Philipp Mall ist neuer Geschäftsführer bei INVERTO

Köln (ots) – Philipp Mall ist neuer Geschäftsführer bei der auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierten Unternehmensberatung INVERTO. Das Führungsteam der zur Boston Consulting Group (BCG) gehörenden Beratungsgesellschaft wächst damit auf 14 Mitglieder an. Mall ist Experte für Maschinenbau, Einkaufstransformation und Digitalisierung. Ansässig ist er im Kölner Büro von INVERTO – einem von insgesamt sieben Unternehmensstandorten.

Philipp Mall studierte am Karlsruher Institut für Technologie und schloss sein Studium als Diplom-Wirtschaftsingenieur ab. Der 36-Jährige startete 2010 als Consultant bei INVERTO in Köln und war zuletzt als Principal und Leiter des Competence Centers Procurement Management tätig. Mall unterstützt namhafte Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Prozessindustrie im Einkauf.

Für diese implementiert er nachhaltige Beschaffungskonzepte und umfassende Kostenoptimierungsprogramme. Dabei befasst er sich insbesondere mit strategischem Warengruppenmanagement und Make or Buy-Strategien. Zudem berät er Unternehmen bei der Digitalisierung des Einkaufs und dem präventiven Risikomanagement.

Mall ist darüber hinaus verantwortlich für die Risikomanagementstudie, bei der INVERTO jedes Jahr Entscheider über die Maßnahmen zur Begegnung von Beschaffungsrisiken befragt.

„Wir freuen uns sehr, dass Philipp Mall jetzt als Geschäftsführer unser Führungsteam verstärkt. Mit seiner weitreichenden Erfahrung im Industriesektor und seiner Digitalisierungsexpertise wird er das Wachstum von INVERTO deutlich voranbringen“, sagt Dr. Markus Bergauer, Mitgründer und Managing Director von INVERTO.

Pressekontakt:

INVERTO GmbH – Lichtstraße 43 i – 50825 Köln
Melanie Burkard-Pispers – Leitung Marketing & Kommunikation
Phone: +49 221 485 687 141 – Email: mburkard@inverto.com – Web:
http://www.inverto.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/70186/4647795
OTS: Inverto GmbH

Original-Content von: Inverto GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Lieferketten in der Automobilindustrie stabilisieren sich – Nachhaltigkeit dürfte dadurch wieder stärker auf die Agenda der Automobilhersteller rücken

Die Automobilhersteller sind zuversichtlicher, dass sie künftige Unterbrechungen in der Lieferkette bewältigen können. Inzwischen haben sie ihre Auftragsrückstände um 61 Prozent reduziert. Für...

Mittelständische Automobilzulieferer sehen ESG und Nachhaltigkeit als Chance im Wettbewerb

München (ots) - ESG mit hoher oder sehr hoher Priorität für fast 70 Prozent der Unternehmen Vermeiden von langfristigen Wettbewerbsnachteilen stärkste Motivation Unklare Anforderungen...