Trauer um langjährigen Bundesstabführer Werner Ketzer / Ein Leben für die Musik in der Feuerwehr: „Große Verdienste auf allen Ebenen“

Berlin (ots) – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) trauert um seinen langjährigen Bundesstabführer Werner Ketzer, der im Alter von 82 Jahren verstarb. „Werner Ketzer lebte für die Musik in der Feuerwehr. Er hat sich auf allen Ebenen große Verdienste erworben“, erinnert DFV-Vizepräsident Hermann Schreck an das Wirken des Nordrhein-Westfalen, der von 1992 bis 2010 Bundesstabführer des Deutschen Feuerwehrverbandes war. Parallel war Ketzer auch in der Verbandsarbeit auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene aktiv, so etwa von 1988 bis 2008 als Landesstabführer in Nordrhein-Westfalen.

„Die Nachwuchsarbeit lag ihm immer am Herzen – ob als Leiter eines 100-köpfigen Spielmannszuges in Rietberg-Neuenkirchen oder als Vizepräsident im Vorstand der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände“, würdigt DFV-Bundesstabführer Thorsten Zywietz die Verdienste Werner Ketzers. Als Leiter des Fachbereichs Musik auf Bundesebene legte Ketzer Wert auf die Angleichung von Standards in der musikalischen Ausbildung und stärkte die Integration der ostdeutschen Formationen in das Feuerwehr-Musikwesen unter anderem durch Einbringung der Schalmeienkapellen in das Bundeswertungsspielen. „Er engagierte sich für die völkerverbindende Kraft der Musik“, erinnern Schreck und Zywietz an das erste europäische Feuerwehrmusikfestival des Deutschen Feuerwehrverbandes, das Werner Ketzer initiierte. Hier trafen 2010 mit Unterstützung des Weltfeuerwehrverbandes CTIF im Rahmen des 28. Deutschen Feuerwehrtages in Leipzig Feuerwehr-Musikformationen aus sieben Nationen zusammen. Ein Höhepunkt war die erstmalige Wiederaufführung des CTIF-Marsches, der zuvor 22 Jahre lang verschollen gewesen war. Ketzer hatte dazu beigetragen, die verschwundenen Noten wieder zusammenzutragen.

Werner Ketzer wurde für sein Engagement mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold, der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Verdienstmedaille des Weltfeuerwehrverbandes CTIF ausgezeichnet.

Pressekontakt:

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030-28 88 48 8-00
info@dfv.org

Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/50093/4659261
OTS: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...

Ford-Beschäftigte unterstützen im „Freiwilligen-Monat“ 46 ehrenamtliche Projekte

Traditioneller Ford "Global Caring Month" im September und Oktober 344 Ford-Beschäftigte engagieren sich in Deutschland bei 46 gemeinnützigen Projekten - in so vielen...

Ford Freiwillige organisierten Fahrradwerkstatt für Geflüchtete

- Rund 40 Geflüchtete haben an der Aktion in Köln teilgenommen und gelernt, ihr Fahrrad zu reparieren - Ford Freiwillige bieten Geflüchteten Reparaturworkshops an - Aktionen...