Tag der Immobilienwirtschaft auf der bautec 2020

Berlin (ots) – Tag der Immobilienwirtschaft am 19. Februar –
Fachveranstaltungen, Vorträge und Rundgänge für die Wohnungs- und
Immobilienwirtschaft – Verleihung des Deutschen Bauherrenpreises 2020 am 19.
Februar

Smart Home und digitale Gebäudebewirtschaftung, Klimaschutzziele und
Energiewende im Gebäudesektor, gesellschaftliche Akzeptanz für Wohnungsneubau –
die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft trifft sich am 19. Februar auf der bautec
in Berlin und diskutiert aktuelle und zentrale Themen der Branche. Der Tag der
Immobilienwirtschaft, der nach der erfolgreichen Premiere 2018 auf der kommenden
bautec in Berlin zum zweiten Mal stattfindet, richtet sich mit mehreren
speziellen Fachveranstaltungen, zahlreichen Vorträgen sowie geführten Rundgängen
am Messe-Mittwoch direkt an die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Steigende Mieten als Folge angespannter Wohnungsmärkte in Ballungszentren und
hohe Kostensteigerungen bei den Erstellungskosten von Wohnraum sind nur zwei
Herausforderungen, mit denen sich die Immobilienwirtschaft seit geraumer Zeit
konfrontiert sieht. Im Rahmen der Veranstaltung „Tag der Immobilie“, die von
13.30 bis 17 Uhr im BAKA Forum in Halle 3.2 stattfindet, bittet der BAKA
Bundesverband Altbauerneuerung e.V. Vertreter aus Bundesministerien,
Institutionen und Universitäten zum Gespräch. Staatssekretärin Anne Katrin Bohle
aus dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gibt einen
Einblick, was die Regierung in Bezug auf Baugesetzbuch (BauGB) und
Gebäudeenergiegesetz (GEG) plant. Dr. Alexander Renner aus dem Bundesministerium
für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt Optionen auf, wie die Energiewende im
Gebäudesektor vollzogen werden kann. Weitere Referenten beim Tag der Immobilie
sind u.a. Ingeborg Esser, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und
Immobilienunternehmen e.V., Christian Bruch, Bundesverband Freier Immobilien-
und Wohnungsunternehmen e.V. (BFW), Dr. Frank Nägele, Staatssekretär für
Verwaltungs- und Infrastrukturmodernisierung, Senatskanzlei Der Regierende
Bürgermeister von Berlin und Martin Kaßler, Verband der Immobilienverwalter
Deutschland e.V. (VDIV).

Wie weit der digitale Wandel in der Wohnungswirtschaft wirklich ist, will Thomas
Engelbrecht, Chefredakteur des Fachmagazins „IVV immobilien vermieten &
verwalten“, im Gespräch mit Experten von Wohnungsunternehmen, Verbänden und
IT-Anbietern klären. Das Fachmagazin der HUSS-MEDIEN GmbH lädt unter der
Überschrift „Irgendwas mit Big Data: Smart Home Produkte und digitale
Gebäudebewirtschaftung – Was wollen Mieter und was nützt es
Wohnungsunternehmen?“ zur Diskussion ein. Statt langer Frontalvorträge steht
hier ein schneller Frage-Antwort-Schlagabtausch auf dem Programm. Los geht es um
10 Uhr im BauPraxis Zentrum SHK in der Halle 1.2.

Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
veranstaltet zudem ein speziell auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
ausgerichtetes Fachsymposium. Im up#Berlin Forum in Halle 4.2 geht es von 14 bis
17 Uhr um die „Gesellschaftliche Akzeptanz für Wohnungsneubau“. Bernhard Faller
von der Quaestio – Forschung & Beratung GmbH erläutert in seinem Vortrag die
Erfolgsfaktoren für Wohnungsbauvorhaben im Rahmen der Innenentwicklung. Ephraim
Gothe, Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat, Berlin veranschaulicht die
Leitlinien zur Bürgerbeteiligung. Kathrin Möller von der GAG Immobilien AG und
Prof. Dr. Martin Haag, Bürgermeister Freiburg i.Br., stellen das Wohnquartier
Holsteinstraße in Köln Mühlheim vor, welches auch für den Deutschen
Bauherrenpreis 2020 nominiert ist.

Mit der Verleihung des Deutschen Bauherrenpreises 2020 findet der Tag der
Immobilienwirtschaft ab 18 Uhr in der Conference Area in Halle 6.2 seinen
feierlichen Ausklang. Auslober des Preises ist die Arbeitsgruppe KOOPERATION, zu
der der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.,
der Bund Deutscher Architekten BDA und der Deutsche Städtetag (DST) gehören.
Mitauslober ist in diesem Jahr der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla.

Ergänzend zum fachlichen Rahmenprogramm bietet die bautec in Kooperation mit dem
Modernisierungs-Magazin am Tag der Immobilienwirtschaft (19.2.) um 12 Uhr einen
speziellen Messerundgang für die Vertreter der Wohnungs- und
Immobilienwirtschaft an. Dieser geführte Rundgang wird am 20. Februar, dem
dritten bautec-Tag, wiederholt. Weitere Informationen zu Messerundgängen auf der
bautec sowie Informationen zur Anmeldung stehen online unter
www.bautec.com/Rundgaenge zur Verfügung.

Vielseitiges Rahmenprogramm an allen Messetagen Ein Blick in die
Veranstaltungsübersicht der bautec 2020 zeigt: Die bautec bietet für die
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an allen Messetagen ein vielseitiges und
informatives Programm.

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bieten auf der bautec
in Berlin eine wichtige Plattform für das Bauen der Zukunft. Täglich diskutieren
Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis beim STUDIO Talk „Bauen von
morgen“ am Messestand des Innovationsprogramms Zukunft Bau (Halle 4.2 / 4212)
über Trends und Tendenzen des zukunftsfähigen Bauens. Ergänzt werden die
Talkformate durch zukunftsweisende Exponate und das Netzwerktreffen zum
Effizienzhaus Plus am 19. Februar. Übergeordnet steht die Frage, wie sich die
Baubranche ausrichten muss, um künftigen Generationen sowie gesellschaftlichen
und technischen Entwicklungen gerecht zu werden. Das detaillierte Programm von
BMI und BBSR auf der bautec 2020 sowie Hinweise zur Anmeldung stehen online
unter www.bbsr-registrierung.de/bautec2020 zur Verfügung.

Bezahlbarer Wohnraum, Klimaziele und Energiewende, Digitalisierung – das Bauen
von Morgen hält auch für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft vielfältige
Aufgaben und Herausforderungen bereit. Eine Antwort auf die Fragen der Zukunft
könnte das serielle und modulare Bauen sein – ein Top-Thema der bautec 2020. Im
BAKA Forum in Halle 3.2 informieren am 18. Februar Experten aus Politik und
Wissenschaft sowie von Institutionen und Verbänden unter der Überschrift
„Effizienz – Serielles Bauen im Bestand“. Zudem wird der Fachkongress „Serielles
Bauen in der Digitalisierung“ im Forum up#Berlin in Halle 4.2 ein wichtiger
Programmpunkt sein. Dieser findet am 19. Februar von 10 bis 13 Uhr statt und
wird vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), dem Bundesministerium
des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) und dem GdW Bundesverband deutscher
Wohnungs- und Immobilienunternehmen veranstaltet.

Der Fachkongress „Digitales Planen, Bauen und Betreiben – Neue Ideen umsetzen
und Erfolge sichern“ findet am 19. Februar von 10.30 bis 13.45 Uhr im
Marshall-Haus statt. Im Fokus steht hier die Anwendung der Methode BIM.
Erfahrungsberichte aus der Baupraxis zeigen unter anderem, wie die
Zusammenarbeit der Projektbeteiligten funktioniert und wie die Effizienzvorteile
der Digitalisierung an Großbaustellen genutzt werden können. Ein besonderes
Highlight der Veranstaltung ist die Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut
– Bauberufe mit Zukunft“. Die Preise werden von Christian Hirte,
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie,
an die Nachwuchskräfte überreicht. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist unter
www.rkw.link/digibau20 möglich.

Die Fachzeitschrift „IVV immobilien vermieten und verwalten“ bietet 2020 am 20.
Februar in Kooperation mit der bautec eine lmmobilienexkursion ins
Wohnungsneubau-Quartier „Future Living Berlin“ in Adlershof an. Future Living
Berlin ist ein Bauprojekt der GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau
Baden-Württemberg, einer Tochter des Sozialverbands VdK. Die GSW schafft ein
kleines Quartier, in dem das Leben der Zukunft in 70 Mietwohnungen und 20
Boarding House-Studios sowie zehn Gewerbeeinheiten erfahrbar gemacht werden
soll. Weitere Informationen und Anmeldung unter
www.ivv-magazin.de/exkursion2020.

Detaillierte Informationen zum Rahmenprogramm der bautec 2020 sind online unter
www.bautec.com/events zu finden. Das Programm wird laufend aktualisiert.

Akkreditieren Sie sich für die bautec 2020 ab sofort online unter
www.bautec.com/Presse/Akkreditierung.

Weitere Informationen zur bautec stehen online unter www.bautec.com zur
Verfügung.

Presseinformationen und druckfähige Pressefotos finden Sie online unter
www.bautec.com/Presse.

Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und Xing.

Über die bautec:

Die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik wird von der Messe
Berlin organisiert und findet im zweijährigen Turnus statt. Zum
Alleinstellungsmerkmal der bautec gehört, dass sie das Gebäude vom Keller bis
zum Dach und seine Infrastruktur ganzheitlich betrachtet. Ergänzt wird das
Angebot der bautec mit der GRÜNBAU BERLIN und up#Berlin.

Pressekontakt:

Pressekontakt bautec
Mirjam Priemer
Junior PR Managerin
T: +49 30 3038-2268
mirjam.priemer@messe-berlin.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6600/4494709
OTS: Messe Berlin GmbH

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Dortmunder Immobilienverkauf 2026 – Stressfrei zum besten Preis

Ein Immobilienverkauf muss nicht stressig sein, insbesondere mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung. Dortmund bietet vielfältige Möglichkeiten für Verkäufer, wenn sie auf die benötigten Ressourcen zurückgreifen. Dieser Artikel beleuchtet, wie man den Verkaufsprozess entspannt und erfolgreich gestalten kann.

Die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Makler beim Immobilienverkauf – Ihre Sicherheit und maximaler Ertrag sind gewährleistet

Situationen und Märkte ändern sich, aber professionelles Know-how bleibt unverzichtbar. Ein erfahrener Makler kann den Wert Ihrer Immobilie realistisch einschätzen und nutzt seine Kenntnisse für einen erfolgreichen Verkauf. Lesen Sie, warum sich diese Investition für Sie lohnen könnte.

Erfolgsfaktoren für den Immobilienverkauf im Jahr 2026: Die Rolle des Immobilienmaklers

Die erfolgreiche Vermarktung von Immobilien im Jahr 2026 erfordert eine präzise Analyse und umfassendes Fachwissen. Ein erfahrener Immobilienmakler hat dafür die notwendigen Werkzeuge zur Hand, um die verschiedenen Aspekte eines Verkaufs zu berücksichtigen. So sehen Eigentümer ihre Chancen maximiert.

Komfortable Autoentsorgung in Wachtberg – Gebührenfreie Abholung, zertifizierte Verwertung und sofortige Vergütung ganz einfach

Die komfortable Autoentsorgung in Wachtberg ermöglicht es Fahrzeughaltern, ihr Altfahrzeug ohne zusätzlichen Aufwand loszuwerden. Die Abholung erfolgt kostenlos, während die zertifizierte Verwertung und die schnelle Vergütung Sicherheit bieten. Erfahren Sie, wie unkompliziert und profitabel die Fachgerechte Fahrzeugverwertung in Wachtberg ist.

Der Autoschrottplatz in deiner Nähe – Autoschrottplatz Augsburg

Autoschrottplatz Augsburg Kostenlose Abholung, fachgerechte Autoverwertung & Sofortzahlung in Augsburg...

Kostenlose Fahrzeugabholung in Duisburg: Entsorgen Sie Ihr Schrottauto jetzt einfach und effektiv

Wer ein altes Auto hat, das nicht mehr benötigt wird, benötigt eine effiziente Lösung zur Entsorgung. In Duisburg wird diese durch einen kostenlosen Abholservice gewährleistet, der auch die umweltgerechte Verwertung einschließt. Lesen Sie weiter, um mehr über die Abläufe und Vorteile zu erfahren.

Ähnliche Artikel

Die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Makler beim Immobilienverkauf – Ihre Sicherheit und maximaler Ertrag sind gewährleistet

Situationen und Märkte ändern sich, aber professionelles Know-how bleibt unverzichtbar. Ein erfahrener Makler kann den Wert Ihrer Immobilie realistisch einschätzen und nutzt seine Kenntnisse für einen erfolgreichen Verkauf. Lesen Sie, warum sich diese Investition für Sie lohnen könnte.

Erfolgsfaktoren für den Immobilienverkauf im Jahr 2026: Die Rolle des Immobilienmaklers

Die erfolgreiche Vermarktung von Immobilien im Jahr 2026 erfordert eine präzise Analyse und umfassendes Fachwissen. Ein erfahrener Immobilienmakler hat dafür die notwendigen Werkzeuge zur Hand, um die verschiedenen Aspekte eines Verkaufs zu berücksichtigen. So sehen Eigentümer ihre Chancen maximiert.

Der Immobilienkauf in der Bodenseeregion 2025: Expertentipps für unentschlossene Käufer

Der Immobilienmarkt in der Bodenseeregion zeigt 2025 großartige Chancen für unentschlossene Käufer. Florian Marc Rohde gibt eine detaillierte Übersicht über essentielle Entscheidungsfaktoren und Strategien, um den Erwerb optimal zu gestalten. Mit dem richtigen Ansatz können neue Käufer ihrem Traum vom Eigenheim näherkommen.

PR-Backlinks und ihre Rolle bei der Sichtbarkeit von Immobilienangeboten

Die Sichtbarkeit von Immobilienangeboten ist entscheidend für den Verkaufserfolg. PR-Backlinks können die Sichtbarkeit erheblich steigern. In diesem Artikel wird die Rolle von PR-Backlinks bei der Vermarktung von Immobilienangeboten näher betrachtet.

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Marktanalyse für den Hausverkauf Senden – So finden Sie den richtigen Kaufpreis

Eine sorgfältige Marktanalyse ist unerlässlich, um den richtigen Kaufpreis beim Hausverkauf in Senden festzulegen. Verkäufer müssen sich intensiv mit aktuellen Marktentwicklungen auseinandersetzen, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Durch verschiedene Bewertungsmethoden lässt sich ein faires Verkaufsangebot ermitteln, das sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer attraktiv ist.

Die besten Angebote für Immobilienmakler in Duisburg: Ihre Ansprechpartner für ein sicheres und schnelles Verkaufserlebnis 2025

Wenn es um den Immobilienverkauf in Duisburg geht, ist die Auswahl des richtigen Maklers entscheidend. Wir stellen Ihnen die besten Angebote für Immobilienmakler in Duisburg 2025 vor, die Ihnen ein sicheres und schnelles Verkaufserlebnis bieten können. Entdecken Sie die Merkmale, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.

Hausverkauf leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Duisburger

Der Verkauf eines Hauses kann unkompliziert sein, wenn Sie einen strukturierten Ansatz verfolgen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Haus in Duisburg erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über die Vorbereitungen, Verhandlungen und den Abschluss des Verkaufs.

Immosmart blickt auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück

Die Immosmart GmbH hat sich im ersten Halbjahr 2025 als starkes Unternehmen erwiesen, indem sie ein Transaktionsvolumen von 58,9 % erreichen konnte. Die Zahl der Verkäufe stieg um faszinierende 73,7 % an, ein klares Signal für die Produktivität des Unternehmens. Auch der Nettoerlös ist mit einem Zugewinn von 64,6 % eine solide Bestätigung für die positive Entwicklung im ersten Halbjahr.

Top 5 Stadtteile in Berlin für Familien mit großen Wohnansprüchen

Familien, die in Berlin nach großen Immobilien suchen, stehen vor der Frage, in welchen Stadtteilen sie suchen sollten. Über die Jahre haben sich einige Stadtteile besonders hervor getan, was ihre Eignung für Familien betrifft. Diese Stadtteile bieten nicht nur großzügige Wohnflächen, sondern auch viele Vorteile für Eltern und Kinder.

Hausverkauf in Berlin: Wichtige Dinge, die Sie im Prozess beachten sollten

Beim Hausverkauf in Berlin gibt es viele Fallstricke, die Sie vermeiden sollten. Dieser Artikel hilft Ihnen, die häufigsten Fehler zu erkennen und zu verstehen, wie Sie diese umgehen können. Informieren Sie sich über alle Schritte, die für einen erfolgreichen Verkaufsprozess unerlässlich sind.

Hauskauf in Berlin: Was Sie über den Markt wissen sollten

Der Berliner Immobilienmarkt ist geprägt von stetigen Veränderungen, die Käufer und Verkäufer verstehen sollten. Trendanalysen und Preistrends helfen Käufern, den optimalen Kaufzeitpunkt zu bestimmen. Zudem sollten Käufer sich der unterschiedlichen Stadtteile und deren Entwicklungspotenzial bewusst sein.

Immobilien-Leads einfach gewinnen: Der Weg zur optimalen Sichtbarkeit

Wer im Immobilienbereich erfolgreich sein möchte, muss Sichtbarkeit nicht nur verstehen, sondern auch umsetzen. Exklusive Leads können gezielt durch regionale Präsenz gewonnen werden. Effiziente Marketingstrategien sind hierbei unerlässlich.

Hausverkauf in Köln – Wie Sie ohne Maklerprovision den besten Preis erzielen

Erfahren Sie, wie Sie beim Hausverkauf in Köln ohne Maklerprovision den besten Preis erzielen können. Wir geben Ihnen Tipps zur Wertermittlung und zur Verkaufsstrategie. Mit hausankauf-experten.de stehen Ihnen erfahrene Partner zur Seite.

Erfolgreiche Vermietung in Aachen 52062–52080: Chancen für Investoren

Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Aachen ist nach wie vor hoch. Investoren sollten die Stadt als lukrative Option betrachten. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie zur erfolgreichen Vermietung Ihrer Immobilie beachten müssen.

Vertrauenswürdige Hauskäufer in Oberhausen finden: Tipps für das PLZ-Gebiet 46045–46149

#Für viele Immobilienbesitzer in Oberhausen ist es entscheidend, vertrauenswürdige Käufer zu finden. Im PLZ-Bereich 46045–46149 stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um seriöse Interessenten zu erreichen. Nutzen Sie authentische Bewertungen und erfahrene Partner für einen erfolgreichen Hausverkauf.