Kearney neuer Hauptsponsor des SZ-Wirtschaftsgipfels

München (ots) – Geballte Kompetenz: Eine der führenden internationalen Top-Managementberatungen ist künftig wichtiger Partner von Deutschlands größtem Wirtschaftskongress! Ab diesem Jahr übernimmt Kearney die Rolle des Hauptsponsors für den Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung und baut damit seine Zusammenarbeit mit dem Münchner Verlagshaus weiter aus.

„Der SZ-Wirtschaftsgipfel ist im Kalender der wichtigsten Entscheiderinnen und Entscheidern Deutschlands eine feste Größe. Wir freuen uns, ihn als Hauptpartner zukünftig aktiv zu unterstützen. Dies gilt umso mehr angesichts der aktuellen Herausforderungen, auf die der Kongress mit seinem neuen, hybriden Format die richtig Antwort gibt und den direkten Austausch zwischen Politik und Wirtschaft ermöglicht“, begründet Michael Scharfschwerdt, Kearney Director Marketing & Communications, das neue Engagement.

„Wir heißen unseren langjährigen Partner Kearney nun auch auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel herzlich willkommen und blicken gespannt in die Zukunft. Schließlich haben beide Unternehmen bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie gemeinsam tolle Events realisieren können – sei es der Plan-W-Kongress oder Veranstaltungen zur Fabrik des Jahres. Nicht zu Letzt bringt die SZ Scala mit Kearney seit einigen Jahren viele weitere erfolgreiche Projekte auf den Weg. Es ist schön, diese strategische Kooperation nun auszuweiten zu können“, sagt Thomas Höfer, Chief Commercial Officer der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH), zu der auch die Süddeutsche Zeitung gehört.

Der Kongress der Süddeutschen Zeitung, der sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Top-Managern und Spitzenpolitikern auf höchstem Niveau versteht, findet dieses Jahr bereits zum 14. Mal statt. Corona-bedingt können die Teilnehmer in diesem Jahr vom 16. bis 18. November 2020 im Berliner Adlon live vor Ort oder erstmals interaktiv digital dabei sein. Der Titel des diesjährigen Gipfels: „2021: Der Weg aus der Krise.“

Mehr Informationen zum Gipfel: http://www.sz-wirtschaftsgipfel.de

Pressekontakt:

Michael Scharfschwerdt
Director Marketing & Communications
KEARNEY
Charlottenstraße 57
de.kearney.com
10117 Berlin
Telefon: +49 175 2659 363
E-Mail: Michael.Scharfschwerdt@kearney.com
twitter: @kearneyDACH

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/15196/4654298
OTS: Kearney

Original-Content von: Kearney, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Lieferketten in der Automobilindustrie stabilisieren sich – Nachhaltigkeit dürfte dadurch wieder stärker auf die Agenda der Automobilhersteller rücken

Die Automobilhersteller sind zuversichtlicher, dass sie künftige Unterbrechungen in der Lieferkette bewältigen können. Inzwischen haben sie ihre Auftragsrückstände um 61 Prozent reduziert. Für...

Mittelständische Automobilzulieferer sehen ESG und Nachhaltigkeit als Chance im Wettbewerb

München (ots) - ESG mit hoher oder sehr hoher Priorität für fast 70 Prozent der Unternehmen Vermeiden von langfristigen Wettbewerbsnachteilen stärkste Motivation Unklare Anforderungen...