Kommunal- und Regionalpolitiker: Mit der Konferenz zur Zukunft Europas können die Bürger die Europäische Union verändern

Brüssel (ots) – In einer Debatte mit Dubravka Suica, Vizepräsidentin der
Europäischen Kommission und zuständig für Demokratie und Demografie, forderten
die Mitglieder des Ausschusses der Regionen (AdR) eine offene, inklusive und
demokratische Konsultation, bei der alle Bürgerinnen und Bürger in allen
Regionen und Städten gehört werden. Mit dabei die Niedersächsische Ministerin
Birgit Honé, der Nordrheinfestfäischer Staatssekretär Mark Speich und
Landtagsabgeordneter aus Stuttgart Josha Frey.

Der neu ernannte Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen und
Gouverneur der griechischen Region Zentralmakedonien, Apostolos Tzitzikostas
(EVP), gab in der Debatte zu bedenken: „Die Konferenz zur Zukunft Europas ist
die Chance für eine echte Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern und für die
Veränderung der Europäischen Union. Die Konferenz muss offen und inklusiv sein,
wenn sie nicht eine weitere Enttäuschung werden soll. Eine von oben herab
organisierte und zentral gesteuerte Konferenz, die nach Brüsseler Vorgaben
abläuft und die Kommunal- und Regionalpolitiker nicht aktiv einbezieht, wird
scheitern. Nur wenn wir uns zusammensetzen, ehrgeizige Ziele formulieren und
offen für Veränderungen sind, können wir das Vertrauen wiederherstellen und eine
EU schaffen, für die die Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle stehen.“

Birgit Honé, Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten
(SPD): „Die Konferenz zur Zukunft Europas kann eine Schlüsselinitiative zur
Weiterentwicklung der Europäischen Union sein. Gelingen kann dies nur, wenn wir
ein klares Bekenntnis der drei Spitzenorgane Rat, Europäisches Parlament und
Europäische Kommission haben. Ziel muss es sein, die EU in die Lage zu
versetzen, auch zukünftige internationale Herausforderungen zu meistern. Dafür
müssen die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften sowohl auf
institutioneller Ebene durch den Ausschuss der Regionen aber auch vor Ort
dezentral von Anfang an eng eingebunden werden. Am Ende eines solchen Prozesses
müssen konkrete Vorschläge und Maßnahmen vorliegen, über deren Umsetzung es dann
zu entscheiden gilt. In Niedersachsen werden wir für ein Gelingen dieses
Prozesses den bereits laufenden Dialog mit gesellschaftlichen Gruppen, wie
beispielsweise den Jugendverbänden, weiter ausbauen.“

Dr. Mark Speich, Staatssekretär aus Nordrhein-Westfalen (CDU): „Die Konferenz
über die Zukunft Europas darf nicht nur ein Feedback-Prozess sein, sondern muss
auch zu politischen Konsequenzen führen. Der AdR will diesen Prozess strategisch
mitgestalten.“

Josha Frey, Landtagsaubgeordnerter aus Stuttgart (Die Grünen): „Es ist sehr zu
begrüßen, dass die Europäische Union der Bürgerbeteiligung mehr Bedeutung
einräumt, wenn es um die Zukunft unserer Gemeinschaft geht. Kommission,
Europäischer Rat und Parlament müssen jetzt zu Ihrem Versprechen stehen und
dieses Projekt mit konkretem Inhalt füllen und qualitativ präzisieren. Dabei
müssen wir darauf achtgeben, dass der Beteiligungsprozess handwerklich gut und
ernsthaft durchgeführt wird. Denn nur so erzielt Bürgerbeteiligung nachhaltige
Erfolge.“

Der AdR, die EU-Versammlung der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften,
kam zu seiner konstituierenden Sitzung der neuen fünfjährigen Mandatsperiode in
Brüssel zusammen und verabschiedete eine Entschließung zur Konferenz zur Zukunft
Europas.

Dubravka Suica, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und zuständig für
Demokratie und Demografie erklärte: „Wir müssen dafür sorgen, dass die
Bürgerinnen und Bürger konkrete Ergebnisse der Diskussionen sehen, und zwar
durch ein Verfahren, mit dem aus Ideen eindeutige Empfehlungen werden, die wir
dann umsetzen. Wir wollen innovativ sein und wegkommen von der
Business-as-usual-Mentalität. Wir wollen die Kluft zwischen den Institutionen
und den Bürgerinnen und Bürgern schließen. Die Vertreter der Städte und Regionen
können Entscheidendes bewirken.“

Entschließung des Ausschusses zur Konferenz zur Zukunft Europas:

– eine von der Basis ausgehende Debatte über die Themen, die die
Konferenz behandeln soll, darunter institutionelle Aspekte der
EU und die Rolle der regionalen und lokalen Demokratie, Umwelt-
und Klimaprobleme, der digitale Wandel, soziale Gerechtigkeit,
Wirtschaft und Beschäftigung sowie territorialer Zusammenhalt;

– eine stärkere Präsenz der Mitglieder des Ausschusses in den
Plenarsitzungen sowie Mitarbeit im Lenkungsausschuss der
Konferenz zur Gewährleistung der politischen und
institutionellen Ausgewogenheit aller Regierungs- und
Verwaltungsebenen.

– Die EU muss auch nach dem Abschluss der Konferenz den direkten
Kontakt zu ihren Bürgerinnen und Bürgern suchen. Hierbei könnten
die reichen Erfahrungen mit partizipativen Modellen Anregungen
für die Schaffung einer ständigen Struktur für den Dialog mit
und an der Basis liefern.

Hintergrund:

Die Präsidenten der drei wichtigsten EU-Organe, Charles Michel, David Sassoli
und Ursula von der Leyen, hatten am 30. Januar 2020 eine baldige gemeinsame
Erklärung zur Konferenz zur Zukunft Europas angekündigt, die auch der AdR
unterzeichnen wird.

Die Konferenz zur Zukunft Europas wird am 9. Mai 2020 eröffnet und
voraussichtlich zwei Jahre dauern.

Der Ausschuss hat gemeinsam mit der Konferenz der Regionalparlamente mit
Gesetzgebungsbefugnis der Europäischen Union (CALRE) bereits eine Reihe von
Debatten im Zeitraum 1. bis 15. Mai 2020 organisiert, die einen Beitrag zu den
Diskussionen leisten sollen. Bisher haben 28 von 71 Regionalparlamenten mit
Gesetzgebungsbefugnis erklärt, dass sie daran teilnehmen werden.

Die Debatte zum Anschauen: https://audiovisual.ec.europa.eu/en/video/I-184329

Pressekontakt:

Marie-Pierre Jouglain
mariepierre.jouglain@cor.europa.eu
Tel. +32 (0)2 282 2566

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133076/4519915
OTS: Europäischer Ausschuss der Regionen

Original-Content von: Europäischer Ausschuss der Regionen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Jerusalem als globales Symbol des Friedens: Eine Vermächtnis für kommende Generationen

Die Debatte um Jerusalem geht über nationale Grenzen hinaus und beeinflusst das globale Friedensthema. Rael betont die Notwendigkeit, Jerusalem als Symbol des Friedens zu vereinen. Das Erbe der Stadt muss als wertvolles Gut für zukünftige Generationen geschützt und gefördert werden.