openHPI-Befragung: Hier liegen die Chancen und Risiken von Big Data

Potsdam (ots) – Die Verarbeitung riesiger Datenmengen erzeugt bei vielen
Menschen gemischte Gefühle – wo genau Chancen und Risiken gesehen werden, zeigt
eine aktuelle Umfrage unter mehr als 14.300 Teilnehmenden an einem Onlinekurs zu
Daten-Wissenschaften und künstlicher Intelligenz. Der sechswöchige Gratis-Kurs
des Hasso-Plattner-Instituts auf dessen IT-Lernplattform openHPI ging jetzt zu
Ende. Die zahlreichen Antworten zeigen deutlich, dass Big Data beispielsweise im
Zusammenhang mit dem Begriff „Medizin“ stark mit Chancen, in Bezug auf die
„Privatsphäre“ dagegen mehr mit Risiken verbunden werden. Insgesamt ließen sich
die Nennungen rund 30 Themenbereichen zuordnen, wie eine interaktive Grafik
veranschaulicht: https://hpi.de/naumann/sites/openhpi2020/.

In seinem Massive Open Online Course (MOOC) zum Thema Data Engineering hatte
HPI-Professor Felix Naumann darum gebeten, zu jeweils einer Chance und einem
Risiko maximal vier Stichwörter anzugeben. Der Kurs ist auch nach seinem
Abschluss noch unter https://open.hpi.de/courses/data-engineering2020 im Archiv
verfügbar.

„Vor allem im Hinblick auf medizinische Anwendungen haben sich die Teilnehmenden
fast ausschließlich hoffnungsvoll geäußert“, sagt Naumann. Er registrierte über
500 Vorteilsangaben auf diesem Feld von Big Data-Nutzung. Risiken seien hingegen
kaum aufgezählt worden. Ein genau umgekehrtes Bild ergab sich beim Aspekt
Privatsphäre: Mit mehr als 800 Nennungen überwogen die Befürchtungen. „Kaum
jemand fielen hier Chancen ein“, berichtet der Leiter des HPI-Fachgebiets
Informationssysteme.

Fast ausgeglichen seien die Sichtweisen bei den gesellschaftlichen Konsequenzen.
„Hier gab es mit mehr als 200 Nennungen ähnlich viele Stichwörter, die uns
jeweils zu Chancen und Risiken genannt wurden – mit leichtem Überhang bei den
Risiken“, so Naumann. Das gesamte Stimmungsbild hat er in der interaktiven
Grafik aufbereitet.

Interaktive Grafik hilft riesigen Wort-Teppich zu erkunden

„Alle Begriffe, welche die Befragten auf unserer Plattform zu Chancen und
Risiken eingaben, haben wir zu einem riesigen Wort-Teppich verarbeitet“,
berichtet der Informatikprofessor. Wer in die Grafik hineinzoomt, kann sehen,
wie die einzelnen Nennungen auf der einen Seite den Hoffnungen und auf der
anderen Seite den Befürchtungen zugeordnet sind. Fährt man mit der Maus über
einen der Begriffe von A wie Abhängigkeit bis Z wie Zugriffsmöglichkeiten,
werden auch alle anderen Begriffe derselben Kategorie hervorgehoben – man
erkennt so beispielsweise deren Verteilung in die Bereiche Chancen und Risiken.

Naumanns Onlinekurs gehörte mit mehr als 14.300 Teilnehmenden zu den bislang am
stärksten nachgefragten auf openHPI. Der Wissenschaftler erläutert darin
allgemeinverständlich, welche Technologien hinter den in der Öffentlichkeit viel
diskutierten Begriffen wie Big Data, Data Science, Data Engineering, Cloud
Computing, Data und Text Mining, Machine Learning und Künstliche Intelligenz
(KI) stehen. Am 18. Februar registrierte das Institut die 700.000. Einschreibung
auf seiner seit September 2012 existierenden Lernplattform.

Einige Fakten zur IT-Lernplattform openHPI

Gestartet am 5. September 2012
Betreiber: Hasso-Plattner-Institut, Potsdam
Einzelne Nutzer: gut 215.000*
Kurseinschreibungen: mehr als 700.000*
Ausgestellte Leistungsnachweise: fast 71.000*
Archivierte Kurse fürs Selbststudium: rund 70*
Kurs-Sprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch
Webseite: https://open.hpi.de
*alle Angaben beziehen sich auf Februar 2020

Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres
Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de). Mit dem
Bachelorstudiengang „IT-Systems Engineering“ bietet die gemeinsame
Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam ein
deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches
Informatikstudium an, das von derzeit rund 650 Studierenden genutzt wird. In den
vier Masterstudiengängen „IT-Systems Engineering“, „Digital Health“, „Data
Engineering“ und „Cybersecurity“ können darauf aufbauend eigene
Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das
HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste
Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet
jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 20 Professoren
und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es
betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen IT-Fachgebieten, aber
auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen
in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind
die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme.
Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für
alle Lebensbereiche.

Pressekontakt:

presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
und Friederike Treuer, Tel. 0331 5509-177, friederike.treuer@hpi.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/22537/4530891
OTS: HPI Hasso-Plattner-Institut

Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten, die österreichische Unternehmen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen müssen. Hier ist...

Zum Frauentag: „Weiblichkeit“ 3. Folge der Serie „Rael, der letzte Prophet: 50 Jahre spirituelle Revolution“

Las Vegas, 20. März 2024 – Anlässlich des internationalen Frauentags in diesem Monat, freut sich die Internationale Raelbewegung (IRB), den dritten Teil ihrer Serie...