Der erste Urlaub mit dem Wohnmobil ADAC Autovermietung gibt Tipps für Einsteiger Corona: Mietfahrzeuge werden intensiv desinfiziert Campingplätze in Urlaubsländern vorab buchbar

Campingurlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen liegt weiter voll im Trend.

Die Zulassungszahlen schweben in Rekordsphären, Neufahrzeuge haben lange Lieferfristen, der Gebrauchtwagenmarkt ist leergefegt. Doch nicht jeder möchte gleich dauerhaft in ein eigenes Fahrzeug investieren, sondern lieber erst einmal testen, ob diese ungebundene Form des Reisens die richtige ist. Ein Wohnmobil zuerst einmal für einen Ausflug oder Familienurlaub anzumieten, macht daher Sinn. Die ADAC Autovermietung hat die wichtigsten Tipps, besonders für Einsteiger, zusammengestellt:

Fahrzeugauswahl

Die Auswahl an Wohnmobilen ist riesig. Für Anfänger eignen sich am besten kompakte Wohnmobile wie die beliebten Kastenwagen, erhältlich ab rund 600 Euro pro Woche mit allen Versicherungen inklusive. Für diese Fahrzeuge ist die Führerscheinklasse B (alt 3) ausreichend. Für Großeltern mit Enkelkind kann es ein etwas geräumigerer Teilintegrierter sein, für Familien eher ein Alkoven-Modell mit der zusätzlichen Schlafgelegenheit im Überbau der Fahrerkabine.

Fahrzeugübergabe

Bei der Fahrzeugübergabe wird erklärt, wie die Versorgung mit Frischwasser auf den Camping- und Stellplätzen funktioniert und wie das Abwasser aus dem Tank entsorgt wird. Außerdem erfährt man, wie Gas und Strom an Bord für das Heizen, Kühlen und Kochen eingesetzt werden. Ebenfalls gut zu wissen ist die Bedienung der Markise und des Fahrradträgers. An den meisten Stationen kann das eigene Auto für die Dauer der Wohnmobilanmietung entweder kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr abgestellt werden.

Hygienemaßnahmen

Alle Wohnmobile, die über die ADAC Autovermietung gebucht wurden, werden von den Partnerunternehmen vor der Vermietung intensiv gereinigt, desinfiziert und gelüftet. Eine Stornierung oder Umbuchung bei bundesweiten Corona-Einschränkungen ist jederzeit möglich.

Kostenplanung

Bei der Planung der Reise sollten die Kosten für Kraftstoff, Maut oder auch Fähren miteinkalkuliert werden. Fährpreise richten sich oft nach der Länge des Reisemobils oder Gespanns. So kann teilweise in Skandinavien gespart werden, wenn das Wohnmobil eine Länge von 6 Metern nicht überschreitet. Das Ausweichen auf die touristisch zumeist reizvolleren Nebenstraßen spart Nerven, Stauzeit und Mautkosten.

Wohnmobil packen

Das Packen für den ersten Urlaub mit dem Wohnmobil will geplant sein, denn Decken und Bettzeug, Geschirr und Kochutensilien, Lesestoff und Unterhaltungselektronik müssen von Zuhause mitgenommen werden. Genauso wie auch die Fahrräder oder E-Bikes, während Campingstühle und -tisch ggf. vom Vermieter geliehen werden können. Leichtes Gepäck wie Kleidung kann problemlos oben in den Hängeschränken verstaut werden. Schwere Ladung wie Getränke, Konserven und Tetrapaks dagegen immer unten und am besten zwischen den Achsen lagern, damit beim Fahrzeug der Schwerpunkt stimmt. Das Gewicht der Zuladung summiert sich sehr schnell. Das maximale Gesamtgewicht, das in der Zulassungsbestätigung Teil 2 aufgeführt ist, darf nicht überschritten werden. Führerscheininhaber der Klasse B dürfen bis zu maximal 3,5 t Gesamtgewicht im Straßenverkehr bewegen.

Campingplatzbuchung

In diesem Jahr sollte der gewünschte Standplatz unbedingt vorher reserviert oder gebucht werden. Viele Plätze – gerade in Deutschland – sind bereits gut belegt oder sogar ausgebucht in den Ferienzeiten. Spontanes Stellplatz-Hopping ist nur bedingt möglich. In den europäischen Urlaubsländern sind allerdings noch freie Kapazitäten verfügbar. So können Plätze auf italienischen und kroatischen Campingplätzen mitunter vorab online gebucht werden (z.B. bei www.pincamp.de). Ideal für den ersten Urlaub im Wohnmobil ist generell die Nebensaison im September und Oktober.

Routenplanung

Die Auswahl der Route ist für einen entspannten Urlaub ebenfalls entscheidend. Viele Serpentinen, schmale Tunnel und enge Gassen stellen Anfänger vor Herausforderungen. Den Weg zu tausenden Camping- und Stellplätzen weist die ADAC Camping- und Stellplatzführer App. Sie ist eine ideale Planungshilfe und auch offline unterwegs eine große Hilfe. Außerdem an Bord eines jeden ADAC Wohnmobils: Die ADAC Stellplatzführer und ADAC Campingführer mit der ADAC Campcard und über 2500 Preisvorteilen auf Camping- und Stellplätzen.

Zur Vorbereitung auf den ersten großen Camping-Trip besonders empfehlenswert: Die ADAC Campingbibel mit allen Antworten auf die Fragen, die das Camper-Dasein mit sich bringen kann, egal ob zu Ausrüstung, Technik, Aktivitäten oder gängigen Verhaltensregeln.

Und übrigens: Wer sich nach den ersten Eindrücken mit dem Miet-Mobil entscheidet, selbst ein Wohnmobil – gebraucht oder neu – zu kaufen, kann von den aktuellen Sonderkonditionen der ADAC Finanzdienstleistungen profitieren. ADAC Mitglieder erhalten hier zurzeit einen Kredit ab 2,79 % effektivem Jahreszins und mit langen Laufzeiten.

Produktangebote

Wohnmobile können bei der ADAC Autovermietung – mit Preisvorteil für ADAC Mitglieder – direkt online gebucht werden

Für die Planung einer Campingreise gilt: Möglichst frühzeitig den Campingplatz online buchen oder vorab reservieren. Im ADAC Campingportal „PiNCAMP“ sind rund 2200 Campingplätze in Deutschland und Europa direkt online buchbar

Außerdem dort die aktuelle Camping-Checkliste mit großem Nutzwert für Wohnmobil-Einsteiger (inklusive Reiseapotheke)

ADAC Camping- und Stellplatzführer App (Android und iOS) mit detaillierten Infos zu 18.000 Camping- und Stellplätzen in Deutschland und Europa berät und navigiert auch offline zum geeigneten Übernachtungsplatz. In der App: Digitale ADAC Campcard mit über 3500 Rabatten für Camper

Unverzichtbare Reiseliteratur sind die jahrzehntelang bewährten ADAC Camping- und ADAC Stellplatzführer (Ausgabe 2021) mit ausführlichen Platzbeschreibungen und -bewertungen basierend auf den Eindrücken der ADAC Inspekteure. Die neue ADAC Campingbibel erklärt alles rund ums Camping – von der richtigen Vorbereitung, dem Reisen bis zur Ankunft am Wunschziel

Rabatte, Ausweisersatz und Versicherungspaket für den Campingurlaub bietet die Camping Key Europe (CKE). Zum ermäßigten Preis von 12 Euro (gültig 12 Monate) für ADAC Mitglieder erhältlich in allen ADAC Geschäftsstellen, per Telefon 0800 5 10 11 12 und unter www.adac-shop.de/cke

Für den Weg zur Adria gibt es beim ADAC im Vorverkauf ein vergünstigtes Mautticket für die „Camper-Route“ über die Felbertauernstraße.

Für den Kauf eines Wohnmobils gibt es den besonders günstigen ADAC Autokredit mit Sonderzins ab 2,79 %

Beim ADAC Infoservice 0 800 510 11 12 (Mo-Sa 8-20 Uhr, gebührenfrei), in den ADAC Geschäftsstellen sowie auf dem Internetportal des ADAC www.adac.de erhalten Sie Informationen zu den Dienstleistungen des Automobilclubs rund um Camping und zu Ihrem Reiseziel.

ADAC Mitglieder erhalten Notfallhilfe auf Reisen im In- und Ausland:

ADAC Pannenhilfe Deutschland 089 20 20 4000, Mobil 22 22 22 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/ Provider)

ADAC Pannenhilfe Ausland +49 89 22 22 22

(Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/ Provider)

ADAC Ambulanz-Service +49 89 76 76 76 – bei Erkrankung, Unfall, Verletzung, Transportfragen, Todesfall

(Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/ Provider)

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 25 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2019 hatte die ADAC SE rund 2900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,125 Mrd. Euro sowie ein Ergebnis vor Steuern von 82,2 Mio. Euro.

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

Weitere Auto News Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

Zehn Tipps zum Mietwagen im Urlaub

Zehn Tipps zum Mietwagen im Urlaub: Häufigste Schäden bei Glas, Felgen und Reifen - daher mitversichern Wer in den Ferien das Urlaubsland auf eigene Faust...

ETS RV505: Der ultimative Off-Road Camper Trailer für Abenteuerliebhaber

Off Road Camper Trailer ETS RV505 – Erlebe die Natur mit Komfort. Freiheit, Abenteuer, Komfort – alles in einem Wohnwagen RV505. Bergisch Gladbach – Die...

ADAC Autovermietung 2023

Mietwagen: Wer jetzt für die Sommerferien bucht, kann bis zu 25 Prozent sparen Mietwagen durchschnittlich 56 Prozent günstiger als 2022 ADAC Autovermietung: Achtung Kostenfallen Die Situation...

Campingplatz für Wohnmobile: Neue Empfehlungen und Trends

Entdecke den perfekten Campingplatz für Wohnmobile: Neue Empfehlungen und unvergessliche Erlebnisse Wir sind stolz darauf, als führender Campingplatzanbieter für Wohnmobile unsere neuesten Empfehlungen und Informationen...

Marktdaten: Welche Wohnmobil-Marke gehört zu welchem Konzern?

Viele Marken gehören zu großen Wohnmobil-Konzernen oder -Gruppen. (Bildquelle: @pexels.com - Kampus Production) Während es in der Automobilbranche allgemein bekannt ist, dass verschiedene Marken unter...

ADAC Autovermietung: Jetzt für die Osterferien buchen

ADAC Autovermietung ADAC Autovermietung: Jetzt für die Osterferien buchen Wichtige Tipps für Frühbucher / Wer jetzt bucht, kann durchschnittlich 24 Prozent sparen (ADAC Autovermietung GmbH) Im...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

ADAC Autovermietung: Mietwagenpreise in den Herbstferien

ADAC Autovermietung: Mietwagenpreise in den Herbstferien moderat Preise für November ziehen leicht an Winterreifen ohne Aufpreis bei der ADAC Autovermietung Mussten Urlauber dieses Jahr im August noch...

Elektroauto-Leasing: ADAC SE und Polestar führen erfolgreiche Kooperation fort

 Elektroauto-Leasing Elektroauto-Leasing ADAC SE und Polestar, der Hersteller von Premium Elektroautos, setzen ihre Leasing-Kooperation aufgrund des hohen Interesses der ADAC Mitglieder fort. "Die bisherigen Tranchen,...

ADAC Autovermietung: Die wichtigsten Tipps für Frühbucher

Aktueller Trend: Preise für den August 2023 sinken. Wer jetzt bucht, kann durchschnittlich 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat sparen. ADAC Autovermietung: Die wichtigsten...

ADAC Autovermietung: Mietwagenpreise für Ferienregionen

ADAC Autovermietung: Mietwagenpreise für Ferienregionen sinken im September um 19 Prozent Durchschnittliche Wochenmiete für Ferienmietwagen im September 2022 beträgt 230 Euro weniger als im...

ADAC Mietwagenpreise 2022

München (ots) - ADAC Autovermietung: Mietwagenpreise im August 2022 weiter auf hohem Niveau/ Mietwagen bleiben knapp und teuer/ Durchschnittliche Wochenmiete beträgt heute 712 Euro mehr...

ADAC Autovermietung: Mietwagenpreise im August 2022 weiter auf hohem Niveau/ Mietwagen bleiben knapp und teuer/ Durchschnittliche Wochenmiete beträgt heute 712 Euro mehr als 2019

München (ots) (ADAC Autovermietung GmbH) Die Lage auf dem Ferien-Mietwagenmarkt bleibt auch im August 2022 angespannt. Das ist das Ergebnis einer Analyse der ADAC Autovermietung....

Dachzelte erstmals im ADAC Test / Kein Modell fällt durch, aber trotz ähnlicher Grundkonstruktion gibt es deutliche Unterschiede

München (ots) Dachzelte erfreuen sich seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit, immer häufiger sind sie auf Autos zu finden. Daher hat der ADAC nun sieben Modelle ohne...

Virtueller Talk zum Start der ADAC Camping Days Camping für alle? Trends und Tipps, Chancen und Herausforderungen bei Plätzen, Fahrzeugen und Verfügbarkeiten Live-Stream auf...

München (ots) Camping boomt - das zeigen steigende Zulassungszahlen bei Wohnwagen und Wohnmobilen und hohe Buchungszahlen. Im vergangenen Jahr wurden auf deutschen Campingplätzen über...

Kostenfalle Mietwagen: ADAC Autovermietung gibt 10 Tipps gegen Abzocke Gesamtpreis vergleichen Echte Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung Sparen bei den Extras

München (ots) Mietwagen für den Urlaub sind dieses Jahr knapp und teuer. Grund sind die verringerten Fahrzeug-Kontingente während der Pandemie, die aufgrund der Lieferengpässe...

Camping in Frankreich in der Nebensaison: naturnah und nachhaltig

Berlin (ots) Hier stimmt die Auswahl: Mehr als 3.000 französische Campingplätze bei PiNCAMP Huttopia: naturnahes und nachhaltiges Camping-Konzept Die Reise lohnt sich: 5 Geheimtipps für...

Neu bei der ADAC Autovermietung: Mini-Busse mit neun Plätzen 200 Mini-Busse an 50 Stationen buchbar Ideal für Familien-, Vereins- und Firmenausflüge

München (ots) One fits all war gestern - das gilt vor allem für die individuelle Mobilität. Reicht im Alltag oft das Fahrrad oder der...