Endlich nachhaltig: Hanf statt Mineralwolle im Lärmschutz / Canwool ist der erste endlos wiederverwertbare Absorber für Lärmschutzwände / Endlich nachhaltig: Hanf statt Mineralwolle im Lärmschutz

Berlin (ots) –

Der Lärmschutz in Deutschland und Europa wird ökologischer und umweltfreundlicher denn je: Öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeber können ab sofort auf Lärmschutzwände zurückgreifen, in denen nicht mehr Mineralwolle-Platten, sondern natürliche Hanffasern als effiziente Schallabsorber dienen – mit Leistungsmehrwert und großem Einsparpotenzial, was die Lebenszykluskosten betrifft. Möglich machen das die neuen Canwool-Lärmschutzelemente des Systemanbieters Geosystem GBK GmbH mit Sitz Berlin. Mit ihnen können die Hersteller von Lärmschutzwänden künftig Steinwolle-Inlays 1:1 mit nachwachsenden und recycelbaren Hanfelementen ersetzen, die zudem eine positive CO2-Bilanz vorweisen.

Die Produktneuheit aus der Hauptstadt wurde von der Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen mbH Leipzig (MFPA) getestet und schafft den schwierigen Spagat zwischen Umweltfreundlichkeit und der Erfüllung aller relevanten Branchenstandards. Sowohl der Schalldämm-, als auch der Absorptionsindex erfüllen die branchenüblichen Anforderungen der ZTV LSW 06 und der nachfolgenden ZTV LSW. Laut MPA Dresden erreicht Canwool den Feuerwiderstand nach DIN EN 1794-2:2011, Klasse 3. Dank der sehr guten Recyclingfähigkeit ist die Neuheit von GBK ein Musterbeispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Keine Umstellung in der Produktion nötig

Der große Vorteil für die Hersteller von Lärmschutzwänden: Für sie bleiben die Produktionsabläufe der Lärmschutzelemente weitestgehend gleich, denn die Canwool-Platten werden von der Geosystem GBK GmbH genauso vorkonfektioniert angeliefert wie die Mineralwolle-Elemente, sie können also in allen gängigen Systemen verbaut werden.

„Unsere Canwool ist die klimafreundliche Revolution im Lärmschutz. Es gibt keinen Grund mehr, künftig noch auf Mineralwolle zu setzen, denn Hanf als Dämmmaterial bietet allen Beteiligten nur Vorteile. Die Auftraggeber profitieren von einer umweltfreundlichen Lösung, die am Ende des Lebenszyklus nicht teuer deponiert werden muss. Das spart ihnen richtig viel Geld. Die Hersteller von Lärmschutzwänden können quasi sofort ihre Produktion ohne Investitionen auf eine nachhaltige Lösung umstellen und ein System anbieten, das von den Leistungsparametern mindestens gleichwertig ist“, sagt Henning Knief, Geschäftsführer der Geosystem GBK GmbH Berlin und betont: „Die Hanfplatten sind 50 und mehr Jahre dauerhaft funktionstüchtig und können am Ende ihrer Nutzungsdauer in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden, oder auch als wertvoller Energielieferant dienen. So ist unsere Canwool quasi perfekt nutzbar.“

Pressekontakt:

Geosystem GBK GmbH
Henning Knief
Westhafenstraße 1, D-13353 Berlin
Tel.: +49 (0)30 – 397 488-64, Fax: +49 (0)30 – 397 488-66
kontakt@rau.de, www.rau.de

Original-Content von: Geosystem GBK Gmbh, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

So finden Sie den idealen Käufer: Hausankauf in Aachen ohne lange Wartezeiten und Maklergebühren

Der Immobilienmarkt in Aachen ist lebendig, doch der Verkauf eines Hauses kann oft ein mühseliger Prozess sein. Durch einen Direktankauf können Sie schnell zu einem passenden Käufer finden und die Abwicklung um einiges vereinfachen. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Vorteile des Direktankaufs und gibt Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Marktanalyse für den Hausverkauf Senden – So finden Sie den richtigen Kaufpreis

Eine sorgfältige Marktanalyse ist unerlässlich, um den richtigen Kaufpreis beim Hausverkauf in Senden festzulegen. Verkäufer müssen sich intensiv mit aktuellen Marktentwicklungen auseinandersetzen, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Durch verschiedene Bewertungsmethoden lässt sich ein faires Verkaufsangebot ermitteln, das sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer attraktiv ist.

Marktgerechte Immobilienbewertung ohne Risiko: Ihr Immobilienmakler in Kleve

Ein Ansporn des Immobilienkontors in Kleve ist die faire Marktwertberechnung für Immobilien. Vertrauen und Transparenz sind wichtig, um den besten Preis für die Immobilie zu erzielen. Das erfahrene Team stellt sicher, dass alle Dienste kompetent und zuverlässig erbracht werden.

Ähnliche Artikel

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

BCONs Auszeichnung als beste Unternehmensberatung 2025: Ein Meilenstein in der strategischen Beratung und digitalen Transformation

Die BCON Unternehmensberatung ist im Jahr 2025 als beste Beratung von brand eins und Statista ausgezeichnet worden. Diese Anerkennung spiegelt die Stärken in strategischer Beratung und digitaler Transformation wider, die mit innovativen Lösungen in der Branche überzeugen. Lesen Sie, wie diese Errungenschaft BCONs Einfluss in der Beratung verstärkt.

BCON ist „Unternehmer der Zukunft“

BCON ist von dem Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind) mit dem Siegel „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet worden. Wir haben den zweistufigen Prüfprozess erfolgreich durchlaufen...