Weltgesundheitstag: Augenarzt-Praxis auf vier Rädern Christoffel-Blindenmission versorgt Menschen in abgelegenen Regionen

Bensheim (ots)

Der Motor des kleinen Lastwagens brummt und rot-brauner Schlamm spritzt, als die Räder durch Pfützen fahren. Ein alltägliches Bild auf den unbefestigten Straßen im Norden Ugandas. Und doch: Das Fahrzeug erregt Aufsehen in den kleinen Dörfern. „Mobile Eye Clinic“, übersetzt mobile Augenklinik, steht in großen Buchstaben auf den Seiten des Lastwagens. Und genau das ist der LKW: eine Praxis auf vier Rädern.

Finanziert wurde das Fahrzeug von der Christoffel-Blindenmission (CBM). Es ermöglicht dem Team des Mengo-Krankenhauses qualitativ hochwertige Außeneinsätze für Menschen, für die ein Augenarztbesuch sonst unerreichbar ist. Denn Gesundheit ist ein Menschenrecht und muss für alle gleichermaßen zugänglich sein, ganz gleich wo die Menschen leben und ob sie arm sind oder reich. Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass das noch lange keine Realität ist. Die CBM mahnt zum Weltgesundheitstag (7. April): Das ist ungerecht und vermeidbar. Die CBM und ihr Partner, das Mengo-Krankenhaus, zeigen mit der mobilen Augenklinik, wie Gesundheit alle erreichen kann – überall, auch wenn der nächste Augenarzt viele hundert Kilometer entfernt ist.

Eine Ladung Gesundheit

Antrieb des Außeneinsatzes ist der Augenkrankenpfleger Baker Kasirye. Der langjährige Mitarbeiter des Augenkrankenhauses in der Hauptstadt Kampala weiß: „Je weiter weg die Menschen von Großstädten leben, desto eher brauchen sie Hilfe, die zu ihnen kommt.“ Allein 800 Menschen untersucht das Team in Pakwach, dem Ziel des Lastwagens. Pakwach, 400 Kilometer nördlich der Hauptstadt Kampala, gilt als augenmedizinisches Niemandsland. Voll beladen ist der LKW mit Gesundheit: An Bord sind speziell ausgebildete Augenkrankenpfleger, ein Optiker und hochwertige Geräte für Untersuchungen und kleinere Eingriffe – wie in einer richtigen Augenarztpraxis. Das Team gibt Medikamente aus, verabreicht Augentropfen, passt Brillen an und entfernt Splitter. Es überweist Frauen, Männer und Kinder in die Klinik in der Hauptstadt, so wie Nancy.

Weg in die Zukunft geebnet

Baker Kasirye untersucht die 15-Jährige, die auf einem Auge wie durch Nebel sieht. Die Folge? Die einst Zweitbeste ihrer Klasse kann heute dem Unterricht kaum mehr folgen. Der erfahrene Fach-Krankenpfleger erkennt sofort, dass Grauer Star dem Mädchen die Sicht trübt. Sie muss ins Augenkrankenhaus nach Kampala kommen. Zwar dauert es nicht lange, die trübe Linse durch eine künstliche zu ersetzen, aber es braucht eine sterile Umgebung. Das kann der Lastwagen nicht bieten. Das Geld für das Busticket nach Kampala bekommt Nancy vom CBM-Partner. Schon einen Tag nach dem Eingriff ruft sie ihre Mutter an, die bei ihren anderen Kindern bleiben musste: „Mama, ich kann sehen! Der weiße Fleck ist weg! Ich bin so froh!“

Dank des neuen Lastwagens ist das Team des Mengo-Krankenhauses flexibler und besser ausgestattet bei seinen Außeneinsätzen. So erreicht es auch in Zeiten der Pandemie Menschen in den abgelegensten Winkeln des Landes. Über die eingebauten Lautsprecher werden sie immer wieder daran erinnert, Abstand zu halten, Maske zu tragen und sich die Hände zu waschen. An zwölf verschiedenen Orten werden die Lautsprecher in diesem Jahr ertönen. Denn zwölf Mal startet das Team des Mengo-Krankenhauses den Motor und transportiert – volle Fahrt voraus – Augengesundheit in ländliche Gebiete.

Mehr als 110 Jahre Entwicklungshilfe

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie fördert seit mehr als 110 Jahren Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern. Die Aufgabe der CBM ist es, das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Behinderungen zu vermeiden und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Die CBM unterstützt zurzeit 540 Projekte in 51 Ländern. Weitere Informationen unter www.cbm.de.

Pressekontakt:

CBM – PR und Interne Kommunikation:
Marion Muhalia, Telefon: 06251 131-341, E-Mail: presse@cbm.de
Neben zusätzlichem Bildmaterial stellen wir Ihnen auch O-Töne und einen fertigen Tonbeitrag mit entsprechenden Manuskripten zur Verfügung.

Original-Content von: cbm Christoffel-Blindenmission e.V., übermittelt durch news aktuell

 

Weitere News Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schnell, unkompliziert und rechtssicher: So lösen Sie Probleme mit Motorschaden und Getriebeschaden durch Reparatur oder zertifizierte Verschrottung

Ein Motorschaden oder Getriebeschaden kann als finanzielles Problem erscheinen. Doch mit den richtigen Informationen und Tipps können Fahrzeughalter schnell und sicher reagieren. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um Ihr defektes Auto zu reparieren, zu gewährleisten, dass der Verkauf reibungslos verläuft oder es ordnungsgemäß verschrottet wird.

Praktische Tipps und Anleitungen für Fahrzeughalter bei plötzlichen Autodefekten: Sicherheit, Dokumentation und kurze Abläufe

Plötzliche Autopannen stellen nicht nur eine Stresssituation, sondern auch eine rechtliche Herausforderung dar. In diesem Artikel finden Sie umfassende Tipps und konkrete Schritte, die Sie unternehmen sollten, um rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen. Lernen Sie, wie Sie das Beste aus der Situation machen und rechtliche Fallstricke vermeiden.

Umweltfreundlich und rechtlich sicher: So entsorgen Sie Ihr kaputtes Auto und schützen gleichzeitig die Umwelt

Die richtige Entsorgung eines defekten Fahrzeugs ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ein kaputtes Auto umweltfreundlich entsorgen und dabei alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen können. Informieren Sie sich über vorgeschriebene Prozesse und Möglichkeiten zur nachhaltigen Fahrzeugentsorgung.

Verkauf oder Verschrottung? Die besten Möglichkeiten für Fahrzeughalter bei der Entsorgung eines defekten Autos im Detail

Ob es sich um einen kleinen Schaden oder einen Totalschaden handelt – die Entscheidung über den Umgang mit einem defekten Auto fällt oft schwer. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten der Entsorgung und die damit verbundenen Vorteile. Lassen Sie sich inspirieren, was Sie in Ihrer speziellen Situation tun sollten.

Professionelle Autoentsorgung in Berlin – Kostenlose Abholung, sofortige Auszahlung und zertifizierte Verschrottung

Die Entsorgung von Autos ist nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern erfordert auch eine umweltgerechte Lösung. In Berlin können Fahrzeughalter ihre alten Autos kostenlos abholen lassen und profitieren von zertifizierter Verschrottung. Sofortige Barauszahlungen sorgen zudem dafür, dass die Abwicklung für alle Beteiligten fair und transparent bleibt.

E-Auto-Recycling neu gedacht: Nachhaltige Strategien zur Rohstoffrückgewinnung und deren Bedeutung für die Umwelt

Die Entsorgung von Elektrofahrzeugen ist ein vielschichtiges Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. In diesem Artikel wird gezeigt, wie durch nachhaltige Recyclingstrategien wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und Umweltauswirkungen minimiert werden können. Es wird erklärt, warum diese Strategien nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch von Bedeutung sind.

Ähnliche Artikel

Der Tag des Fahrers bei tankpool24 2025: Ein Dankeschön für die leistungsstarken Lkw-Fahrer in Deutschland

Am 22. Mai 2025 uferte tankpool24 in eine großartige Feier zum Tag des Fahrers aus, die Fahrer allerorts zusammenbrachte. Die Veranstaltung bot Snacks und Getränke an den Tankstellen, um den Lkw-Fahrern Anerkennung zu zeigen und den persönlichen Kontakt zu fördern. Diese Initiative betont die wichtige Rolle, die Fahrer für die Wirtschaft und Gesellschaft spielen.

Autoexport Baden‑Baden: Vom Stillstand zur weltweiten Bühne – Ihr Fahrzeug als globale Erfolgsgeschichte

Wie gelingt der sorgenfreie Export Ihres Fahrzeugs mit einem Ansprechpartner? Markus Klein stand vor der Sommerhitze in Baden‑Baden, sein alter Zweitwagen vor der Garage –...

So verkaufst du dein Fahrzeug ohne gültige Hauptuntersuchung: Effiziente Strategien für Autobesitzer

Der Verkauf eines Autos ohne TÜV kann sich als schwierige Aufgabe erweisen, da potenzielle Käufer oft zögern. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du dein Fahrzeug erfolgreich und schnell verkaufen kannst. Wir zeigen dir, welche Strategien den besten Erfolg versprechen und worauf du unbedingt achten solltest.