SKODA AUTO produziert siebenmillionsten OCTAVIA

Mladá Boleslav (ots) – – Historie der Modellreihe reicht bis ins Jahr 1959
zurück

– Erfolg des OCTAVIA in den 90er-Jahren als Basis für den folgenden Aufstieg von
SKODA

– Vierte Generation des OCTAVIA geräumiger, sicherer, vernetzter und emotionaler

Heute ist im SKODA Stammwerk in Mladá Boleslav der siebenmillionste SKODA
OCTAVIA vom Band gerollt. Die Anfänge der Baureihe reichen bis ins Jahr 1959
zurück. Mitte der 90er-Jahre war die erste Generation des modernen OCTAVIA das
erste komplett unter dem Dach des Volkswagen Konzerns entwickelte SKODA Modell.
Seitdem war der Erfolg des OCTAVIA die Grundlage für die weitere erfolgreiche
Entwicklung des tschechischen Automobilherstellers. 2019 lieferte SKODA 363.700
Einheiten seines Bestsellers an Kunden aus und feierte im November in Prag die
Weltpremiere der neuesten, inzwischen vierten Generation.

Michael Oeljeklaus, SKODA AUTO Vorstand für Produktion und Logistik, betont:
„Der OCTAVIA ist das Herz der Marke. Mit seinem Erfolg seit Mitte der 90er-Jahre
hat er maßgeblich dazu beigetragen, SKODA von einem regionalen Marktführer zu
einem international erfolgreichen Automobilhersteller zu machen, der sich als
Volumenhersteller inzwischen fest etabliert hat. Das aktuelle
Produktionsjubiläum ist für uns daher ein ganz besonderes Ereignis und ein
beeindruckender Beleg für die tolle Leistung der Kolleginnen und Kollegen im
Bereich Produktion und Logistik.“

Der Ur-OCTAVIA überzeugte bereits ab 1959 mit großzügigem Platzangebot und
moderner Technik. Er war damals der achte SKODA mit Einzelradaufhängung rundum
und gleichzeitig auch das achte Modell des tschechischen Herstellers nach dem
Zweiten Weltkrieg. Die Modellbezeichnung OCTAVIA leitet sich daher von ,Octo‘
ab, dem lateinischen Wort für die Zahl ,acht‘. In zwölf Jahren Bauzeit
(Stufenheck bis 1964, Combi bis 1971) produzierte SKODA rund 400.000 Fahrzeuge
der beliebten Baureihe.

Ein Bestseller betritt die Bühne

Auf der ,Mondial de l’Automobile‘ in Paris zeigte SKODA im Herbst 1996 die erste
Generation des modernen OCTAVIA, des ersten SKODA Modells in der unteren
Mittelklasse seit Jahrzehnten. Gleichzeitig war er auch das erste Modell des
tschechischen Herstellers, das komplett unter dem Dach des Volkswagen Konzerns
entstand. Design und Platzangebot der Stufenhecklimousine trafen den Geschmack
des Publikums, im Folgejahr rollten rund 61.000 Einheiten aus den Werkshallen.
1998 fertigte SKODA bereits über 117.500 Einheiten und konnte die Produktion
damit fast verdoppeln. Bis 2010 entstanden insgesamt 1.440.000 OCTAVIA der
ersten Generation – am Ende parallel mit dem Nachfolger.

Mit dem OCTAVIA der zweiten Generation startete SKODA die weltweite Produktion

Diesen präsentierte SKODA der Weltöffentlichkeit auf dem Genfer Automobilsalon
im März 2004 mit dem OCTAVIA II. Er schrieb die Erfolgsgeschichte des Vorgängers
nahtlos fort und überzeugte mit seinem zeitlos eleganten Design und noch mehr
Platz im Interieur. Er verfügte über einen größeren Kofferraum und war außerdem
mit modernster Technologie ausgestattet. Neben erstmals erhältlichen
Benzinmotoren mit Direkteinspritzung standen neue Sechsgangschalt- und
Automatikgetriebe zur Wahl, unter anderem das Direktschaltgetriebe (DSG). Eine
neue Mehrlenker-Hinterachse sorgte für Fahrkomfort, Sicherheit an Bord
gewährleisteten ein in Europa serienmäßiges ABS mit Bremsassistent, vier Airbags
und neue aktive Kopfstützen. Insgesamt produzierte SKODA rund 2.500.000
Einheiten der zweiten OCTAVIA-Generation.

2005 startete die Produktion des OCTAVIA II im indischen Werk Aurangabad, 2007
nahm Shanghai Volkswagen (heute SAIC Volkswagen Automotive Co., Ltd.) die
Produktion des OCTAVIA der zweiten Generation für den chinesischen Markt auf.
Seit Jahr 2009 lief der OCTAVIA außerdem auch im russischen Volkswagen Werk
Kaluga vom Band.

Premiere der dritten Generation des OCTAVIA

2012 präsentierte SKODA seinen Bestseller in dritter Generation und lancierte im
Folgejahr die Produktion des OCTAVIA der dritten Generation in der Ukraine und
Kasachstan. Im Februar 2017 überarbeitete der Hersteller den OCTAVIA umfangreich
und schärfte das Profil des Erfolgsmodells. Mit den mobilen Online-Diensten
SKODA Connect verfügte es erstmals über ein ebenso fortschrittliches wie
umfangreiches Konnektivitätsangebot. Bisher fertigte SKODA vom OCTAVIA der
dritten Generation rund 2.600.000 Fahrzeuge.

Weltpremiere der vierten Generation am 11. November 2019

Am 11. November 2019 feierte die vierte Modellgeneration des Bestsellers in Prag
ihre Weltpremiere. Der neue OCTAVIA präsentiert sich geräumiger, sicherer,
vernetzter und emotionaler als je zuvor. Er ist länger und breiter als sein
Vorgänger, verfügt über einen nochmals gewachsenen Kofferraum und setzt dank der
neuen SKODA Designsprache emotionalere optische Akzente. Das neue
Innenraumkonzept kombiniert überdurchschnittliche Platzverhältnisse und
herausragende Funktionalität mit hochwertigen Materialien und cleveren
Detaillösungen. Gleichzeitig heben innovative Konnektivität und neue
Assistenzsysteme Komfort und Sicherheit auf ein noch höheres Niveau.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/28249/4525365
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoankauf in Zweibrücken: Alles, was Sie über die Bewertung und Abwicklung Ihres Verkäufers wissen müssen

Wenn Sie Ihr Auto in Zweibrücken verkaufen möchten, ist es wichtig zu verstehen, wie die Bewertung und Abwicklung durch den Käufer funktioniert. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, um einen guten Preis zu erzielen und die Abwicklung zu beschleunigen. Informieren Sie sich über die besten Praktiken des Autoankaufs in Ihrer Region.

Schnell und unkompliziert: Ihr Auto in Kempten (Allgäu) verkaufen und dabei Zeit und Geld sparen – Ein Überblick über den Prozess

Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über den schnellen und einfachen Prozess des Autoankaufs in Kempten (Allgäu). Erfahren Sie, wie Sie dabei nicht nur Zeit sparen, sondern auch einen fairen Preis für Ihr Fahrzeug erzielen können. Entdecken Sie die Vorteile eines schnellen Ankaufs.

Der digitale Schrottauto Ankauf: Transparenz und Effizienz für moderne Fahrzeughalter

Der digitale Schrottauto Ankauf eröffnet innovative Wege zur Fahrzeugbewertung und -verwertung. Fahrzeughalter profitieren von transparenten Angeboten und unkomplizierten Prozessen. Dieser Wandel hin zu mehr Digitalisierung ist notwendig für eine zeitgemäße und nachhaltige Entsorgung von Fahrzeugen.

Professioneller Autoankauf in Saarlouis: Ein umfassender Überblick über Vorteile und transparente Abläufe

Der Autoankauf muss nicht kompliziert sein, wenn Sie sich für die richtigen Fachleute entscheiden. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile des professionellen Autoankaufs in Saarlouis und wie der gesamte Prozess abläuft. Lassen Sie sich von unseren klaren Informationen überzeugen!

Einfacher und fairer Autoankauf in Jülich: Sichere Abwicklung und transparente Preisgestaltung für Ihre Fahrzeuge

Sind Sie auf der Suche nach einem unkomplizierten Weg, Ihr Fahrzeug in Jülich zu verkaufen? Der professionelle Autoankauf bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach von einer fairen Preisbewertung und einer sicheren Zahlungsabwicklung zu profitieren. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie den gesamten Verkaufsprozess stressfrei gestalten können.

Autoankauf in Rendsburg: Ihr Schlüssel zu einer raschen und reibungslosen Fahrzeugveräußertung ohne Ärger

Wenn Sie in Rendsburg Ihr Auto schnell verkaufen möchten, stehen Ihnen beim professionellen Autoankauf einige Vorteile zur Verfügung. Der gesamte Prozess ist so gestaltet, dass er sowohl für den Verkäufer als auch für das Fahrzeug angenehm und stressfrei ist. Entdecken Sie, wie Sie von einem raschen und transparenten Verkaufsprozess profitieren können.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.