Repräsentative Umfrage zu erneuerbaren Energien: Mehrheit der Deutschen für Solaranlagen auf Dächern

Hamburg (ots) – Wie sollte die Zukunft der Energieerzeugung in Deutschland
aussehen? Die Meinung der Bevölkerung ist eindeutig: Laut einer repräsentativen
Umfrage des Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Ökostromanbieters
LichtBlick, sollten für 46 Prozent der Befragten der Schwerpunkt auf
Solar-Anlagen auf Dächern sein, direkt gefolgt von Windkraftanlagen auf See (37
Prozent). Nur 3 Prozent der Befragten haben angegeben, dass Kohlekraftwerke noch
genutzt werden sollten.

„Das Solar-Potential ist riesig und die Bürger sind bereit für die Solarwende.
Hamburg hat bereits eine Solarpflicht für Neubauten beschlossen,
Baden-Württemberg und Berlin denken darüber nach,“ so Gero Lücking,
Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick SE. „Diese Marschrichtung
sollte bundesweit eingeschlagen werden, damit die Energiewende gelingen kann“.

Mit Blick auf die zunehmende Diskussion um die Windkraft an Land betont Lücking:
„Wir müssen die Energiewende auch in die Großstädte bringen – und das geht am
besten mit Solarstrom vom Dach. Diskussionen über Abstandsregelungen bei
Windkraft oder die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für PV-Anlagen
zeigen, dass die Verantwortung nicht nur bei der Landbevölkerung liegen sollte.“

Geht es konkret um die Nutzung von Dachflächen auf Neubauten, haben die
Befragten ebenfalls eine sehr klare Haltung: 82 Prozent befürworten den
Vorschlag, dass in Deutschland auf allen Gewerbe-Neubauten (sofern lagebedingt
sinnvoll) Solaranlagen zur Energieerzeugung installiert werden, 80 Prozent
unterstützen die Nutzung von Dachflächen auf Wohnungsneubauten.

Für die Umfrage hat das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag des
Ökostromanbieters LichtBlick 2.052 Bundesbürger ab 18 Jahren in einer
repräsentativen Untersuchung im Januar 2020 online befragt.

Hintergrund ist, dass die Zukunft der Solarförderung in Deutschland zunehmend in
Gefahr gerät. Aktuell ist die Gesamtmenge der Solarstromanlagen begrenzt. Der
Deckel könnte bereits in diesem Jahr erreicht werden. Danach würde die
Solarförderung abrupt auslaufen. Die Bundesregierung hat die Streichung des
Deckels zwar angekündigt, schiebt die Umsetzung jedoch seit Monaten vor sich
her. Potenzielle Investoren sind zunehmend verunsichert.

Die detaillierten Ergebnisse der Fragen finden Sie auf www.lichtblick.de/presse

Pressekontakt:

Volker Walzer, Pressesprecher, LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359
Hamburg, Tel: 040 / 6360-1260, E-Mail: volker.walzer@lichtblick.de
LichtBlick auf Twitter: @lichtblick_de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/22265/4517074
OTS: LichtBlick SE

Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Nachhaltige Wiederherstellung: Chancen der Brandschaden Sanierung

Die Brandschaden Sanierung bietet auch die Möglichkeit, nachhaltige Lösungsansätze zu integrieren. In diesem Artikel untersuchen wir, wie umweltfreundliche Materialien und Techniken in die Sanierung einfließen können. Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken schützt nicht nur das Gebäude, sondern auch die Umwelt.

Kapitalanlagen in Pflegeimmobilien: Perspektiven für 2025

Pflegeimmobilien gewinnen 2025 zunehmend an Bedeutung als Kapitalanlage. Mit dem demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach spezialisierten Wohnformen und damit auch die Chancen für Investoren. Eine gründliche Marktanalyse und die Berücksichtigung von ESG-Kriterien sind entscheidend für den Erfolg in diesem Segment.

Makroökonomische Einflüsse auf Immobilien im Jahr 2025

Die makroökonomische Lage wird 2025 erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben. Insbesondere beim Interesse an neuen Investitionsmöglichkeiten gilt es, sicherzustellen, dass aktuelle Entwicklungen berücksichtigt werden. Ein analytischer Zugang zu den gesamtwirtschaftlichen Faktoren ist dabei unerlässlich.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Transparente Immobilienbewertung mit GK Immobilien in Bonn und Sankt Augustin

Die transparente Bewertung von Immobilien ist ein wichtiger Schritt in jedem Verkaufsprozess. GK Immobilien nutzt umfassende Marktdaten für eine präzise Wertermittlung und sichert so faire und marktrelevante Preise. Vertrauen Sie auf die Expertise von GK Immobilien, damit Ihre Immobilie den richtigen Wert erhält.

Käser Immobilien – Vertrauen, Kompetenz und persönliche Betreuung für Erding und Landshut

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Immobilienvermittlung für Erding und Landshut. Durch unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, für Sie schnell die besten Angebote zu finden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unseren individuellen Service.

Ähnliche Artikel

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...