Neuer Opel Grandland GSe: Das High-Performance-SUV

Neuer Opel Grandland GSe: Das High-Performance-SUV

Premiere: Mit dem Grandland bringt Opel GSe-Fahrspaß ins SUV-C-Segment
Dynamische Kombination: Sportwagen-Feeling mit Elektroallrad und SUV-Style
Sportlich: Speziell kalibrierte Lenkung, GSe-exklusive Federn und Dämpfer
Typisch GSe: Exklusive 19-Zoll-Leichmetallräder und Heckdiffusor sowie AGR-zertifizierte GSe-Performance-Sitze

Direkt nach der Ankündigung von Astra GSe und Astra Sports Tourer GSe bringt sich bereits das nächste dynamische Modell von Opels neuer elektrifizierter Submarke in Position: der neue Opel Grandland GSe – GSe steht dabei für „Grand Sport electric“. Hochleistungs-Hybrid-SUVs verbinden eine sportliche Fahrcharakteristik mit Flexibilität und Style. Die Mischung aus Dynamik und griffigem elektrischen Allradantrieb zieht passionierte Fahrer an. Der neue Opel Grandland GSe ist in diesem Feld ein echter Pionier: Denn während diese Art von Fahrzeugen bisher meist im Premiumsegment zu finden ist, fährt das elektrifizierte SUV, das künftig in Eisenach vom Band rollen wird, schon bald im beliebten C-Segment vor.

„Der neue Opel Grandland GSe ist außerordentlich dynamisch, leistungsstark und stylish. Wir sind uns sicher, dass er Kunden anziehen wird, die nicht nur ein elektrifiziertes SUV fahren wollen, sondern eines mit noch sportlicherem Antrieb“, sagt Opel-Chef Florian Huettl.

Der neue Grandland GSe bündelt die Kraft aus einem Turbobenziner mit 1,6 Litern Hubraum und zwei Elektromotoren – einem an jeder Achse. So entsteht eine Systemleistung von bis zu 221 kW/300 PS (Kraftstoffverbrauch gemäß WLTP[1]: 1,3 l/100 km, CO2-Emission 31-29 g/km; jeweils kombiniert, gewichtet, vorläufige Werte). Der Plug-in-Hybrid-Antrieb macht den Grandland GSe zu einem starken Sportler mit permanentem elektrischen Allradantrieb samt exzellenter Traktion und sorgt für klassenbeste Beschleunigungswerte aus dem Stand. So spurtet der GSe in gerade einmal 6,1 Sekunden von null auf Tempo 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 235 km/h (135 km/h rein elektrisch).

Fahrspaß auf den ersten Blick: Top-Technik und scharfes Design

Für den besonders dynamischen Fahrspaß des Opel Grandland GSe ist – wie bei den Astra GSe-Modellen – vor allem auch die einzigartige Abstimmung von Fahrwerk und Lenkung verantwortlich. Mit McPherson-Federbeinen an der Vorderachse und einer Mehrlenkerachse hinten ausgestattet, kommen beim sportlichsten Opel-SUV straffere Federn und Dämpfer mit KONI-FSD-Technologie (Frequency Selective Damping) zum Einsatz. Diese Technologie ermöglicht je nach Situation eine unterschiedliche Dämpfungscharakteristik für Handling und Komfort. So reagiert der Grandland GSe unmittelbar und direkt auf jeglichen Befehl des Fahrers und bleibt dabei Opel-typisch stabil beim Bremsen, in Kurven sowie bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Charakteristische GSe-Styling-Highlights verleihen dem mutigen und klaren Grandland-Design samt Markengesicht Opel Vizor noch mehr Schärfe: Dazu zählen die vom vollelektrischen Manta GSe inspirierten 19-Zoll-Leichtmetallräder genauso wie ein spezieller Heckdiffusor und der GSe-Schriftzug an der Heckklappe. Als weiteres Unterscheidungsmerkmal ziert den Grandland GSe auf Wunsch eine schwarze Motorhaube. Im Innenraum können es sich Fahrer und Beifahrer auf AGR-zertifizierten, exklusiven GSe-Performance-Sitzen in Alcantara-Ausstattung bequem machen – ein weiterer Beleg für die ausgezeichnete Qualität und Expertise der Opel-Sitzentwicklung. Die GSe-Performance-Sitze sorgen dafür, dass Pilot und Co-Pilot beim dynamischen Fahren stets festen Halt haben, während ihre Wirbelsäule von der komfortablen und ergonomischen Gestaltung der Sitze profitiert.

[1] Die – vorläufigen – Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt. Die WLTP-Werte sind auch Berechnungsgrundlage für fahrzeugbezogene Abgaben. Verbrauch, CO2-Emissionen und Reichweite eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Energieausnutzung durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der unentgeltlich unter www.dat.de erhältlich ist. Die Angaben zu Verbrauch und Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Das Fahrzeug ist noch nicht erhältlich.

Pressekontakt:

David Hamprecht, 06142-774-693, david.hamprecht@opel.com
Axel Seegers, 06142-6922501, axel.seegers@opel.com

Original-Content von: Opel Automobile GmbH, übermittelt durch news aktuell

Neuer Opel Grandland GSe: Das High-Performance-SUV / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/59486 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Bildrechte: Opel Automobile GmbH Fotograf: Opel Automobile GmbH

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

So funktioniert die Autoverschrottung in Viersen: Prozessschritte, Vorteile und Umweltaspekte der Fahrzeugentsorgung

Die Autoverschrottung in Viersen bietet Ihnen eine klare und transparente Übersicht über den gesamten Prozess der Fahrzeugentsorgung. Sie erfahren, wie die professionelle Abholung abläuft und welche Schritte für eine umweltgerechte Entsorgung wichtig sind. Schauen Sie sich die vielfältigen Vorteile an, die Ihnen dieser servicestarke Ansatz für Altfahrzeuge bietet.

Autoverschrottung Wiesbaden – Ihr rechtssicherer Partner für die problemlose Entsorgung von alten und defekten Fahrzeugen

Die sichere Vernichtung von Fahrzeugen ist wichtiger denn je, da illegale Entsorgungen gravierende rechtliche Folgen haben können. In Wiesbaden stehen Ihnen viele zertifizierte Anbieter zur Verfügung, die Ihnen beim Verschrotten Ihres Autos helfen. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie leicht der Prozess der Autoverschrottung sein kann.

Nachhaltige Autoverschrottung Wesel: Kostenfreie Abholung, garantierter Verwertungsnachweis und umweltschützendes Recycling von Altfahrzeugen

Die Autoverschrottung in Wesel bietet Fahrzeughaltern eine rechtssichere und unkomplizierte Lösung zur Entsorgung ihrer Autos. Mit einem kostenlosen Abholservice und einem klaren Verwertungsnachweis wird die gesetzeskonforme Entsorgung sichergestellt. Zudem wird durch innovative Recyclingmethoden ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet.

Einfaches Entsorgen von Schrottautos: Sofortige Barzahlung und rechtssichere Abholung für Ihr nicht mehr fahrtüchtiges Fahrzeug

Haben Sie ein Auto, das nicht mehr fährt und nur Platz wegnimmt? Professionelle Schrottauto Ankäufer bieten nicht nur eine unkomplizierte Abholoption, sondern auch eine sofortige Barzahlung. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Prozess einfach und ohne Stress gestalten können.

Fahrzeugabmeldung leicht gemacht: Schrottauto verkaufen und rechtliche Vorgaben einhalten

Für viele Fahrzeugbesitzer kann es nervenaufreibend sein, ein ungeparktes Schrottauto zu verkaufen. Doch mit dem richtigen Wissen und der Unterstützung eines professionellen Autoankaufs wird der Prozess schnell und rechtssicher. In diesem Artikel erläutern wir alles Wichtige zur Abmeldung und zum Ankauf von Schrottfahrzeugen.

Mit PR mehr Autos verkaufen: Das ultimative Marketing für Autohäuser

Gezielte PR-Kampagnen bringen Autohäuser an die Spitze – mehr...

Ähnliche Artikel

Marktstart der Togg Elektrofahrzeuge T10X und T10F: Vorbestellungen ab dem 29. September 2025 einfach über die App

Der türkische Hersteller Togg stellt sein E-Mobilitätsportfolio vor und erlaubt ab dem 29. September 2025 die Vorbestellung der neuen elektrischen SUV T10X und T10F in Deutschland. Diese Modelle sind optimal für umweltbewusste Verbraucher, die innovative Technik und höchste Sicherheit suchen. Entdecken Sie die Highlights der Fahrzeuge sowie die einfache Bestellmöglichkeit über die Trumore-App.

Wahrnehmung und Sichtbarkeit in der Elektromobilität: SEO-Methoden für 2025 zur Steigerung der Online-Präsenz

Die Wahrnehmung im digitalen Raum wird für Unternehmen in der Elektromobilitätsbranche im Jahr 2025 entscheidend sein. Dieser Beitrag untersucht essentielle SEO-Methoden, die Unternehmen helfen, ihre Online-Präsenz zu stärken und in Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Entdecken Sie, wie Sie von modernen SEO-Techniken profitieren können.

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.

Duisburgs Elektromobilität im Fokus: Ladepunkte, Infrastrukturplanung und der Einfluss auf die Umwelt und Lebensqualität der Bürger

In Duisburg spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle für die zukünftige Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Der Artikel untersucht die Verteilung der Ladeinfrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtbewohner. Informieren Sie sich über die aktuellen Pläne für die Ladepunkte und die langfristige Vision der Stadt.

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Wird Deutschland 2025 bereit sein für die Elektromobilität? Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Ladeinfrastruktur

#Der Übergang zur Elektromobilität erfordert ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten, das die Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen fördert. In diesem Artikel wird der Stand und die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2025 analysiert. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, werden beleuchtet.

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

Der Beitrag der Automobilindustrie zur Erreichung der Klimaziele: E-Mobilität als Schlüssel

Die Automobilindustrie hat eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Die Umstellung auf E-Mobilität ist eine der zentralen Maßnahmen in diesem Prozess. In diesem Artikel wird analysiert, wie diese Ziele konkret erreicht werden können.

Testzentrum für E-Mobilität in Hamburg: XCharge bringt innovative Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa voran

Das neue Testzentrum bietet erweiterte Prüfmöglichkeiten für Ladestationen und stärkt die Innovationskraft auf dem europäischen Markt  Die XCharge Europe GmbH (XCharge Europe), ein Pionier bei...

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...

SEO für Autohäuser: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

SEO für Autohäuser: Wie viel kostet eine SEO Agentur? Wer ist der beste SEO Deutschlands? Für wen lohnt sich SEO? Wie macht man gutes...

SEO für Autohäuser: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

SEO für Autohäuser: Wie viel kostet eine SEO Agentur? Wer ist der beste SEO Deutschlands? Für wen lohnt sich SEO? Wie macht man gutes...

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...