Gute Vorsätze für 2020: Cholesterinwerte natürlich senken

Herborn (ots) – Wer erhöhte Cholesterinwerte aufweist, riskiert Bluthochdruck
durch verstopfte Blutgefäße und in der Folge einen Herzinfarkt oder
Schlaganfall. Mit speziellen Milchsäurebakterien lassen sich die Werte auf
natürliche Weise senken und so Gefäße und Herz entlasten.

Erhöhte Cholesterinwerte bereiten erst einmal keine Beschwerden. Aber sie
steigern massiv das Risiko für – lebensgefährliche –
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Neben dem Gesamt-Cholesteringehalt sollte auch
besonders das „schlechte“ LDL-Cholesterin nicht zu hoch sein. Es transportiert
Cholesterin von der Leber in die Körperzellen.

Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Zwar ist Cholesterin ein lebensnotwendiger Baustein der Zellmembranen und die
Vorstufe von Gallensäuren, Hormonen und Vitamin D. Ist es aber im Überschuss
vorhanden, lagert sich das Cholesterin unter anderen in den Wänden der
Blutgefäße – als Plaques – ab und führt so zur „Gefäßverkalkung“ oder
Arteriosklerose. Das mindert die Durchblutung, Bluthochdruck ist die Folge. Auch
droht ein Gefäßverschluss. Sind davon die Herz oder Gehirn versorgenden Gefäße
betroffen, kann das einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall auslösen.

HDL-Cholesterin gilt als „gutes“ Cholesterin, da es Cholesterin von den Organen
zur Leber befördert – sogar aus bestehenden Plaques. In der Leber wird das
Cholesterin zu Gallensäuren umgebaut, die ausgeschieden werden können. Deshalb
ist ein hoher HDL-Wert gesund. Besonders das Verhältnis von LDL zu HDL wird als
Anzeiger für das Arteriosklerose-Risiko genutzt. Ideal ist ein Verhältnis von
LDL zu HDL von unter 3.

Milchsäurebakterien als natürliche Cholesterin-Senker

Eine natürliche Methode, um hohe Cholesterinwerte zu senken, bietet das
diätetische Lebensmittel SymbioLact® CholesterinControl. Es enthält besondere
Milchsäurebakterien, die auf dreierlei Weise wirken:

1) Sie können den Darm-Leber-Kreislauf der Gallensäuren unterbrechen.

Die Ausscheidung von Cholesterin funktioniert über Gallensäuren, die der Körper
in der Leber bildet und zur Fettverdauung in den oberen Dünndarmabschnitt
absondert. Allerdings nimmt er sie im unteren Dünndarmabschnitt größtenteils
wieder auf und transportiert sie in die Leber zurück, wo sie erneut zur
Verfügung stehen. Die speziellen Milchsäurebakterien spalten nun die
Gallensäuren im Darm auf. Damit erfolgt keine Wiederaufnahme und der Körper muss
neue Gallensäuren bilden. Dazu verbraucht er Cholesterin.

2) Die Bakterien können Nahrungs-Cholesterin binden.

Direkt an ihrer Zelloberfläche können sie das Cholesterin aus der Nahrung
binden, das dann zusammen mit den Bakterien – genau wie die zerlegten
Gallensäuren – ausgeschieden wird.

3) Sanfte Hemmung der Cholesterin-Neuproduktion

Aus löslichen Ballaststoffen der Nahrung produzieren die Milchsäurebakterien
kurzkettige Fettsäuren, vor allem Butter- und Propionsäure. Sie hemmen die
Cholesterin-Herstellung in der Leber. Die Folge: Gesamtcholesterin und LDL
sinken, HDL steigt an.

Gesunde Fette und Bewegung

Den größten Teil des Cholesterins produziert der Körper selbst. Allerdings gilt
bei erhöhten Werten: Weniger gesättigte Fette aus Fleisch oder Frittiertem,
dafür mehr ungesättigte pflanzliche Öle und auch Nüsse verzehren. Ballaststoffe
können ebenfalls Nahrungscholesterin binden. Wer regelmäßig Ausdauersport wie
Schwimmen, Radfahren oder Joggen betreibt, kann ebenfalls das „schlechte“
LDL-Cholesterin senken und das „gute“ HDL-Cholesterin erhöhen.

Mehr Informationen unter www.symbiopharm.de

Pressekontakt:

Angelika Hecht
Public Relations
SymbioPharm GmbH
Auf den Lüppen 10
35745 Herborn
Tel.: 02772 981-350
Fax: 02772 981-4350
E-Mail: angelika.hecht@symbio.de
www.symbiopharm.de

USt-IdNr. DE811338144
AG Wetzlar HRB 4237
Geschäftsführer:
Peter Eilbert, Dr. rer. nat. Volker Rusch, Joachim Solfronk

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/107687/4525604
OTS: Symbio Gruppe GmbH & Co KG

Original-Content von: Symbio Gruppe GmbH & Co KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...