Biotop Kaffeeküche: Hygiene gegen Bakterien

Köln (ots) – Alle benutzen sie, keiner fühlt sich verantwortlich. Die
Kaffeeküche verkommt in allzu vielen Unternehmen zur reinsten Brutstätte von
Bakterien und Keimen. Dabei lässt sich das so leicht vermeiden. Wie das gelingen
kann, verrät die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
(BG ETEM) in ihrer Zeitschrift „impuls“.

Verschimmelte Joghurt-Reste, Tupperware mit einem scheinbar lebenden Inhalt,
saure Milch: Für viele Arbeitnehmer ist der Blick in den Kühlschrank einer
gemeinsam genutzten Kaffeeküche der blanke Horror. Und nicht nur im Kühlschrank
herrscht Chaos, sondern auch der Rest ist oft ungepflegt, unhygienisch und wenig
einladend. Da helfen nur klare Regeln.

Freiwillig hat keiner Lust, für den Rest der Kollegen ständig aufzuräumen. So
tritt vor allem keine Besserung ein. Doch, was nicht nur schlampig aussieht, ist
auch im höchsten Maße unhygienisch, da überall Bakterien freien Lauf haben.

Am besten ist es daher, klare Zuständigkeiten für die Pflege der Kaffeeküche
aufzustellen. Abwechselnd hat jeder Küchendienst und sorgt dafür, dass die
Spülmaschine regelmäßig gereinigt sowie Salz- und Klarspüler nachgefüllt werden.
Ebenso müssen Wasserkocher, -filter, Kaffeemaschine, Kühlschrank oder Mikrowelle
in festgelegten Abständen gründlich gereinigt werden, damit Keime keine Chance
haben. Spülschwämme und Lappen sollten einmal pro Woche gewechselt werden. Was
jeder selbst machen sollte: Sein Geschirr abwaschen oder in die Spülmaschine
stellen sowie Essensreste entsorgen. Hilft das nicht, sorgen Teller und Tassen,
die namentlich gekennzeichnet sind, eben für klare Ordnung. Was in keiner
Kaffeeküche fehlen darf: Behälter für Restmüll, Wertstoffe, Biomüll und Glas.

Der komplette Artikel „Wenn der Spülschwamm leise grüßt“ ist in der Ausgabe von
„impuls“ 06/2019, der Versichertenzeitung der Berufsgenossenschaft Energie
Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unter www.bgetem.de nachzulesen. Die
zugehörige Abbildung mit den wichtigsten Regeln kann auch als Poster zum
Aufhängen in jeder Kaffeeküche verwendet werden.

Hintergrund BG ETEM

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen
Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um
Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für
ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die
gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den
Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Pressekontakt:

Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon: +49 221 3778-5521 (Zentrale: – 0)
Telefax: +49 221 3778-25521
Mobil: +49 175 260 73 90
E-Mail: sprotte.christian@bgetem.de

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Hauptverwaltung
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln

www.bgetem.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/18978/4535935
OTS: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
Medienerzeugnisse

Original-Content von: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...