Das Geschäft mit der B-Ware – 5 Gründe zeigen, warum sich der Handel mit gebrauchten Artikeln lohnt

Nürnberg (ots) Die Rücksendung gekaufter Waren wird von vielen Shops kostenfrei angeboten. Nicht immer zur Freude der Händler, die den Aufwand oft nur unter hohem Einsatz bewältigen können. Allerdings liegt die sogenannte B-Ware ganz im Trend. Einige Shops spezialisieren sich eigens auf sie. Ein Geschäft, das erhebliches Potenzial besitzt, wie Restposten-Experte Konstantinos Vasiadis weiß.

Insbesondere in der Zeit nach dem Weihnachtsgeschäft stapeln sich in vielen Shops die Retouren. Eine gute Ausgangslage also für Händler, die von dem Weiterverkauf solchen Waren profitieren können. Warum sich das Geschäft lohnt, erläutert Vasiadis anhand von fünf Gründen.

1. Nachhaltig denken und handeln

Die Corona-Krise hat in vielen Industriebereichen zu einem Mangel an Zubehör geführt. Ganz neu ist diese Entwicklung allerdings nicht, immerhin wirft der Abbau wertvoller Ressourcen seit Jahren die Frage auf, wie ein nachhaltiger Umgang mit allen Rohstoffen gelingen kann. Umso wichtiger ist die Antwort darauf, da zeitgleich die Berge an produziertem Müll weltweit anwachsen und auch hier nach Lösungen gesucht werden muss – diese Lösung ist unter anderem der Handel von B-Ware.

2. Prozesse schnell und unkompliziert abwickeln

Onlineshops sollten auf die Unterstützung von künstlicher Intelligenz setzen. Denn diese kann zahlreiche Prozesse im Shop schneller und effizienter durchführen. Am Service für den Kunden sollte dagegen nicht gespart werden. Dieser sollte die Webseite auch weiterhin zu jeder Zeit und von jedem Ort aus ansteuern und genau jene Waren auswählen können, die er haben möchte.

3. Verkäufer und Käufer profitieren

Für den Händler lohnt sich der Verkauf von Retouren. Immerhin darf er für sie die Preise deutlich senken. Damit macht er den Konsumenten glücklich, der Geld sparen kann und der keine Einbußen bei der Qualität der Ware akzeptieren muss. Ein Vorgehen, mit dem der Verkäufer die Preise der Konkurrenz unterbieten und somit seine Gewinnspanne erhöhen kann.

4. Eine schnelle und leichte Auswahl

Shops sollten möglichst transparent mit dem Thema der Retouren umgehen. So können hilfreiche Beschreibungen der Artikel mit aussagekräftigen Fotos unterstützt werden. Das ist die ideale Bedingung für den Käufer, genau die Waren in exakt jener Qualität zu finden, die er sucht. Neben den KI-gesteuerten Prozessen können Kunden auch persönlich beim Stöbern im Sortiment unterstützt werden, denn sollten Fragen auftreten, können diese schnell geklärt werden.

5. Geprüfte Qualität im Shop

Alle angebotenen Retouren sollten durch Mitarbeiter persönlich überprüft werden. Das stellt die Grundlage dar, um sämtliche Artikel in eine der drei Klassen A, B und C einzuteilen sowie anschließend den Preis für sie festzulegen. Das ist ein Vorteil für den Käufer, der für die gesuchte Qualität einen fairen Preis bezahlt.

Über Elvinci:

Unternehmen aus der Produktion und dem Handel profitieren von der guten Wirtschaftslage in Deutschland. Doch Überproduktion, Restanten und Rücksendungen o. Ä. binden Ressourcen und verursachen unnötige Kosten. Elvinci hat sich darauf spezialisiert, diese Problematik ökonomisch und nach dem Maximalprinzip zu lösen. Weitere Informationen unter: https://www.elvinci.de/

Pressekontakt:

Import-Export


Elvinci.de GmbH
Telefon: 0911 / 3771807
E-Mail: info@elvinci.de

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Elvinci.de GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Der Tag des Fahrers bei tankpool24 2025: Ein Dankeschön für die leistungsstarken Lkw-Fahrer in Deutschland

Am 22. Mai 2025 uferte tankpool24 in eine großartige Feier zum Tag des Fahrers aus, die Fahrer allerorts zusammenbrachte. Die Veranstaltung bot Snacks und Getränke an den Tankstellen, um den Lkw-Fahrern Anerkennung zu zeigen und den persönlichen Kontakt zu fördern. Diese Initiative betont die wichtige Rolle, die Fahrer für die Wirtschaft und Gesellschaft spielen.

Lkw-Parkplätze an Autobahnen: Der kritische Zustand der Raststätten und die Herausforderung für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland

Die deutschen Autobahnen stehen vor einer Herausforderung: die unzureichende Zahl von Lkw-Parkplätzen gefährdet die Verkehrsinfrastruktur. Überfüllte Raststätten führen zu gefährlichen Zuständen im Straßenverkehr. In diesem Artikel werden die Ursachen untersucht und welche Schritte möglich sind, um die Parkplatzsituation zu verbessern.

Tachographendaten und ihre Aufbewahrungsfristen: Ein bürokratisches Dickicht

Die Verlängerung der Aufbewahrungsfrist von Tachographendaten wird Auswirkungen auf die Arbeitsweise von Speditionen haben. Auf Unternehmen wie die Diversa GmbH kommen damit neue Verwaltungsaufgaben zu, die es zu bewältigen gilt. Eine effiziente Handhabung dieser Daten wird entscheidend für den zukünftigen Erfolg sein.