Die Deutschen haben keine Ahnung von Digitalisierung / Repräsentative Maisberger-Umfrage: Ein Großteil der Bevölkerung kennt zukunftsweisende Hightech nicht einmal vom Hörensagen

München (ots) – Big Data, Blockchain oder Augmented Reality sind der deutschen
Bevölkerung kaum bekannt. Dies geht aus der repräsentativen Maisberger-Studie
„Die Skepsis der Deutschen gegenüber neuen Technologien“ hervor. Das
Marktforschungsinstitut YouGov führte die Umfrage im Auftrag der
Kommunikationsagentur Maisberger unter mehr als 2.000 Teilnehmern durch.
Abgefragt wurde der Kenntnisstand zu insgesamt zehn Technologien. Die Kernfrage
der Studie: Lässt sich die Skepsis gegenüber der Digitalisierung auf mangelndes
Wissen zurückführen?

Wer eine Technologie dem Namen nach kennt, hat zumindest zur Kenntnis genommen,
dass es diese gibt. Doch davon kann in Deutschland kaum die Rede sein. Laut
Umfrage haben die Befragten im Schnitt zu 70 % noch nicht von Machine Vision,
Social Bots & Co. gehört. „Bei den einzelnen Technologien schwankt der Anteil
derer, die sie vom Hörensagen kennen, zwischen 6 % und 36 %. Doch der hohe
Mittelwert für ‚Noch nicht gehört‘ zeigt, dass generell wenig Bewusstsein und
Interesse für Technologien der Zukunft vorhanden ist“, so Dr. Alexander Pschera,
Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Maisberger.

Die zehn abgefragten Technologien sind:

– Augmented Reality
– Big Data
– Blockchain
– Cloud Computing
– Immersive Media
– Internet of Things
– Machine Vision
– Semantic Web
– Social Bots
– Software-defined Manufacturing

Die beiden Top-Technologien

Die beiden bekanntesten Technologien sind Cloud Computing (36 %) und Big Data
(33 %). „Doch das ist lediglich ein Drittel aller Befragten. Bedenkt man, dass
Cloud Computing – ob man nun Fotos in der Cloud speichert, E-Mails schreibt oder
Internetbrowser nutzt – auch im privaten Alltag längst Einzug gehalten hat, ist
das Ergebnis unbefriedigend“, so Pschera. Ähnlich verhält es sich mit Big Data.
Schließlich ist es erst durch die Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und
Analyse großer Datenmengen möglich, auf Shopping-Portalen Kaufempfehlungen zu
erhalten oder beispielsweise im Straßenverkehr von modifizierbaren Ampelphasen
zu profitieren.

Am wenigsten bekannt: Nur rund jeder Zwanzigste kennt Machine Vision (7 %),
Immersive Media (6 %) und Semantic Web (6 %). „Gerade bei Semantic Web hätten
wir mehr erwartet“, so Pschera. „Die Technologie macht Bedeutungszusammenhänge
im Web 3.0 sichtbar, indem Begriffen eine eindeutige explizite Bedeutung
zugewiesen wird. Nur so können wir beispielsweise beim Googlen überhaupt
relevante Treffer erzielen.“

Gehört ja! Berührungspunkte? Nein!

Und nun ein Blick auf die Befragten, die die Technologien vom Namen her kennen*:
Kommen sie im Job oder privat mit Blockchain & Co in Berührung? Aktuell werden
die zehn abgefragten Technologien im Schnitt zu 56 % nicht angewendet.
Wissentliche Berührungspunkte im Beruf und/oder Privatleben gab es bisher
lediglich zu 38 %.

Platz eins bei den angewendeten Technologien: wiederum Cloud Computing (48 %).
Auf Platz zwei und drei folgen Immersive Media (45 %) und Semantic Web (44 %).
Am wenigsten zu tun hatten die Befragten bisher mit Blockchain (63 %) und Social
Bots (62 %).

Steigende Tendenz für künftige Anwendung

Beim Blick in die Zukunft kann eine jeweils deutlich höhere Kontaktmöglichkeit
mit den genannten Technologien festgestellt werden: Sie werden künftig
voraussichtlich im Schnitt zu 45 % verwendet werden. Im Vergleich zur aktuellen
Verwendung von 38 % ist dies ein durchschnittlicher Anstieg um sieben
Prozentpunkte.

Den größten Anstieg erwarten die Befragten, die schon von Internet of Things
gehört haben: Hier wird eine Steigerung um zwölf Prozentpunkte erwartet – von
aktuell 38 % auf künftig 49 %.

Keine Lust auf den Blick hinter die Kulissen von Smartphone & Co

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Großteil der Bevölkerung kennt die
abgefragten Technologien nicht einmal vom Namen her. Entsprechend klein ist der
Anteil derjenigen, die bewusst wissen, ob sie diese beruflich oder privat
nutzen. Dies zeugt von einer geringen Motivation, sich mit digitalen
Technologien auseinanderzusetzen. Eine mögliche Erklärung: In den digitalen und
realen Räumen, in denen sich die Befragten bewegen, werden diese Technologien an
sich wenig thematisiert oder sie gehen in der Flut der Informationen unter.
Pschera resümiert: „Da wir jedoch mit Smartphone, Internet & Co tagtäglich von
digitalen Technologien umgeben sind, besteht bei den Befragten offensichtlich
auch wenig Interesse, einen Blick hinter die technologischen Kulissen zu werfen.
Dabei werden bei einer zunehmenden Digitalisierung die Neugierde und
Bereitschaft, sich zu informieren und auf Neues einzulassen immer wichtiger.“

Haben Sie Interesse an weiteren (Detail-)Ergebnissen der Maisberger-Studie? Auf
dem Blog „Deutschland 2050 – Technologien für eine bessere Welt“ finden Sie das
Whitepaper zum Download. Der Blog wurde von Dr. Alexander Pschera,
Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Maisberger, Ende 2019 gestartet. Sein
Ziel: Ab sofort Fahrt aufnehmen, um in Deutschland die Lücke zwischen
Technologie und Gesellschaft zu schließen.

Über die Umfrage

Die Befragung wurde von YouGov Deutschland GmbH unter Teilnehmern des YouGov
Panel Deutschland durchgeführt. An der Online-Befragung haben zwischen dem
19.06.2019 und 21.06.2019 insgesamt 2.049 Personen teilgenommen. Die Ergebnisse
wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18
Jahren.

*Anzahl derer, die von den einzelnen Technogien gehört haben (gewichtet):
Cloud Computing: n=745
Immersive Media: n=117
Semantic Web: n=119
Machine Vision: n=144
IoT: n=538
Augmented Reality: n=594
Software-defined Manuf.: n=218
Big Data: n=658
Blockchain: n=574
Social Bots: n=593

Über Maisberger

Maisberger unterstützt Unternehmen aus Informationstechnologie,
Telekommunikation, Industrie, HR/Weiterbildung und Beratung bei der
strategischen Unternehmens- und Finanzkommunikation sowie der PR. Zum
Leistungsspektrum gehören darüber hinaus Digital Communications, Change und
interne Kommunikation sowie Employer Branding. Das Unternehmen wurde 1989
gegründet. Zu den Kunden zählen deutsche und internationale Unternehmen wie
Arval, Celonis, Inform, Haufe, Design Offices, Edenred, Nexthink, Orange
Business Services, Unisys, Universal Robots und VMware. Die Agentur gehört zu
den Top 5 der IT/TK PR-Agenturen in Deutschland. Der Jahresumsatz 2018 lag mit
45 Mitarbeitern bei rd. 3,5 Millionen Euro. International ist Maisberger über
das Brands2Life Global Network mit Partneragenturen in Europa, Asien und den USA
vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.maisberger.com,
www.twitter.com/maisberger und www.facebook.com/MaisbergerGmbH.

Pressekontakt:

Pressekontakt
Emma Deil-Frank
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c
D – 81669 München
Tel.: +49 (0)89 – 41 95 99-53
Email: presse@maisberger.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/34401/4525459
OTS: Maisberger GmbH

Original-Content von: Maisberger GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Pressemitteilung veröffentlichen für Unternehmen: So steigern Sie Reichweite und Sichtbarkeit kosteneffizient

Gezielte Presseveröffentlichungen zählen zu den effektivsten Maßnahmen, um ein...

Erklärvideo-Formate: Welche Variante passt zu Ihrem Unternehmen?

Es gibt zahlreiche Formate für Erklärvideos, die jeweils eigene Vorzüge bieten. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Arten von Videos, von animierten Clips bis hin zu Live-Action-Videos, und deren jeweilige Eignung für unterschiedliche Unternehmensziele. Die Wahl des Formats kann den Erfolg Ihrer Inhalte erheblich beeinflussen.

SEO-Beratung Hamburg – Sichtbarkeit steigern mit maßgeschneiderter Strategie

SEO-Beratung aus Hamburg: Wer online gefunden werden will, braucht...

Digitale Sichtbarkeit: Tools und Techniken für moderne PR

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen müssen die neuesten Tools und Techniken für ihre PR-Arbeit nutzen. Digitale Sichtbarkeit wird durch den gezielten Einsatz dieser Werkzeuge erhöht. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Tools für die jeweiligen Ziele zu wählen.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Ähnliche Artikel

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23

Brandenburger eMobility-Unternehmen positioniert sich international Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network...

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

Europa-Expansion: Aiways baut Technical Center in München aus

München (CarPR) - Die gesetzlichen Anforderungen an ein Automobil unterscheiden sich je nach Land teilweise deutlich. Von den Emissionsklassen über vorgeschriebene Fahrerassistenzsystem, bis hin zu...

Deutsche Telekom-Tochter Comfort Charge setzt auf neuen HPC-Lader von Compleo

Bonn / Dortmund  - Großauftrag für 2023 erteilt Zusätzliche Bestellung von AC-Ladesäulen eingegangen Technisches Gesamtpaket entscheidend für die Beauftragung Comfort Charge betreibt bereits heute mit...

CUSTOMCELLS veröffentlicht Zukunftsthesen für Deutschlands Batterieindustrie

Itzehoe  - Die Batterieindustrie in Deutschland steht vor einer Konsolidierungswelle. Das ist eine von zehn Thesen, die CUSTOMCELLS (https://www.customcells.de/) zur Zukunft der Branche heute veröffentlicht...

The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)

The Mobility House sichert sich eine Investitionssumme von rund 50 Mio. Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien. Alle...

Ein Mercedes-Benz Flügeltürer als digitale Aktie

Auto-Ikone von 1954 ist das erste Anlageobjekt eines neuartigen Wertpapiermarktes FinTech heartstocks.com ermöglicht über digitale Aktien eine Beteiligungsmöglichkeit an Legenden, Liebhaberstücken und bisher...

Der eigenentwickelte Antriebsstrang des Aiways U6 SUV-Coupé setzt neue Benchmark und Maßstäbe

München - Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Premiere des neuen Aiways U6 SUV-Coupé. Das Lifestyle-Pendant des bereits erfolgreich in Europa gestarteten...

Predictive Efficiency Assistant des ŠKODA ENYAQ iV mit Car Connectivity Award ausgezeichnet

Cleveres Assistenzsystem des Elektro-Flaggschiffs gewinnt die Kategorie ,Preis Leistungs-Stars‘ und holt damit den ersten Sieg bei diesem Award für die Marke. Predictive Efficiency Assistant...

Digital, elektrisch, autonom: Einride bringt die Zukunft des Straßengütertransports nach Deutschland

Einride ist ein führender Anbieter digitaler, elektrischer und autonomer Transporttechnologie und ermöglicht Unternehmen, Waren auf intelligente, umweltfreundliche und kostengünstige Weise von A nach B...

Revolution in der Landwirtschaft wissenschaftlich bewiesen: Winzige Nano-Partikel sind unsere Zukunft bei Düngemitteln / Nutzpflanzen bringen mehr Wachstum, mehr Widerstandskraft, mehr Ertrag

Stuttgart (ots) - Kaum beachtet von Medien und Öffentlichkeit findet derzeit eine Umwälzung in der Landwirtschaft beim Pflanzenanbau statt. Galten bislang Stickstoff und Phosphate,...

Imagine Live Innovation Days 2022: Neue nachhaltige 5G-Antennen und 6G im Fokus

Düsseldorf (ots) - - Ericsson stellt auf den Imagine Live Innovation Days 2022 am 27. September im Eurolab bei Aachen die neue energieeffiziente...

IFA 2022: HONOR verkündet neue Dual-Flagship-Strategie, gibt Ausblick auf MagicOS 7.0 und präsentiert neue Produkte

Düsseldorf/Berlin (ots) - Zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit von Huawei präsentierte George Zhao, CEO von HONOR, dem IFA-Publikum das Engagement der Marke für...

Technologiesprung 6G: Prof. Holger Karl im Podcast-Gespräch zum neuen Mobilfunkstandard

Potsdam (ots) - Noch ist der Mobilfunkstandard 5G nicht flächendeckend verfügbar, doch am Horizont kündigt sich bereits sein Nachfolger an: 6G, der Mobilfunkstandard von...