Alnatura engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung / Neue Kooperation mit der App „Too Good To Go“

Darmstadt (ots) – Nach erfolgreichem Test in Berlin weitet Alnatura seine
Zusammenarbeit mit „Too Good To Go“ deutschlandweit aus: Mit Hilfe dieser „App
für Lebensmittelrettende“ können Waren, die bald entsorgt werden müssten, noch
kurzfristig Abnehmer finden. Übriggebliebenes Bio-Obst und -Gemüse oder
Bäckerei-Artikel, die am Folgetag nicht mehr verkäuflich sind und nicht an
gemeinnützige Organisationen wie z.B. die Tafeln gehen, werden in der „Too Good
To Go-App“ angeboten. Interessierte Kundinnen und Kunden können diese
Bio-Lebensmittel als gemischte Tüte zu einem reduzierten Preis über die App
kaufen und im Alnatura Markt abholen.

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und damit auch mit Lebensmitteln
ist für das hessische Bio-Unternehmen Alnatura selbstverständlich. Daher verfügt
Alnatura schon lange über vielfältige, aufeinander abgestimmte Maßnahmen, um
Lebensmittelverschwendung vorzubeugen: Dazu zählen ein durchdachtes und
bewährtes Warenwirtschaftssystem, das es ermöglicht, punktgenau die
erforderlichen Warenmengen zu bestellen und Preisreduzierungen kurz vor Ende des
Mindesthaltbarkeitsdatums.

Darüber hinaus arbeiten viele Alnatura Märkte schon lange mit den regionalen
Tafeln und weiteren gemeinnützigen Organisationen vor Ort zusammen, an die nicht
mehr verkaufsfähige Lebensmittel abgegeben werden. Damit sollen in erster Linie
bedürftige Menschen unterstützt werden. Auch mit der Organisation „Foodsharing“
bestehen Kooperationen um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Alexander Hüge, Bereichsverantwortlicher Vertrieb, zu der neuen Kooperation:
„Wir freuen uns, dass wir durch die Zusammenarbeit mit „Too Good To Go“ unser
breitgefächertes Engagement im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung sinnvoll
ergänzen können.“

Too Good To Go Geschäftsführerin Laure Berment begrüßt die neue bundesweite
Zusammenarbeit mit Alnatura ebenfalls sehr: „So können wir zusammen noch mehr
Menschen dazu befähigen, einen aktiven Beitrag zur Reduzierung der
Lebensmittelverschwendung zu leisten – gleichzeitig bekommen die Kunden leckeres
Essen und die Umwelt wird geschont.“

Lebensmittelverschwendung in Deutschland

Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden insgesamt in Deutschland jährlich
in die Mülleimer entsorgt. Dabei entstehen 18 Prozent der Abfälle in der
Verarbeitung, 14 Prozent in der Außer-Haus-Verpflegung, 12 Prozent in der
Landwirtschaft und 4 Prozent im Lebensmittelhandel. Aus den privaten Haushalten
kommen 52 Prozent der Lebensmittelabfälle, das sind fast 75 Kilogramm pro Kopf.
(Quelle: Johann Heinrich von Thünen-Institut, Thünen Report 71)

Alnatura in Zahlen

Alnatura ist zum dritten Mal in Folge die beliebteste Lebensmittelmarke der
Deutschen (Brandmeyer-Studie 2018). Das Unternehmen wurde vor über 35 Jahren von
Götz Rehn erdacht und konzipiert. Er gründete Alnatura 1984 und ist bis heute
Geschäftsführer.

Aktuell gibt es 135 Alnatura Super Natur Märkte in 62 Städten in 13
Bundesländern. Unter der Marke Alnatura werden über 1.350 verschiedene
Bio-Lebensmittel produziert. Vertrieben werden diese in den eigenen Alnatura
Bio-Märkten und europaweit in rund 12.700 Filialen verschiedener Handelspartner.

Alnatura beschäftigt rund 3.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 210
Lernende. Im Geschäftsjahr 2018/2019 erwirtschaftete Alnatura einen Netto-Umsatz
von 901 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 9,5 Prozent zum
vorangegangenen Geschäftsjahr.

Über Too Good To Go

Too Good To Go wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, die Lebensmittelverschwendung
zu reduzieren. Unter anderem ermöglicht Too Good To Go mit der eigenen App
gastronomischen Betrieben wie Bäckereien, Restaurants, Cafés, Hotels und
Supermärkten, ihr überproduziertes Essen zu einem vergünstigten Preis an
SelbstabholerInnen anzubieten. International wurden bereits über 30 Mio.
Mahlzeiten gerettet und somit ungefähr 75.000 Tonnen CO2 eingespart.

In Deutschland hat Too Good To Go aktuell 4.000 Partnerläden in rund 910 Städten
und eine Community von 3 Millionen Menschen. Am 3. April 2019 bekam das
Unternehmen den Bundespreis „Zu gut für die Tonne“ von Julia Klöckner verliehen.

Neben der App engagiert sich Too Good To Go auch in anderen Lebensbereichen für
die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung – beispielsweise mit
Aufklärungskampagnen, Bildungsangeboten und auf (inter)nationalem politischen
Parkett. Das Unternehmen ist in 13 Ländern tätig. Dazu gehören Deutschland,
Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Norwegen, die Niederlande, Belgien, die
Schweiz, Spanien, Italien, Polen, Portugal und Österreich.

Pressekontakt:

Constanze Klengel
Alnatura Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06151 – 356 6693
Mail: presse@alnatura.de
Mahatma-Gandhi-Straße 7
64295 Darmstadt
www.alnatura.de

Victoria Prillmann
Telefon: +49 179 42 65 988
Mail: presse@toogoodtogo.de
www.toogoodtogo.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/82331/4523359
OTS: Alnatura Produktions- und Handels GmbH

Original-Content von: Alnatura Produktions- und Handels GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!) Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Wenn Automobilhändler in die Cloud wechseln

Unterstützung bei der digitalen Transformation Die Cichy-Zasada-Gruppe, das größte Automobilhandelsunternehmen in Polen, startet ein Projekt zur digitalen Transformation des IT-Bereichs. Das Unternehmen hat beschlossen, 100...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Yanfeng stellt neues Konzeptfahrzeug XiM23 in Europa vor

Neuss - Mit dem Konzeptfahrzeug "EXperience in Motion 2023" (XiM23) präsentiert Yanfeng seine Vision eines ganzheitlichen Luxuserlebnisses für zukünftige Mobilitätsanwendungen. Auf Grundlage der kürzlich veröffentlichten...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...