Neuer Opel Grandland GSe: Das High-Performance-SUV

Neuer Opel Grandland GSe: Das High-Performance-SUV

Premiere: Mit dem Grandland bringt Opel GSe-Fahrspaß ins SUV-C-Segment
Dynamische Kombination: Sportwagen-Feeling mit Elektroallrad und SUV-Style
Sportlich: Speziell kalibrierte Lenkung, GSe-exklusive Federn und Dämpfer
Typisch GSe: Exklusive 19-Zoll-Leichmetallräder und Heckdiffusor sowie AGR-zertifizierte GSe-Performance-Sitze

Direkt nach der Ankündigung von Astra GSe und Astra Sports Tourer GSe bringt sich bereits das nächste dynamische Modell von Opels neuer elektrifizierter Submarke in Position: der neue Opel Grandland GSe – GSe steht dabei für „Grand Sport electric“. Hochleistungs-Hybrid-SUVs verbinden eine sportliche Fahrcharakteristik mit Flexibilität und Style. Die Mischung aus Dynamik und griffigem elektrischen Allradantrieb zieht passionierte Fahrer an. Der neue Opel Grandland GSe ist in diesem Feld ein echter Pionier: Denn während diese Art von Fahrzeugen bisher meist im Premiumsegment zu finden ist, fährt das elektrifizierte SUV, das künftig in Eisenach vom Band rollen wird, schon bald im beliebten C-Segment vor.

„Der neue Opel Grandland GSe ist außerordentlich dynamisch, leistungsstark und stylish. Wir sind uns sicher, dass er Kunden anziehen wird, die nicht nur ein elektrifiziertes SUV fahren wollen, sondern eines mit noch sportlicherem Antrieb“, sagt Opel-Chef Florian Huettl.

Der neue Grandland GSe bündelt die Kraft aus einem Turbobenziner mit 1,6 Litern Hubraum und zwei Elektromotoren – einem an jeder Achse. So entsteht eine Systemleistung von bis zu 221 kW/300 PS (Kraftstoffverbrauch gemäß WLTP[1]: 1,3 l/100 km, CO2-Emission 31-29 g/km; jeweils kombiniert, gewichtet, vorläufige Werte). Der Plug-in-Hybrid-Antrieb macht den Grandland GSe zu einem starken Sportler mit permanentem elektrischen Allradantrieb samt exzellenter Traktion und sorgt für klassenbeste Beschleunigungswerte aus dem Stand. So spurtet der GSe in gerade einmal 6,1 Sekunden von null auf Tempo 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 235 km/h (135 km/h rein elektrisch).

Fahrspaß auf den ersten Blick: Top-Technik und scharfes Design

Für den besonders dynamischen Fahrspaß des Opel Grandland GSe ist – wie bei den Astra GSe-Modellen – vor allem auch die einzigartige Abstimmung von Fahrwerk und Lenkung verantwortlich. Mit McPherson-Federbeinen an der Vorderachse und einer Mehrlenkerachse hinten ausgestattet, kommen beim sportlichsten Opel-SUV straffere Federn und Dämpfer mit KONI-FSD-Technologie (Frequency Selective Damping) zum Einsatz. Diese Technologie ermöglicht je nach Situation eine unterschiedliche Dämpfungscharakteristik für Handling und Komfort. So reagiert der Grandland GSe unmittelbar und direkt auf jeglichen Befehl des Fahrers und bleibt dabei Opel-typisch stabil beim Bremsen, in Kurven sowie bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Charakteristische GSe-Styling-Highlights verleihen dem mutigen und klaren Grandland-Design samt Markengesicht Opel Vizor noch mehr Schärfe: Dazu zählen die vom vollelektrischen Manta GSe inspirierten 19-Zoll-Leichtmetallräder genauso wie ein spezieller Heckdiffusor und der GSe-Schriftzug an der Heckklappe. Als weiteres Unterscheidungsmerkmal ziert den Grandland GSe auf Wunsch eine schwarze Motorhaube. Im Innenraum können es sich Fahrer und Beifahrer auf AGR-zertifizierten, exklusiven GSe-Performance-Sitzen in Alcantara-Ausstattung bequem machen – ein weiterer Beleg für die ausgezeichnete Qualität und Expertise der Opel-Sitzentwicklung. Die GSe-Performance-Sitze sorgen dafür, dass Pilot und Co-Pilot beim dynamischen Fahren stets festen Halt haben, während ihre Wirbelsäule von der komfortablen und ergonomischen Gestaltung der Sitze profitiert.

[1] Die – vorläufigen – Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt. Die WLTP-Werte sind auch Berechnungsgrundlage für fahrzeugbezogene Abgaben. Verbrauch, CO2-Emissionen und Reichweite eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Energieausnutzung durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der unentgeltlich unter www.dat.de erhältlich ist. Die Angaben zu Verbrauch und Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Das Fahrzeug ist noch nicht erhältlich.

Pressekontakt:

David Hamprecht, 06142-774-693, david.hamprecht@opel.com
Axel Seegers, 06142-6922501, axel.seegers@opel.com

Original-Content von: Opel Automobile GmbH, übermittelt durch news aktuell

Neuer Opel Grandland GSe: Das High-Performance-SUV / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/59486 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Bildrechte: Opel Automobile GmbH Fotograf: Opel Automobile GmbH

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Auto mit Motorschaden verkaufen: Experten-Ankauf oder Verschrottung?

Motorschaden als Entscheidungspunkt Ein Auto mit Motorschaden stellt viele Besitzer...

Schrottauto Ankauf mit Direktzahlung – Motorschaden muss kein Verlust sein

Motorschaden bedeutet nicht Wertlosigkeit Ein Auto mit Motorschaden gilt für...

Schrottauto Ankauf mit Direktzahlung – Motorschaden muss kein Verlust sein

Motorschaden bedeutet nicht das Ende des Fahrzeugwerts Ein Auto mit...

Defektes Fahrzeug verkaufen: So sichern sich Autobesitzer faire Ankaufpreise

Defekte Fahrzeuge als Chance statt Verlust Ein Auto mit Motorschaden...

Warum Defekte Fahrzeuge Wertvoll Sind: Schrottauto Ankauf Und Die Bedeutung Von Ersatzteilen Und Rohstoffen

Der Schrottauto Ankauf hat sich zu einer wichtigen Branche entwickelt, in der auch defekte Fahrzeuge gefragt sind. In diesem Artikel wird erläutert, wie und warum Ersatzteile und Rohstoffe den Wert eines Autos bestimmen. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die sich Autobesitzern bieten.

Nachhaltige und kostenlose Autoverschrottung in Wilhelmshaven: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei loswerden

In Wilhelmshaven haben Sie die Möglichkeit, Ihre alten Fahrzeuge schnell und nachhaltig loszuwerden, ohne dabei Kosten zu verursachen. Der kostenlose Abholservice sorgt dafür, dass Sie unkompliziert Ihre alte Karre loswerden können. Entdecken Sie die Vorteile der Autoverschrottung und warum sie die richtige Wahl für umweltbewusste Autofahrer ist.

Ähnliche Artikel

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.

Duisburgs Elektromobilität im Fokus: Ladepunkte, Infrastrukturplanung und der Einfluss auf die Umwelt und Lebensqualität der Bürger

In Duisburg spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle für die zukünftige Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Der Artikel untersucht die Verteilung der Ladeinfrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtbewohner. Informieren Sie sich über die aktuellen Pläne für die Ladepunkte und die langfristige Vision der Stadt.