Kommunaler Offshore-Windpark vollständig in Betrieb / Trianel Windpark Borkum II fertiggestellt

Oldenburg, Aachen (ots) – Der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) ist vollständig in Betrieb. Seit dem 30. Juni 2020 drehen sich alle Rotoren der 32 Windkraftanlagen im kommunalen Offshore-Windpark in der Nordsee. Damit wurde das Offshore-Projekt TWB II nach exakt zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt. Mit einer Gesamtleistung von 200 MW produziert der Windpark vor der Küste Borkums Ökostrom für rund 200.000 Haushalte pro Jahr. Mit TWB II geht der letzte Offshore-Windpark mit einer Festvergütung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz ans Netz.

„Trotz der unerwartet großen Herausforderung in der Bauphase haben wir gemeinsam mit unseren Gesellschaftern, unseren Partnern und der besonderen Tatkraft des Projektteams das kommunale Offshore-Projekt erfolgreich fertigstellen können“, sagt Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG. Im April 2019 meldete der Anlagenhersteller Senvion überraschend Insolvenz an. Den Projektpartnern Trianel und EWE gelang es gemeinsam mit Senvion, die Produktion und Lieferung der Turbinen sicherzustellen. Jedoch verzögerte sich der Installationszeitplan für die Windkraftanlagen um mehrere Monate, sodass sich der ursprüngliche Fertigstellungstermin von Ende 2019 in die erste Jahreshälfte 2020 verschoben hat.

„Auch 10 Jahre nach der Inbetriebnahme des ersten Windparks in der Nordsee, alpha ventus, ist der Ausbau der Offshore-Windenergie immer noch eine wichtige Mission mit großen Chancen und technischen Herausforderungen außerhalb jeglicher Routine,“ freut sich Irina Lucke, Geschäftsführerin der EWE Offshore Service & Solutions GmbH, über den erreichten Meilenstein bei TWB II.

Die feierliche Einweihung des Nordsee-Windparks, an dem 20 Stadtwerke, regionale Energieversorger und kommunalnahe Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz beteiligt sind, ist für Frühjahr/Sommer 2021 vorgesehen.

Ende Juni 2018 starteten die Projektpartner Trianel und EWE die Bauphase für den Offshore-Windpark mit dem ersten Rammschlag für das Setzen der Fundamentstrukturen (Monopiles und Transition Pieces). Bereits Anfang Dezember 2018 konnte die erste Bauetappe mit der Installation aller 32 Gründungsstrukturen erfolgreich abgeschlossen werden. Zeitgleich wurde bis zum Frühjahr 2019 die Innerparkverkabelung für den Anschluss der Windkraftanlagen an das Stromnetz verlegt. Der für ursprünglich Mitte April 2019 geplante Beginn der Installationsarbeiten für die Windkraftanlagen musste aufgrund der Insolvenzmeldung des Anlagenherstellers Senvion verschoben werden. Mitte August 2019 wurde mit der abgeschlossenen Montage der Rotorblätter die erste Windkraftanlage vollständig errichtet. Bis Ende 2019 wurden 16 Windkraftanlagen errichtet und in Betrieb genommen.

An TWB II sind die EWE AG mit einem Anteil von 37,5 Prozent, ein Joint Venture des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich und der Fontavis AG mit 24,51 Prozent sowie die Stadtwerke-Kooperation Trianel gemeinsam mit 17 deutschen Stadtwerken mit 37,99 Prozent beteiligt. Gemeinschaftlich investieren die Anteilseigner mit TWB II rund 800 Millionen Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Pressekontakt:

Trianel
Maik Hünefeld, Pressesprecher Erzeugung
Tel.+49 241 413 20-282
Mobil: +49 151 140 89 0 39
E-Mail: m.huenefeld@trianel.com

EWE AG
Christian Bartsch, Pressesprecher
Tel. +49 441 4805-1811
E-Mail: christian.bartsch@ewe.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/67884/4642414
OTS: Trianel GmbH

Original-Content von: Trianel GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...