115 Jahre Automobilbau in Mladá Boleslav: Im Dezember 1905 präsentierte Laurin & Klement die Voiturette A

– Laurin & Klement Voiturette A legte im Dezember 1905 den Grundstein für inzwischen 115 Jahre Automobilbau am Standort Mladá Boleslav

– 2020 feiert SKODA AUTO das 125. Jubiläum seiner Unternehmensgründung im Jahr 1895

Im Dezember 1905 stellten Václav Klement und Václav Laurin der Öffentlichkeit ihr erstes Automobil vor, die Laurin & Klement Voiturette A. Mit ihr knüpften die beiden Gründer vor 115 Jahren an die erfolgreiche Fahrrad- und Motorradfertigung bei L&K an und legten gleichzeitig den Grundstein für die weitere Automobilproduktion am Standort Mladá Boleslav. Seitdem zeichnet sich das Portfolio des tschechischen Automobilherstellers durch innovative Fahrzeuge und Technologien aus. Aktuell produziert SKODA zehn Modellreihen und treibt den Wandel vom reinen Automobilhersteller zur ,Simply Clever Company für beste Mobilitätslösungen‘ voran.

Als das erste Automobil aus den Werkshallen von Laurin & Klement in Mladá Boleslav rollte, blickte das Unternehmen bereits auf ein erfolgreiches zehnjähriges Bestehen zurück: Mit der Fertigung eigener Fahrräder der Marke SLAVIA hatte im Jahr 1895 unter der Führung von Václav Laurin und Václav Klement eine dynamische Entwicklung begonnen. Am 18. November 1899 erweiterten die beiden Firmengründer das umfangreiche Modellangebot um innovativ konstruierte Motorräder mit Einzylinder-Ottomotoren im unteren Teil des Rahmens. Als einer der weltweit ersten Hersteller baute L&K kurze Zeit später auch Zweizylinder-V-Motoren und Reihen-Vierzylinder. Die Motorräder von Laurin & Klement waren bei den Kunden schnell sehr beliebt und erzielten bald erste Motorsporterfolge.

Laurin & Klement investiert mehr als fünf Jahre Entwicklungszeit in das erste eigene Automobil

Um weitere Kapazitäten für die Fertigung von Kraftfahrzeugen zu schaffen, stellte L&K die Fahrradherstellung ein und vergrößerte die Produktionsfläche 1905 deutlich: Auf einer Fläche von 9.500 Quadratmetern mit 206 Werkzeugmaschinen arbeiteten jetzt bereits 355 Mitarbeiter. Wichtigstes Produkt war mit der Voiturette A das erste Automobil von Laurin & Klement. Nach mehr als fünfjähriger Entwicklungszeit stammten alle wichtigen Komponenten aus eigener Konstruktion und Produktion. Einen ersten Ausblick auf die Voiturette A gab L&K in der 44. Ausgabe des Wiener Wochenblatts ,Allgemeine Automobil-Zeitung‘ vom 29. Oktober 1905. Der dort veröffentlichte Artikel stellte einen Prototyp der ,Voiturette‘ vor. Dieser französische Begriff beschrieb ein kompaktes Automobil mit geringem Fahrzeuggewicht.

Technik und Design der Voiturette A wurden von den Journalisten gut aufgenommen

Die Serienversion der L&K Voiturette A war schließlich am Mittwoch, den 27. Dezember 1905, auf der Titelseite des böhmischen Wochenblatts ,Sport a hry‘ zu sehen. Redakteur Vilém Heinz stellte die Neuerscheinung aus Mladá Boleslav unter der Überschrift ,Das demokratische Automobil‘ ausführlich vor. Der Autor hielt unter anderem fest: „Die Voiturette von Laurin & Klement ist keine oberflächliche Konstruktion (…) Das Aussehen ist mit einem Wort hübsch, die Linien sind elegant (…) Es ist ein vollkommenes Automobil mit zwei Sitzen (…) Die Geschwindigkeit kann zwischen 5 und 45 km/h [Anmerkung: die durch die österreichische Automobilordnung vorgegebene zulässige Höchstgeschwindigkeit] geregelt werden; die Gänge sind so ausgelegt, dass man auch eine 20-prozentige Steigung hoch kommt.“ Das Fazit von Vilém Heinz fiel entsprechend positiv aus. Er fand dieses Automobil „praktisch, bequem und günstig“.

Hohe Alltagstauglichkeit zu einem erschwinglichen Preis

Am 18. Januar 1906 erhielt die Voiturette A ihre behördliche Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr und am 15. April stellte L&K das Fahrzeug auf dem Prager Automobilsalon der Öffentlichkeit vor. Der Typ A überzeugte neben seiner Konstruktion, seiner Verarbeitungsqualität und seinem Design auch durch seine Alltagstauglichkeit und das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Basisausführung kostete 3.600 Kronen, ein Arbeiter im Automobilwerk verdiente damals durchschnittlich zwei Kronen am Tag. Das Benzin, das damals kiloweise verkauft wurde, kostete in Böhmen 66 Heller pro Kilo und war damit nur wenig teurer als ein Liter Bier.

Technik auf der Höhe der Zeit und umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten

Die Basis der L&K Voiturette A bildeten ein Leiterrahmen und zwei Starrachsen mit Blattfedern. Der vorn eingebaute, wassergekühlte V2-Motor mit einem Zylinderwinkel von 55 Grad verfügte über 1.005 ccm Hubraum und leistete 7 PS (5,2 kW). Eine Kegelkupplung mit Lederbelag übertrug das Drehmoment an das direkt geschaltete Dreiganggetriebe. Die Hinterräder wurden – wie bei dieser Fahrzeuggattung zu jener Zeit üblich – über eine Kardanwelle angetrieben, auf Wunsch war jedoch auch ein Kettenantrieb verfügbar. Die Verzögerung des nur etwa 500 Kilogramm leichten, wendigen Automobils erfolgte einerseits über ein Pedal, das die Trommel hinter dem Getriebe abbremste und andererseits über einen Hebel, der mit den Trommelbremsen an der Hinterachse verbunden war.

Anstelle der standardmäßigen Holzfelgen und Holzspeichen konnten sich die Kunden für Drahträder entscheiden und bei der Sitzanordnung bestand die Wahl zwischen zwei Einzelsitzen oder einer Doppelbank mit dahinter anschließendem Gepäckabteil. Zudem standen auch eine Fahrzeugbeleuchtung und ein Dach auf der Liste der Ausstattungsoptionen. Neben den Basisfarben Rot, Grün und Blau gab es für französischsprachige Länder zusätzlich die Möglichkeit, die Voiturette in Grau lackieren zu lassen. Gegen einen Aufpreis von 50 Kronen stand auch Weiß zur Wahl. Von 1905 bis 1907 entstanden mindestens 44 Exemplare der Voiturette A von Laurin & Klement. Fünf dieser Fahrzeuge sind heute noch erhalten, davon steht eines in der Dauerausstellung des SKODA Museums in Mladá Boleslav.

Die Voiturette A als Impulsgeber für die erfolgreiche weitere Entwicklung von Laurin & Klement

Die L&K Voiturette A begründete eine dynamische weitere Entwicklung des Unternehmens. Allein zwischen 1906 und 1914 stieg der Automobilabsatz von Laurin & Klement um mehr als das Zwanzigfache. Das Modellportfolio reichte von Zweizylindermodellen bis zum Reihenachtzylinder des Typs FF von 1907. Darüber hinaus umfasste das Angebot zahlreiche Bus- oder Nutzfahrzeugausführungen sowie erfolgreiche Rennwagen. Bereits vor dem ersten Weltkrieg war die Marke L&K auf den internationalen Märkten aktiv und stieg zum größten Automobilhersteller Österreich-Ungarns auf.

1925: SKODA steigt als starker Partner ein und ermöglicht weiteres Wachstum

Seit dem Einstieg von SKODA als starkem strategischen Partner im Jahr 1925 firmieren die Fahrzeuge aus Mladá Boleslav unter dem Markennamen SKODA und tragen das bekannte Logo mit dem geflügelten Pfeil. Aufgrund der steigenden Nachfrage ersetzte ab 1932 die effiziente Fließbandfertigung die Produktion relativ kleiner Serien. Die neue Generation innovativ konstruierter SKODA Modelle mit Zentralrohrrahmen und Einzelradaufhängung markierte ab 1934 einen weiteren Meilenstein. Zwei Jahre später eroberte die Marke aus Mladá Boleslav mit Fahrzeugen wie dem SKODA POPULAR, dem RAPID oder dem SUPERB die Spitzenposition im tschechischen Automobilbau zurück.

Nach dem zweiten Weltkrieg: Staatsbetrieb und Beginn der Großserienproduktion

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen verstaatlicht und trug ab 1. Januar 1946 die Bezeichnung AZNP (Automobilové závody národni podnik – Automobilwerke, nationales Unternehmen). Auch unter den schwierigen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen des Sozialismus entwickelte sich der tschechische Automobilhersteller kontinuierlich weiter. Der Übergang von Karosserien mit Holzrahmen zu Ganzmetallkarosserien machte ab 1952 den Weg zur tatsächlichen Großserienproduktion frei. An die Ära der populären Modelle SKODA 440 ,Spartak‘, OCTAVIA oder FELICIA knüpfte 1964 eines der damals technisch modernsten europäischen Fahrzeuge der Ein-Liter-Klasse an: der SKODA 1000 MB mit selbsttragender Karosserie und Heckmotor. Mit diesem Erfolgsmodell überschritt das moderne Werk in Mladá Boleslav erstmals die Grenze von 100.000 produzierten Fahrzeugen pro Jahr. Eine technologische Zeitenwende begründete 1987 der zeitlos designte SKODA FAVORIT mit Frontmotor und Frontantrieb.

Entwicklung von SKODA nach der Eingliederung in den Volkswagen Konzern

1991 übernahm der Volkswagen Konzern SKODA AUTO als vierten Hersteller in seinen damaligen Markenverbund und verhalf der tschechischen Marke nach dem Ende der Sowjetunion zum Neustart. Im Lauf der folgenden rund drei Jahrzehnte wuchs die Marke vom regionalen Marktführer mit jährlich knapp 200.000 gebauten Fahrzeugen zu einem Global Player, der 2019 über 1,24 Millionen Fahrzeuge an Kunden in über 100 Ländern auslieferte. 2020, 125 Jahre nach der Gründung im Jahr 1895, bietet SKODA zehn moderne Modellreihen und ein vielseitiges Antriebsportfolio an. Mit dem ENYAQ iV fertigt der Hersteller auch sein neuestes und gleichzeitig erstes Modell auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) am Stammsitz des Unternehmens in Mladá Boleslav.

SKODA AUTO betreibt heute drei Produktionsstandorte in der Tschechischen Republik. In Mladá Boleslav und Kvasiny fertigt der Hersteller vor allem Fahrzeuge, im Werk Vrchlabi fertigt er Komponenten, insbesondere das automatische Direktschaltgetriebe (DSG). Darüber hinaus rollen SKODA Modelle auch im slowakischen Bratislava, in den chinesischen Werken in Yizheng, Nanjing, Ningbo und Changsha, in den russischen Werken in Kaluga und Nischni Nowgorod, an den indischen Standorten Pune und Aurangabad sowie im ukrainischen Solomonowo vom Band.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Kostengünstige Autoverschrottung in Falkensee: Der vollständige Prozess von der Abholung bis zur umweltfreundlichen Verwertung

Fahrzeughalter in Falkensee können auf eine einfache und günstige Art und Weise ihre alten Autos entsorgen. Dieser Artikel erklärt den kompletten Prozess von der Fahrzeugabholung bis zur fachgerechten Verwertung der Materialien. Entdecken Sie, warum eine professionelle Autoverschrottung für Sie von Vorteil sein kann.

Faire Preise und Transparenz bei der Autoverwertung in Memmingen – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug ohne versteckte Kosten

In der Autoverwertung in Memmingen können Sie Ihr Fahrzeug zu fairen Preisen verkaufen, ohne Überraschungen durch versteckte Gebühren zu erleben. Bei der transparenten Preisgestaltung wird jede Komponente berücksichtigt, um Ihnen den besten Wert zu bieten. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis für Ihr Schrottauto erzielen können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Ähnliche Artikel

Škoda Auto enthüllt Exterieurskizzen des neuen Kodiaq

Skizzen zeigen den starken Auftritt und neue Designdetails des kommenden Kodiaq Unverwechselbare optische Highlights: skulpturale Front, kantige Radausschnitte und TOP LED-Matrixscheinwerfer der zweiten Generation Weltpremiere des...

ŠKODA AUTO: Jubiläen in der Fahrzeug- und Komponentenfertigung

Mladá Boleslav - Weltweit 750.000 Einheiten des KODIAQ gefertigt Viermillionster EA211-Motor im Stammwerk Mladá Boleslav hergestellt 15-millionstes Getriebe der aktuellen Generation produziert ŠKODA AUTO hat...

ŠKODA AUTO Deutschland: Veränderung in der Geschäftsführung

Weiterstadt  - › Jan-Hendrik Hülsmann wird Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung › Libor Myška übernimmt als Geschäftsführer die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Beschaffung, Recht &...

ŠKODA AUTO Peer-to-Peer Carsharing HoppyGo mit bisher erfolgreichster Hauptsaison

Mladá Boleslav  - Starker Anstieg: Umsatz von Juli bis Oktober wächst im Vergleich zu 2021 um 25 Prozent Neuer Bestwert: Fahrzeuganbieter verdienen im Schnitt...

ŠKODA AUTO erzielt in herausforderndem Umfeld solides Q3-Ergebnis und stabile Umsatzrendite

Mladá Boleslav (ots) - Wesentliche Finanzkennzahlen von Januar bis September 2022 auf stabilem Niveau 856 Mio. Euro Operatives Ergebnis (-4,9 % ggü. Vorjahr), 5,6...

ŠKODA AUTO Werk Vrchlabí: zehn Jahre Getriebeproduktion und gezielte Weiterentwicklung

SKODA AUTO setzt am Standort Vrchlabí umfassend auf Technologien aus dem Bereich der Industrie 4.0 und fertigt seit Ende des Jahres 2020 CO2-neutral. ...

Die ŠKODA RS-Modelle: aus Tradition sportlich

› Namenszusatz kennzeichnet 1974 erstmals die Rallye-Prototypen 180 RS und 200 RS › Seit 2000 tragen auch sportliche Serienmodelle des tschechischen Automobilherstellers das Kürzel › Das...

ŠKODA AUTO beruft Alexander Eisl zum neuen Leiter IT

IT-Experte war zuletzt als Senior Vice President Information Systems für MAN Truck & Bus SE tätig Alexander Eisl folgt auf Klaus Blüm, der...

ŠKODA VISION GT: digitales Designmodell eines emotional gestalteten, rein elektrischen Rennwagens

- Von ŠKODA Design gestaltetes, computeranimiertes Modell ist vom ŠKODA 1100 OHC inspiriert - Studie ist Teil der Ausstellung ,Design und Transformation‘ im Rahmen der...

ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor

Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent...

Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘

Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich...

Marianne Vos erhält grüne Kristallglas-Trophäe

Marianne Vos erhält grüne Kristallglas-Trophäe von ŠKODA AUTO bei der Tour de France Femmes avec ZWIFT Niederländerin Marianne Vos gewinnt die Punktewertung der ersten...

ŠKODA AUTO unterstützt Windparkprojekt in Finnland

Mladá Boleslav (ots) › 38 neue Windräder an drei Standorten mit einer Nennleistung von insgesamt 159,6 MW › Kalkuliertes Energievolumen von 570 GWh/Jahr kann rund 150.000...

ŠKODA AUTO erzielt im ersten Quartal trotz großer Herausforderungen eine Umsatzrendite von 6,6 Prozent

Mladá Boleslav (ots) Weltweit 186.200 Fahrzeuge ausgeliefert (-25,4 % gegenüber Vorjahr) Operatives Ergebnis erreicht 337 Millionen Euro (-24,8 % gegenüber Vorjahr) Umsatzrendite liegt mit...

ŠKODA Museum zeigt den ŠKODA 1100 OHC Coupé und weitere historische Motorsportexponate

Mladá Boleslav (ots)  › ŠKODA 1100 OHC Coupé (1959): Der Rennwagen ist der neue Publikumsmagnet des ŠKODA Museums › Für die akribische Rekonstruktion aus erhaltenen...

Neue Videoführungen durch das ŠKODA Museum und das Ferdinand-Porsche-Geburtshaus

Mladá Boleslav (ots) › Experten geben in spannenden Videoführungen neue Einblicke in die Ausstellungen und Fahrzeugsammlungen im ŠKODA Museum und im Geburtshaus von Ferdinand Porsche ›...

Rallye Schweden: ŠKODA Trio Mikkelsen, Bulacia und Lindholm fährt um den WRC2-Sieg

Mladá Boleslav (ots)  Rallye Schweden › WRC2-Champion Andreas Mikkelsen (ŠKODA FABIA Rally2 evo) nach Klassensieg bei der Rallye Monte Carlo an der Spitze eines 24...

ŠKODA erhält zwei BrandEx-Awards für die Weltpremiere des ŠKODA FABIA

Mladá Boleslav (ots) › Auszeichnungen in den Kategorien ,Best Digital Architecture‘ und ,Best Execution Event‘ › Zentrum für zeitgenössische Kunst DOX in Prag dient als virtuelle...