Gesundheit ist programmierbar – Wie bereits im frühkindlichen Alter Ernährungspräferenzen entstehen und sogar als Erwachsener noch eine Umprägung auf ein gesundes, schlankes Leben gelingt

München (ots) – Warum verschlingen manche Erwachsene Schokolade gleich
tafelweise, wohingegen andere gerne Obst, Gemüse und Vollkorn essen? Wieso
scheitern Diäten so zuverlässig? Welchen Einfluss haben Ernährungsmuster der
frühesten Kindheit auf unser heutiges Essverhalten? Wie man seinen Kindern den
besten Start ins Leben ermöglicht oder aber sein eigenes Leben auf „gesund“
umzuprogrammieren lernt, zeigt Bestsellerautor und TV-Ernährungsdoc Dr. med.
Matthias Riedl in seinem neuen Buch „Die Macht der ersten 1000 Tage“.

Start in ein gesundes Leben:

Ein Blick auf das, was uns evolutionär, in frühester Kindheit, aber auch später
prägt, ist unverzichtbar. Denn der Ernährungs- und Lebensstil beider Elternteile
bestimmt maßgeblich, wie sich das Kind später entwickelt – und zwar beginnend
mit der Schwangerschaft bis zum Ende der ersten beiden Lebensjahre. Wer
versteht, wie sich Ernährungspräferenzen entwickeln, welche Rolle dabei das sich
entwickelnde Gehirn und Glückshormone spielen, und wie Hunger, Sättigung und
Geschmack funktionieren, hält damit auch den Schlüssel zu einem gesunden und
schlanken Leben für sich und seine Kinder in der Hand.

Prägung verstehen:

Warum essen wir, was wir essen? Dr. Matthias Riedl, Ernährungsmediziner mit über
30 Jahren Erfahrung, erläutert, was Ernährung eigentlich mit uns macht und zeigt
auf, warum es evolutionär für uns vorteilhaft ist, Ernährungsvorlieben
auszuprägen, und warum diese einst sogar überlebenswichtig für uns waren. „Wenn
Eltern alle Möglichkeiten nutzen, um ihr Kind auf „gesund“ zu prägen, lebt
dieses sehr wahrscheinlich nicht nur länger, sondern geht auch fitter durchs
Leben ohne lästige Beschwerden wie Diabetes oder Rheuma“, so Dr. Matthias Riedl.

Die Macht der ersten 1000 Tage:

So gelingt ideale Prägung: In sieben Schritten führt der Autor (zukünftige)
Eltern zum Ziel: Ernähren Sie Ihr Kind artgerecht, seien Sie Vorbild, verkaufen
Sie gute Lebensmittel clever, machen Sie Ungesundes unzugänglich, schaffen Sie
nützliche Rituale, koppeln Sie Essen nicht aktiv an Gefühle, und lehren Sie zu
genießen.

Die eigenen Prägung verstehen, überwinden und eine Neuprägung beibehalten: So
gelingt die „Umprogrammierung“ auch noch im Alter von 30, 40 oder 50 Jahren:
Lernen Sie die Prägungsfallen unserer modernen Überflussgesellschaft zu
erkennen, entlarven Sie Ihre ganz persönlichen Verhaltenssüchte, lassen Sie sich
dabei unterstützen, sich von (ungesunden) Vorlieben zu emanzipieren und mit
Genuss gesund und schlank zu bleiben.

Wenn Sie wissen wollen, wie Sie schon bei der Familienplanung für eine gute
gesundheitliche Basis Ihres Kindes sorgen, auf Ihre eigenen Probleme mit
Übergewicht reagieren, „echten“ Hunger von „Lustessen“ unterscheiden und die
persönlichen Essgewohnheiten auf „gesund“ umprogrammieren können, finden Sie im
neuen GU-Ratgeber von Dr. Matthias Riedl: „Die Macht der ersten 1000 Tage“ das
nötige Rüstzeug dazu.

Weitere Informationen: http://ots.de/cOQK4q

Pressekontakt:

Gräfe und Unzer Verlag
Sarah Bruchhäuser
Grillparzerstraße 12
81675 München
Telefon: (089) 4 19 81-261
E-Mail: Sarah.Bruchhaeuser@graefe-und-unzer.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/16751/4521949
OTS: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH

Original-Content von: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...