Wie wollen wir leben? – seit 2018 setzt der IB Mainz erfolgreich modulare Workshops für ein demokratisches Miteinander um

„Wie wollen wir leben?“ ist der Titel und gleichzeitig auch die Leitfrage von kostenlosen, modularen Workshops, die das Team der politischen Bildung der IB Südwest gGmbH – IB Bildungszentrum Mainz – rund um Anna Konrad, Milena Osterfeld, Tom Probst und Nina Keller seit 2018 umsetzt. Diese werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und im Auftrag des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung durchgeführt. Das Angebot richtet sich dabei an Schüler*innen der Klassenstufe 5 bis 13 sowie an Personen, die im Schulkontext tätig sind. Aber wie funktioniert solch ein ambitioniertes Projekt überhaupt?

„Wir haben mit der Projektkonzipierung im Sommer 2018 begonnen und sind 2019 mit vier verschiedenen Workshops an den Schulen gestartet. Auch 2021 konnten wir rund 650 Kinder und Jugendliche erreichen.“, berichtet Anna Konrad, die Projektkoordinatorin. Mit insgesamt bisher 45 Workshops und knapp 1500 Teilnehmenden kann das Projekt, das noch bis Ende 2022 läuft, also als absoluter Erfolg gewertet werden.

Die Workshops wurden von ufuq.de aus Berlin in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften entwickelt. Sie thematisieren dabei die vielfältige Gesellschaft in Deutschland, Geschlechterrollen und Stereotype, aber ebenso Diskriminierung und Empowerment sowie die Rolle der Medien. „Unsere Arbeit verfolgt primär einen präventiven Ansatz. Wir wollen mit den Workshops aktiv gegen Diskriminierung jeglicher Art vorgehen.“, erklärt Konrad. Dabei sei es enorm wichtig, dass man den Jugendlichen auf Augenhöhe begegne und in den Workshops „sichere Räume für einen offenen Austausch“ schaffe, damit die Jugendlichen auch ihre Erfahrungen mit der Gruppe teilen können. Besonders hervorzuheben sei, dass die Workshops keine „frontale Wissensvermittlung in akademischer Sprache“ seien, sondern eine Anregung mit Alltagssprache zur Selbstreflexion, mit Denkanstößen zu Perspektivwechseln, um Vorurteile abzubauen und ein friedvolles Miteinander zu ermöglichen. „Wir zeigen den Jugendlichen auf, wie schnell, man selbst dazu neigt, Vorurteile zu bilden, aber sensibilisieren auch dafür, Alltagsdiskriminierung zu erkennen, die man bislang vielleicht gar nicht richtig einordnen konnte.“ Insgesamt werde somit den jungen Menschen auch „die Macht der Sprache“ verdeutlicht.

Durchgeführt werden die Workshops von einem jungen und homogenen Team unterschiedlicher Geschlechter, Religionen und Hautfarben. Auch für 2022 sind Workshops für weiterführende Schulen in Mainz, Worms, Ludwigshafen und im Landkreis Mainz-Bingen geplant. Interessierte Schulen können sich bei Anna Konrad im IB Bildungszentrum Mainz, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz, telefonisch oder via Mail melden. 06131 6 03 82 52, Anna.Konrad@ib.de

Kontakt / Weitere Informationen:

IB Südwest gGmbH
IB Bildungszentrum Mainz
Neubrunnenstraße 8
55116 Mainz

Ansprechpartner: Anna Konrad,
Pädagogische Koordination Politische Bildung Mainz
Neubrunnenstraße 8
55116 Mainz

Tel: 06131 6 03 82 52
Mobile: 0160 90 55 93 48
E-Mail: Anna.Konrad@ib.de
Web: www.ib.de/bz-mainz
Web: www.ib-suedwest.de

Facebook: https://de-de.facebook.com/IB.Suedwest/
Instagram: https://www.instagram.com/ib.suedwest/

Ansprechpartner: Nina Keller
Tel: 06131 60 38 253
E-Mail: Nina.Keller@ib.de

Web: https://www.internationaler-bund.de/
Web: ib-suedwest.de/bz-mainz

Über den IB
Die IB Südwest gGmbH bietet in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ein weitverzweigtes Netz von gemeindenahen Bildungsangeboten, Wohn-, Beratungs- und Betreuungsformen an.
2.400 Mitarbeiterinnen*Mitarbeiter sind an rund 170 Standorten aktiv. Die Gesellschaft gehört zur Unternehmensgruppe des Internationalen Bundes (IB), freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Umweltfreundlicher Schrottauto-Ankauf in Friedrichshafen: Wie Sie von der Abholung und Restwert-Auszahlung profitieren

Die umweltgerechte Entsorgung von schrottreifen Fahrzeugen ist in Friedrichshafen ein wichtiges Thema. Anbieter helfen dabei, die nötigen Schritte zur Abholung und zum Ankauf mit einem eventuellen Restwert unkompliziert und sicher zu gestalten. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Fahrzeugverwertung und welche Möglichkeiten es gibt.

Autoverschrottung Offenburg: Sichern Sie sich professionelle Unterstützung für die umweltgerechte Entsorgung von nicht fahrbereiten Fahrzeugen mit Verwertungsnachweis

Die Herausforderung, ein nicht fahrfähiges Auto zu entsorgen, muss nicht stressig sein. In Offenburg bieten Fachbetriebe eine einfache Lösung mit kostenloser Abholung und der Möglichkeit eines Ankaufs bei Restwert. Informieren Sie sich, wie Sie Ihr Altfahrzeug sicher und umweltfreundlich loswerden können.

Autoverschrottung Plauen: Ihre umfassende Übersicht zur kostengünstigen und umweltgerechten Entsorgung von Fahrzeugen

In Plauen wird die Autoverschrottung zusehends zur Top-Lösung für Fahrzeughalter, die ihre Altfahrzeuge schnell und nachhaltig entsorgen möchten. Die gesetzlichen Ansprüche und ökologische Verpflichtungen machen es unerlässlich, auf zertifizierte Verwerter zurückzugreifen. Hier erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind und wie Sie von den vielfältigen Angeboten profitieren können.

Autoverschrottung leicht gemacht in Garbsen: Überzeugen Sie sich von der kostenlosen Abholung und der transparenten, gesetzeskonformen Verwertung Ihres Altfahrzeugs

Die Entsorgung eines Altfahrzeugs kann oftmals kompliziert erscheinen, muss es aber nicht sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Vorteile der kostenlosen Abholung und zertifizierten Verwertung in Garbsen nutzen können. Erfahren Sie mehr über den transparenten Prozess und warum es wichtig ist, einen Verwertungsnachweis zu erhalten.

Wie Sie Ihre umweltgerechte Autoverschrottung in Göppingen optimal nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fahrzeugverwertung

Die nachhaltige Verwertung von Fahrzeugen wird immer wichtiger. Hier bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur umweltgerechten Autoverschrottung in Göppingen an. Informieren Sie sich darüber, was bei der Entsorgung Ihres Autos zu beachten ist und wie Sie umweltfreundliche Optionen in Anspruch nehmen können.

Autoverschrottung in Hameln: Schnelle Abholung und wertvolle Restwertanträge für defekte Fahrzeuge

Wussten Sie, dass Sie für Ihr defektes Fahrzeug in Hameln sogar noch einen Restwert erhalten können? In diesem Artikel erfahren Sie, wie einfach die Abholung und Verwertung Ihres Fahrzeugs sein kann und welche finanziellen Überraschungen möglicherweise dabei auf Sie warten. Nutzen Sie jede Chance zur Kostensenkung und Umweltfreundlichkeit.

Ähnliche Artikel

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024 feiert die Schülerhilfe ein besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert, in...

Lehrkräftemangel: große Mehrheit der Eltern in Sorge

62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist. 62 Prozent der...

Erfolgreich ins neue Schulhalbjahr starten

Jetzt die Noten bis zum Versetzungszeugnis verbessern – mit den Lerntipps der Schülerhilfe Gelsenkirchen. Bald ist es wieder so weit, die Zwischenzeugnisse werden vergeben. Fällt das...

Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in München

HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Geschäftsführerin Andrea Szabo erläutert die Aufgaben und Vorteile. BildGermering, 5. Dezember 2022 - HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München. "Wegen der großen Nachfrage benötigen wir ständig neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen", erzählt Andrea Szabo, Dipl.-Sozialpädagogin von HILF e.V. Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit 1987 für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und körperlicher Behinderung bzw. mit Autismus-Spektrum-Störung in Schulen. Hierfür werden Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen auch in München, Unterhaching und im Landkreis Fürstenf

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...

Ford-Beschäftigte unterstützen im „Freiwilligen-Monat“ 46 ehrenamtliche Projekte

Traditioneller Ford "Global Caring Month" im September und Oktober 344 Ford-Beschäftigte engagieren sich in Deutschland bei 46 gemeinnützigen Projekten - in so vielen...

Jederzeit gut sichtbar auf dem Schulweg

Berlin  - Wenn die Tage kürzer werden, sind Kinder auf dem Weg von der oder zur Schule besonders gefährdet. In Dämmerung, Dunkelheit und bei...

Ford Freiwillige organisierten Fahrradwerkstatt für Geflüchtete

- Rund 40 Geflüchtete haben an der Aktion in Köln teilgenommen und gelernt, ihr Fahrrad zu reparieren - Ford Freiwillige bieten Geflüchteten Reparaturworkshops an - Aktionen...

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“

Hamburg (ots) - Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen...

MINT steht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ganz oben auf der Agenda: Ministerinnen besuchen Wissensfabrik-Schule und tauschen sich zu Ideen für bessere MINT-Bildung aus

Ludwigshafen (ots) - - Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, und Theresa Schopper, Kultusministerin von Baden-Württemberg, tauschen sich zur MINT-Bildung in den Ländern...

Fachkräftemangel adieu? Start-up FINDME begeistert Schüler:innen durch Berufsnetzwerk für Ausbildung

Koblenz (ots) - Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik langsam versucht Anreize zu zeichnen, präsentiert ein Koblenzer Startup eine...

Torfestival und 100.000 Euro-Spende bei „Champions for Charity“ in Frankfurt / Schumacher and Friends gewinnen 11:10 gegen die Nowitzki All Stars

Frankfurt am Main (ots) - Das Benefiz-Fußballspiel "Champions for Charity" zu Ehren von Formel 1-Legende Michael Schumacher endete mit insgesamt 21 Toren und einer...

Procter & Gamble und der FC Bayern München führen gemeinsames Engagement für mentale Stärke und mehr Zusammenhalt fort

Schwalbach am Taunus (ots) - - Im Fokus steht in diesem Jahr die Stärkung der mentalen Gesundheit - Mit gemeinsamen Mitmach-Aktionen haben...

DKMS: Hand in Hand für Blutkrebspatient:innen in der Ukraine

Köln/Kyiv (ots) - Die DKMS unterstützt die ukrainische Partnerorganisation Ukrainian Bone Marrow Donor Registry, um die Versorgung von Blutkrebspatient:innen zu gewährleisten Seit Beginn des Krieges...

L!NX – Digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung startet / Am heutigen Weltbildungstag geht neue multimediale und interaktive Plattform online / Auch auf Tiktok @linx_rls

Berlin (ots) - Passend zum Weltbildungstag am 8. September geht L!NX (https://linx.rosalux.de/) online - die digitale Lernplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielfältige Materialien, wie Quizze, Karten,...

Die LEGO Foundation unterstützt erneut Kinder im ukrainischen Kriegsgebiet

München (ots) - Die LEGO Foundation spendet 100 Millionen Dänische Kronen (entspricht ca. 13,45 Millionen Euro) für den Wiederaufbau des Bildungssystems sowie zur Unterstützung...

Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10....

Berlin/Dresden (ots) - 4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine "Anleitung" zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120...

Korian Stiftungsaward 2022 für Integration von Menschen mit Behinderung und Migrationsbiografie in der Pflege

München (ots) - Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Alter verleiht in diesem Jahr den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der...