Blickwinkel: Klein und doch schon groß: So kommen ABC-Schützen sicher in die Schule

Saarbrücken (ots) – Ein Teil Deutschlands ist schon in den Sommerferien, für die anderen steht die schönste Zeit des Jahres unmittelbar bevor. Das heißt aber auch: Bald fängt die Schule wieder an. Und besonders Eltern von Schulanfängern fragen sich, wie ihr Kind sicher in die Schule und wieder nach Hause kommt. CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, gibt wichtige Tipps für den sicheren Schulweg.

Endlich zu den Großen gehören, Lesen und Schreiben lernen, neue Freunde finden: Dazu gehört auch, selbstständig zu werden, wie z. B. beim Weg in die Schule. Worauf Eltern achten sollten, welche Gefahrenquellen es gibt und wie sie ihre Kinder auf den täglichen Schulweg vorbereiten können, hat CosmosDirekt zusammengestellt.

GUTER START IN DEN TAG

Der sichere Schulweg fängt schon vor dem ersten Schritt vor die Haustür an. Eine erholsame Nacht mit ausreichend Schlaf und ein gesundes Frühstück ohne Hetze sorgen für einen guten Start in den Tag. Der Schulranzen darf nicht zu viel wiegen – die offizielle Empfehlung sind insgesamt maximal 10 Prozent des Gewichts des Kindes. Und eines der wichtigsten Kriterien für die Sicherheit im Straßenverkehr ist die Sichtbarkeit. Daher sollten sich die Kinder morgens möglichst helle, gut sichtbare Kleidung aussuchen, zusätzliche Reflektoren am Schulranzen anbringen und bei besonders schlechten Sichtverhältnissen eine Kinder-Sicherheitsweste über der Kleidung tragen.

ÜBUNG MACHT DEN MEISTER

Die beste Möglichkeit, sich an den Straßenverkehr zu gewöhnen und die eigene Verkehrskompetenz zu stärken, ist der Schulweg zu Fuß. Trotzdem ist dieser für viele ABC-Schützen eine echte Herausforderung. Parkende Autos, andere Verkehrsteilnehmer, wenig Erfahrung mit Entfernungen und Geschwindigkeiten: Dabei müssen sich Kids erst einmal zurechtfinden. Eltern können sie dabei unterstützen. Der sicherste Weg muss z. B. nicht immer der kürzeste sein. Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen, fehlenden Gehwegen und unübersichtlichen Überquerungen sollten vermieden werden. Viele Schulen und Gemeinden stellen darüber hinaus einen Schulwegplan mit den sichersten Routen zur Verfügung.

Dann lautet das Motto: Üben, üben, üben. Gemeinsam mit dem Kind sollte man den Weg in die Schule schon lange und möglichst oft vor dem ersten Schultag abgehen und die Verkehrsregeln erklären. Und das nicht nur in den Ferien, wenn das Verkehrsaufkommen generell geringer ist. Zur Überprüfung des bisher Gelernten empfiehlt sich ein Rollentausch, bei dem das Kind die Führung übernimmt und Mama oder Papa in die Schule bringt. Zudem sollten die Kids nicht sofort alleine in die Schule gehen, sondern noch eine Weile von den Eltern begleitet und langsam an den eigenständigen Schulweg gewöhnt werden.

MIT BUS UND BAHN IN DIE SCHULE

Der Schulbus gehört zu den sichersten Verkehrsmitteln für den Schulweg[1]. Trotzdem sollten die Kinder auch hier vorsichtig sein. Das fängt schon an der Haltestelle an, wo die Wartezeit gerne mit Spielen und Toben verbracht wird. Wenn Bus oder Bahn dann kommt, gibt es schnell Gedrängel. Eltern sollten ihre Kinder darauf hinweisen und ihnen erklären, wie sie sich richtig verhalten. Im Bus und in der Bahn muss das Toben aufhören, alle bleiben auf ihrem Sitz und halten sich gut fest, wenn sie keinen Sitzplatz bekommen haben. Auch der Fahrer darf nicht abgelenkt werden, er muss sich auf den Verkehr konzentrieren.

Gefährlich kann es zudem an der Zielhaltestelle werden, wenn die Kids den Bus verlassen und unmittelbar vor oder hinter dem Fahrzeug die Straße überqueren möchten. Hier sollte es eine eiserne Regel geben: Die Straße wird erst dann überquert, wenn der Bus abgefahren ist und auch sonst keine anderen Autos auf der Straße unterwegs sind. Ähnliches gilt für die Bahn: Unter keinen Umständen dürfen die Gleise betreten oder überquert werden!

ROLLER UND FAHRRÄDER FÜR DIE GROSSEN

Für die Erstklässler sind Roller und Fahrrad auf dem Schulweg tabu – sie sind mit der neuen Situation und dem Verkehrsgeschehen schon gefordert genug. Viele Schulen empfehlen die Fahrt mit dem Roller ab der zweiten Klasse, mit dem Fahrrad erst nach der erfolgreichen schulischen Radfahrausbildung. Diese findet üblicherweise in der dritten oder vierten Klasse statt. Egal, ob Roller oder Fahrrad, die richtige Schutzausrüstung ist hier besonders wichtig. Das heißt, die Kinder sollten immer mit einem Helm unterwegs und ihre Kleidung besonders gut sichtbar sein.

MIT DEM AUTO IN DIE SCHULE

Morgens doch mal verschlafen? Dann steht das Elterntaxi bereit, um die Kids schnell in die Schule zu fahren. Aber auch hier gilt vorsichtiges und rücksichtsvolles Verhalten. Beispielsweise sollten Eltern an der Schule auf die Umgebung achten, bevor die Sprösslinge aussteigen: Kann der Schulbus die Haltstelle vor der Schule ungehindert anfahren? Wie viele Autos kommen gerade an oder möchten wieder losfahren? Blockiert man vielleicht gerade eine Feuerwehrzufahrt? Viele Schulen empfehlen, die Kinder nicht direkt vor der Schule, sondern an einer geeigneten Stelle 100 bis 200 Meter entfernt aussteigen zu lassen, wo die Situation für die Kinder übersichtlicher und damit sicherer ist.

GUT VERSICHERT AUF DEM SCHULWEG – UND DARÜBER HINAUS

Und schließlich stellt sich die Frage nach der Versicherung auf dem Schulweg. Ein Auto wird versehentlich zerkratzt oder der Schulranzen eines Mitschülers beim Raufen beschädigt – trotz aller Vorsicht können immer auch Missgeschicke passieren. Bei Kindern stellt sich aber immer die Frage nach der Haftung und viele Eltern sind unsicher, ob sie für den entstandenen Schaden aufkommen müssen. Unter sieben Jahren können Kinder nämlich generell für verursachte Schäden nicht haftbar gemacht werden; im Straßenverkehr gilt dies für Kinder bis zehn Jahre. Trotzdem könnten sich Eltern verpflichtet fühlen, in solchen Fällen Schadenersatz zu leisten. Hierfür bieten viele Versicherer spezielle Familientarife für die Haftpflichtversicherung an, die unter bestimmten Voraussetzungen und bis zu einem bestimmten Betrag darauf verzichten, eine eventuelle Verletzung der elterlichen Aufsichtspflicht zu prüfen.

Und wenn dem Kind selbst etwas passiert? Auf dem direkten Weg vom Zuhause in die Schule und zurück springt die gesetzliche Unfallversicherung ein. Durch die wachsende Selbstständigkeit sind Kinder aber auch in ihrer Freizeit gerne und vermehrt unterwegs. Dann bietet sich eine private Unfallversicherung an, die im Fall der Fälle weltweit und rund um die Uhr schützt.

[1] Quelle: Deutsche Verkehrswacht e. V. ( https://deutsche-verkehrswacht.de/positionen/schulbusse/ )

COSMOSDIREKT

CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und der Direktversicherer der Generali in Deutschland. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,8 Millionen Kunden vertrauen auf CosmosDirekt.

GENERALI IN DEUTSCHLAND

Die Generali in Deutschland ist mit 14,3 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie rund 10 Millionen Kunden der zweitgrößte Erstversicherungskonzern im deutschen Markt. Als Teil der internationalen Generali Group gehören zu ihr in Deutschland die Lebens- und Sachversicherer der Generali Deutschland, der CosmosDirekt sowie der Dialog, die Generali Deutschland Krankenversicherung, die Advocard Rechtsschutzversicherung und die Deutsche Bausparkasse Badenia. Ziel der Generali ist es, Lifetime Partner für ihre Kunden zu sein, der dank eines herausragenden Vertriebsnetzes im Exklusiv- und Direktvertrieb sowie im Maklerkanal innovative, individuelle Lösungen und Services anbietet.

Pressekontakt:

Sabine Gemballa
Business Partner
CosmosDirekt
T +49 (0) 681 966-7560

Stefan Göbel
Unternehmenskommunikation
Leiter Externe Kommunikation
T +49 (0) 89 5121-6100

Ute Schmidt
follow red GmbH
T +49 (0) 711 90140-483

presse.de@generali.com

Generali Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 München http://www.cosmosdirekt.de
http://www.generali.de

Twitter: @GeneraliDE

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/63229/4659968
OTS: CosmosDirekt

Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...