé, Apotheker, Karlsruhe. Pflanzliche Arzneimittel
bieten hier aufgrund ihrer guten Verträglichkeit eine Behandlungsmöglichkeit –
vorausgesetzt sie können ihre Wirksamkeit belegen, wie z. B. ALLUNA®.

Heute sind über 80 verschiedene Schlafstörungen bekannt, wobei die chronische,
nervös bedingte Insomnie (Schlaflosigkeit) am häufigsten auftritt. Die
Behandlungsmöglichkeiten reichen von einer langfristigen Verhaltenstherapie über
verschreibungspflichtige synthetische Medikamente wie z. B. Benzodiazepine und
die sogenannten Z-Substanzen bis hin zu verschreibungsfreien Antihistaminika und
pflanzlichen Arzneimitteln.

Schlechter Schlaf im Alter – eine besondere Herausforderung

„Viele ältere Menschen greifen regelmäßig zu Schlafmitteln. Doch dabei gilt es
einiges zu beachten, da einige Wirkstoffe alterstypische Beschwerden verstärken
oder im Alter vermehrt zu Nebenwirkungen führen können“, so Hajak. So weisen z.
B. Benzodiazepine Wechselwirkungen mit vielen anderen Arzneimitteln auf. Da
Senioren häufig mehrere Medikamente einnehmen, besteht in dieser Altersgruppe
ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Wechselwirkungen. Zudem dürfen
Benzodiazepine nur kurzzeitig eingenommen werden, da sie zur Abhängigkeit
führen. Bei älteren Patienten können sie zudem das Sturzrisiko erhöhen.
Letzteres gilt auch für bislang verschreibungsfreie Antihistaminika. Daher
überlegt die deutsche Arzneimittelbehörde (Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte, BfArM) derzeit, bestimmte Antihistaminika zur Behandlung von
Schlafstörungen ab dem 65. Lebensjahr der Rezeptpflicht zu unterstellen [3].
„Das zeigt: Auch bei der Wahl eines verschreibungsfreien Schlafmittels sollten
insbesondere ältere Patienten fachlichen Rat einholen und darauf achten, dass
sie ein wirksames und zugleich gut verträgliches Medikament nehmen“, betont Noé.

Den Schlaf natürlich und wirksam unterstützen

Der Schlafprozess wird maßgeblich durch die körpereigenen „Müdemacher“ Adenosin
und Melatonin gesteuert [4]. Der Baldrian-Hopfen-Spezialextrakt Ze 91019 in
ALLUNA® enthält durch das besondere Extraktionsverfahren bestimmte
Baldrianbestandteile, sogenannte Schlaflignane. Diese fördern den Schlaf auf
ähnliche Weise wie Adenosin [5]. Zudem unterstützen die Hopfenbestandteile das
Einschlafen auf vergleichbare Weise wie das körpereigene Schlafhormon Melatonin
[6]. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass der Spezialextrakt die
gleichen Rezeptoren aktiviert wie Adenosin und Melatonin und dadurch
Schlafsignale im Gehirn vermittelt [7,8]. Die Baldrian- und Hopfenbestandteile
ergänzen sich in ihrer schlaffördernden Wirkung – ohne zu Tagesmüdigkeit oder
Abhängigkeit zu führen [9]. Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

Einschlafhilfe bis ins hohe Alter

ALLUNA® ist für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene mit nervös bedingten
Einschlafstörungen bis ins hohe Alter geeignet – insbesondere auch zur
Langzeitanwendung und generell für Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen.
Da das pflanzliche Arzneimittel schonend in die Schlafsteuerung eingreift,
stellt sich die Wirkung Schritt für Schritt ein. Dabei treten erste spürbare
Verbesserungen bereits in den ersten Tagen nach Behandlungsbeginn auf. Die volle
Wirksamkeit stellt sich nach etwa ein bis zwei Wochen ein. Mehr Informationen
unter www.alluna-schlaf.de.

Pflichtangaben ALLUNA® Anwendungsgebiete: Unruhezustände und nervös bedingte
Einschlafstörungen. Enthält Sojabohnenmehl. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen
Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die Literaturquellen 1-9 können Sie anfordern bei juergens@cgc-pr.com

Pressekontakt:

Pressekontakt:
CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Kerstin Depmer T: 06196 / 77 66 – 117
depmer@cgc-pr.com
Karin Jürgens T: 06196 / 77 66 114
juergens@cgc-pr.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7139/4537255
OTS: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH

Original-Content von: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.