Betriebsstofftanker „Rhön“ läuft zur „Standing NATO Maritime Group 1“ aus

Wilhelmshaven (ots) – Am Freitag, den 06. März 2020 um 13 Uhr, wird der
Betriebsstofftransporter „Rhön“ seinen Heimathafen in Wilhelmshaven verlassen,
um sich der „Standing NATO Maritime Group 1“ (SNMG 1) anzuschließen.

Bevor es für das Schiff und die Besatzung in den Einsatz geht, steht eine kurze
Einsatzunterstützungsausbilung in Neustadt an. Diese Zeit nutzt der zivil
besetzte Tanker, um auch die für den Einsatz eingeschifften Soldaten auf ihre
Aufgaben an Bord vorzubereiten. Die Besatzung der „Rhön“ sieht dem kommenden
Einsatz mit Spannung entgegen. „Wir sind dankbar, dass es uns ermöglicht wird,
diesen Einsatz fahren zu können. Ich bin stolz auf meine Besatzung, die in den
letzten Wochen zur Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben alles gegeben hat und
bin froh, wenn wir am Freitag endlich die Leinen losmachen können, um zur See zu
fahren.“, so Kapitän Egon Rhauderwiek (57) zum bevorstehenden Einsatz.

Die „Standing Nato Maritime Group 1“ besteht im Kern aus einem norwegischen
Flaggschiff, einer dänischen Fregatte und dem Tanker „Rhön“ der deutschen
Marine. Im bevorstehenden Einsatzzeitraum stehen zwei Manöver in Nord- und
Ostsee an. Andere Nationen, wie Kanada, Portugal und Belgien stoßen zeitweise
dazu und unterstützen den NATO-Verband. Die Hauptaufgabe der „Rhön“ wird das
Betanken sowie die Versorgung mit Frischwasser und Ölen der anderen Schiffe der
SNMG 1 sein.

Die „Rhön“ wird voraussichtlich Anfang Juli 2020 nach Wilhelmshaven
zurückkehren.

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum Marine
Dezernat Pressearbeit
Telefon: 0381 802 51520/51521/51522/51516
E-Mail: markdopizpressearbeit@bundeswehr.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67428/4537192
OTS: Presse- und Informationszentrum Marine

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde...

Sommerbilanz der DLRG: Mindestens 289 Ertrunkene bis Ende des Sommers

Bad Nenndorf (ots) - In deutschen Gewässern sind bis...

Ähnliche Artikel

Grundstein für ein neues Operations- und Funktionsgebäude gelegt

Koblenz (ots) - Am 13. September wurde der Grundstein für das neue Operations- und Funktionsgebäude im BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz gelegt. Gemeinsam mit dem Parlamentarischen...

Virtual Reality im digitalen Rettungswagen

Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Koblenz (ots) Virtual Reality im digitalen Rettungswagen: Virtuelle Welten werden oftmals mit futuristischen Szenarien in Hollywood-Filmen oder fantasievollen Videospielen...

Erneuerung der Fahrzeugflotte für die Spezialkräfte

Koblenz (ots)  Durch eine kürzlich geschlossene Rahmenvereinbarung zwischen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und der niederländischen Firma Defenture erweitert die...