Coca-Cola European Partners investiert in Start-Up zur Förderung der Kreislaufwirtschaft für PET in Westeuropa

Berlin (ots) –

– Unterstützung des Start-ups CuRe, das mit neuartiger Technologie hochwertiges recyceltes PET herstellen will – Wichtiger Schritt hin zur Herstellung von Getränkeverpackungen aus 100% recyceltem PET

Coca-Cola European Partners (CCEP), das weltweit größte unabhängige Abfüllunternehmen von Coca-Cola, geht einen weiteren wichtigen Schritt hin zur Herstellung von Getränkeflaschen aus 100% recyceltem PET. Der Investmentfonds für Innovationen CCEP Ventures investiert in das niederländische Recycling-Start-up CuRe Technology, das mittels einer neuartigen Technologie lebensmitteltauglichen Plastik-Polyester-Reststoffen ein neues Leben verleihen will. Coca-Cola European Partners unterstützt damit die Erforschung verbesserter Recyclingtechnologien, die dazu beitragen, dass eine Kreislaufwirtschaft für PET Realität wird und damit eine ständige Wiederverwertung des Materials in gleichbleibender Qualität sichergestellt wird.

Die Unterstützung macht es dem Start-up möglich, die Entwicklung von der Pilotphase bis hin zur Marktreife zu beschleunigen. Ist dies erreicht, erhält CCEP den größten Anteil des hochwertigen, lebensmitteltauglichen recycelten PET (rPET) und will es für die Produktion seiner Getränkeverpackungen nutzen.

Joe Franses, Vice President Sustainability bei Coca-Cola European Partners , stellt heraus: „CuRe ist ein Technologie Start-Up mit Transformationspotenzial. Es eröffnet uns den Zugang zu rPET-Material, das wir für die Erreichung unseres Ziels, Getränkeverpackungen aus 100% rPET anzubieten, ermöglicht.“

Josse Kunst, Chief Commercial Officer bei CuRe Technology , erläutert: „Polyester ist einer der reversibelsten Kunststoffe der Welt und sollte nicht verschwendet werden. Die Unterstützung von CCEP Ventures wird es uns ermöglichen, mit der Wiederverwertung von undurchsichtigem und schwer zu recycelndem lebensmittelechtem PET zu beginnen. Damit kommen wir unserer Vision, jede Art von Polyester immer und immer wieder recyceln zu können, einen großen Schritt näher.“

Auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft

Mit der Investition unterstreicht die CCEP das erklärte Ziel seines Nachhaltigkeits-Aktionsplans „This is Forward“ in Westeuropa, dass keine Verpackungen im Abfall landen soll. Deshalb arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, den gesamten Kreislauf von der Produktion der Verpackungen bis zur Wiederverwertung möglichst nachhaltig zu gestalten. Bis 2025 soll europaweit für jede verkaufte Dose oder Flasche eine Dose oder Flasche eingesammelt und sichergestellt werden, dass alle Verpackungen zu 100% recycelbar sind. Bis 2023 wird Coca-Cola zudem sicherstellen, dass seine PET-Flaschen zu mindestens 50% aus recyceltem Material bestehen.

Über CCEP Ventures

CCEP Ventures ist der Investmentfonds für Innovationen von Coca-Cola European Partners, der Start-ups mit Ideen, die ein Problem lösen oder eine Chance für das Unternehmen schaffen, eine Finanzierung in der Frühphase bietet.

Wir suchen, unterstützen und investieren in Unternehmer und Start-ups, deren Innovationen das Potenzial haben, das Wachstum unseres Unternehmens durch Zusammenarbeit und Partnerschaft voranzutreiben. In folgenden Entwicklungsbereichen stimmen sie dabei mit uns überein: die Umgestaltung des Kundenerlebnisses, der Schaffung neuer Vertriebsmodelle, der Gestaltung der Verpackung der Zukunft und der Entwicklung intelligenterer Systeme für Preisgestaltung und Datenmanagement.

Die Investitionen, die wir über CCEP Ventures tätigen, sind Teil unseres kontinuierlichen Engagements, den Menschen auch bei sich ändernden Technologien und Trinkgewohnheiten immer das richtige Getränk für die passende Gelegenheit anbieten zu können.

Über Coca-Cola European Partners

Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) ist mit einem Absatzvolumen von mehr als 3,8 Milliarden Litern (2019) das größte deutsche Getränkeunternehmen. Sie ist für die Abfüllung sowie den Verkauf und Vertrieb von Coca-Cola Markenprodukten in Deutschland verantwortlich. Die CCEP DE betreut ca. 325.000 Handels- und Gastronomiekunden und beschäftigt rund 7.600 Mitarbeiter. Die CCEP DE ist Teil von Coca-Cola European Partners (CCEP), einem der führenden Konsumgüterhersteller in Europa. CCEP bedient über 300 Millionen Konsumenten in 13 Ländern mit einer breiten Auswahl von alkoholfreien Getränken. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter http://CokeURL.com/8znw7 . Für weitere Informationen über die CCEP besuchen Sie bitte unsere Website unter www. cocacolaep.com und folgen Sie der CCEP auf Twitter unter @CocaColaEP.

Über CuRe Technology

CuRe Technology ist ein Konsortium von weltweit führenden Recycling-Innovatoren und -Experten unter der Leitung der Morssinkhof-Gruppe und der DuFor/ Cumapol-Gruppe, mit den strategischen Partnern DSM-Niaga und der NHL Stenden University of Applied Science. Wir wollen jede Art von Polyesterabfall recyceln und dies zur neuen Normalität machen. Wir CuRe jede Art von gebrauchtem Polyester, indem wir die Farbe und andere Zusätze entfernen und es in hochwertiges, gebrauchsfertiges 100% rPET umwandeln, das PET aus fossilen Quellen ersetzen kann.

Pressekontakt:

Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH
Stralauer Allee 4
10245 Berlin
Laura Fölmer
Manager Communications
+49 (0)151 46129212
lfoelmer@coca-cola.com http://www.ccep.com | http://www.cceag.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7974/4653761
OTS: Coca-Cola Deutschland

Original-Content von: Coca-Cola Deutschland, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

BMW X2 U10 (2023): Innovatives sportliches Design und vielfältige Antriebsoptionen für die nächste Generation von Kompakt-SUVs

Die Einführung des BMW X2 (U10) 2023 setzt neue Maßstäbe im Segment der Sport-SUVs durch ein dynamisches Design und ausgeklügelte Antriebsoptionen. Mit fokussiertem Interesse an Effizienz und Umweltbewusstsein zeigt das Modell klarer die Vorteile modernster Technik. Diese Eigenschaften machen den BMW X2 U10 zu einem gefragten Fahrzeug sowohl auf dem heimischen Markt als auch international.

Effiziente Recyclingstrategien für den BMW 2er (2013–2021): Bedeutung von Materialien und Ersatzteilen für die Umwelt

Dieser Artikel erörtert effiziente Recyclingstrategien zur Verwertung des BMW 2er und deren positiven Umweltauswirkungen. Sie erlangen Einblicke in die Materialien und Ersatzteile, die bei der Verwertung eine Rolle spielen. Zudem werden praktischen Tipps für Autobesitzer und Kunden bereitgestellt.

BMW 1er: Jung, gefragt und wertvoll in der Autoverwertung

Einstieg in die BMW-Welt mit junger Zielgruppe Der BMW 1er...

Ersatzteile der Mercedes R-Klasse: Warum ihre Seltenheit und der internationale Handel sie so wertvoll machen

Zusätzlich zur beeindruckenden Geschichte der Mercedes R-Klasse zeigt der internationale Markt für Ersatzteile ein bemerkenswertes Wachstum. Bestimmte Komponenten, wie Motoren und Innenräume, erzielen überdurchschnittliche Preise, was die R-Klasse zu einem lukrativen Objekt macht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Teile besonders gefragt sind und warum.

Mercedes V-Klasse: Der gehobene Transporter, der mit hohen Restwerten und exzellenter Verwertung auf dem Gebrauchtmarkt punktet

Die Mercedes V-Klasse steht für Qualität und Erfolg im Transportermarkt und ist besonders bekannt für ihren hohen Restwert. Insbesondere Flip-Flop-Mechanismen und Innenraumteile sind gefragte Komponenten, die im Verwertungsmarkt hohe Preise erzielen. Firmen und Familien profitieren gleichermaßen von dieser Investition, die sowohl praktisch als auch nachhaltig ist.

Strategische Pressearbeit für bessere Suchmaschinenplatzierungen: Nutzen Sie den Service von Carpr.de zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit

Die richtige Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur kann entscheidend für den Erfolg von Pressemitteilungen sein. In diesem Artikel betrachten wir, wie Carpr.de Ihnen helfen kann, strategisch wertvolle Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Entdecken Sie, wie dies Ihre Online-Sichtbarkeit und Google-Rankings nachhaltig verbessert.

Ähnliche Artikel

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...