bautec 2020: Das Bauen von Morgen ist digital

Berlin (ots) – Schwerpunktthemen im Forum up#BERLIN: Klimaschutz &
Nachhaltigkeit, Wohnungsneubau, serielles und modulares Bauen, Digitalisierung –
TECH IN CONSTRUCTION auf der bautec – Software-Unternehmen präsentieren digitale
Lösungen – Architektenkammer Berlin erkennt ausgewählte Fachveranstaltungen als
Fortbildung an

Vom 18. bis 21. Februar 2020 steht die Halle 4.2 der bautec in Berlin ganz unter
dem Motto: Planen. Bauen. Betreiben. Die up#BERLIN, als neues gemeinsames
Projekt des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und der bautec, bringt
erstmals die Komponenten Planen, Bauen, Wohnen und Betreiben auf einer Messe
zusammen. Als innovative Plattform gibt die up#BERLIN allen Beteiligten entlang
der gesamten Wertschöpfungskette des Bauens ideale Möglichkeiten zur Vernetzung.
Abgerundet wird die Ausstellung durch das hochkarätig besetzte Vortragsprogramm
im Forum up#BERLIN.

Der Dienstag (18.2.) steht ganz im Zeichen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Diskutiert werden hier u.a. Anforderungen für die Planung mit nachhaltigen
Bauprodukten und deren praktische Umsetzung sowie zukunftsfähige
Gebäudekonzepte. Mit dem Fachkongress „Serielles Bauen in der Digitalisierung“
und dem Fachsymposium „Gesellschaftliche Akzeptanz für Wohnungsneubau“ liegt am
Mittwoch (19.2.) der Fokus auf bezahlbarem Wohnraum und seriellem und modularem
Bauen. Eröffnet wird das Forum up#BERLIN an diesem Mittwoch mit einer
politischen Diskussion. Staatssekretärin Anne Katrin Bohle, Bundesministerium
des Inneren, für Bau und Heimat (BMI), diskutiert mit Marcus Becker,
Vizepräsident Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), Barbara
Ettinger-Brinckmann, Präsidentin Bundesarchitektenkammer (BAK) und mit Axel
Gedaschko, Präsident GdW zum Thema „Serielles und modulares Bauen – Beitrag für
bezahlbares Wohnen und Bauen“.

Innovationen und Digitalisierung, partnerschaftliche Zusammenarbeit, Nachwuchs-
und Fachkräfte – das ist der Donnerstag (20.2.) im Forum up#BERLIN. Themen und
Fragen wie „Klimaschutz + Bauen – was ist zu tun?“, „Innovationen – das Bauen
von morgen“ und „Digitalisierung des Bauens – und jetzt?“ werden in hochkarätig
besetzten Podiumsdiskussionen behandelt. Expertinnen und Experten aus Norwegen
wie Jette Cathrin Hopp vom norwegischen Architekturbüro Snøhetta, sowie
Vertreter*innen norwegischer Aussteller wie Joma International, MIRIS, Nordic
Smart House, Tewo und Cobuilder werden sich an den verschiedenen
Podiumsdiskussionen beteiligen. Der Freitag steht unter der Überschrift
„Subunternehmermanagment und Baustellensicherheit“.

Die Architektenkammer Berlin erkennt den Fachkongress „Serielles Bauen in der
Digitalisierung“ ebenso wie das Fachsymposium „Gesellschaftliche Akzeptanz für
Wohnungsneubau“ als Fortbildung an. Beide Veranstaltungen finden am 19. Februar
im Forum up#BERLIN statt. Weitere Veranstaltungen, die als Unterrichtseinheit
von der Berliner Architektenkammer anerkannt werden, sind der bautec Kongress
„Urbanes Wohnen | Positionen und Perspektiven“ sowie das Rahmenprogramm der
GRÜNBAU BERLIN. Weitere Informationen zu der Bewertung und Bepunktung der
Veranstaltungen stehen online zur Verfügung: Forum up#BERLIN, bautec Kongress
und Forum GRÜNBAU BERLIN.

TECH IN CONSTRUCTION auf der bautec

Die Bauwirtschaft wird zunehmend digitaler: Ob Auftragsabwicklung, Building
Information Modeling (BIM), Smart Building oder Virtual Reality – die Bandbreite
neuer, digitaler Lösungsansätze ist groß. Start-ups spezialisieren sich
zunehmend mit innovativen Lösungen und digitalen Technologien darauf, die
Bauwirtschaft in die digitale Zukunft zu begleiten. Da die Möglichkeiten hier
breit gefächert sind, entstehen im sogenannten Construction Tech Bereich immer
neue Start-ups.

Gemeinsam mit der Start-up Messe TECH IN CONSTRUCTION gibt es auf der bautec
2020 erstmalig eine Sonderfläche für Start-ups. Auf rund 250m² zeigen in Halle
4.2 Start-ups ihre Lösungen und Produkte. Vorgestellt werden vor allem digitale
Innovationen, die der Baubranche zukunftsweisende Prozesse und Technologien
näher bringen. Mit dabei sind unter anderem die Start-ups bex technologies,
CAMPO, Cosuno Ventures, DiConneX, Lyke und myCraftnote Digital. Die
Jungunternehmen präsentieren sich am ersten bautec Tag, am Dienstag (18.2.),
zwischen 12 und 14 Uhr bei den Start-up Pitches im Forum up#BERLIN.

Softwareunternehmen präsentieren digitale Lösungen

Das vielfältige Angebot in Halle 4.2 wird mit der Präsentation digitaler
Lösungen verschiedener Softwareunternehmen ergänzt. nessler bau feiert auf der
bautec 2020 Premiere und stellt mit nQ eine Qualitätssicherungssoftware für die
Baubranche vor. Mithilfe der nQ-App können Baustellenteams die Prüf- und
Dokumentationsprozesse jederzeit mobil durchführen und dabei auf alle
erforderlichen Projekt-Informationen zugreifen, Probleme frühzeitig erkennen und
sofort gegensteuern. Hottgenroth präsentiert den 3D-Raumscanner „HottScan HS-1“,
der über 3D-Laserscanning die fachgemäße Erfassung von Räumen und Gebäuden zur
Erstellung eines Gebäudeaufmaßes ermöglicht. Zudem präsentieren in Halle 4.2
Unternehmen wie u.a. Codex Software, Dietrich’s AG, Hasenbein, IN Software, KWP
Informationssysteme, Shm Software, SolarComputer und WinWorker Software ihre
digitalen Lösungen. 123erfasst, Bluebeam und Vergabe 24 sind neben nessler bau
auf der kommenden bautec 2020 erstmalig mit dabei.

Über die bautec:

Die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik wird von der Messe
Berlin organisiert und findet im zweijährigen Turnus statt. Zum
Alleinstellungsmerkmal der bautec gehört, dass sie das Gebäude vom Keller bis
zum Dach und seine Infrastruktur ganzheitlich betrachtet. Ergänzt wird das
Angebot der bautec mit der GRÜNBAU BERLIN und up#Berlin.

Pressekontakt:

Messe Berlin / bautec
Mirjam Priemer
Junior PR Managerin
T: +49 30 3038-2268
mirjam.priemer@messe-berlin.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6600/4513669
OTS: Messe Berlin GmbH

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Der Immobilienkauf in der Bodenseeregion 2025: Expertentipps für unentschlossene Käufer

Der Immobilienmarkt in der Bodenseeregion zeigt 2025 großartige Chancen für unentschlossene Käufer. Florian Marc Rohde gibt eine detaillierte Übersicht über essentielle Entscheidungsfaktoren und Strategien, um den Erwerb optimal zu gestalten. Mit dem richtigen Ansatz können neue Käufer ihrem Traum vom Eigenheim näherkommen.

Aachen-Mitte: Warum der Immobilienkauf hier lohnenswert ist

Die Lage Aachen-Mitte gilt als attraktiv und begehrt. Käufer profitieren nicht nur von der urbanen Infrastruktur, sondern auch von einer hohen Lebensqualität. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert, warum sich ein Hauskauf in Aachen-Mitte lohnt.

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

So finden Sie den idealen Käufer: Hausankauf in Aachen ohne lange Wartezeiten und Maklergebühren

Der Immobilienmarkt in Aachen ist lebendig, doch der Verkauf eines Hauses kann oft ein mühseliger Prozess sein. Durch einen Direktankauf können Sie schnell zu einem passenden Käufer finden und die Abwicklung um einiges vereinfachen. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Vorteile des Direktankaufs und gibt Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Ähnliche Artikel

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23

Brandenburger eMobility-Unternehmen positioniert sich international Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network...

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

Europa-Expansion: Aiways baut Technical Center in München aus

München (CarPR) - Die gesetzlichen Anforderungen an ein Automobil unterscheiden sich je nach Land teilweise deutlich. Von den Emissionsklassen über vorgeschriebene Fahrerassistenzsystem, bis hin zu...

Deutsche Telekom-Tochter Comfort Charge setzt auf neuen HPC-Lader von Compleo

Bonn / Dortmund  - Großauftrag für 2023 erteilt Zusätzliche Bestellung von AC-Ladesäulen eingegangen Technisches Gesamtpaket entscheidend für die Beauftragung Comfort Charge betreibt bereits heute mit...

Immobilien kaufen oder besser nicht? Andreas Schneegaß verrät, was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen

Spezialist für Immobilienfinanzierung Andreas Schneegaß ist seit 15 Jahren Finanzmakler und erfahrener Spezialist für Immobilienfinanzierung. Mit seinem Expertenwissen und einem großen Netzwerk an Partnerbanken unterstützt...

CUSTOMCELLS veröffentlicht Zukunftsthesen für Deutschlands Batterieindustrie

Itzehoe  - Die Batterieindustrie in Deutschland steht vor einer Konsolidierungswelle. Das ist eine von zehn Thesen, die CUSTOMCELLS (https://www.customcells.de/) zur Zukunft der Branche heute veröffentlicht...

The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)

The Mobility House sichert sich eine Investitionssumme von rund 50 Mio. Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien. Alle...

Ein Mercedes-Benz Flügeltürer als digitale Aktie

Auto-Ikone von 1954 ist das erste Anlageobjekt eines neuartigen Wertpapiermarktes FinTech heartstocks.com ermöglicht über digitale Aktien eine Beteiligungsmöglichkeit an Legenden, Liebhaberstücken und bisher...

Der eigenentwickelte Antriebsstrang des Aiways U6 SUV-Coupé setzt neue Benchmark und Maßstäbe

München - Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Premiere des neuen Aiways U6 SUV-Coupé. Das Lifestyle-Pendant des bereits erfolgreich in Europa gestarteten...

Predictive Efficiency Assistant des ŠKODA ENYAQ iV mit Car Connectivity Award ausgezeichnet

Cleveres Assistenzsystem des Elektro-Flaggschiffs gewinnt die Kategorie ,Preis Leistungs-Stars‘ und holt damit den ersten Sieg bei diesem Award für die Marke. Predictive Efficiency Assistant...

Digital, elektrisch, autonom: Einride bringt die Zukunft des Straßengütertransports nach Deutschland

Einride ist ein führender Anbieter digitaler, elektrischer und autonomer Transporttechnologie und ermöglicht Unternehmen, Waren auf intelligente, umweltfreundliche und kostengünstige Weise von A nach B...

Revolution in der Landwirtschaft wissenschaftlich bewiesen: Winzige Nano-Partikel sind unsere Zukunft bei Düngemitteln / Nutzpflanzen bringen mehr Wachstum, mehr Widerstandskraft, mehr Ertrag

Stuttgart (ots) - Kaum beachtet von Medien und Öffentlichkeit findet derzeit eine Umwälzung in der Landwirtschaft beim Pflanzenanbau statt. Galten bislang Stickstoff und Phosphate,...

Imagine Live Innovation Days 2022: Neue nachhaltige 5G-Antennen und 6G im Fokus

Düsseldorf (ots) - - Ericsson stellt auf den Imagine Live Innovation Days 2022 am 27. September im Eurolab bei Aachen die neue energieeffiziente...

IFA 2022: HONOR verkündet neue Dual-Flagship-Strategie, gibt Ausblick auf MagicOS 7.0 und präsentiert neue Produkte

Düsseldorf/Berlin (ots) - Zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit von Huawei präsentierte George Zhao, CEO von HONOR, dem IFA-Publikum das Engagement der Marke für...