Wichtige Tipps zur Sicherheit von Kindern in SKODA Fahrzeugen

Mladá Boleslav (ots) – – Mitfahrende Kinder benötigen bis zu einer Größe von
1,50 Metern einen Kindersitz

– Richtiges Sichern des Nachwuchses ist vor jeder Fahrt Pflicht

– SKODA bietet als Original Zubehör vier Kindersitzmodelle passend für jedes
Alter

SKODA Fahrzeuge sind mit ihren großzügigen Platzverhältnissen und ihrer hohen
Praktikabilität bei Familien mit Kindern besonders beliebt. Für eine jederzeit
sichere Fahrt gilt es, den Nachwuchs mit einem passenden, zugelassenen
Kindersitz zu sichern und ihn so optimal zu schützen. Der sicherste Platz für
Kinder ist auf der Rückbank, allerdings gibt es auch Transportlösungen für den
Beifahrersitz. Im SKODA Original Zubehör sind für jedes Alter passende
Kindersitze erhältlich.

Kinder im Wachstum benötigen im Auto besonderen Schutz. Ihre Muskeln und Knochen
sind noch nicht so stark und widerstandsfähig wie die eines Erwachsenen, daher
ist es bei den kleinen Passagieren besonders wichtig, sie bei jeder Autofahrt
gewissenhaft zu sichern. In der Regel sitzen Kinder bis zu einer Größe von 1,50
Metern und einem Gewicht von 36 Kilogramm in einem Kindersitz, je nach
nationalen gesetzlichen Vorschriften. Alle als SKODA Original Zubehör
angebotenen Kindersitze erfüllen die aktuelle ECE-Norm und haben eine Reihe
strenger Tests wie etwa den Euro-NCAP-Crashtest und einen Brandschutztest
bestanden.

Am sichersten sitzen Kinder auf der Rückbank – im Optimalfall auf der
Fahrzeugseite, die dem Gehweg zugewandt ist, weil dort das Ein- und Aussteigen
sowie das Anschnallen am ungefährlichsten möglich sind. Kleinere Kinder dürfen
in rückwärts gerichteten Sitzen und bei deaktiviertem Beifahrerairbag auch auf
dem Beifahrersitz mitfahren. Bei vorwärts gerichteten Sitzen ist dies nur
erlaubt, wenn der Sitz für eine solche Verwendung offiziell zugelassen ist.
Entsprechende Informationen sind in der Bedienungsanleitung des Kindersitzes
oder im Handbuch des Fahrzeugs zu finden und können beim Händler erfragt werden.
Vor dem Kauf eines Kindersitzes sollte man diesen testweise einbauen, so lassen
sich etwa ein zu kurzer Gurt oder ein zu großer Sitz rechtzeitig erkennen.

Die Befestigung eines Kindersitzes im Auto erfolgt entweder per
Dreipunkt-Sicherheitsgurt oder mit Hilfe des ISOFIX-Systems. Bei diesem System
klicken zwei Haken am Kindersitz in zwei ISOFIX-Ösen zwischen Sitzfläche und
Rückenlehne des Fahrzeugsitzes. Diese Ösen sind fest mit der Karosserie
verbunden. Die starre Verbindung sorgt für eine höhere Sicherheit, gleichzeitig
minimiert die einfache Handhabung die Möglichkeit von Bedienfehlern beim Einbau.
Alle aktuellen SKODA Modelle verfügen neben den ISOFIX-Ösen als dritten
Befestigungspunkt über spezielle Top-Tether-Ösen. Sie befinden sich an der
Rückseite der Lehnen der beiden äußeren Rücksitze. Die SKODA Modelle SCALA und
KAMIQ bieten auch auf dem Beifahrersitz serienmäßig ein ISOFIX-System mit
Top-Tether-Verankerung.

Sitze der Gruppe 0 und 0+: SKODA BABY-SAFE Plus

Kindersitze sind in fünf verschiedene Gruppen eingeteilt. Sitze der Gruppe 0
beziehungsweise 0+ eignen sich für Kinder bis zu einem Gewicht von rund 13
Kilogramm. In diesen sogenannten Babyschalen fahren die Säuglinge entgegen der
Fahrtrichtung. Dadurch werden Rücken und Nacken bei einer Notbremsung weniger
belastet. Vor der Installation der Schale werden die kleinsten Passagiere in ihr
angeschnallt. Anschließend wird die Babyschale auf dem Autositz platziert und
mit dem Sicherheitsgurt befestigt. Dabei muss der Gurt durch die dafür
vorgesehenen Ösen laufen und ins Gurtschloss einrasten. Danach legt man den Gurt
entsprechend der vorgegebenen Führung hinter den Sitz und zieht ihn straff. Der
Tragegriff der Babyschale wird in die Reiseposition gestellt. Bei einem
abschließenden Check prüft ein kräftiges Ziehen den korrekten Sitz sowie die
nötige Straffheit des Gurtes. Alternativ kann ein Sitz der Gruppe 0 oder 0+ auf
einer zuvor installierten ISOFIX-Basisstation arretiert werden. Der SKODA
BABY-SAFE Plus wird mit einer solchen ISOFIX-Basisstation geliefert.

Sitze der Gruppe 1: SKODA ISOFIX DUO plus Top Tether

Zur Gruppe 1 gehören Sitze für Kinder zwischen neun Monaten und vier Jahren. Die
Sitze sind meist in Fahrtrichtung gerichtet und bieten sehr guten Schutz. Bei
einem Unfall absorbieren sie Energie und schützen vor allem empfindliche
Bereiche wie Kopf und Nacken. Darüber hinaus halten sie wie ein Schutzschild
herumfliegende Gegenstände ab. Bei der Wahl des richtigen Sitzes ist es wichtig,
auf die Sitzgröße zu achten, denn nur ein ausreichend großer Sitz bietet den
nötigen Komfort. Auch hier beginnt die Installation des Kindersitzes mit dem
Einklicken der Haken in die vorgesehenen ISOFIX-Ösen. Der Top-Tether-Haken wird
an der entsprechenden Aufnahme auf der Lehnenrückseite befestigt. Anschließend
wird der Nachwuchs mit dem Fünfpunkt-Gurt des Kindersitzes angeschnallt. Warme
Kleidung wie etwa dicke Winterjacken sollten aus Sicherheitsgründen ausgezogen
oder über den Gurt gelegt werden. So verringert sich der Abstand zum Gurt, bei
einer Notbremsung wird das Kind schneller zurückgehalten. SKODA bietet in dieser
Gruppe den Sitz ISOFIX DUO plus Top Tether an.

Sitze der Gruppen 2 und 3: SKODA Kidfix XP und SKODA Kidfix XP II

Die Sitze der Gruppen 2 und 3 eignen sich für Kinder ab vier Jahren und bis zu
einem Gewicht von 36 Kilogramm. In diese Gruppe fallen auch sogenannte
Sitzerhöhungen, doch Sitze mit Rückenlehne und seitlichen Wangen wie der SKODA
Kidfix XP und der SKODA Kidfix XP II bieten bei einem Unfall einen deutlich
besseren Schutz vor schweren Verletzungen. Das gilt vor allem für den Kopf- und
Nackenbereich. Der Kindersitz wird auf die Sitzfläche gestellt und gemeinsam mit
dem Kind angeschnallt. Alternativ ist eine zusätzliche Befestigung mit ISOFIX
möglich. Bei der Wahl des Sitzes sollte man auf den nötigen Komfort beim Sitzen
sowie beim Ein- und Aussteigen achten.

Sicherung von Haustieren

Für den Transport von Haustieren gibt es oft keine konkreten Vorschriften.
Dennoch sollten sie nur mit angemessener Sicherung und einem speziellen Geschirr
mitfahren, am besten auf dem Rücksitz. Im SKODA Original Zubehör sind neben
Schutzmatten für die Sitzbezüge entsprechende Geschirre in verschiedenen Größen
erhältlich, die dann mit dem Sicherheitsgurt verbunden werden. Auf keinen Fall
sollten Tiere an einem Halsband befestigt werden. Größere Tiere können im
Kofferraum transportiert werden, Gepäcktrennnetze oder -gitter sorgen für den
Schutz aller Passagiere an Bord, den Kofferraumboden schonen rutschfeste Matten.

Weitere Informationen zum Thema: SKODA Original Zubehör
(http://zubehoer.skoda-auto.de/)

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/28249/4526740
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Personalmanagement im Autohaus: Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Die Suche nach qualifiziertem Personal stellt eine der größten Herausforderungen für Autohäuser dar. Die richtigen Strategien zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern sind entscheidend, um die Zukunftsfähigkeit der Betriebe zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, wie Autohäuser erfolgreich Personalmanagement betreiben können.

Defekte Autos verkaufen – die besten Tipps für Fahrzeughalter mit Motorschaden und wie Sie den höchsten Wert erzielen

Fahrzeuge mit Motorschaden haben oft einen Ruf als wertlos, aber das muss nicht der Fall sein. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihr Auto mit Motorschaden zu verkaufen und wie Sie den besten Preis erzielen können. Nutzen Sie die Fachkenntnisse von speziellen Ankäufern, um eine schnelle Lösung zu finden.

Motorschaden Ankauf und Export: Erfahren Sie mehr über internationale Märkte

Defekte Fahrzeuge haben auch auf internationalen Märkten einen Wert. Erfahren Sie, wie der Ankauf in Verbindung mit Exportmöglichkeiten Ihre Verkaufschancen erhöht. Wir beleuchten die Prozesse der internationalen Vermarktung von Fahrzeugen mit technischen Defekten.

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge in Gelsenkirchen: So erzielen Sie den besten Verkaufspreis

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge boomt in Gelsenkirchen. Lernen Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können, unabhängig von seinem Zustand. Wir geben Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps für die Preisgestaltung.

Car Vision Fleet Group stellt verwöhnenden VIP Shuttle Service zum Champions League Finale in München bereit

Zur UEFA Champions League 2024/25 in München ermöglicht die Car Vision Fleet Group einen verwöhnenden VIP Shuttle Service, der auf die Bedürfnisse von hochkarätigen Gästen und Sponsoren zugeschnitten ist. Angesichts der Verwendung von erstklassigen Mercedes-Benz Limousinen wird auch die Anreise zu diesem sportlichen Event zu einem Highlight. Jedes Detail dieses Services informiert über den hohen Standard, den die Car Vision Fleet Group setzt.

Ähnliche Artikel

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.