Gespräch im Warburg-Haus über den abwesenden Ernst Cassirer – Susanne Wittek und Birgit Recki stellen Biographie des Philosophen vor

Hamburg (ots) – Am 11. Februar 2020, 19 Uhr, stellen Birgit Recki, Professorin
für Philosophie an der Universität Hamburg, Herausgeberin der Hamburger Ausgabe
von Ernst Cassirers Werken, und die Cassirer-Biographin Susanne Wittek das Werk
und Leben des Philosophen Ernst Cassirer (1874-1945) vor, eines bedeutenden
Wissenschaftlers der Universität Hamburg.

Warburg-Haus, Heilwigstraße 116 in Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
Veranstalter: Warburg-Haus, Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung

Birgit Recki erläutert die Bedeutung Ernst Cassirers für die
Philosophiegeschichte. Mit seiner „Philosophie der symbolischen Formen“
bestimmte er die Bedeutung der Kultur im Denken neu. Seine Jahre an der
Hamburgischen Universität – von 1919 bis 1933 – bildeten die produktivste Zeit
seines Schaffens. Ernst Cassirer war mit Aby Warburg befreundet und hat ihn zu
Bücher-Anschaffungen für die Bibliothek angeregt, mit ihm aber auch über
philosophische Fragen gesprochen.

Susanne Wittek hat die Biographie „‚So muss ich fortan das Band als gelöst
ansehen.‘ Ernst Cassirers Hamburger Jahre 1919-1933″* vorgelegt. Sie stellt
darin Cassirer als philosophischen Denker und engagierten Demokraten vor, der
für die Weimarer Republik eintrat und sich gegen den wachsenden Antisemitismus
zur Wehr setzte – auch als Rektor der Hamburgischen Universität. Von Anbeginn
seiner Lehrtätigkeit in Hamburg erlebte er antisemitische Angriffe und
Ausgrenzungsversuche. Er verließ er „seine Universität“ im April 1933.

* Die Biographie ist Ende 2019 in der Reihe „Wissenschaftler in Hamburg“
erschienen, die von der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung herausgegeben
wird. Die Reihe schildert Werk und Leben bedeutender Persönlichkeiten, die an
der Universität Hamburg und weit darüber hinaus gewirkt haben. Sie erscheint im
Wallstein Verlag, Göttingen. Mehr unter: https://h-w-s.org

Pressekontakt:
Dr. Johannes Gerhardt
Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung
info@h-w-s.org
040/42838-7638

Original-Content von: Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass...

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...

Was Unternehmen und Führungskräfte vom MBA erwarten

Kassel (ots) - Die Märkte verändern sich dynamisch. Neue Trends im Käuferverhalten und neue Wettbewerber mit disruptiven Geschäftsmodellen sowie neue Technologien - wie Künstliche...