Kia Sorento fährt als luxuriöser Sechssitzer ins Modelljahr 2022

Frankfurt (ots)

Neue Innenraumvariante neben Fünf- und Siebensitzer mit separaten Komfortsitzen in der zweiten Reihe
Ferngesteuertes Parken auch für Plug-in* und Vollhybrid* verfügbar

Der Kia Sorento präsentiert sich im Modelljahr 2022 noch vielseitiger. Das SUV-Flaggschiff der Marke, das als Plug-in Hybrid, Vollhybrid und Diesel* erhältlich ist, wird schon bisher wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen angeboten und ist damit einer der wenigen siebensitzigen Teilzeitstromer im SUV-Segment. Ab sofort kann das 4,81 Meter lange Modell mit großzügigem Interieur und XXL-Gepäckraum (bis zu 910 Liter, je nach Antriebsvariante) auch als luxuriöser Sechssitzer bestellt werden: Der Plug-in Hybrid und der Diesel sind nun in der Topversion Platinum statt mit einer durchgehenden Bank optional mit zwei einzelnen Komfortsitzen in der zweiten Reihe erhältlich. Sie lassen sich separat verschieben und neigen, besitzen an der Seite zur Fahrzeugmitte jeweils eine Armauflage und verfügen über eine Sitzheizung. Neben einem hohen Reisekomfort bietet diese Konfiguration aufgrund des Durchgangs zwischen den Sitzen auch einen leichteren Zugang zur dritten Reihe. Eine weitere Neuerung zum Modelljahr 2022: Der Remote-Parkassistent, der den Sorento per Fernbedienung autonom in eine Parklücke hinein- und wieder herausfahren lässt und bisher nur für den Diesel erhältlich war, ist künftig für alle drei Antriebsvarianten verfügbar (Serie in Platinum). Äußerlich ist der neue Modelljahrgang am neuen Kia-Logo zu erkennen.

Die ab Ende 2020 eingeführte vierte Sorento-Generation verdankt ihr großes Raumangebot auch der neuen, speziell auf die Integration elektrischer Antriebe zugeschnittenen Plattform. Die Topmotorisierung ist der Plug-in Hybrid mit 195 kW (265 PS) und 68 Kilometern elektrischer Reichweite (kombiniert, nach NEFZ). Er verfügt wie der Vollhybrid (169 kW/230 PS) über einen 1,6-Liter-Turbobenziner und ist serienmäßig allradgetrieben. Die Hybridvariante und der 2,2-Liter-Diesel (148 kW/202 PS) sind auch mit Frontantrieb erhältlich. Die breite Assistenzpalette reicht vom Remote-Parkassistenten über Autobahnassistent, navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und aktiven Totwinkelassistent mit Monitoranzeige bis zur Rundumsichtkamera (jeweils ausstattungsabhängig).

Der Kia-SUV ist in vier Ausführungen erhältlich. Standard sind unter anderem ein digitales Cockpit mit 31,2-cm-Bildschirm (12,3 Zoll) und ein Infotainmentsystem mit 20,2-cm-Touchscreen (8 Zoll). Ab Ausführung Vision, zugleich die Einstiegsversion der Allradler, verfügt jeder Sorento über ein 26-cm-Navigationssystem (10,25 Zoll) und die Online-Dienste Kia Connect. Mit Vollausstattung präsentiert sich die Topversion Platinum. Zum Serienumfang gehören hier neben sämtlichen Assistenzsystemen unter anderem Nappalederbezüge, belüftete und elektrisch einstellbare Vordersitze, Head-up-Display, Bose® Surround-Sound-System, sensorgesteuerte elektrische Heckklappe und eine Niveauregulierung hinten.

Der Sorento erhielt im europäischen Sicherheitstest Euro NCAP die Höchstwertung „5 Sterne“ (Testjahr 2020) sowie eine Reihe weiterer Auszeichnungen vom „Goldenen Lenkrad 2020“ in der Klasse „Große SUVs“ und den Designpreisen iF Award und Red Dot Award bis zu den Titeln „Weltfrauenauto 2021“ („Women’s World Car of the Year 2021“) in der Kategorie „Large SUV“ und „Familienauto des Jahres 2021“ (Leserwahl von „Auto Straßenverkehr“) in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis in der Preisklasse bis 45.000 Euro.

Der Einstiegspreis des neuen Modelljahrgangs liegt bei 43.490 Euro** für den Sorento 2.2 CRDi 2WD Edition 7. Die Preise der Steckervariante starten bei 54.940 Euro für den Sorento Plug-in Hybrid Vision. Durch Abzug der Förderprämien von insgesamt 5.981,25 Euro (3.750 Euro staatl. Kaufprämie, Herstelleranteil von 1.875 Euro zzgl. MwSt)*** reduziert sich dieser Einstiegspreis auf 48.958,75 Euro**. Die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie**** schließt bei den beiden Hybridvarianten die Antriebsbatterie mit ein*****.

Über Kia

Kia ist eine globale Mobilitätsmarke mit der Vision, nachhaltige Mobilitätslösungen für Verbraucher, Kommunen und Gesellschaften weltweit zu schaffen. Das 1944 gegründete Unternehmen ist seit mehr als 75 Jahren in der Mobilitätsbranche tätig. Kia hat heute weltweit etwa 52.000 Beschäftigte, ist in über 190 Märkten vertreten, betreibt Produktionsstätten in sechs Ländern und verkauft rund drei Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Kia ist ein Vorreiter bei der Popularisierung von elektrifizierten und batteriebetriebenen Fahrzeugen und entwickelt vielfältige Mobilitätsdienste, um Millionen von Menschen rund um den Globus zu ermutigen, die für sie besten Fortbewegungsarten zu erkunden. Der Markenslogan „Movement that inspires“ („Bewegung, die inspiriert“) verdeutlicht die Zielsetzung von Kia, Verbraucher durch seine Produkte und Services zu inspirieren.

Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Deutschland vertreten. Die 100-prozentige Kia-Tochter mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 fast verdoppelt. Im Jahr 2020 war bereits jeder fünfte in Deutschland verkaufte Kia ein Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug.

Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Mobilitätsanbieters, die 39 Märkte betreut. Jeder zweite in Europa verkaufte Kia stammt aus europäischer Produktion: In Zilina, Slowakei, betreibt das Unternehmen seit 2006 eine hochmoderne Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von 350.000 Fahrzeugen.

Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).

* Die Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen.

Kia Sorento 2.2 CRDi DCT8 2WD (MJ 2022, Diesel/Doppelkupplungsgetriebe); 148 kW (202 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,6-5,4 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 148-143 g/km

Kia Sorento 2.2 CRDi DCT8 AWD (MJ 2022, Diesel/Doppelkupplungsgetr.); 148 kW (202 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0-5,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 158-150 g/km

Kia Sorento 1.6 T-GDI Hybrid 2WD (MJ 2022, Benzin-Hybrid/Automatikgetriebe); 169 kW (230 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,4-5,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 124-118 g/km

Kia Sorento 1.6 T-GDI Hybrid AWD (MJ 2022, Benzin-Hybrid/Automatikgetriebe); 169 kW (230 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2-5,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 141-129 g/km

Kia Sorento 1.6 T-GDI Plug-in Hybrid (MJ 2022, Benzin/Strom/Automatikgetriebe); 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,6 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 16,1 kW/100 km; CO2-Emission kombiniert 36 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist auch im Internet unter www.dat.de verfügbar.

** Unverbindliche Preisempfehlung der Kia Deutschland GmbH inkl. 19% MwSt. ab Auslieferungslager zzgl. Überführungskosten

*** Die Innovationsprämie beläuft sich beim Kauf eines Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs auf 6.750 Euro (Nettolistenpreis bis 40.000 Euro) bzw. 5.625 Euro (Nettolistenpreis über 40.000 Euro. Die Innovationsprämie wird in Höhe eines Betrages von 4.500 Euro bzw. 3.750 Euro für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge als staatlicher Zuschuss und in Höhe von weiteren 2.250 Euro bzw. 1.875 Euro als Herstelleranteil durch eine Reduzierung des Nettokaufpreises gewährt. Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme der Innovationsprämie wird durch die auf der Webseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) unter www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gewährung der Innovationsprämie, keine Barauszahlung des Herstelleranteils. Die Innovationsprämie endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2022. Die Auszahlung des staatlichen Zuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Der Herstelleranteil von 2.250 Euro bzw. 1.875 Euro ist bereits in dem ausgewiesenen Endpreis berücksichtigt.

**** Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Herstellergarantie max. 150.000 km, Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie

***** Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Batterien gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Erstzulassung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V und 12 V) in Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 2 Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. Ausschließlich bei EV- und PHEV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität von 70%. Die Kapazitätsminderung der Batterie in HEV- und MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Informationen zur Frage, wie man einer möglichen Kapazitätsminderung entgegenwirkt, beinhaltet die Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie unter www.kia.com/de/garantie

Pressekontakt:

Kia Deutschland GmbH
Susanne Mickan
Leiterin Unternehmenskommunikation
Theodor-Heuss-Allee 11
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 15 39 20 – 550
E-Mail: presse@kia.de

Original-Content von: Kia Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell


Top-Vernetzung dank auf Ihren Markt spezialisierter Presseverteiler für Automotive News

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Kostengünstige Autoverschrottung in Falkensee: Der vollständige Prozess von der Abholung bis zur umweltfreundlichen Verwertung

Fahrzeughalter in Falkensee können auf eine einfache und günstige Art und Weise ihre alten Autos entsorgen. Dieser Artikel erklärt den kompletten Prozess von der Fahrzeugabholung bis zur fachgerechten Verwertung der Materialien. Entdecken Sie, warum eine professionelle Autoverschrottung für Sie von Vorteil sein kann.

Faire Preise und Transparenz bei der Autoverwertung in Memmingen – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug ohne versteckte Kosten

In der Autoverwertung in Memmingen können Sie Ihr Fahrzeug zu fairen Preisen verkaufen, ohne Überraschungen durch versteckte Gebühren zu erleben. Bei der transparenten Preisgestaltung wird jede Komponente berücksichtigt, um Ihnen den besten Wert zu bieten. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis für Ihr Schrottauto erzielen können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Wertstoffrückgewinnung in der Autoverschrottung: Memmingen als Vorreiter in der nachhaltigen Fahrzeugverwertung

Die Rückgewinnung von Wertstoffen spielt eine zentrale Rolle in der modernen Autoverschrottung, wie sie in Memmingen praktiziert wird. Hier wird jeder Bestandteil eines Fahrzeuges durch gelebte Nachhaltigkeit in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Erfahren Sie mehr über die technologische und ökologische Bedeutung dieser Praktiken.

Ähnliche Artikel

Transparent und fair: Ihr umfangreicher Leitfaden zum Autoexport in Ismaning – Fahrzeuge jeder Art und jedes Alters verkaufen

Im Bereich des Autoexports in Ismaning haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug unkompliziert und zu einem fairen Preis zu verkaufen. Ob Unfallschaden, hoher Kilometerstand oder ein Auto ohne TÜV – wir weisen keine Fahrzeuge ab und bewerten sie fair. Nutzen Sie unseren Leitfaden, um mehr über den Aufwand, die Möglichkeiten und den Ablauf des Autoexports zu erfahren.

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!) Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor...

Wenn Automobilhändler in die Cloud wechseln

Unterstützung bei der digitalen Transformation Die Cichy-Zasada-Gruppe, das größte Automobilhandelsunternehmen in Polen, startet ein Projekt zur digitalen Transformation des IT-Bereichs. Das Unternehmen hat beschlossen, 100...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Yanfeng stellt neues Konzeptfahrzeug XiM23 in Europa vor

Neuss - Mit dem Konzeptfahrzeug "EXperience in Motion 2023" (XiM23) präsentiert Yanfeng seine Vision eines ganzheitlichen Luxuserlebnisses für zukünftige Mobilitätsanwendungen. Auf Grundlage der kürzlich veröffentlichten...

ADAC Autotest: Kia-Elektrofahrzeuge zählen zu den Klassenbesten

Frankfurt  - Kia Niro EV zusammen mit Mercedes EQA auf Platz eins in der Kategorie "Untere Mittelklasse" Weiterer Kia-Sieg für den e-Soul* in der...

Tanken im Oktober: Benzin billiger, Diesel teurer

Leichter Rückgang der Preise gegenüber der Vorwoche ADAC kritisiert hohen Diesel-Preis München (ots) - Die Preise für Benzin und Diesel haben sich im Oktober in...

ŠKODA AUTO erzielt in herausforderndem Umfeld solides Q3-Ergebnis und stabile Umsatzrendite

Mladá Boleslav (ots) - Wesentliche Finanzkennzahlen von Januar bis September 2022 auf stabilem Niveau 856 Mio. Euro Operatives Ergebnis (-4,9 % ggü. Vorjahr), 5,6...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Über 6000 Partnerhändler: Dienstradanbieter Bikeleasing-Service setzt seit einem Jahr Maßstäbe im Bereich Händlerbetreuung

Uslar/Vellmar (ots) - Seit über einem Jahr werden die Partnerhändler des Bikeleasing-Service aus Uslar nun schon persönlich und im eigenen Laden betreut. Das Konzept fußte...

Wirtschaftsbereich Logistik wächst 2022 vor allem nominal Deutscher Logistik-Kongress in Berlin

Wirtschaftsbereich Logistik wächst 2022 vor allem nominal Deutscher Logistik-Kongress in Berlin Der Deutsche Logistik-Kongress 2022 bringt noch bis morgen in Berlin unter dem Motto "Supply...

Europas meistverkauftes Plug-in-Hybridmodell: Neue Ausstattungsoptionen auch für den Ford Kuga PHEV

Ford Kuga PHEV hat im ersten Halbjahr 2022 den Absatz des nächstbesten Mitbewerbers in Europa um mehr als 28 Prozent übertroffen Styling-Paket ST-Line...

Dieselpreis stieg in einer Woche um über 13 Cent

Sprunghafter Anstieg trifft Dieselfahrer hart Dieselpreis stieg in einer Woche um über 13 Cent Massive Erhöhung nach Opec+-Entscheidung nicht gerechtfertigt München  - Die Entscheidung...

Großer Umbruch in der Automobilindustrie – Sascha Röwekamp erklärt, was sich für die Branche in naher Zukunft ändern wird

Münster - Sascha Röwekamp ist der Gründer und Geschäftsführer der RWKMP, einer Unternehmensberatung für Inhaber und Geschäftsführer markengebundener Autohäuser. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt...

Online zur Ladestation: E.ON Drive startet interaktiven E-Mobilitäts-Shop für Unternehmen

- Eine E.ON Drive Online-Anbindung für intelligente Services wie Ladestationsfreischaltung kann direkt mitgebucht werden - Plattform berücksichtigt unterschiedlichen Beratungsbedarf von Geschäftskunden - E.ON Drive Normalladestationen direkt...

Das Rennen ist eröffnet – so hilft Sascha Röwekamp dem stationären Autohandel, sich auf dem rasanten Absatzmarkt zu behaupten

Münster - Als Geschäftsführer der Unternehmensberatung RWKMP(R) liegt der Fokus von Sascha Röwekamp in der Beratung von Autohäusern, Automobilherstellern und Dienstleistern. Diese unterstützt er...