Asklepios Klink Nord: Cardiac Arrest Center Heidberg (CACH) wird als erstes Zentrum in Hamburg erfolgreich zertifiziert

Hamburg (ots) –

– Erstmals erhält ein Cardiac Arrest Center in Hamburg das Qualitätssiegel des
Deutschen Rats
für Wiederbelebung (GRC)(https://www.grc-org.de/index.php)
– Jeden Tag erleiden mindestens drei Menschen in Hamburg einen Herzstillstand
– ein Cardiac Arrest Center senkt die Sterblichkeit von Patientinnen und
Patienten signifikant
– 24/7-Verfügbarkeit einer mobilen Herz-Lungen-Maschine im CACH

Wer in Hamburg einen Herz-Kreislaufstillstand erleidet, hat sehr gute Chancen,
wiederbelebt und rechtzeitig in ein Krankenhaus gebracht zu werden. Wie aber
sieht eine anschließende Behandlung aus? Mit dem so genannten Cardiac Arrest
Center Heidberg (CACH), das unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Alexander
Ghanem im vergangenen Jahr etabliert wurde, bietet die Asklepios Klinik Nord –
Heidberg (https://www.asklepios.com/hamburg/nord/heidberg/) eine zeitgemäße
Antwort – ein interdisziplinäres und interprofessionelles Zentrum für
Wiederbelebte. Im CACH arbeiten Kardiologen, Anästhesisten, Neurologen,
Intensiv- und Notfallmediziner eng zusammen, um bestmöglich die ausgefallene
Herz-Kreislauffunktion zu unterstützen und so früh wie möglich die
Rehabilitation zu beginnen. So lassen sich die langfristigen Überlebenschancen
von Patientinnen und Patienten verbessern. Erstmals wird mit dem Cardiac Arrest
Center Heidberg (CACH), das überregional den Norden der Stadt sowie den Süden
Schleswig-Holsteins versorgt, nun ein Cardiac Arrest Center in der
Metropolregion Hamburg mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Rats für
Wiederbelebung zertifiziert.

„Wenn ein Herz stillstand und eine Patientin oder ein Patient erfolgreich
wiederbelebt wurde, liegt unser Hauptaugenmerk auf der sofortigen Unterstützung
der Kreislauffunktion, um die drohende Schädigung des Gehirns zu minimieren“,
erklärt Prof. Dr. Alexander Ghanem, Chefarzt der Abteilung für Kardiologie und
Internistische Intensivmedizin der Asklepios Klinik Nord – Heidberg
(https://www.asklepios.com/hamburg/nord/heidberg/experten/innere-medizin-II/).
„Wir freuen uns natürlich sehr, mit unserer Arbeit nun als erstes Zentrum in der
Metropolregion Hamburg mit dem Gütesiegel Cardiac Arrest Center zertifiziert
worden zu sein“, so der Experte weiter. Jährlich werden von der Berufsfeuerwehr
etwa 400 Menschen in Hamburg unter einer Herz-Druck-Massage in eine Klinik
gebracht. Die Chancen, ein solches Ereignis ohne eine schwere Schädigung des
Gehirns zu überleben, liegen bei unter einem Prozent.

Das Leben rettet stets der Ersthelfer

Gerade weil die Behandlungsmöglichkeiten nach einem solchen Herzstillstand
deutlich besser geworden sind, appellieren Kardiologen und Notfallmediziner
speziell an Laien, wenn sie eine leblose Person vorfinden, oder ein Mensch
leblos in ihrer Anwesenheit kollabiert, umgehend eine Herzmassage zu beginnen.
„Zentren wie das CACH leisten bei der Wiederbelebung und einer anschließenden
Behandlung einen sehr wichtigen Beitrag, das Leben rettet jedoch stets der
Ersthelfer“, sagt Priv.-Doz. Dr. Oliver Detsch, Chefarzt der Anästhesiologie,
Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin der Asklepios Klinik Nord – Heidberg
(https://www.asklepios.com/hamburg/nord/heidberg/experten/ains/). „Wenn sofort
mit der Wiederbelebung gestartet und diese fortgeführt wird, besteht immer eine
kleine Chance, die Patientin oder den Patienten zu retten“, fügt Dr. Olivier
Marggraf, Oberarzt der Abteilung für Kardiologie und Internistische
Intensivmedizin der Asklepios Klinik Nord – Heidberg, hinzu.

Optimale Versorgung durch eine Herz-Lungen-Maschine Kommen Patientinnen oder
Patienten, die einen Herzstillstand überlebt haben, in das CACH, ohne dass ihr
Herz selbständig schlägt, bedarf es einer besonderen Ausstattung wie einer
mobilen Herz-Lungen-Maschine, um ihnen optimal helfen zu können. Denn ohne
Kreislaufunterstützung und Sauerstoffversorgung kommt es zu schweren
Hirnschäden. Dem im vergangenen Jahr in der Asklepios Klinik Nord – Heidberg
gegründeten CACH stehen dafür rund um die Uhr mobile Herz-Lungen-Maschinen zur
Verfügung.

Die Experten sind stolz darauf, dass sie ihr Ziel, eine überregionale Versorgung
im Norden Hamburgs sowie im Süden Schleswig-Holsteins von komplex erkrankten
Patientinnen und Patienten, erreichen konnten – und dies mit der Zertifizierung
des Deutschen Rats für Wiederbelebung (GRC) nun auch offiziell Anerkennung
findet. Das Zertifikat bestätigt, dass die Asklepios Klinik Nord -Heidberg mit
dem Cardiac Arrest Center höchste Qualitätsanforderungen erfüllt. Das CACH ist
zudem das erste zertifizierte Zentrum in der Metropolregion Hamburg.

Weiterführendes Video zum Thema

Video-Interview von Prof. Dr. Alexander Ghanem zum Cardiac Arrest Center
Heidberg (https://www.youtube.com/watch?v=C00xp58g18Q)

Pressekontakt:

Kontakt für Rückfragen:

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Tel.: (0 40) 18 18 – 82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 18 18 – 82 88 88.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder Youtube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65048/4536197
OTS: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA

Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Neues Ärzte- und Gesundheitszentrum der IWG-Gruppe MEDZENTRUM Großkrotzenburg Richtfest bietet Auftakt der Investitionsphase für den Immobilienfonds MEDZENTRUM Deutschland Unua

Planmäßig wurde Mitte Oktober beim ersten Ankauf des Spezial-AIF MEDZENTRUM Deutschland Unua Richtfest gefeiert. Großkrotzenburg ist der zweite von vier geplanten MEDZENTRUM-Standorten im Main-Kinzig-Kreis. Der...