Garantiert einen bestmöglichen Umweltschutz: das Recycling von metallischen Werkstoffen

Bochum (ots) Metalle sind kein Verbrauchsgut: Sie lassen sich immer wieder neu aufbereiten und in den Rohstoffkreislauf zurückführen

Der Umweltschutz steht beim Recycling von metallischen Werkstoffen im Fokus aller Bemühungen. Ein wichtiges Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu schonen und einem übermäßigen Abbau entgegenzuwirken. Speziell bei Metallen ist eine erneute Zuführung in den Rohstoff-Kreislauf immer wieder möglich, da sich Metalle nicht verbrauchen. Vielmehr lassen sie sich quasi endlos und – im Gegensatz zu beispielsweise Kunststoffen – ohne jeden Qualitätsverlust wieder und wieder recyceln. Lohnenswert ist dies unter anderem, weil sich durch das Recyceln sehr viel Energie sparen lässt. Als Beispiel hierzu soll Aluminium dienen: Seine Gewinnung aus Aluminiumschrott verbraucht nur fünf Prozent der für eine Neugewinnung aus Bauxit benötigten Energie. Allein diese Zahl zeigt, wie groß der Einfluss ist, den das Recycling von metallischen Werkstoffen auf den Energieverbrauch der entsprechenden Industrien ausübt und wie wichtig ein funktionierendes Recycling für einen effektiven Umweltschutz und die Ressourcenschonung ist. Der weitaus größte Anteil der Aufarbeitung von Metallschrott findet in Anlagen für die Produktion von Stahl und Eisen statt, die von der Schrottsorte „verunreinigte Eisen- und Stahlabfälle“ gespeist wird. Außerhalb der Familie der Eisenmetalle sind Aluminium- und Kupferschrott mengenmäßig am bedeutendsten. Die wichtigsten Abnehmer wieder aufbereiteter metallischer Rohstoffe sind die Stahl- und die Automobilindustrie. Nicht in jedem Fall ist es allerdings möglich, alle Metallarten voneinander getrennt sammeln. In diesem Fall gelangen sie über die Verbrennung in Form von Rostasche oder auch Rostschlacke zurück in den Kreislauf. Sie findet beispielsweise als Baumaterial Verwendung.

Der Schrotthandel spielt eine wichtige Rolle beim Recycling von metallischen Werkstoffen

Der oftmals lokal ansässige Schrotthandel ist das erste Glied einer langen Aktivitäten-Kette, die für reibungslose Abläufe nahtlos ineinander greifen müssen. Ihre Tätigkeit erfordert umfassende Kenntnisse diverser Bestimmungen aus dem Abfallrecht und Chemikalienrecht. Diese Kenntnisse sind auch in Hinblick auf die Tatsache unverzichtbar, dass jede Anstrengung im Recycling von metallischen Werkstoffen auf den Umweltschutz ausgerichtet ist. Die Metallhändler arbeiten in Deutschland nach den weltweit höchsten Umweltstandards. Ein falscher Umgang mit den wertvollen Materialien kann weitreichende Konsequenzen zur Folge haben. Aus diesem Grund sollte die Schrottentsorgung stets dem Schrotthandel oder den städtisch betriebenen Sammelstellen überlassen werden. Dies gilt umso mehr, weil Schrott neben den wertvollen metallischen Werkstoffen auch toxische Bestandteile enthalten kann, die eines fachgerechten Handlings und der entsprechenden Entsorgung bedürfen. Da auch eine radioaktive Belastung möglich ist, muss Schrott grundsätzlich auf eine solche überprüft werden. Radioaktiv belastetes Material darf nicht in die Wiederaufbereitungsanlagen gelangen. Im Gegensatz zu Wertstoffhöfen ist der Schrotthandel in der Lage, den Metallschrott nicht nur kostenlos von seinen Kunden abzuholen, sondern ihn darüber hinaus zu attraktiven, tagesaktuellen Kursen aufzukaufen. Voraussetzung für den Ankauf von Schrott ist allerdings das Vorhandensein von nennenswerten Mengen des begehrten Metallschrotts. Sowohl Unternehmen als auch Privatkunden haben die Option, ihren Schrott ankaufen zu lassen. Im Anschluss an die Abholung wird der Schrott diversen Klassifizierungen folgend sortiert. Diese Klassifizierungen sind innerhalb des Metallhandels genauestens geregelt. Oftmals muss der Metallschrott vor der Weitergabe an das Recycling gepresst oder zerkleinert werden.

Zum Thema:

Schrottankauf
Schrottabholung

Kurzzusammenfassung

Das Recycling von metallischen Werkstoffen ist alternativlos, da es einen effektiven Schutz der vorhandenen Ressourcen und der Umwelt zu realisieren in der Lage ist. Der Schrotthandel holt Metallschrott nicht nur kostenlos beim Kunden ab, sondern kauft größere Mengen Schrott darüber hinaus zu sehr guten Konditionen an. Die Kurse von Schrott und seinen einzelnen Bestandteilen sind täglichen Schwankungen unterworfen.

Pressekontakt:

Schrottabholung.org
Mahmoud El-Lahib
Bahnhofstraße 3
44866 Bochum – Wattenscheid

Mobile: 0157/35 855 388
Mail: info@schrottabholung.org
Webseite: https://schrottabholung.org

Original-Content von: Schrottabholung.org, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere News Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Evaluierung des Fahrzeugverbleibs 2021: Trends im Export, Verwertung und statistische Datenherausforderungen in Deutschland

Die Auswertung des Fahrzeugverbleibs in Deutschland zeigt bedeutende Trends und Herausforderungen in der Branche. Insbesondere die Verwertung und der Export von Fahrzeugen sind zentrale Themen, die in diesem Artikel erörtert werden. Analysieren Sie die aktuellen Daten und Trends, um ein besseres Verständnis dieser komplexen Thematik zu erhalten.

Schrottverkauf in Siegen leicht gemacht: So funktioniert die Abholung von Altmetall

In Siegen wird das Verkaufen von Altmetall durch erfahrene Dienstleister stark vereinfacht. Sie bieten eine unkomplizierte Abholung und faire Preise für Ihren Schrott an. Entdecken Sie die besten Optionen für den Schrottverkauf in dieser Region.

Die Zukunft der Schrottabholung in Gütersloh: Trends und Technologien

Die Zukunft der Schrottabholung in Gütersloh wird durch neue Trends und Technologien geprägt. Diese Entwicklungen optimieren die Recyclingprozesse und minimieren Abfall. Hier untersuchen wir, wie moderne Technologien die Schrottabholung revolutionieren können.