COVID-19: Wie kann ich selbst vorbeugen? / Vitamin D, Polyphenole und saubere Luft schützen vor Coronavirus

Heidesheim (ots) – Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 und die dadurch
ausgelöste Atemwegserkrankung COVID-19 verbreiten momentan weltweit Angst. Was
kann man tun, um sich bestmöglich vor dem Virus zu schützen?

Der „Zytokin-Sturm“ als wichtiger prognostischer Marker

Mit über 80% zeigen die meisten Fälle eine milde Verlaufsform. Patienten mit
schwerem Krankheitsverlauf, meist Ältere und Personen mit Vorerkrankungen,
zeigen eine Überreaktion des Immunsystems, einen sogenannten „Zytokin-Sturm“.
Hilfreich sind daher Substanzen, die immunmodulierend wirken, d.h. sie stärken
das Immunsystem, aber verhindern gleichzeitig eine überschießende
Entzündungsreaktion.

Sonnenmangel schwächt Abwehrkräfte, Vitamin D stärkt sie

In den Monaten nach der Wintersonnenwende schlägt die Grippe am heftigsten zu.
Der Grund: Durch den Sonnenmangel sind die Vitamin-D-Spiegel besonders niedrig.
Studien belegen, dass Vitamin D stark immunregulierend und entzündungshemmend
wirkt sowie die Zytokin-Überreaktion abmildert. Vitamin D senkt bei Personen mit
niedrigem Vitamin-D-Status das Risiko für akute Atemwegserkrankungen, wie z.B.
akute Bronchitis und Lungenentzündung, um bis zu 70%. Auch bei COVID-19 handelt
es sich um eine akute Atemwegserkrankung. Die Supplementierung von Vitamin D
verringert das Risiko für Atemwegsinfekte bei Erwachsenen sowie Kindern unter 16
Jahren. Studien belegen bessere Ergebnisse durch die tägliche Einnahme von
Vitamin D als durch Bolus-Gaben. Die WHO empfiehlt daher Vitamin D zur
Prävention. Achten Sie auf ausreichende Vitamin-D-Spiegel. Studien von
Naturvölkern aus Ostafrika, deren Haut das ganze Jahr über mit Sonne bestrahlt
wird, bestätigen die Empfehlungen von Vitamin-D-Experten: optimale
Vitamin-D-Werte liegen bei 40-60 ng/ml (100-150 nmol/l). Erwachsene benötigen im
deutschen Winter meistens eine Dosierung von 4.000 I.E. Vitamin D3 am Tag. In Öl
gelöst ist es besonders gut aufnehmbar, da es ein fettlösliches Vitamin ist.

Luftverschmutzung als zentraler Cofaktor – saubere Luft schützt

Auffällig ist, dass die COVID-19-Krankheitsverläufe auch regional sehr
unterschiedlich sind. Besonders viele Todesfälle gab es in Wuhan. Das Gebiet lag
zur Zeit der Ausbreitung unter einer für diese Jahreszeit üblichen dichten
Smogdecke. Das Virus kann sich an die Smogpartikel heften, gelangt tief in die
Lunge und kann dort eine Lungenentzündung mit Zytokin-Sturm auslösen. So
entstehen die besonders schweren Verläufe, während bei einer Infektion ohne
Lungenbeteiligung die Infektion oft gar nicht wahrgenommen wird. Daher sollte
man vor allem an Tagen mit nebliger, verschmutzter Luft Menschenansammlungen
meiden. Dieses Umfeld ist ideal für eine Infektion.

Polyphenole zur Entzündungshemmung und Virenbekämpfung

Die übliche Eintrittspforte für Viren bei sauberen Luftverhältnissen sind die
Schleimhautzellen von Mund und Nase. Unterkühlung ist der wichtigste Auslöser
von Virusinfekten, weil die Schleimhäute angreifbar werden. Dort vermehren sich
die Viren mit hoher Geschwindigkeit und die Folgen zeigen sich innerhalb weniger
Tage – z.B. als grippaler Infekt, echte Grippe (Influenza) oder eben COVID-19.
Der lymphatische Rachenring („Mandeln“) dient als erste zentrale Abwehrbarriere.
Hier gilt es anzusetzen. Einen Schutz der Schleimhaut im Hals- und Rachen-Raum
bieten z.B. antibakteriell, antiviral und antioxidativ wirksame Polyphenole.
Polyphenole sind besondere Pflanzenstoffe, die im Granatapfel, der
Holunderbeere, Hagebutte, der Zistrose oder der Eberraute vorkommen.
Granatapfel-Polyphenole verfügen über eine breite Wirkung gegen
Krankheitserreger. Sie töten Grippeviren ab, hemmen ihre Vermehrung und
unterstützen sogar die Wirkung von Grippemedikamenten wie Tamiflu. Auch hemmen
sie auf natürliche Weise das Entzündungsgeschehen und wirken so einem
Zytokin-Sturm entgegen.

Das Wichtigste: Keine Panik, sondern besonnenes Handeln!

Bisher sind weltweit etwa 85.000 Menschen erkrankt und knapp 3.000 verstorben.
In den selben zwei Monaten starben über 80.000 Menschen an Malaria und weitere
80.000 an Durchfallerkrankungen. Jährlich sterben jeweils 500.000 Menschen an
diesen beiden Erkrankungen. Damit sind Durchfallerkrankungen und Malaria 30-mal
tödlicher als das neuartige Virus – und das bereits seit Jahrhunderten! Dasselbe
gilt für die Grippe, die jährlich weltweit 250.000 bis 500.000 Tote fordert.
Aber wie viel haben Sie in den letzten beiden Monaten über diese drei viel, viel
tödlicheren Geißeln der Menschheit gelesen? Diese Verhältnisse aufzuzeigen sowie
auch die Maßnahmen, die jeder einzelne von uns ergreifen kann, helfen, den
übertriebenen Ängsten entgegenzuwirken. Eine gewöhnliche Erkältung, einen
grippalen Infekt oder eine echte Grippe zu bekommen ist eine deutlich realere
Gefahr als COVID-19.

Lesen Sie den ausführlichen Artikel mit Literaturangaben unter:
https://www.drjacobsinstitut.de/?Downloads_%2F%26nbsp%3BPresse

Das Dr. Jacobs Institut für komplementär-medizinische Forschung hat sich zum
Ziel gemacht, ganzheitliche Zusammenhänge in der Ernährungswissenschaft,
Naturheilkunde und Erfahrungsheilkunde wissenschaftlich aufzuklären und dadurch
zur Verbesserung und zum Erhalt wertvoller Präventionsmaßnahmen und Therapien
beizutragen. Gemäß seinem Motto: Primum nihil nocere, secundum bene facer.

Pressekontakt:

Dr. Jacobs Institut
Dr. rer. nat. Susanne Cichon
Egstedterstraße 46
55262 Heidesheim

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/113214/4536726
OTS: Dr. Jacobs Institut

Original-Content von: Dr. Jacobs Institut, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.