ŠKODA AUTO produziert zweimillionstes SUV

Mladá Boleslav (ots)

› Zweimillionstes ŠKODA SUV ist gleichzeitig der 250.000ste produzierte ŠKODA KAMIQ

› SUV-Modelle sind eine tragende Säule des Modellportfolios von ŠKODA AUTO

› Jubiläumsfahrzeug ŠKODA KAMIQ rollte im Stammwerk Mladá Boleslav vom Band

Bei ŠKODA AUTO ist heute im Stammwerk Mladá Boleslav das zweimillionste Sports Utility Vehicle (SUV) vom Band gerollt. Das Jubiläumsfahrzeug war gleichzeitig der 250.000ste ŠKODA KAMIQ. Den großen Erfolg der aktuellen ŠKODA SUV-Modellreihen verdeutlicht auch der Blick auf die Fahrzeugauslieferungen des Automobilherstellers im Jahr 2020: Insgesamt machten ŠKODA KODIAQ, KAROQ und KAMIQ rund 40 Prozent aller weltweit produzierten Modelle des Automobilherstellers aus.

Michael Oeljeklaus, ŠKODA AUTO Vorstand für Produktion und Logistik, erläutert: „Die Marke von zwei Millionen produzierten SUV ,made by ŠKODA‘ ist ein toller Beleg für den großen persönlichen Einsatz und die Fähigkeiten unserer Mannschaft. Das Jubiläumsfahrzeug ist gleichzeitig der 250.000ste ŠKODA KAMIQ – das macht dieses Produktionsjubiläum für uns zu einem ganz besonderen Meilenstein.“

Mit der Weltpremiere des ŠKODA YETI legte der Automobilhersteller 2009 den Grundstein für seinen Erfolg im SUV-Segment. Bis zum Ende der Produktion im Jahr 2017 liefen 685.500 Einheiten des beliebten Modells vom Band. Zum Auftakt seiner SUV-Offensive präsentierte ŠKODA im gleichen Jahr den KODIAQ und den KAROQ. Mit den klassischen ŠKODA Tugenden – emotionalem Design, einem großzügigen Platzangebot und hoher Praktikabilität – knüpften beide nahtlos an den Erfolg des ŠKODA YETI an: Bis heute hat ŠKODA insgesamt rund 593.600 Einheiten des ŠKODA KODIAQ gefertigt und 454.800 ŠKODA KAROQ produziert.

Seit 2019 ergänzt der ŠKODA KAMIQ das Modellportfolio des Herstellers, er rundet die ŠKODA SUV-Palette nach unten ab. Im dynamisch wachsenden Segment der Crossover verbindet er die typischen Vorzüge des SUV-Segments wie etwa eine größere Bodenfreiheit oder eine erhöhte Sitzposition mit der Agilität eines Kompaktfahrzeugs und markentypisch emotionalem Design. Diese Eigenschaften kommen bei den Kunden weltweit hervorragend an und so ist das zweimillionste gefertigte ŠKODA SUV gleichzeitig auch der 250.000ste ŠKODA KAMIQ. Neben den Ausstattungslinien Active, Ambition und Style bietet ŠKODA den ŠKODA KAMIQ MONTE CARLO(1) an, der mit seinem sportlichen Design Akzente setzt. Seit Anfang 2020 rundet der ŠKODA KAMIQ SCOUTLINE mit robusten Offroad-Anleihen das Angebot ab.

Im September 2020 feierte ein ganz besonderes SUV-Modell seine Weltpremiere: Der rein batterieelektrische ŠKODA ENYAQ iV basiert als erstes Modell des tschechischen Automobilherstellers auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten aus dem Volkswagen Konzern. Mit ihm macht ŠKODA einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung seiner Elektromobilitäts-Strategie. Zudem ist der ENYAQ iV das einzige Fahrzeug auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB), das in Europa an einem Standort außerhalb Deutschlands entsteht. Neben Heck- oder Allradantrieb stehen drei verschiedene Akkugrößen und fünf Leistungsstufen von 109 bis 225 kW (148 bis 306 PS) für eine voll alltagstaugliche Reichweite von mehr als 520 Kilometern(2) zur Auswahl. Bisher hat ŠKODA im Werk Mladá Boleslav rund 1.100 Einheiten des ENYAQ iV gefertigt.

In Tschechien produziert ŠKODA AUTO seine SUV-Modelle an den Standorten Mladá Boleslav und Kvasiny. Am Stammsitz des Unternehmens in Mladá Boleslav entstehen neben dem ŠKODA KAMIQ auch der ŠKODA ENYAQ iV und der ŠKODA KAROQ. Dieses Modell fertigt ŠKODA zusätzlich im Werk Kvasiny, hier rollt außerdem der ŠKODA KODIAQ vom Band. Außerhalb seines Heimatlandes Tschechien baut der Automobilhersteller seine SUV-Modelle in China, Russland und Indien sowie in der Ukraine und der Slowakei. Auf seinem weltweit größten Einzelmarkt China bietet ŠKODA mit dem KAMIQ GT und dem KODIAQ GT zusätzlich spezifische Derivate an. Damit ist China der einzige Markt, auf dem das aktuelle ŠKODA Modellportfolio insgesamt fünf SUV-Modelle umfasst. In Indien feiert ŠKODA noch diesen Monat die Weltpremiere des ŠKODA KUSHAQ. Er ist das erste Serienmodell des Herstellers, das auf der von ŠKODA AUTO speziell für den dortigen Markt angepassten MQB-A0-IN-Version des Modularen Querbaukastens basiert. Als erstes von mehreren Kompaktmodellen im Rahmen des Projekts INDIA 2.0 markiert der ŠKODA KUSHAQ für das Unternehmen in Indien den Aufbruch in eine neue Ära. Die Weltpremiere des neuen ŠKODA KUSHAQ findet am 18. März 2021 statt.

Zwei Millionen ŠKODA SUV in Zahlen (jeweils produzierte Einheiten):

YETI: 684.500

KODIAQ: 593.600

KAROQ: 454.800

KAMIQ: 266.000 (inklusive KAMIQ GT in China)

ENYAQ iV: 1.100

(1) Monte Carlo ist eine eingetragene Marke von Monaco Brands

(2) Angaben vorläufig

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

 

Weitere News Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

ŠKODA AUTO Peer-to-Peer Carsharing HoppyGo mit bisher erfolgreichster Hauptsaison

Mladá Boleslav  - Starker Anstieg: Umsatz von Juli bis Oktober wächst im Vergleich zu 2021 um 25 Prozent Neuer Bestwert: Fahrzeuganbieter verdienen im Schnitt...

ŠKODA AUTO erzielt in herausforderndem Umfeld solides Q3-Ergebnis und stabile Umsatzrendite

Mladá Boleslav (ots) - Wesentliche Finanzkennzahlen von Januar bis September 2022 auf stabilem Niveau 856 Mio. Euro Operatives Ergebnis (-4,9 % ggü. Vorjahr), 5,6...

Die ŠKODA RS-Modelle: aus Tradition sportlich

› Namenszusatz kennzeichnet 1974 erstmals die Rallye-Prototypen 180 RS und 200 RS › Seit 2000 tragen auch sportliche Serienmodelle des tschechischen Automobilherstellers das Kürzel › Das...

ŠKODA AUTO beruft Alexander Eisl zum neuen Leiter IT

IT-Experte war zuletzt als Senior Vice President Information Systems für MAN Truck & Bus SE tätig Alexander Eisl folgt auf Klaus Blüm, der...

ŠKODA VISION GT: digitales Designmodell eines emotional gestalteten, rein elektrischen Rennwagens

- Von ŠKODA Design gestaltetes, computeranimiertes Modell ist vom ŠKODA 1100 OHC inspiriert - Studie ist Teil der Ausstellung ,Design und Transformation‘ im Rahmen der...

ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor

Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent...

Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘

Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich...

Rallye Schweden: ŠKODA Trio Mikkelsen, Bulacia und Lindholm fährt um den WRC2-Sieg

Mladá Boleslav (ots)  Rallye Schweden › WRC2-Champion Andreas Mikkelsen (ŠKODA FABIA Rally2 evo) nach Klassensieg bei der Rallye Monte Carlo an der Spitze eines 24...

ŠKODA erhält zwei BrandEx-Awards für die Weltpremiere des ŠKODA FABIA

Mladá Boleslav (ots) › Auszeichnungen in den Kategorien ,Best Digital Architecture‘ und ,Best Execution Event‘ › Zentrum für zeitgenössische Kunst DOX in Prag dient als virtuelle...

Berufsschüler starten in die Testphase des Azubi Cars ŠKODA AFRIQ

Mladá Boleslav (ots) › Achtes ŠKODA Azubi Car verfügt über Allradantrieb aus dem ŠKODA OCTAVIA › Zahlreiche Interieurdetails stammen aus dem Rallye-Fahrzeug ŠKODA FABIA Rally2 evo ›...

ŠKODA ENYAQ iV und ŠKODA FABIA ,Klassenbeste 2021‘ im Euro NCAP-Test

Mladá Boleslav (ots) Skoda Auto Deutschland GmbH › Gleich zwei ŠKODA Modelle sind die sichersten 2021 getesteten Fahrzeuge ihrer Klasse › ENYAQ iV und FABIA glänzen...

Earth Day 2021: ŠKODA AUTO beteiligt sich an #Project1Hour

Mladá Boleslav (ots) - › Initiative #Project1Hour des Volkswagen Konzerns betont individuelle Verantwortung für Klimaschutz › ŠKODA AUTO bündelt Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele in GreenFuture-Strategie › Energie...

Erster Eindruck vom Innenraum des neuen ŠKODA FABIA

Vierte Generation des Kleinwagens mit Weiterentwicklung des neuen ŠKODA Interieurkonzepts Noch besseres Raumgefühl, frische Farben und Technologien aus höheren Fahrzeugklassen Neuer ŠKODA FABIA...

Erster Eindruck vom Innenraum des neuen ŠKODA FABIA

Vierte Generation des Kleinwagens mit Weiterentwicklung des neuen ŠKODA Interieurkonzepts Noch besseres Raumgefühl, frische Farben und Technologien aus höheren Fahrzeugklassen Neuer ŠKODA FABIA...

ŠKODA Museum und Ferdinand-Porsche-Geburtshaus wieder geöffnet

ŠKODA Museum hat seine Türen gestern wieder für die Öffentlichkeit geöffnet Umfassende Hygienemaßnahmen und Begrenzung der Besucherzahl für bestmöglichen Gesundheitsschutz Dauerausstellung des ŠKODA...

ŠKODA Museum und Ferdinand-Porsche-Geburtshaus wieder geöffnet

ŠKODA Museum hat seine Türen gestern wieder für die Öffentlichkeit geöffnet Umfassende Hygienemaßnahmen und Begrenzung der Besucherzahl für bestmöglichen Gesundheitsschutz Dauerausstellung des ŠKODA...

ŠKODA Museum und Ferdinand-Porsche-Geburtshaus wieder geöffnet

ŠKODA Museum hat seine Türen gestern wieder für die Öffentlichkeit geöffnet Umfassende Hygienemaßnahmen und Begrenzung der Besucherzahl für bestmöglichen Gesundheitsschutz Dauerausstellung des ŠKODA...

Zweiter Lebenszyklus für Batterien verringert den CO2-Fußabdruck

Gebrauchte Akkus aus ŠKODA iV Fahrzeugen liefern nachhaltige Energie für Ladestationen Innovatives System von ŠKODA AUTO und Kooperationspartner IBG Česko speichert bis zu...