Versicherungsschutz auf Festivals: Drei Tipps für einen sicheren Festivalsommer 2022

Frankfurt am Main (ots)

Versicherungsschutz auf Festivals

Laute Musik, bunte Outfits und ausgelassenes Tanzen – in diesem Sommer ist es nach zwei pandemiegeprägten Jahren endlich wieder möglich, Festivals zu besuchen. Und die erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit: Laut der aktuellen Verbrauchs- und Medienanalyse aus dem Jahr 2021 besuchen knapp 4,8 Millionen Personen in Deutschland mindestens einmal pro Monat ein Konzert oder ein Festival [1]. In der diesjährigen Festivalsaison stehen beispielsweise noch das Wacken Open Air, das Nature One und das SonneMondSterne Festival an. Doch bei all der Euphorie und zwischen feiernden Menschenmassen kann auch mal etwas schief gehen. Egal ob ein umgeknickter Fuß beim Tanzen, ein gestohlenes Handy oder ein Kratzer im Autolack – die Expert:innen des digitalen Versicherungsmanagers CLARK geben Tipps, wie man gut versichert durch den Festivalsommer 2022 kommt.

Tipp 1: Unfallversicherung

Bei der großen Vorfreude auf ein Festival will keiner an sie denken: die Unfallgefahr. Auch wenn das Feiern in erster Linie Spaß bringen soll, können große Menschenmassen und ein erhöhter Alkoholpegel die Verletzungsgefahr erhöhen. Ob ein unglücklicher Schubser im Moshpit oder im Gedränge umgeknickt – eine ernsthafte Verletzung auf einem Festival kann einem mehr als nur das Wochenende vermiesen. „Demnach kann es sich als sinnvoll erweisen, vor dem Festival sicherzustellen, dass man eine private Unfallversicherung abgeschlossen hat, um sich gegen bleibende Schäden nach einem Unfall finanziell abzusichern. Zudem sollte man sich auch vor längeren Krankheitsfällen mit einer Krankentagegeldversicherung absichern, damit auch nach einer längeren Ausfallzeit bei der Arbeit nicht das Gehalt gekürzt wird“, so Dr. Marco Adelt, COO und Co-Gründer von CLARK.

Tipp 2: Handyversicherung

Auf ein Festival sollten nur die nötigsten Wertsachen mitgenommen und am besten direkt am Körper getragen werden, denn die Menschenmassen sind ein beliebtes Revier für Taschendiebe. Auch im vermeintlich sicheren Zelt sind Wertgegenstände wie ein Smartphone nur bedingt sicher – denn die Plane ist ruckzuck aufgeschlitzt. Dabei ist gerade das Smartphone auf Festivals besonders wichtig: Geht beispielsweise ein Mitglied der Freundesgruppe verloren, dient es als unverzichtbares Kommunikationsmittel. Deswegen sollten diejenigen, die lieber auf Nummer sicher gehen wollen, über den Abschluss einer Handyversicherung nachdenken. „Diese Versicherung ist gerade für Festivalgänger:innen interessant, denn sie schützt nicht nur vor Diebstählen, sondern auch vor Fall- und Feuchtigkeitsschäden“, so Adelt weiter.

Tipp 3: Haftpflichtversicherung

Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert – beim Vorbeilaufen ist man mit dem vollgepackten Bollerwagen an einem fremden Auto hängengeblieben und hat so einen Kratzer verursacht. Kleine Missgeschicke wie diese können immer und überall mal passieren. Das Problem: Für eigens verursachte Schäden muss man haften. Hier hilft die private Haftpflichtversicherung dabei, die gute Laune zu bewahren. „Man muss jedoch beachten, dass auch eine private Haftpflichtversicherung vorsätzlich verursachte Schäden nicht übernimmt“, erläutert Adelt abschließend.

Selbst bei bester Planung kann beim Besuch eines Festivals also immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Doch egal ob bei Missgeschicken oder Langfingern – die richtige Versicherung sorgt dafür, dass einer erfolgreichen Festivalsaison 2022 nichts im Wege steht.

[1] https://de.statista.com/themen/4955/festival-und-konzertbesucher/#topicHeader__wrapper

Pressekontakt:

CLARK Presseteam
presse@clark.de

Original-Content von: Clark Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Versicherungsschutz auf Festivals: Drei Tipps für einen sicheren Festivalsommer 2022 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/139186 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Professionelle Unfallgutachten in Mannheim – Ihr schneller Weg zu einem unabhängigen Gutachten

Nach einem Unfall ist eine schnelle und objektive Beurteilung des Schadens unerlässlich. Gutachterix Mannheim bietet Ihnen professionelle Unfallgutachten sowie flexible Terminmöglichkeiten an. Vertrauen Sie unserer Expertise, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung zu realisieren.

Unfall mit ungeklärter Schuld? So helfen Ihnen die Experten von Gutachterix Sonthofen

Ein Verkehrsunfall kann schnell zu einem kommunikativen und rechtlichen Chaos führen, besonders wenn die Schuldfrage im Raum steht. Es ist von größter Bedeutung, die richtige Vorgehensweise zu kennen, um sich und Ihre Rechte zu schützen. Lassen Sie sich von den Fachleuten von Gutachterix Sonthofen unterstützen, um die zügige Klärung der Schuldfrage zu gewährleisten.

Verkehrsunfall in Berlin: Die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen zur Gutachtenserstellung

Die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um die Gutachtenerstellung können verwirrend sein. Bestimmte gesetzliche Vorgaben regeln, wann und wie die Versicherung für die Gutachterkosten aufkommt. In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Aspekte.