IT-TRANS 2020 startet am Dienstag: Mobilität als digital optimierte Dienstleistung

Karlsruhe (ots) – Digitale Tools haben im ÖPV das Potenzial, dessen Qualität zu
optimieren, die Effizienz zu steigern, Kosten zu reduzieren und zur Verbesserung
des Fahrgast-Erlebnisses beizutragen. Vom 3. bis 5. März setzt sich die weltweit
führende Konferenz und Fachmesse in der Messe Karlsruhe mit der digital
vernetzten urbanen Mobilität auseinander.

Die rund 150 Referenten der IT-TRANS Konferenz greifen diese Aspekte in 30
Sessions auf. Nicht nur in der Konferenz, auch in der Fachmesse stellen
Branchenexperten ihre Best-Practice-Beispiele sowie neuesten Produkte und
Mobilitätsdienstleistungen vor: In den beiden Market Update Foren werden 70
Referenten von Ausstellern wie IVU, INIT, Trapeze, Cityway, Bestmile, Masabi,
Grupo Etra, Scheidt & Bachmann und Siemens Mobility ihre Visionen und
Erfahrungen teilen. Mobility-as-a-Service (MaaS) und Seamless Mobility sowie
Data Analysen, Mobile Ticketing und Integrierte Planungstools für
Verkehrsbetriebe sind einige der Themen in den Market Update Foren.

„Die IT-TRANS zeigt, wo digitale Lösungen im öffentlichen Personenverkehr
eingesetzt werden können – von Micromobility und Big Data über künstliche
Intelligenz bis hin zum Internet der Dinge“, berichtet Projektleiter Jochen
Georg. „Unsere rund 280 Aussteller, von denen fast die Hälfte aus dem Ausland
kommt, werden ihre smarte Software auf 28.000 Quadratmetern und erstmals in zwei
Messehallen präsentieren.“

Neu: Future Mobility Lab mit Barrierefreiheit und Micromobility

Das neue Future Mobility Lab vereint die Themen e-Charging, Barrierefreiheit
sowie Micro und Connected Mobility auf einer Fläche in der Fachmesse. Der
Aussteller Stoehr präsentiert seine Ladestationen für Elektrobusse und -autos.
INIT zeigt den IT-TRANS Besuchern, wie sich öffentlicher Nahverkehr für Menschen
mit eingeschränkter Mobilität oder Seh- und Hörbehinderungen anfühlt. Besucher
können bei INIT persönlich erfahren und ausprobieren, wie ein inklusives
Reiseassistenzsystem auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht und ihnen die
Teilhabe am ÖPV ermöglicht. Darüber hinaus können Besucher im Future Mobility
Lab die e-Scooter des Anbieters VOI in einem Fahrsicherheitsparcours testen. TAF
mobile aus Jena präsentiert zudem eine App, die verschiedene Beförderungsmittel
auf einer Plattform vereint darstellt und buchbar macht.

Leitstelle simuliert Management komplexer Verkehrssysteme

Erstmals wird bei der IT-TRANS 2020 eine Leitstelle eingerichtet, die live
simuliert, wie autonome E-Fahrzeuge in ein Verkehrssystem, in dem sich auch
Wagen mit Fahrer bewegen, integriert werden. Die Leitstelle wird vom Schweizer
Aussteller Trapeze eingerichtet. Die Software zur Einbindung der selbstfahrenden
Fahrzeuge in das Leitsystem liefert dessen Tochterfirma AMoTech. Die IT-TRANS
Besucher können die verschiedenen Beförderungsmittel auf den Monitoren der
Leitstelle beobachten, den Disponenten über die Schulter schauen und Fragen
stellen. Eines der im Verkehrsmanagement der Leitstelle abgebildeten Fahrzeuge
ist ein selbstfahrender Kleinbus des Herstellers easymile, der auf einer
Demonstrationsstrecke für eine Probefahrt bereitsteht.

Erstmals Future Mobility Award für Start-ups

Zum ersten Mal wird anlässlich der IT-TRANS ein Preis an Start-ups verliehen:
Mit dem Future Mobility Award werden nachhaltige Mobilitätslösungen für den
öffentlichen Personenverkehr ausgezeichnet. Der Preis wird von der
Fachzeitschrift Nahverkehrs-praxis, dem Automotive Engineering Network sowie der
Messe Karlsruhe während der Karlsruher Networking Night am zweiten Messeabend
vergeben. Am Vortag pitchen die Bewerber ihre Ideen, Konzepte und Projekte in
der Start-up Zone in der Fachmesse. Eine Expertenjury aus Vertretern der
Wirtschaft und Kommunen bewertet die Einreichungen.

Über die IT-TRANS

Die IT-TRANS, Internationale Fachmesse und Konferenz für intelligente Lösungen
im öffentlichen Personenverkehr, feierte ihre Premiere im Jahr 2008 in
Karlsruhe. Innerhalb kurzer Zeit hat sich das zweijährig stattfindende Event als
wichtigste Plattform der Branche etabliert und widmet sich als weltweit führende
Fachveranstaltung der nachhaltig digital vernetzten urbanen Mobilität.

Pressekontakt:

Verena Schneider
Projektleiterin Presse
Bereich Kommunikation
Tel.: +49 721 3720-2300
Fax: +49 721 3720-99-2300
E-Mail: verena.schneider@messe-karlsruhe.de

Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Festplatz 9, 76137 Karlsruhe

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62644/4533047
OTS: Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH

Original-Content von: Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Reparaturkosten 2025 im Fokus: Warum Werkstattpreise steigen und wie Sie Ihre Kosten niedrig halten können

Im kommenden Jahr wird eine Zunahme der Reparaturpreise für Fahrzeuge erwartet; dieser Artikel analysiert die Gründe hinter dieser Entwicklung. Sie erfahren, welche Faktoren zu den steigenden Preisen führen und welche Strategien Ihnen helfen können, diese zu minimieren. Bleiben Sie nicht auf den Kosten sitzen und erfahren Sie praktische Tipps zur Kostenreduktion.

Marktentwicklungen im Gebrauchtwagen-Sektor 2025: Anstieg der Händlerpreise und die Zukunft perspektivisch beleuchtet

Die Entwicklungen im Gebrauchtwagenmarkt 2025 zeigen einen signifikanten Anstieg der Händlerpreise und ein wachsendes Interesse der Käufer. Dieses Jahr profitiert der Sektor von digitalen Verkaufsstrategien, die den Markt beleben. Entdecken Sie die Trends und Herausforderungen, die Händler und Käufer erwarten.

Autoankauf 2025: Warum digitale Bewertungsverfahren den Fahrzeughandel verändern

Der Autoankauf wird 2025 so digital wie nie zuvor Verkäufer...

Motorschaden 2026 und die damit verbundenen Herausforderungen: Reparieren oder Verkaufen?

Motorschäden stellen 2026 eine große Herausforderung für Autofahrer dar, da die Reparaturkosten stark angestiegen sind. Käufer entscheiden sich zunehmend dafür, ihre defekten Autos zu verkaufen, anstatt teure Instandsetzungen durchführen zu lassen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Optionen und geben Ihnen wertvolle Tipps.

Die wichtigsten Trends im Autoexport 2026: Diese Länder zeigen eine steigende Nachfrage nach deutschen Gebrauchtwagen

Im Jahr 2026 wird die Dynamik des Autoexports weiter zunehmen. Dieser Artikel beleuchtet die Trends und Marktentwicklungen in Bezug auf die Nachfrage nach deutschen Gebrauchtwagen. Erfahren Sie, welche Länder sich als Gewinner im internationalen Fahrzeughandel erweisen.

Das autonome Fahren 2025: Abgleich von technischen Realitäten und gesellschaftlichen Erwartungen für selbstfahrende Autos

Was erwartet der Verbraucher von autonomen Fahrzeugen im Jahr 2025? In diesem Artikel werden technische Realitäten und gesellschaftliche Erwartungen in Einklang gebracht. Welche Fortschritte müssen gemacht werden, um die Akzeptanz von selbstfahrenden Autos zu fördern?

Ähnliche Artikel

Kosteneffizienz bei der Motorinstandsetzung 2025: Langfristige Überlegungen zu Reparaturen versus Marktfähigkeit von Fahrzeugen

Die Wahl zwischen Reparatur und Verkauf von Defekten Fahrzeugen ist komplex, insbesondere wenn die Kosten der Motorinstandsetzung steigen. In diesem Artikel erläutern wir, wie Fahrzeughalter die langfristigen Vor- und Nachteile abwägen sollten. Wir analysieren zudem die Rolle der Marktpreise und der Fahrzeugzustand in dieser Entscheidung.

Reparaturkosten 2025 im Fokus: Warum Werkstattpreise steigen und wie Sie Ihre Kosten niedrig halten können

Im kommenden Jahr wird eine Zunahme der Reparaturpreise für Fahrzeuge erwartet; dieser Artikel analysiert die Gründe hinter dieser Entwicklung. Sie erfahren, welche Faktoren zu den steigenden Preisen führen und welche Strategien Ihnen helfen können, diese zu minimieren. Bleiben Sie nicht auf den Kosten sitzen und erfahren Sie praktische Tipps zur Kostenreduktion.

Marktentwicklungen im Gebrauchtwagen-Sektor 2025: Anstieg der Händlerpreise und die Zukunft perspektivisch beleuchtet

Die Entwicklungen im Gebrauchtwagenmarkt 2025 zeigen einen signifikanten Anstieg der Händlerpreise und ein wachsendes Interesse der Käufer. Dieses Jahr profitiert der Sektor von digitalen Verkaufsstrategien, die den Markt beleben. Entdecken Sie die Trends und Herausforderungen, die Händler und Käufer erwarten.

Rael-Bewegung feiert 11 Jahre Forschungsorientierung in der Sexualpädagogik

Die Organisation betont, dass evidenzbasierte, lustbejahende Ansätze nachweislich bessere Lebensentscheidungen und emotionales Wohlbefinden fördern.

Investition oder Miete? So finden Unternehmen das passende Maschinenmodell

Zwischen Kauf, Leasing und Miete stehen Betriebe vor wichtigen Entscheidungen. Technische Anforderungen und Produktionsvolumen geben die Richtung vor.

Autoankauf 2025: Warum digitale Bewertungsverfahren den Fahrzeughandel verändern

Der Autoankauf wird 2025 so digital wie nie zuvor Verkäufer verlassen sich zunehmend auf digitale Verfahren, um realistische Preise für ihre Fahrzeuge zu erhalten. Die...

Die Elektromobilität erlebt 2025 ein Rekordjahr

Die Elektromobilität erlebt 2025 ein Rekordjahr Der europäische Markt wächst schneller als erwartet. Gründe dafür sind verbesserte Batterietechnologie, fallende Produktionskosten und eine schnellere Verbreitung von...

Motorschaden 2026 und die damit verbundenen Herausforderungen: Reparieren oder Verkaufen?

Motorschäden stellen 2026 eine große Herausforderung für Autofahrer dar, da die Reparaturkosten stark angestiegen sind. Käufer entscheiden sich zunehmend dafür, ihre defekten Autos zu verkaufen, anstatt teure Instandsetzungen durchführen zu lassen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Optionen und geben Ihnen wertvolle Tipps.

Die wichtigsten Trends im Autoexport 2026: Diese Länder zeigen eine steigende Nachfrage nach deutschen Gebrauchtwagen

Im Jahr 2026 wird die Dynamik des Autoexports weiter zunehmen. Dieser Artikel beleuchtet die Trends und Marktentwicklungen in Bezug auf die Nachfrage nach deutschen Gebrauchtwagen. Erfahren Sie, welche Länder sich als Gewinner im internationalen Fahrzeughandel erweisen.

Das autonome Fahren 2025: Abgleich von technischen Realitäten und gesellschaftlichen Erwartungen für selbstfahrende Autos

Was erwartet der Verbraucher von autonomen Fahrzeugen im Jahr 2025? In diesem Artikel werden technische Realitäten und gesellschaftliche Erwartungen in Einklang gebracht. Welche Fortschritte müssen gemacht werden, um die Akzeptanz von selbstfahrenden Autos zu fördern?

Mit Wasserstoff im Verkehrsdienst: Perspektiven und Möglichkeiten der H2-Technologie bis 2025

Bis zum Jahr 2025 wird Wasserstoff eine zunehmend wichtige Rolle im Verkehrsdienst spielen. Dieser Artikel analysiert, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich für die H2-Technologie im Dienstleistungsverkehr ergeben. Entdecken Sie die vielversprechenden Perspektiven der Wasserstoffmobilität.

Die Bedeutung von regionaler PR für Autohäuser 2025: Strategien zur Stärkung der lokalen Marktposition

Im Jahr 2025 wird die regionale Präsenz für Autohäuser unerlässlich, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Professionelle PR-Maßnahmen helfen dabei, das Vertrauen und die Loyalität der lokalen Kundschaft zu gewinnen. Dieser Artikel erörtert, wie gezielte PR-Strategien als Schlüssel zur Stärkung der Marktposition von Autohäusern fungieren können.

Preissteigerungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt 2025: Faktoren, die Käufer zum Schummeln anregen könnten

Der Gebrauchtwagenmarkt von 2025 konfrontiert Käufer mit anhaltend hohen Preisen und neuen Herausforderungen. Eine eingehende Analyse der Sichtweise der Käufer und der Preisbildungsfaktoren ist für den Kauf von großer Bedeutung. Der Artikel vermittelt wichtige Informationen zur optimalen Entscheidungsfindung beim Gebrauchtwagenkauf.

Der digitale Transformationsprozess in der Automobilindustrie: Wie Softwarelösungen neue Geschäftsmodelle ermöglichen

Die Automobilbranche steht an der Schwelle einer digitalen Revolution, die die Art und Weise, wie Fahrzeuge entwickelt und betrieben werden, grundlegend verändert. Dieser Artikel thematisiert die Rolle von Softwarelösungen in der Schaffung neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungsangebote. Lesen Sie, wie diese Veränderungen auch für Verbraucher von Bedeutung sind.

50 einfühlsame Worte für die Liebe: Besinnliche Gedanken für kalte Winterabende

Dieser Titel verspricht 50 einfühlsame Worte, die zu tiefen Gedanken über die Liebe anregen. Sie sind perfekt, um an einem kalten Winterabend still zu reflektieren und Wärme zu spenden. Erfahren Sie, wie Worte das Herz berühren können.

Haartransplantation in der Türkei 2025 – Leitfaden für Kliniken, Methoden, Kosten und Behandlungsablauf

Haartransplantation in der Türkei 2025 – Leitfaden für Kliniken, Methoden, Kosten und Behandlungsablauf Die Türkei zieht jährlich zehntausende internationale Patienten an und hat sich als...

Top 10 Beste Haartransplantation Kliniken in der Türkei – Aktuelles Ranking 2026

Top 10 Beste Haartransplantation Kliniken in der Türkei – Aktuelles Ranking 2026 Der Markt für Haartransplantationen wächst rasant – und die Türkei bleibt eines der...

Haartransplantation Kliniken in der Türkei – Ablauf, Standards und aktuelle Entwicklungen

Haartransplantation Kliniken in der Türkei – Ablauf, Standards und aktuelle Entwicklungen Der moderne Medizintourismus hat die Haartransplantation Kliniken in der Türkei in den vergangenen Jahren...