BG BAU auf der bautec 2020 / Die Welt der Prävention hautnah erleben

Berlin (ots) – Auf der bautec 2020 in Berlin steht am Messestand der
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) alles im Zeichen des
Arbeitsschutzes: Vom 18. bis 21. Februar präsentiert die BG die neuesten
Maßnahmen gegen Staub und zur Prävention von Absturzunfällen-
Live-Demonstrationen in der sogenannten „Staub-Kabine“ und Shows inbegriffen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Schutz vor natürlicher UV-Strahlung. Im
KarriereCenter der bautec 2020 wirbt die BG BAU darüber hinaus um Nachwuchs und
Fachkräfte.

Im Fokus des Messeauftritts steht der Schutz vor Staub: Experten der Prävention
demonstrieren deshalb in zwei Plexiglas-Kabinen die Wirkung von Bau-Entstaubern,
Luftreinigern und Absaugbohrern – Arbeitsmittel zum Schutz gegen Stäube. „Oft
wird die Gefahr durch Staub auf Baustellen unterschätzt“, erklärt Bernhard
Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU. „Abhängig von der Art
des Staubes und davon, wie lange der Staub eingeatmet wird, können Stäube, die
auf dem Bau vorkommen, schwerwiegende Krankheiten hervorrufen. Quarzstaub, der
bei staubintensiven Arbeiten mit mineralischen Baustoffen fast immer entsteht,
kann dabei sogar zu Lungenkrebs führen“, betont Arenz

Auch zu den Risiken Absturz und natürliche UV-Strahlung informiert die BG BAU
auf ihrem Messestand. Es werden ausgewählte Maßnahmen vorgestellt, mit denen die
Berufsgenossenschaft im Rahmen ihrer Arbeitsschutzprämien Investitionen in
ausgewählte unfallverhütende Produkte und gesundheitserhaltende Maßnahmen
honoriert. Darüber hinaus demonstrieren Fachleute live, wie sicheres Arbeiten an
hoch gelegenen Arbeitsplätzen funktioniert. „Alternativen zu Leitern wie z.B.
Hubarbeitsbühnen oder fahrbare Arbeitsbühnen können das Arbeiten sicherer
machen. Mit unseren Messe-Präsentationen möchten wir dazu beitragen, den
betrieblichen Arbeitsschutz kontinuierlich weiter zu verbessern“, sagt Bernhard
Arenz. Welche Maßnahmen zum Schutz gegen natürliche UV-Strahlen und welche
Arbeitsmittel zur Prävention von Abstürzen präsentiert werden, erfahren
Interessierte in spannend moderierten Live-Shows viermal täglich in Halle 3.2 an
Stand 3601.

Dass die Berufsgenossenschaft eine spannende Arbeitgeberin ist und
Nachwuchskräften interessante Karriereperspektiven bietet, erfahren
Messebesucher im KarrierCenter der bautec: Hier informiert die BG BAU zu ihren
Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Halle 5.2a, Stand 290c.

Die BG BAU engagiert sich mit wirksamen Regelungen und umfassenden Informationen
für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf den Baustellen. Als Partner der
Bauwirtschaft bemüht sie sich um praxisnahe und wirksame Maßnahmen, um
Unternehmen zu unterstützen und ihre Versicherten zu schützen. Mit
Informationskampagnen sensibilisiert sie die Branche, ihre Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter stehen vor Ort als Partner den Unternehmen zur Seite und mit
finanziellen Anreizen werden Investitionen in den Arbeitsschutz gefördert.
Weitere Informationen: www.bgbau.de

Pressekontakt:

Christiane Witek
Telefon: 030 85781-690
E-Mail: presse@bgbau.de

Thomas Lucks
Telefon: 069 4705-824
E-Mail: thomas.lucks@bgbau.de

BG BAU – Pressestelle
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/60172/4523522
OTS: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Wird Deutschland 2025 bereit sein für die Elektromobilität? Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Ladeinfrastruktur

#Der Übergang zur Elektromobilität erfordert ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten, das die Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen fördert. In diesem Artikel wird der Stand und die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2025 analysiert. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, werden beleuchtet.

Ähnliche Artikel

Käser Immobilien – Vertrauen, Kompetenz und persönliche Betreuung für Erding und Landshut

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Immobilienvermittlung für Erding und Landshut. Durch unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, für Sie schnell die besten Angebote zu finden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unseren individuellen Service.

Friedhelm Bremer Immobilien: Der Immobilienexperte für Grevenbroich

In Grevenbroich ist Friedhelm Bremer Immobilien der Ansprechpartner für all Ihre Immobilienfragen. Unsere Fachkenntnisse und unser Engagement für unsere Kunden machen den Unterschied. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Immobilie zum besten Preis zu verkaufen.

Frankfurt 2025: Die neue Generation der Immobilienkäufer

Die Käufer von Immobilien in Frankfurt verändern sich. Jüngere Generationen suchen nach neuen Ansätzen und angesagten Lagen. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Wünsche und Bedürfnisse von Käufern im Jahr 2025 entwickeln und welche Immobilien in Zukunft gefragt sein werden.