Wenn´s im Bauch zwickt: Die Suche nach den Ursachen Anhaltende Bauchbeschwerden sind oft harmlos, können aber auch auf ernste Krankheiten hinweisen

Baierbrunn (ots)

Plötzlich Bauchschmerzen? Gründe können ein üppiges Abendessen oder auch Stress sein. Wenn es aber weiter drückt und zwickt, sollte man genauer hinsehen:

Bei Diabetes etwa können Bauchprobleme ein Hinweis auf eine gefährliche Stoffwechselentgleisung sein. „Hinter länger andauernden Symptomen können viele Auslöser stecken“, erklärt Professor Dr. Juris Meier, Gastroentologe und Diabetologe am Diabeteszentrum Bochum/Hattingen, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.

Diabetiker: An Glutenunverträglichkeit denken

So haben Menschen mit Diabetes zum Beispiel ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs. Typ-1-Diabetiker leiden zudem öfter als andere an Zöliakie, einer schweren Glutenunverträglichkeit. Auch Ernährungsfehler wie zu viel Fleisch, zu wenig Ballaststoffe oder eine Unverträglichkeit von Fruchtzucker können zu Verdauungsproblemen führen, ebenso wie Diabetesmedikamente.

Blut im Stuhl? Sofort zum Arzt!

Ab wann ist der Gang zum Arzt ratsam? Generell immer dann, wenn ungewöhnlich starke Bauchschmerzen auftreten oder wenn diese von weiteren Symptomen begleitet werden, wie ungewolltem Gewichtsverlust, Blut im Stuhl oder schwarz verfärbtem Stuhl. Ein Warnsignal ist außerdem, wenn die Portionen, die beschwerdefrei aufgenommen werden können, immer kleiner werden, oder die Verdauungsprobleme mit einem Leistungsknick einhergehen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 12/2020 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Passende Themen

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Gesundheitsprüfung bei PKV: So bereiten Sie sich optimal vor

Eine Gesundheitsprüfung ist oft ein entscheidender Faktor beim Wechsel zur privaten Krankenversicherung. Der Artikel bietet grundlegende Tipps und Strategien, wie sich Versicherte optimal auf diese Prüfung vorbereiten können. Dabei wird auch auf häufige Fragen und Unsicherheiten eingegangen, die viele Versicherte im Vorfeld haben.

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch,...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die...

Ähnliche Artikel

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...