„Report Mainz“ / Verteidigungspolitiker Pflüger: „Nur noch zehn Eurofighter der Bundeswehr im Moment einsetzbar“ / Dienstag, 25.2.2020, 21:45 Uhr im Ersten

Mainz (ots) – Derzeit stünden der Bundeswehr nur zehn funktionsfähige
Eurofighter zur Verfügung. Das sagte der verteidigungspolitische Sprecher der
Linken im Bundestag, Tobias Pflüger, im Interview mit dem ARD-Politikmagazin
„Report Mainz“. Grund seien unter anderem Probleme bei der
Ersatzteilbeschaffung. Die Aussagen Pflügers bestätigte auch ein zweiter
Verteidigungspolitiker im Gespräch mit „Report Mainz“, der aber namentlich nicht
genannt werden will. Auf Anfrage des ARD-Politikmagazins will sich das
Bundesverteidigungsministerium dazu nicht äußern. Man könne „Informationen nicht
weitergeben, wenn dadurch grundgesetzlich geschützte Interessen bzw. Rechte
berührt bzw. verletzt würden“. Derzeit gibt es 140 Eurofighter in der Flotte der
Bundeswehr. Damit wäre nur jedes vierzehnte Kampfflugzeug einsatzbereit. Im
aktuellen Rüstungsbericht des Bundesverteidigungsministeriums wird der
Jagdflieger aber als „das Rückgrat der Luftwaffe zur Erfüllung der nationalen
und der Bündnisverpflichtungen“ dargestellt.

„Erschreckender Zustand“ bei weiteren Rüstungsprojekten

„Report Mainz“-Recherchen haben weiter ergeben, dass auch andere Waffensysteme
der Bundeswehr massive Probleme bei der Einsatzbereitschaft haben. Laut Tobias
Pflüger sei „der Zustand vieler dieser Rüstungsprojekte vollkommen desolat.“ Zum
Beispiel die Fregatte F125. Im offiziellen Rüstungsbericht des
Verteidigungsministeriums wird ihr eine zentrale Rolle im Kampf gegen Piraten
und Terroristen zugedacht. Verteidigungspolitische Sprecher von Bündnis 90/Die
Grünen und Linken sehen große Mängel: „Die Fregatte F125 ist, ehrlich gesagt,
ein Trauerspiel. Jetzt hat man das erste Schiff, die ‚Baden-Württemberg‘
übernommen und hat noch nicht mal Munition dafür. Das führt am Ende des Tages
natürlich dazu: Man kann mit dem Schiff Erprobungsfahrten machen, die Mannschaft
ausbilden, aber jetzt wirklich einsetzen, also beispielsweise, um ein
Waffenembargo vor Libyen zu überwachen, wird man die Fregatte nicht können,
sagte der Verteidigungspolitiker der Grünen, Tobias Lindner, im Interview mit
„Report Mainz“. Sein Kollege Tobias Pflüger ergänzte: „Zusätzlich gab es noch
das Problem, dass diese Fregatte völlig schief quasi im Wasser lag. Das heißt,
diese Fregatte ist im Grunde genommen nicht fertig ausgerüstet.“

Seefernaufklärer P-3C Orion ebenfalls in Kritik

Auch der Seefernaufklärer P-3C Orion steht in der Kritik. Laut Rüstungsbericht
des Verteidigungsministeriums stellt der Seefernaufklärer P-3C Orion einen
wichtigen Beitrag zum Schutz der Küstengewässer dar und sei regelmäßig in
maritime Einsätze und Übungen von NATO und EU eingebunden. Tobias Pflüger sagt
dazu gegenüber „Report Mainz“: „Dieses Flugzeug hat Tragflächen, die nicht
funktionieren und die nachgerüstet werden mussten, inzwischen im Wert von einer
halben Milliarde Euro. De facto hat man inzwischen unglaubliches Geld
reingesteckt und gleichzeitig wird jetzt gesagt, dass bestimmte Fähigkeiten
damit nicht möglich wären.“ Sein Kollege Lindner kritisiert: „Da hat man
schlichtweg gepennt. Das war absehbar, dass das Flugzeug ans Ende der
Lebensdauer kommt. Man hätte schon längst sich Gedanken machen müssen über ein
Nachfolgemodell und ich habe die Befürchtung, man wird über einige Jahre dann
U-Boot-Jagd einfach nicht gewährleisten können.“

Auch zu der Fregatte F125 und dem Seefernaufklärer P3C-Orion wollte sich das
Verteidigungsministerium nicht äußern.

Weitere Informationen auf der Internet-Seite https://www.swr.de/report

Zitate gegen Quellenangabe frei.

Bei Rückfragen rufen Sie bitte in der Redaktion „Report Mainz“ an, Tel.:
06131/929 3 3351/2

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/75892/4529841
OTS: SWR – Das Erste

Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Mut, Lebensfreude und Weitblick: Alte Hasen im Dialog über das Wesentliche

In diesem Dialog geht es um Lebensfreude, Mut und den Weitblick, den es braucht, um das Leben in vollen Zügen zu genießen. Durch die Erzählungen der Alten Hasen wird deutlich, dass trotz aller Herausforderungen die Freude am Leben immer erhalten bleiben kann. Ein wertvolles Buch für alle, die das Leben schätzen möchten.

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Ähnliche Artikel

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

Jeder Tag ist Freitag: Ein besonderes Buch-Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit

Düsseldorf (ots) - In Anlehnung an die Fridays-for-Future-Bewegung ruft Kearney die "7-Freitage-Woche" aus: "Jeder Tag ist Freitag" ist ein Weckruf für mehr Nachhaltigkeit in...

Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10....

Berlin/Dresden (ots) - 4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine "Anleitung" zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Umfrage zum Bürgergeld: Dreiviertelmehrheit will „Fördern und Fordern“ beibehalten

Berlin (ots) - Eine breite Bevölkerungsmehrheit will das neue Bürgergeld nicht zu einer bedingungslosen Sozialleistung machen. Das zeigt klipp und klar eine repräsentative Civey-Umfrage....

Stephan Brandner: Bundeskriminalamt wacht auf: Endlich Warnung vor Linksextremen

Berlin (ots) - In einem internen Papier des BKA-Referats ST14 "Gefährdung" heißt es, die zu erwartende Verschärfung der wirtschaftlichen Lage in den kommenden Monaten,...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

Innovator:innen aus Politik und Gesellschaft konkurrieren erneut um angesehenen Europäischen Preis

Wien (ots) - Das Innovation in Politics Institute hat die Bewerbungsfrist für seine jährlichen Politik-Preise eröffnet, die nun schon zum sechsten Mal verliehen werden....

Mit Kreativität gegen Zukunftssorgen: OBI Kinder- und Jugendstudie belegt Mehrwert von DIY

Wermelskirchen (ots) - DIY-Projekte sind für junge Menschen der Generationen Z und Alpha (Gen Z ab Jahrgang 1995; Gen Alpha ab Jahrgang 2010) ein...

NDR Doku „Kevin Kühnert und die SPD“ bekommt Deutschen Fernsehpreis für Kamera

Hamburg / Köln (ots) - Die NDR Dokuserie "Kevin Kühnert und die SPD" bekommt den Deutschen Fernsehpreis 2022 in der Kategorie "Beste Kamera Information/Dokumentation"...

„NACHTCAFÉ: Vom Glück des Wiedersehens“

Baden-Baden (ots) - Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Schauspieler Charles M. Huber, der aus dem Senegal nach Deutschland zurückkehrte /Fr., 16. September 2022,...

„Friederike klopft an!“ ab 5. Oktober in der ARD Mediathek

Baden-Baden (ots) - Schauspielerin und Mutter Friederike Kempter ist Host der SWR Dokureihe "Friederike klopft an!" Für die Reihe verlässt sie ihre Wahlheimat Berlin...

Zahl der Woche: 30,1 | Freunde finden – kein Problem. Oder doch?

Saarbrücken (ots) - - Für 30,1 Prozent der 18- bis 29-Jährigen ist eine der größten Herausforderungen beim Erwachsenwerden, sozialen Anschluss zu finden. Der erste Job,...

Deutsche planen weniger Geld für die Kaltmiete ein

Berlin (ots) - ImmoScout24-Analyse zum Verhältnis von Einkommen und Miete Eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24 zeigt, wie sich der Anteil des Einkommens, den Menschen auf...

Studie 2022: Worauf achten deutsche Autofahrer*innen rund um ihr Auto?

Hannover (ots) Welche Kriterien sollte das erste Auto erfüllen? Was sollte auf jeder Fahrt griffbereit liegen? Wie räumen deutsche Autofahrer*innen ihren Kofferraum am liebsten ein?...

Umbenennung des Platzes vor der russischen Botschaft in „Freedom Square“ in Gedanken an Opfer im Krieg in der Ukraine

Berlin (ots) #FreedomSquareIsEverywhere Eine Initiative rund um den Gesamtverband der deutschen Werbeagenturen hat heute in einer gemeinschaftlichen Aktion den Platz vor der russischen Botschaft in...