Warum es sinnvoll ist, jetzt an Keuchhusten zu denken

München (ots) – Aktuell rücken Grippewelle und Coronavirus-Fragen rund um
Prävention und Gesundheitsschutz in den Fokus. Fernab dieser Aufmerksamkeit
erfordern auch andere Infektionskrankheiten mehr Bewusstsein. Während für viele
die auch jetzt noch mögliche Grippe-Schutzimpfung zum Vorsorgeprogramm im Winter
gehört, steht der vermeintlich harmlosere Keuchhusten weniger im Blickfeld. Zu
Unrecht: Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem besonders gefordert
und es besteht das Risiko, sich über Tröpfcheninfektion mit Keuchhusten
anzustecken.

Jeder kann sich in seinem Leben mehrfach mit Keuchhusten anstecken. Auch eine
durchlebte Erkrankung bietet keine dauerhafte Immunität. Gerade in der
Winterzeit gilt es, auf die Symptome der Infektionskrankheit zu achten, denn
diese kann bei untypischem Verlauf als Erkältung oder Bronchitis fehlgedeutet
werden – mit ernsthaften Folgen.

Keuchhusten-Erreger sind für Menschen in jedem Alter hochansteckend. Die
Übertragung erfolgt über Tröpfcheninfektion. Laut Experten erkranken von 100
Infizierten 80 bis 90 Personen an Keuchhusten. Die Krankheit verläuft
typischerweise in drei Stadien: Nach einer Ansteckung vergehen ein bis zwei
Wochen bis Symptome wie Fieber, Schnupfen oder trockener Reizhusten auftreten.
Nach etwa 14 Tagen beginnen in der Regel stakkatoartige Hustenattacken, die bis
zu sechs Wochen andauern können. In der dritten Phase nehmen die heftigen
Hustenattacken wieder ab.

Da im Alter meist das Immunsystem schwächer wird, birgt die Infektionserkrankung
vor allem auch für Menschen ab dem 60. Lebensjahr ein großes Risiko. In nicht
wenigen Fällen verläuft Keuchhusten bei ihnen zudem untypisch: Von Fall zu Fall
treten neben einem trockenen, hartnäckigen Husten keine weiteren Symptome auf.
Die Krankheit kann dadurch leicht als Erkältung oder Bronchitis fehlgedeutet
werden. Entsprechend hoch ist die Gefahr einer Verbreitung, da Betroffene nicht
wissen, dass sie an Keuchhusten leiden.

In schweren Fällen kann Keuchhusten zu Leisten- und Rippenbrüchen führen. Zu den
häufigsten Komplikationen gehört darüber hinaus eine Lungenentzündung. Ein
großes Risiko ist die Infektionskrankheit für Neugeborene, da sie dagegen nicht
sofort geimpft werden können. Da die Erkrankung unter Umständen Atemstillstände
auslöst, kann sie für Säuglinge lebensbedrohlich werden.

Schutz vor Keuchhusten kann nur eine Impfung bieten. Die Ständige Impfkommission
(STIKO) empfiehlt deshalb eine Schutzimpfung für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene. Erwachsene sollten laut STIKO den Schutz einmalig mit der
nächstfälligen Tetanus-Diphtherie-Impfung auffrischen. Für Frauen im
gebärfähigen Alter, Kontaktpersonen von Säuglingen, wie Eltern und Großeltern,
sowie für Beschäftigte in Gesundheits- und Gemeinschaftseinrichtungen ist laut
STIKO eine Auffrischimpfung alle zehn Jahre angebracht.

NP-DE-PTX-PRSR-200001; 01/2020

Pressekontakt:

Melanie Piatanesi, PR Managerin Impfstoffe (Hintergrundinformationen)
Tel.: 089 36044 8638, E-Mail: melanie.m.piatanesi@gsk.com
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München

Martin von der Kuhlen, Agentur-Kontakt (Weitere Informationen und
umfangreiches Bildmaterial)
Tel.: 089 209409-32, E-Mail: m.vonderkuhlen@vonderkuhlen.de
Von der Kuhlen Kommunikation GmbH, Herzogstrasse 41, 80803 München

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/39763/4517310
OTS: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

Original-Content von: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.