Deutsche Delegation im Europäischen Ausschuss der Regionen nimmt Arbeit in Brüssel auf

Brüssel (ots) – Mark Speich (CDU), Staatssekretär für Bundesangelegenheiten,
Europa sowie Internationales und Bevollmächtigter des Landes Nordrhein-Westfalen
beim Bund, wird die deutsche Delegation im Europäischen Ausschuss der Regionen
(AdR) leiten. Deren Mitglieder sind am 12. Februar zum ersten Mal in der neuen
fünfjährigen Mandatsperiode zusammengetreten. Bernd Voß aus Schleswig-Holstein
übernimmt den Vorsitz der neu gegründeten Grünen Fraktion im AdR. Ebenfalls Teil
der deutschen Delegation der Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter der
EU sind Staatsminister Florian Hermann (CSU, Bayern), Birgit Honé, Ministerin
für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (SPD,
Niedersachsen) und Justiz- und Europaminister Minister Guido Wolf (CDU,
Baden-Württemberg) sowie weitere Kommunal- und Regionalpolitiker.

Der Ausschuss wurde 1994 errichtet und nimmt beratende Aufgaben im Rahmen der
Beschlussfassungsprozesse der EU wahr. Einige Organe sind verpflichtet, seine
Stellungnahme zu Fragen einzuholen, die die Städte und Regionen betreffen. Die
Mitglieder des AdR verfügen zwar nicht über Entscheidungsbefugnis auf EU-Ebene,
ihre Empfehlungen können jedoch erheblichen Einfluss auf nationale
Führungsspitzen und Mitglieder der Europäischen Kommission haben.

Auf der konstituierenden Plenartagung des AdR wurde Apostolos Tzitzikostas
(EVP), Gouverneur der Region Zentralmakedonien, zum Präsidenten gewählt. In
seiner Antrittsrede erklärte er: „Wir sind Teil von einer Million lokal und
regional gewählter Politiker. Wir müssen im Zentrum der Modernisierung Europas
stehen und sie vorantreiben. Unser Zusammenhalt in allen Regionen und Städten
der EU, unsere Fähigkeit Lösungen für tiefgreifende Veränderungen zu finden und
unser täglicher Kampf für die Demokratie sind für unsere gemeinsame Zukunft von
entscheidender Bedeutung. Gemeinsam wird unser Ausschuss die Brücke zwischen
Europa und seinen Bürgern sein“.

Die deutsche Delegation im Ausschuss der Regionen umfasst 24 Mitglieder und 24
Ersatzmitglieder. Die Mitglieder des AdR werden gemäß nationalen Bestimmungen
ausgewählt. Sie müssen ein auf Wahlen beruhendes Mandat in einer lokalen oder
regionalen Gebietskörperschaft inne haben oder. sind einer gewählten Versammlung
gegenüber politisch verantwortlich. Insgesamt entsenden die 27 Mitgliedstaaten
329 Mitglieder in den AdR.

Als Leiter der Delegation wird Staatssekretär Mark Speich (CDU) auch dem
Präsidium des Europäischen Ausschusses der Regionen angehören. Er hat außerdem
den Vorsitz des Fachausschusses für Außenbeziehungen (CIVEX) übernommen. Für die
europäischen Sozialdemokraten übernehmen Barbara Duden, Mitglied der
Hamburgischen Bürgerschaft, und Isolde Rieß, 1. Vize-Präsidentin des
Saarländischen Landtags, die politische Koordination für die Fachausschüsse für
Außenbeziehungen (CIVEX) und für Wirtschaftspolitik (ECON).

Die Mitglieder der neu gegründeten Fraktion der Grünen haben den
Landtagsabgeordneter aus Schleswig-Holstein Bernd Voß zum Vorsitzenden gewählt.
Er wird sich sein Amt mit der Finnin Satu Haapanen teilen. Die neue Fraktion
besteht aus 12 Mitgliedern und 8 stellvertretenden Mitgliedern, sechs davon
kommen aus Deutschland.

In der vergangenen Mandatsperiode, (2015-2020) arbeiteten die AdR- Mitglieder
insgesamt 293 Stellungnahmen und 49 Resolutionen. Die deutschen Mitglieder
übernahmen die Funktion eines Berichterstatters/Berichterstatterin u.a. zu den
Themen:

– Ein Fahrplan für sauberen Wasserstoff der Beitrag der lokalen
und regionalen Gebietskörperschaften zu einem klimaneutralen
Europa
– Digitaler Binnenmarkt
– Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2020
– Finanzierung nachhaltigen Wachstums
– Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch
– Entscheidungsprozess in Bezug auf genetisch veränderte Lebens-
und Futtermittel
– Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch
– Entscheidungsprozess in Bezug auf genetisch veränderte Lebens-
und Futtermittel
– Sozioökonomischer Strukturwandel der Kohleregionen in Europa
– Die Stahlindustrie: Erhaltung von dauerhaften Arbeitsplätzen und
nachhaltigem Wachstum in Europa
– Transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen in der
Europäischen Union
– Die europäische Säule sozialer Rechte
– Bericht zur Umsetzung der Vergaberichtlinien

Die deutsche Delegation:
https://cor.europa.eu/DE/members/Pages/Delegation.aspx?country=Germany

Pressekontakt:

Carmen Schmidle
Tel. +32 (0)2 282 2366
Mobil +32 (0)494 735787
carmen.schmidle@cor.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133076/4520364
OTS: Europäischer Ausschuss der Regionen

Original-Content von: Europäischer Ausschuss der Regionen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Stephan Brandner: Kanzleramtsanbau stoppen!

Berlin (ots) - Schätzungen besagen, dass der Neubau der Erweiterung des Kanzleramts nach aktuellem Stand 177 Millionen Euro mehr verschlingen soll, als ursprünglich geplant....

Mariana Harder-Kühnel: CDU-Frauenquote ist links-grüner Zeitgeist

Berlin (ots) - Die CDU wird eine Frauenquote einführen. Das hat die Partei in Hannover beschlossen. Ab dem nächsten Jahr soll der CDU-Parteivorstand zu...

AfD-Bundessprecher gratulieren Schwedendemokraten zu Wahlerfolg

Berlin (ots) - "Wir gratulieren Jimmie Åkesson und seinen Schwedendemokraten zu ihrem sensationellen Erfolg bei der Parlamentswahl. Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt, aber...

Stephan Brandner: Bundeskriminalamt wacht auf: Endlich Warnung vor Linksextremen

Berlin (ots) - In einem internen Papier des BKA-Referats ST14 "Gefährdung" heißt es, die zu erwartende Verschärfung der wirtschaftlichen Lage in den kommenden Monaten,...

Sylvia Limmer: Umweltausschuss im EU-Parlament stimmt für faktische Abschaffung des Verbrennungsmotors

Berlin (ots  Bei der Abstimmung vom 11. Mai 2022 hat sich der Umweltausschuss im EU-Parlament für die faktische Abschaffung des Verbrennungsmotors in den EU-Mitgliedstaaten...

Alexander Wolf: Auch Star-Anwalt wird an Erinnerungslücken von Scholz scheitern

Berlin (ots) Verschiedene Medien melden, dass ein bekannter Strafverteidiger Anzeige gegen Bundeskanzler Olaf Scholz und Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher erstattet hat. Der renommiert Anwalt...

Tino Chrupalla: 2G-plus-Regel in Gastronomiebetrieben stoppen

Berlin (ots) Bundeskanzler Scholz fordert laut der Bild-Zeitung, dass in den Gaststätten und Restaurants bundesweit künftig die 2G-plus-Regel gelten soll. Tino Chrupalla, Bundessprecher der...

Stellvertretender Bundesvorsitzender der FREIE WÄHLER begrüßt Hängebeschluss des BVerfG zum Corona-Wiederaufbaufonds

Brüssel (ots) - Der stellvertretende Bundesvorsitzende der FREIE WÄHLER, Engin Eroglu MdEP, begrüßt den Hängebeschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz. Bundestag und Bundesrat hatten mit...

Das Erste: „hart aber fair“ am Montag, 12. April 2021, 21:00 Uhr, live aus Berlin

München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Politik blockiert, Virus marschiert - zieht jetzt der Bund die Notbremse? Die Gäste: Michael Müller (SPD, Regierender Bürgermeister von...

Engin Eroglu (FREIE WÄHLER) sieht sich als deutscher Vertreter der „Sparsamen Vier“: „Encourage EU“ statt „Next Generation EU“

Brüssel (ots) - "Das zur Diskussion stehende "Next Generation EU" verfehlt das Ziel des Programms, Covid 19 schnell zu überwinden. Weder sind die Gelder...

ZDF-Politbarometer Juli I 2020: Fast zwei Drittel halten Markus Söder für kanzlerfähig / Sehr deutliche Mehrheit für Maskenpflicht beim Einkaufen

Mainz (ots) - Das Thema Corona beherrscht weiterhin die politische Agenda: Für 64 Prozent aller Befragten ist es zurzeit das wichtigste politische Problem in...

„Berlin direkt – Sommerinterviews“ 2020 starten im ZDF

Mainz (ots) - Neue "Sommerinterview"-Staffel des ZDF-Politmagazins "Berlin direkt" - die erste in Zeiten von Corona: Während der parlamentarischen Sommerpause interviewen die "Berlin direkt"-Moderatoren...

Hat konservativ sein eine Zukunft? Richard David Precht im ZDF im Gespräch mit Diana Kinnert

Mainz (ots) - Die politische Mitte legt in Coronazeiten in den Umfragen zu. In vielen Ländern setzen sich konservative Parteien, Politiker und Politikerinnen durch....

Nahrungsergänzungsmittel: Experte warnt vor Fehlsteuerung im Gesundheitssystem / Offener Brief an die Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Lübeck (ots) - Peter-Hansen Volkmann ist seit 30 Jahren auf die Behandlung chronisch kranker Patienten spezialisiert. Jetzt warnt der Arzt für Allgemein- und Sportmedizin...

„hart aber fair“ am Montag, 22. Juni 2020, 21:00 Uhr, live aus Köln

München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Die gespaltenen Staaten - zerbricht Amerika an Donald Trump? Die Gäste: Katarina Barley (SPD, Europaabgeordnete; Vizepräsidentin des Europäischen...

Registrierkassen-Umstellung: CSU-Fraktion für Verlängerung der Übergangsfrist

München (ots) - Um den Handel in der aktuellen Corona-Situation zu entlasten, setzt sich die CSU-Fraktion per Dringlichkeitsantrag dafür ein, dass es mehr Zeit...

„hart aber fair“, am Montag 15. Juni 2020, 21:00 Uhr, live aus Berlin

München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Der Sommer der Entspannung - kann man das Virus erstmal vergessen? Die Gäste: Karl Lauterbach (SPD, Bundestagsabgeordneter; Gesundheitsökonom...

ZDF-Politbarometer Juni I 2020 / Deutliche Mehrheit für Konjunkturpaket – aber Skepsis bei Mehrwertsteuer/Gut jeder Zweite für schnelle, vollständige Öffnung von Kitas und Schulen

Mainz (ots) - Letzte Woche hat die Bundesregierung ein umfangreiches Konjunkturprogramm verabschiedet, das die Wirtschaft nach dem Lockdown wieder ankurbeln soll. Das Konjunkturpaket wird...