Meister und goldene Meister / Meisterfeier Mainz

Mainz (ots) – Knapp 400 Gäste, 128 frisch geprüfte Meister – das Forum der
Handwerkskammer Rheinhessen zählte zur Meisterfeier der Hörakustiker am Samstag,
15. Februar 2020, neue Rekorde. 128 erfolgreich geprüfte Hörakustikerinnen und
Hörakustiker aus ganz Deutschland erhielten bei der feierlichen Erhebung in den
Meisterstand ihren Meisterbrief. Zudem wurde an neun Hörakustiker, die bereits
1969 ihren Meister machten, der goldene Meisterbrief verliehen. Die Ehrenrede
hielt Nicola Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments.

Meister, Familien, Freunde und Ehrengäste wurden vom Präsidenten der
Handwerkskammer Rheinhessen, Hans-Jörg Friese, feierlich begrüßt. „me.“ steht
für Meister, sagte Friese. „Meister sein, ist eine Lebenseinstellung“, betonte
er. Neben höchster Qualität und Leistung bedeute er, „Verantwortung zu
übernehmen, Vorbild zu sein.“ Das legte Friese den Jungmeistern besonders ans
Herz. Vorbild seien die Goldmeister. Sie sind die Verkörperung der immensen
Summe an Wissen und Können, ihr Lebenswerk sei „die besondere handwerkliche
Leistung im Dienste unseres Landes.“

Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha),
selbst erfahrene Hörakustik-Meisterin, sprach das Grußwort und überbrachte die
Glückwünsche von Vorstand und Delegierten der biha. „Dieser Tag gehört Ihnen,
sehr geehrte Meisterinnen und Meister“, sprach sie die Absolventen direkt an.
Sie betonte den Stellenwert des Meistertitels in Deutschland und Europa, denn
die Qualifikation ist europaweit anerkannt. Auch sie gratulierte den
Goldmeistern herzlich. Gemeinsam feierten Jung- und Goldmeister mit ihren Gästen
„die Tradition, Geschichte und Zukunft unseres Handwerks.“

„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, sondern er ist das Ergebnis
harter Arbeit“, lobte Frickel die Meisterinnen und Meister. „Unser Handwerk ist
vorbildlich in Ausbildungsqualität, in der Zahl der Auszubildenden, in der
Zufriedenheit unserer Kunden – überall erhalten wir Bestnoten. Sie sind die
Zukunft unseres Handwerks.“

Die Versorgungsqualität schwerhöriger Menschen in Deutschland ist sehr gut, das
ist das Ergebnis der bundesweit größten Versichertenbefragung durch die
gesetzlichen Krankenkassen, deren Ergebnisse 2019 vorlagen. „Als Meisterinnen
und Meister tragen Sie zukünftig die Verantwortung dafür, dass es so bleibt und
zugleich junge Menschen im Rahmen der dualen Ausbildung unser hochqualitatives
Handwerk erlernen können“, sprach Frickel die Jungmeister an.

Nicola Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, hielt die Festrede.
„Die frisch geprüften Meisterinnen und Meister haben eine mehrjährige praktische
und theoretische Ausbildung im Hörakustiker-Handwerk hinter sich. Sie sind
hochqualifiziert, was auch dem zentralen Ausbildungsstandort in Lübeck, dem
Campus Hörakustik, zu verdanken ist“, sagte Beer.

„Die Hörakustik ist ein anspruchsvolles Handwerk, fordert hochqualifizierte
Leistungen. Sie genießt in der Bevölkerung sehr hohes Ansehen und Vertrauen“, so
Beer weiter. „Sie haben dieses Handwerk“, sprach Beer die Goldmeister an, „in
die Zukunft geführt“. Das zeigten auch die Zahlen: Von 5,4 Millionen
Schwerhörigen in Deutschland seien 3,7 Millionen bereits mit modernsten
Hörsystemen versorgt. Die Ausbildungsquote von über 20 Prozent sei ein weiterer
Rekord. „Auf das gesamte duale Ausbildungssystem, um das wir weltweit beneidet
werden, können wir sehr stolz sein“, so Beer. Die Hörakustiker lieferten
Qualität auf der Höhe der Zeit. „Das“, so Beer, „müsse man Europa erklären. Dass
Qualität mit dualer Ausbildung zusammenhängt. Einerseits beneiden sie uns,
andererseits gibt es Bestrebungen zu deregulieren.“ Sie betonte: „Der
Meistertitel und das Ausbildungssystem stehen für uns in der Politik nicht in
Frage. Wir brauchen Sie!“

Mit Spannung erwartet, war es dann soweit: Die neun anwesenden Goldmeister
wurden als erste ausgezeichnet, dann die Jahrgangsbeste Annika Lindner für ihre
herausragende Leistung.

Nach dieser Ehrung wurden die 128 Meisterbriefe übergeben. „Der Meister ist die
Krönung des Handwerks. Sie haben mit der Entscheidung zum Meisterlehrgang eine
gute Wahl bei der Berufsfortbildung getroffen, denn hochqualifizierte
Hörakustiker werden deutschlandweit gesucht“, sagte Hans-Jörg Friese. „Das
Gesundheitshandwerk verbindet Mensch und Technik, das ist Ihr Meisterwerk.“

Mit dem Meisterbrief in der Tasche können die Jungmeisterinnen und -meister
selbstständig einen Hörakustik-Betrieb eröffnen und ihrerseits junge Menschen im
Beruf ausbilden. Auch in Lehre und Forschung sind Hörakustiker gefragt. Mit dem
Meisterbrief stehen ihnen viele Wege offen, zum Beispiel auch das Studium der
Hörakustik bis hin zur Promotion. In der Branche herrscht Vollbeschäftigung mit
langfristiger Perspektive.

Mit der feierlichen Erhebung in den Meisterstand durch Handwerkskammer-Präsident
Friese fand die offizielle Feier ihren Höhepunkt und Abschluss.

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk

In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten
Schwerhörigkeit. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten gesundheitlichen
Problemen. Mit über 6.700 Hörakustiker-Betrieben und ca. 15.000 Hörakustikern
versorgt das Hörakustiker-Handwerk bereits ca. 3,7 Millionen Menschen in
Deutschland mit modernsten Hörsystemen. Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha)
KdöR vertritt die Interessen der Hörakustiker in Deutschland.

Die Versorgungsqualität im Bereich von Hörsystemen ist in Deutschland sehr gut,
das bestätigt die größte jemals von gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV)
durchgeführte Versichertenbefragung zur Hörsystemversorgung in Deutschland. Rund
90 Prozent der Versicherten waren „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit der
individuellen Versorgungssituation. Und das unabhängig davon, ob der Versicherte
eine mehrkostenfreie Versorgung gewählt oder eine private Zuzahlung geleistet
hat.

Neben der Erstversorgung des Kunden ist der Hörakustiker auch für die
begleitende Feinanpassung mit wiederholten Überprüfungen und Nachstellungen der
Hörsystemfunktionen u.v.m. zuständig. Er berät zu Gehörschutz, Tinnitus und
allem rund ums Hören.

Pressekontakt:

Dr. Juliane Schwoch (biha), schwoch@biha.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/70547/4523632
OTS: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Traditionelle Heilmethoden zur Linderung von Fußschmerzen

Die Anwendung traditioneller Heilmethoden wie Akupunktur kann die Symptome von Fußschmerzen deutlich lindern. Diese Methoden bieten alternative Ansätze zur Schmerzlinderung und Prävention. Der Artikel diskutiert die Vorteile und Wirksamkeit dieser Techniken.

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Ähnliche Artikel

Schüler erreichen: Ihr Unternehmensprofil im Fokus

Durch unser Crossmedia-Angebot führen wir Schüler direkt zu Ihrem Unternehmensprofil. Nutzen Sie die Chance, Ihre Ausbildungsstellen attraktiv und medienwirksam zu präsentieren. Jetzt noch Ausbildungsinserate für...

Kraftvoll leben als Führungskraft: – Entdecken Sie Ihre innere Stärke!

KRAFTVOLL LEBEN als Führungskraft: Entdecken Sie Ihre INNERE KRAFT für ein stressfreies, glückliches, erfolgreiches und gesundes Leben In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Führungskräfte...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

EVG: Mehr Sicherheit bei Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen

Gelsenkirchen - Großer Erfolg für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und mobifair: Beschäftigte im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen sind bei Ausschreibungen künftig besser abgesichert....

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...

Einzigartig, beeindruckend, nachhaltig, vielfältig: Mit dem „Rookie Festival“ begrüßt XXXLutz 1000 neue Auszubildende aus ganz Deutschland im Team

Ilfshofen (ots) - - Event der Extraklasse unterstreicht die Vorreiterrolle der Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl beim Thema Ausbildung - Alois Kobler, CEO Deutschland bei...

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“

Hamburg (ots) - Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen...

Checkliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern

Hillesheim (ots) - Immerhin etwas mehr als 500.000 Jugendliche starten jedes Jahr in eine Ausbildung - doch die Ausbildung zum Zahnarzthelfer schneidet dabei im...

Hörakustiker holen Gesellenfreisprechungen der Jahre 2020 bis 2022 nach: Fachkräfte des Hörakustiker-Handwerks aus ganz Deutschland feiern ihren Ausbildungsabschluss

Lübeck (ots) - Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben rund 2.500 Auszubildende ihre Gesellenprüfung im Hörakustiker-Handwerk bundesweit zentral am Campus Hörakustik in...

Ausbildung mit Perspektive / Rund 400 Azubis starten bei toom durch

Köln (ots) - Bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz zählen für die meisten Suchenden vor allem zwei Dinge: Eine gute Perspektive und vielseitige...

Qualitatives Job-Matching: Unternehmen machen Abstriche bei gesuchten Kompetenzen

Mannheim (ots) - Die Passung zwischen Stellengesuch und Bewerberkompetenz nimmt bei neuen Arbeitsverhältnissen ab. Angesichts des großen Nachfrageüberhangs an offenen Stellen und der damit verbundenen...

Fachkräftemangel adieu? Start-up FINDME begeistert Schüler:innen durch Berufsnetzwerk für Ausbildung

Koblenz (ots) - Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik langsam versucht Anreize zu zeichnen, präsentiert ein Koblenzer Startup eine...

Aktion „Spende Dein Pfand“ feiert zehn Millionen gesammelte Flaschen / Dank Pfanderlösen von 2,5 Millionen Euro 39 Arbeitsplätze geschaffen

Köln (ots) - Die Aktion "Spende Dein Pfand" an acht deutschen Flughäfen hat zehn Millionen Einwegflaschen gesammelt und damit 2,5 Millionen Euro an Pfandgeldern...

Reclaim the Game! WM22 Katar: Foulspiel mit System / Speakers Tour in neun Städten vom 18. bis 29. September: Migrantische Arbeiter aus Katar berichten...

Berlin (ots) - Auftakt am 18. September in Berlin - Vermittlung von Einzel-Interviews ist möglich Erst kürzlich protestierten Arbeiter*innen in Katar, weil sie monatelang keinen...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

„Das Büro ist tot – es lebe das Büro“: Design Offices stellt gemeinsam mit Drees & Sommer die Health and Wellbeing Wirkungsanalyse vor

Stuttgart (ots) - Eine Arbeitsumgebung, die gleichermaßen ansprechend, flexibel und funktional ist, zahlt auf das Wohlbefinden von Mitarbeiter:innen ein. Warum Mitarbeiter:innen in den Räumlichkeiten...

Top-Bezahlung in der Branche: NORMA-Einstiegslohn steigt ab Oktober auf 14,00 Euro / Lebensmittel-Discounter erhöht ein weiteres Mal freiwillig den Mindestlohn

Nürnberg (ots) - Und wieder gibt es bei NORMA mehr Geld für die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter hebt den unternehmensweiten Mindestlohn...

Fair steht dir – Größte Aktionswoche in Deutschland startet / Faire Woche ruft zu Nachhaltigkeitswende in der Textilbranche auf

Berlin / Köln / Mainz (ots) - Unter dem Motto "Fair steht dir - #fairhandeln für Menschenrechte weltweit" findet vom 16. bis zum 30....