Bio-Kaffeekapseln aus dem Rohstoff SUN CIRCLE jetzt zweifach zertifiziert / Golden Compound: Entsorgung kann über den Heimkompost und über die Biotonne* erfolgen

Ladbergen (NRW), Deutschland (ots) – Die einzig am Weltmarkt befindliche heimkompostierbare Bio-Kaffeekapsel mit Schalen von Sonnenblumenkernen hat nun zusätzlich zum Zertifikat „OK Compost Home“ auch das Zertifikat „OK Compost Industrial“ erhalten. Beide Zertifikate hat der TÜV Austria vergeben. Damit lassen sich die Kapseln sowohl über den heimischen Kompost als auch über die Biotonne entsorgen.

Die Kaffeekapseln von Golden Compound basieren auf dem innovativen Rohstoff SUN CIRCLE®. Dieser einzigartige Rohstoff besteht aus einem hohen Anteil an Schalen von Sonnenblumenkernen und Mineralien. Der Rohstoff für die 100 Prozent abbaubaren Bio-Kapseln verwandelt sich über den Kompost zu Erde, in der dann wieder u.a. neue Sonnenblumen wachsen, deren Schalen dann wiederum im Rohstoff SUN CIRCLE® verwendet werden. Stephan Albers, Geschäftsführer von Golden Compound: „Das ist gelebte Kreislaufwirtschaft – aus der Erde und zur Erde zurück“.

„OK Compost Home“ und „OK Compost Industrial“

Schon seit dem 1. Oktober 2018 trägt die Kaffeekapsel von Golden Compound das Zertifikat „OK Compost Home“ des TÜV Austria. Dieses Zertifikat basiert auf intensiven Untersuchungen der Kompostierbarkeit. „OK Compost Home“ ist die höchste Stufe der Kompostierbarkeit, denn das bedeutet, dass die Kaffeekapsel vollständig auf dem heimischen Kompost verrottet.

Das Zertifikat „OK Compost Industrial“, welches Golden Compound nun dank der herausragenden Rohstoffeigenschaften von SUN CIRCLE® sehr leicht erreicht hat, besagt, dass eine solche Kapsel nach zwölf Wochen Verrottungsprozess bei ca. 60 Grad Celsius im Biomüll vollständig zerfallen muss.

Das Alltagsdilemma bei der Entsorgung

Doch die Realität sieht oft anders aus: der Bio-Müll aus der Bio-Tonne wird von den Müllentsorgungsbetrieben aus wirtschaftlichen Gründen oft nicht länger als sechs Wochen gelagert. Das hat zur Folge, dass im Markt befindliche, „normal“ industriell kompostierbare Kaffeekapseln nicht vollständig zerfallen. Die Überreste werden entweder verbrannt oder enden als Mikroplastik in den Ackerböden, auf denen die benötigte Kompostiertemperatur von 60°C nicht mehr erreicht wird. Damit gerät das nicht verrottete Material in den Nahrungskreislauf.

Die Kapseln aus dem SUN CIRCLE®- Material von Golden Compound mit dem Zertifikat „OK Compost Home“ hingegen bauen sich auch ohne energieaufwendige künstlich hohe Temperaturen vollständig weiter ab und das ohne Rückstände, sowohl im natürlichen, heimischen Kompost, als auch im industriell aufgearbeiteten Kompost.

Gold-Standard für Bio-Kaffeekapselhersteller

Warum hat Golden Compound nun zusätzlich auch das Zertifikat „Ok Compost Industrial“ beantragt? Golden Compound Geschäftsführer Stephan Albers: „Wir wollten die komplette Zertifikatspalette haben. Damit dürfte für jedermann klar sein, dass unsere Kapsel sowohl die Voraussetzung für den Heimkompost, als auch für die Biotonne erfüllt. Das ist sozusagen der Gold-Standard der Kompostierbarkeit für Bio-Kaffeekapselhersteller. Auf diese Weise leisten wir einen ehrlichen Beitrag zur Entrümplung des Bio-Zertifikate-Dschungels, der die Konsumenten zunehmend verunsichert. Wir wollen diese jetzt erreichten Möglichkeiten zum neuen Standard machen, um sowohl beim Konsumenten als auch bei der Entsorgungsindustrie an Glaubwürdigkeit zu gewinnen. Dafür steht SUN CIRCLE®.“

Neben 100%kompostierbaren Kaffeekapseln stellt Golden Compound aus dem Material SUN CIRCLE® auch Blumentöpfe her, die eingegraben werden können und sich mit der Zeit rückstandsfrei zersetzen. Die Töpfe der Marke POTTBURRI® basieren ebenfalls auf den Schalen von Sonnenblumenkernen und sind damit voll recyclingfähig und gartenkompostierbar. Weitere Informationen zu Produkten finden sie auf der Webseite von SUN CIRCLE® http://www.sun-circle.com/

Über Golden Compound: Das Unternehmen beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung von Werkstoffen auf der Basis von Sonnenblumenschalen. Im Oktober 2014 wurde in einem neu errichteten Werk im nordrhein-westfälischen Ladbergen mit der Produktion von 3.000 Tonnen Rohstoff pro Jahr und der Vermarktung begonnen. Golden Compound baut die Produktionskapazitäten kontinuierlich aus.

* Für eine Entsorgung über die Biotonne informieren Sie sich bitte bei Ihrem kommunalen Abfallentsorger

Pressekontakt:

Golden Compound
Stephan Albers
Geschäftsführer
Email: info@golden-compound.com
Tel.: +49 5485 833800

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/145981/4641782
OTS: Golden Compound

Original-Content von: Golden Compound, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Tanken im Oktober: Benzin billiger, Diesel teurer

Leichter Rückgang der Preise gegenüber der Vorwoche ADAC kritisiert hohen Diesel-Preis München (ots) - Die Preise für Benzin und Diesel haben sich im Oktober in...

YouGov-Umfrage: Jede*r Dritte denkt über Wechsel der Kfz-Versicherung nach

München (ots) - 41 Prozent der Verbraucher*innen finden ihre Kfz-Versicherung zu teuer Kfz-Versicherungsbeiträge für Bestandskund*innen steigen im Schnitt um über zehn Prozent 61 Prozent...

Ford Auto-Versicherung – ab sofort ein Monat beitragsfrei

Ein Monat beitragsfreier Test der Ford Auto-Versicherung* Für Privat- und Geschäftskunden Gültig bei Kauf eines Ford Neu- oder Gebrauchtfahrzeugs aller Modellreihen (Pkw und...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...