70 Jahre ŠKODA 1200: Ganzstahlkarosserie aus dem Windkanal

  • Am 11. Juli 1952 rollte in Mladá Boleslav der erste in Serie gefertigte ŠKODA 1200 Sedan vom Band, das erste Modell der Marke mit Ganzstahlkarosserie
  • Die Ponton-Karosserie ermöglichte viel Platz im Interieur für Passagiere und Gepäck
  • Die Entwickler optimierten die Formen der im Maßstab 1:5 und 1:10 angefertigten Modelle im Windkanal in Prag-Letňany
  • Bis Herbst 1961 entstanden in Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí 67.071 Pkw und Nutzfahrzeuge vom Typ ŠKODA 1200/1201

Mladá Boleslav (ots) –

Vor 70 Jahren begann in Mladá Boleslav die Fertigung des ŠKODA 1200 Sedan mit Ganzstahlkarosserie.

Dieser technologische Fortschritt ermöglichte eine effiziente Großserienproduktion. Zusätzlich erlaubte die Karosserie eine Vergrößerung des Innenraums sowie eine Verbesserung der passiven Sicherheit bei gleichzeitiger Reduzierung des Fahrzeuggewichts. Die Ponton-Karosserie des Sedan war eine der ersten in der Tschechoslowakei, die im Windkanal optimiert wurden.

Das erste Automobil aus Mladá Boleslav, das jemals vom Team des Technikers Václav Laurin entwickelt wurde, stellte die Marke Laurin & Klement bereits 1905 der Öffentlichkeit vor. Die legendäre L&K VOITURETTE A bot eine offene Holzkarosserie, hatte allerdings keine Windschutzscheibe und keine Türen. Später wurden manuell geformte Blechteile mit kleinen Nägeln an einem Holzgestell befestigt. Dieses Verfahren wurde in der Automobilindustrie auch ein halbes Jahrhundert später noch verwendet.

Am 11. Juli 1952 kam es zu einer großen Veränderung in der Fertigungstechnologie. Durch den Umstieg von Holz- auf Metallkarosserien mussten die Schreiner, die für den Bau der Holzgestelle für die Karosserien zuständig waren, auf die Herstellung von Transportkisten für den Fahrzeugexport umsteigen. Der neue ŠKODA 1200 Sedan war das erste Modell mit einer Ganzstahlkonstruktion in Ponton-Form mit integrierten Kotflügeln. Das ermöglichte eine effizientere Nutzung des Innenraums und erhöhte die passive Sicherheit. Die glatten, abgerundeten Flächen erleichterten darüber hinaus die Pflege des Fahrzeugs.

Die Entwicklung des neuen ŠKODA Modells begann bereits 1948, der erste Prototyp entstand ein Jahr später. Schon bald folgten weitere Ausführungen, wie etwa der variable STW (Station Wagon) mit umklappbarer Rückbank. Auch ein Prototyp mit offener Karosserie wurde entwickelt.

Der ŠKODA 1200 Sedan war eine Weiterentwicklung des Fahrwerkkonzepts mit Zentralrohrrahmen. Dieser war vorne gegabelt und konnte so den Ottomotor mit OHV-Ventilsteuerung und weiteren innovativen Komponenten wie zum Beispiel nassen Zylinderlaufbuchsen aufnehmen. Über ein synchronisiertes Vierganggetriebe wurden die einzeln aufgehängten Hinterräder angetrieben, der Wagen erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 105 km/h bei einem Verbrauch von zehn Litern auf 100 Kilometer.

Der Vater des Sedan

Zu den wichtigsten Personen im Bereich des Karosseriebaus zählte zu dieser Zeit Josef Velebný (1906–1989). Er arbeitete bereits seit 1925 im Automobilwerk in Mladá Boleslav und leitete ab 1946 die Abteilung Karosseriekonstruktion. In dieser Zeit begann auch die systematische Forschung und Entwicklung auf dem Feld der aerodynamischen Optimierung. Auf diese Weise stieg die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge bei gleichzeitig sinkendem Kraftstoffverbrauch. Zudem waren die Fahrzeuge leiser und die Karosserie wurde während der Fahrt weniger verschmutzt. Die Forschung stützte sich damals auf Messungen an Holzmodellen im Maßstab 1:5 und 1:10 im Windkanal mit einem Durchmesser von 1,8 Metern. Über eine solche Anlage verfügte damals nur die Forschungs- und Prüfanstalt für Luftfahrt in Prag-Letňany. ŠKODA testete zunächst die Modelle ŠKODA 1101/1102 Tudor, das Hauptaugenmerk lag allerdings auf dem ŠKODA 1200.

Durch die neue Karosserie profitierte das Fahrzeug von einem niedrigen Leergewicht von nur 1.050 Kilogramm – das entsprach etwa dem Gewicht des älteren, deutlich kleineren Modells ŠKODA RAPID OHV. Der Fünfsitzer Sedan verfügte über einen getrennten Kofferraum mit separat zugänglichem Reserverad und damals obligatorischem Werkzeugsatz. Die vier Türen verdeckten auch die Schweller, damit die Kleidung der Insassen beim Ein- und Aussteigen nicht schmutzig wurde. Zur Verbesserung der aktiven Sicherheit trug unter anderem der an der Lenksäule angebrachte Schalthebel bei. Der Fahrer musste beim Gangwechsel nur kurz die Hand vom Lenkrad nehmen und profitierte durch den entfallenen Schalthebel im Mitteltunnel gleichzeitig von einer größeren Beinfreiheit.

Die Vorzüge der Ganzstahlkarosserie zeigten sich nicht nur bei der Variante mit Stufenheck, sondern auch bei den leichten Nutzfahrzeugen. Deren Produktion begann im Jahr 1952 im Werk Vrchlabí. Im Werk Kvasiny wurden die Krankenwagen-Versionen gebaut, in denen neben der Besatzung auch zwei Liegen Platz fanden. Anfang 1953 erweiterte der praktische Kombi ŠKODA 1200 STW mit einteiliger, seitlich öffnender Hecktür das Angebot. Einige der umklappbaren Sitze waren zugunsten einer steiferen Karosserie nur von der rechten Fahrzeugseite zugänglich. In seiner zweisitzigen Ausführung bot der Kombi eine 1.750 Millimeter lange und 1.380 Millimeter breite Ladefläche, die zwischen den Radhäusern 990 Millimeter breit war.

Der ŠKODA 1200 Sedan wurde fortlaufend modernisiert. Dank der Anpassungen wurde die Karosseriefestigkeit optimiert und die Innenraumgeräusche wurden reduziert. Zu den Neuerungen zählten auch die Blinker, sie lösten die früheren Winker ab. Anfang 1956 lief die Produktion des modernisierten Modells ŠKODA 1201 mit leistungsstärkerem Motor an, die Leistung lag bei 33,1 kW (45 PS) bei 4.200 U/min. Die Produktion der Baureihe 1200/1201 endete im Herbst 1961 nach 67.071 produzierten Fahrzeugen, davon rund 27.000 mit Stufenheckkarosserie und rund 15.000 Kombis, die verbleibenden Einheiten entfielen auf die Nutzfahrzeug-Versionen.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildunterschrift:

Dem Produktionsanlauf des SKODA 1200 Sedan am 11. Juli 1952 ging eine vierjährige Entwicklung voraus. Es handelte sich um das erste Modell der Marke mit Ganzstahlkarosserie. Diese war leicht, bot eine hohe Steifigkeit, ermöglichte ein geräumiges Interieur und eignete sich besser für die Serienfertigung. Zudem war es einfacher, die Karosserie zu pflegen. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte: SMB
Fotograf: Skoda Auto Deutschland GmbH
CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Reinigung Duisburg: Kostenlose Beratung für Unternehmen und Haushalte

Die Reinigungsanbieter in Duisburg ermöglichen eine kostenlose Erstberatung, um individuelle Lösungen zu finden. Dies bietet die Möglichkeit, maßgeschneiderte Dienstleistungen zu erhalten, die auf spezifischen Bedarf abgestimmt sind. Persönliche Beratung fördert das Verständnis für die Dienstleistungen und die zu erwartenden Ergebnisse.

Die besten Tipps für die Autoverschrottung in Laatzen: Rechtssichere Entsorgung und transparente Preisgestaltung

Die richtige Autoverschrottung ist entscheidend für die ordnungsgemäße Entsorgung Ihres Fahrzeugs. In Laatzen können Sie von transparenten Prozessen und einer rechtssicheren Abwicklung profitieren. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Kosten und Leistungen der Autoverschrottung wissen müssen.

Autoschrotterei in Köln – Wie Sie Ihr abgemeldetes Fahrzeug kostenlos abholen lassen und schnell Geld verdienen

Wusstest du, dass es möglich ist, Ihr abgemeldetes Fahrzeug in Köln schnell und unkompliziert zu entsorgen? Der Autoschrottplatz bietet eine kostenlose Abholung und sofortige Bezahlung für Fahrzeuge jeglicher Art. Lassen Sie sich von der schnellen und umweltfreundlichen Lösung begeistern.

Altfahrzeuge schnell entsorgen: Ihre Optionen in München für kostenfreie Abholung und legale Verschrottung

Die zeitgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen in München wird immer wichtiger, da Platznot und Kosten steigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schnelle und rechtssichere Lösungen für die Autoentsorgung finden können. Von der kostenfreien Abholung bis zur sofortigen Bezahlung – hier erfahren Sie alles Wichtige.

Altfahrzeuge in Hamburg korrekt entsorgen: Unser umfassender Service für kostenlose Abholung und nachhaltige Verwertung inklusive Verwertungsnachweis

Die Entsorgung eines nicht mehr benötigten Fahrzeugs kann eine Herausforderung darstellen, vor allem wenn es um rechtliche Anforderungen geht. Der Autoschrottplatz Hamburg bietet eine vollständige Lösung an, die kostenlose Abholung und den Verwertungsnachweis garantiert. Informieren Sie sich hier über die unkomplizierte Vorgehensweise und warum es wichtig ist, zertifizierte Anbieter einzubeziehen.

Fachgerechte Fahrzeugentsorgung in Unna – Was bei der Verschrottung Ihres Autos unbedingt zu beachten ist

Die ordnungsgemäße Fahrzeugverschrottung ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Hier erklären wir die essenziellen Punkte, die bei der Verschrottung Ihres Autos in Unna zu beachten sind, um sicherzustellen, dass alles rechtlich korrekt abgewickelt wird. Gewinnen Sie wertvolle Einsichten für einen reibungslosen Ablauf.

Ähnliche Artikel

MR Niederlassung Würzburg feiert 20-jähriges Jubiläum

Würzburg: Die MR Datentechnik hat 2023 einen weiteren Grund zum Feiern: Vor 20 Jahren wurde die damals sechste Niederlassung des Unternehmens in Würzburg gegründet....

ŠKODA AUTO: Jubiläen in der Fahrzeug- und Komponentenfertigung

Mladá Boleslav - Weltweit 750.000 Einheiten des KODIAQ gefertigt Viermillionster EA211-Motor im Stammwerk Mladá Boleslav hergestellt 15-millionstes Getriebe der aktuellen Generation produziert ŠKODA AUTO hat...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

‚Auto Pop‘: Die coolsten und schrägsten ŠKODA Modelle kommen in die Autostadt

Ausstellung und markenoffenes Treffen in der Wolfsburger Autostadt versammelt die coolsten Fahrzeuge der 70er, 80er und 90er Jahre ŠKODA BUGGY Typ 736 von...

Halloween: So irisch wie das Pub und der St. Patrick´s Day

Frankfurt am Main (ots) - Mythen zufolge lichtet sich an Halloween der Schleier zwischen unserer irdischen Welt und dem Jenseits. Am deutlichsten spürbar ist...

ŠKODA AUTO Deutschland unterstützt Rallye Hamburg-Berlin-Klassik als Fahrzeugpartner und schickt vier Teams an den Start

Weiterstadt (ots) - › Young- und Oldtimer-Rallye findet erstmals als Sternfahrt rund um Hamburg statt › ŠKODA AUTO Deutschland stellt 20 Fahrzeuge, mehrheitlich batterieelektrische ENYAQ...

50. Sporthilfe Elite-Forum: Jubiläum mit Christian Neureuther, Staatsminister Joachim Herrmann und Prinz Luitpold von Bayern

Frankfurt am Main/Schwangau (ots) - Netzwerk- und Diskussionsevent der Deutschen Sporthilfe mit fünf Olympia-Medaillengewinner:innen und 20 weiteren Top-Athlet:innen am Alpsee Mit einer Diskussionsrunde zwischen deutschen...

Starke Marken – Weltmarktführer – Made in Hessen / 150 Jahre Engelhard Arzneimittel

Niederdorfelden/Frankfurt (ots) - Vor 150 Jahren legte der Apotheker Karl Philipp Engelhard in seiner Rosenapotheke im hessischen Frankfurt am Main den Grundstein für das...

Neue Folge des Apotheken Umschau-Podcasts „Siege der Medizin“: „Warum Apotheken die Medizin besser machen – Die Geschichte der Pharmazie“

Baierbrunn (ots) - Sie sind ein Pfeiler in unserem Gesundheitssystem und eine wichtige Säule der Gesundheitsversorgung - mit einer langen Geschichte, die bis zu...

Geschichte einer Familie / Die Bekleidungsproduzenten Rappolt & Söhne. Mäntel aus Hamburg für die Welt

Hamburg (ots) - Sylvia Steckmest legt zum ersten Mal eine Chronik der jüdischen Familie Rappolt vor, die in Hamburg Wirtschaftsgeschichte schrieb und während der...

Gebaut, um das Morgen zu gestalten: Das BMW Hochhaus feiert 50. Geburtstag / Spektakuläre Performance der US-amerikanischen Fassadentänzer BANDALOOP

Die BMW Group feierte heute ihre Konzernzentrale vor über 200 internationalen Gästen als weltbekannte Architekturikone. München (ots) - Die Keynote des Pritzker-Preisträgers Francis Kéré sowie...

Antrieb aus Köln: Ford feiert 60 Jahre Motorenwerk

Köln (ots) Antrieb aus Köln: Ford feiert 60 Jahre Motorenwerk Am 1. Juni 1962 hat die Serienproduktion im Kölner Motorenwerk begonnen. Seitdem sind in...

Endlich kann das rollende Oldtimermuseum der PAUL PIETSCH CLASSIC wieder öffnen

Stuttgart (ots) Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet am 27. und 28. Mai 2022 die 9. PAUL...

Renommierte Stuttgarter Unternehmensberatung für Logistik und Supply Chain Management feiert 20-jähriges Firmenjubiläum

Stuttgart (ots) Auf nunmehr 20 erfolgreiche Jahre kann die ebp-consulting GmbH mit Sitz in Stuttgart zurückblicken. Das Unternehmen wurde 2001 von Dr. Jochen Braun...

Erfolgsgeschichte für Oldtimer: 25 Jahre H-Kennzeichen TÜV Rheinland: Oldtimergutachten für H-Kennzeichen lohnen sich Anerkennung als „historisches Kulturgut“

Köln (ots) Seit inzwischen 25 Jahren dürfen Oldtimer in Deutschland das H-Kennzeichen tragen. Voraussetzung: Es handelt sich um "Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren...

50 Jahre Weltmeister-Käfer: Autostadt zeigt Jubilar auf der Piazza

Wolfsburg (ots) Besucherinnen und Besucher der Autostadt in Wolfsburg können ab sofort einen Weltmeister auf der Piazza erleben. Am 17. Februar 1972 lief in...

Porsche Design startet in das 50. Jubiläum mit Weltpremieren auf dem Digital Launch Event

Stuttgart (ots) Stuttgart. Heute startet das Markenjubiläum von Porsche Design mit einem spektakulären Auftakt im Porsche Museum. 50 Jahre "Engineered Passion" - eine Philosophie, die puristische Designsprache stets mit intelligenter Funktion verbindet. 1972 von Professor Ferdinand Alexander Porsche gegründet, entwickelt Porsche Design seit fünf Jahrzehnten Produkte, deren Stil sich durch Zeitlosigkeit definiert. Zu diesem denkwürdigen Anlass fand das Digitale Launch Event in Anwesenheit von Dr. Jan Becker, CEO Porsche Lifestyle Group und Lutz Meschke, Stellv. Vorstandsvorsitzender und Mitglied des Vorstands Finanzen und IT, Porsche AG mit Weltpremieren aus der Automotive - und Uhren Welt statt. Ein besonders emotionales Highlight war die Videobotschaft von Hans-Peter Porsche, dem Mitgründer der Marke Porsche Design und Bruder von Professor Ferdinand Alexander Porsche, dem Designer des legendären Porsche 911. "Es erfüllt uns mit Stolz, dass Porsche Des

Beflügelter Ford Fiesta: HA Schults „Goldener Vogel“ seit 30 Jahren Kölner Wahrzeichen über den Dächern der Stadt

- Am 25. April 1991 flattert der goldene Flügel-Fiesta - hochgezogen von einem Kran - auf den Turm des Kölner Stadtmuseums - Abgesehen von zwei...