Sei kein Impfmuffel! / Der Welttag der Tierimpfung am 20. April macht darauf aufmerksam, dass Impfungen unsere Hunde und Katzen, und damit auch den Menschen vor schweren Erkrankungen schützen

Bonn (ots) – Es gibt viele gute Gründe, Hund und Katze impfen zu lassen. Gegen
nahezu jede gefährliche Infektionskrankheit können Hunde und Katzen heute sehr
verträglich geimpft werden. Impfungen schützen aber nicht nur das Tier vor
gefährlichen Infektionskrankheiten, sie mindern auch das Ansteckungsrisiko für
den Menschen. Dies gilt für die in Europa weitestgehend getilgte Tollwut ebenso
wie für die Leptospirose und andere Erkrankungen. An bereits erzielte Erfolge
erinnert der Welttag der Tierimpfung am 20. April.

Impfungen schützen nicht nur das Individuum, sondern sie sind – beim Tier ebenso
wie beim Menschen – das wirksamste Mittel, um Epidemien zu verhindern. Weil aber
viele Krankheiten selten geworden sind, zögern Tierbesitzer immer wieder, ihre
vierbeinigen Lieblinge impfen zu lassen. Vorbeuge bleibt aber sehr wichtig. Denn
für viele Krankheiten, beispielsweise die Staupe, ist eine Heilung nicht
möglich. Auch bei anderen Krankheiten sorgt die Impfung dafür, dass die
Krankheit kürzer und milder verläuft und dem Tier dadurch viel Leid erspart
bleibt. Häufig vergessen wird in diesem Zusammenhang: Nur in einer gut
durchgeimpften Population kann auch ein einzelnes ungeimpftes Tier gesund
bleiben. Je nach Erkrankung gilt, mindestens 70 Prozent der Tiere müssen geimpft
sein, damit sich Krankheiten nicht zu einer Epidemie ausweiten können.

Nicht für jedes Tier ist jede Impfung zwingend erforderlich. Entscheidend sind
auch die Lebensumstände des Tieres: Die Veterinärmedizin unterscheidet deshalb
Pflicht- (Core-) und Wahl- (Noncore-)Impfungen. Zunächst sind Welpen noch über
das Muttertier bzw. über die übertragenen mütterlichen Antikörper, die in der
ersten Zeit die Welpen vor Infektionen bewahren können, geschützt. Nach einigen
Lebenswochen ist dieser Schutz jedoch „aufgebraucht“, dann ist es Zeit, mit dem
Tierarzt den ersten Impftermin für die Grundimmunisierung zu vereinbaren.
Hundewelpen sollten in jedem Falle gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose und
Hepatitis geimpft werden. Auch die Impfung gegen Tollwut ist empfehlenswert; bei
Reisen ins Ausland ist sie vorgeschrieben und tollwutgeimpfte Tiere sind im
Verdachtsfall seuchenrechtlich besser gestellt. Bei Katzen zählen Katzenseuche
und Katzenschnupfen zu den Impfungen, auf die nicht verzichtet werden sollte.

Wahlimpfungen richten sich nach den Lebensumständen eines Tieres. Werden Tiere
in Gruppen gehalten, haben sie die Möglichkeit zum Freigang oder werden
gemeinsame Reisen mit dem Tier geplant? Welche Impfungen notwendig sind,
entscheidet der Tierarzt, der auch alle Impfungen in einem Impfausweis einträgt.

Für die ordnungsgemäße Grundimmunisierung sind in der Regel mehrere Impfungen in
genau vorgegebenen Zeitabständen erforderlich. Sie legen den Grundstein fürs
Leben. Die Wirkung der Impfung ist jedoch zeitlich begrenzt. Deshalb ist es
wichtig, Impfungen in regelmäßigen Abständen aufzufrischen. Auch dabei hilft der
Impfpass als Orientierung.

Nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch kleinere Haustiere wie Kaninchen oder
das Frettchen können durch Impfungen vor lebensbedrohlichen Krankheiten
geschützt werden. Besonders wichtig für das Kaninchen ist die Impfung gegen RHD
(Typ 1 und 2) sowie Myxomatose, die auch alle drei als Core-Impfungen eingestuft
werden. Für Frettchen wird die Impfung gegen Staupe empfohlen. Vor allem zur
Jagd eingesetzte Frettchen sollten auch gegen Tollwut geimpft werden.

Aktuelle Hintergrundinfo:

http://ots.de/gN4RqV

Pressekontakt:

Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.

Weitere Informationen: Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Schwertberger Str. 14,53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft@bft-online.de, www.bft-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76750/4535271
OTS: Bundesverband für Tiergesundheit e.V.

Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...